Zur Bekämpfung der Blattläuse, von denen die Viröse Vergilbung bei Zuckerrüben übertragen wird, hat das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) die beiden Blattbehandlungsmittel Movento SC und Gazelle SG zugelassen. Diese beiden Pflanzenschutzmittel seien bereits für Kartoffeln erlaubt, die vergleichbare Anwendungsbedingungen haben, schreibt das BLW.
Kulturen und Bestäuber schützen
Diese Notzulassungen seien das Resultat eines runden Tischs, zudem das BLW Branchenakteure und Umweltorganisationen geladen habe. Ziel der Gespräche war die Abwägung verschiedener Lösungen, die sowohl die Zuckerrüben, als auch bestäubende Insekten schützen können.
Suche nach neuen Möglichkeiten
Für die Zukunft sollen verschiedene Möglichkeiten zur Bekämpfung der virusübertragenden Blattläuse geprüft werden. Ein entsprechendes Forschungsprogramm werde sich mit Folgendem beschäftigen:
- Erforschung alternativer Methoden zum Schutz der Zuckerrüben
- Ermittlung toleranter Sorten
- Entwicklung von Warnmodellen zur gezielten Bekämpfung
- Unterstützung von Produktionssystemen, die auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln verzichten
Reaktionen aus der Branche und von Verbänden finden Sie hier.
Viröse Vergilbung: Zuckerrübenpflanzer schicken Hilferuf ans BLW
26.08.2020
Die Viröse Vergilbung grassiert in den Zuckerrübenfeldern. Die Rübenbauern bitten Amtschef Christian Hofer per Brief, die Saatgutbeizung mittels Gaucho vorübergehend wieder zuzulassen.
Artikel lesen
Aktuell sieht man in vielen Zuckerrübenfeldern gelbe Nester. Verantwortlich dafür ist die Viröse Vergilbung (die BauernZeitung berichtete). Diese wird von verschiedenen Viren verursacht, die beim Saugen von Blattläusen übertragen werden. 2020 ist ein Blattlausjahr. Das Problem hat sich massiv verschärft, seit zwei Jahren keine Saatgutbeizung mit dem systemischen Insektizid Gaucho mehr zugelassen ...