
Alternative zu Importware
Züger übernimmt die Coop-Eigenmarke Filona, um Frischkäse gross zu machen
Die Produktion des Schweizer Frischkäses liegt bereits seit der Lancierung der Produkte bei der Züger Frischkäse AG. Mit der Übernahme der Markenrechten soll Filona aber in weiteren Kanälen verkauft werden können.

Kandidatur für das SMP-Präsidium
«In der Agrarpolitik fehlt es extrem an Visionen»
Am 12. April wählt die Delegiertenversammlung der Schweizer Milchproduzenten (SMP) den neuen Präsidenten. Drei Kandidaten treten an. Der Jurassier Boris Beuret will will Milchproduktion als nachhaltigste Grünland-Bewirtschaftung profilieren.

Kandidatur für das SMP-Präsidium
«In der verstärkten Zusammenarbeit sehe ich grosse Chancen»
Am 12. April wählt die Delegiertenversammlung der Schweizer Milchproduzenten (SMP) den neuen Präsidenten. Drei Kandidaten treten an. Der Freiburger Christophe Noël steht für Kontinuität und will die Milchproduktion attraktiver machen.

Kandidatur für das SMP-Präsidium
«Bei mir kommt kein ausländischer Käse auf den Tisch»
Am 12. April wählt die Delegiertenversammlung der Schweizer Milchproduzenten (SMP) den neuen Präsidenten. Drei Kandidaten treten an. Der St. Galler Urs Werder findet, die SMP müsse innerhalb des SBV-Vorstands stärker auftreten und mehr Druck machen, damit das Lobbying im Parlament besser wird.

Start-up
Selbstdenkende Maschinen soll Unkraut präzise vernichten
Ein Roboter, der jäten, Dünger streuen und Pflanzenschutzmittel ausbringen kann – das ist die Vision des Start-up-Unternehmens Ecorobotix mit Sitz in Yverdon im Kanton Waadt. Bereits auf dem Markt ist die gezogene Feldspritze ARA, die dank Sensorik und künstlicher Intelligenz den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln um bis zu 95 Prozent reduziert.

Marktbericht Milch
Die Produzenten- und Konsumentenpreise für Milch waren selten so hoch wie im Jahr 2022
Die Entwicklungen auf dem Milchmarkt führten zu einem Preisanstieg in der Schweiz und Europa. Der Produzentenpreis für Milch erreichte 2022 einen Höchststand seit 2009.

PMO Züger-Forster
Züger Frischkäse AG senkt die Milchpreise um 3 Rappen
Die PMO Züger-Forster senkt die Milchpreise ab dem 1. März 2023 auf 65,5 Rp. (konventionelle Milch) bzw. 82,5 Rp. (Biomilch). Grund ist der Preiszerfall auf dem europäischen Milchmarkt. Godi Siegfried, Präsident der PMO, findet die Reduktion im Kontext des Marktumfeldes verkraftbar.

Die BauernZeitung fragt
Wie beurteilen Sie die Lebensqualität auf Ihrem Milchviehbetrieb?
Die Lebensqualität auf Milchbetrieben ist aktuell ein viel diskutiertes Thema. Wir haben drei Leserinnen und Leser nach ihrer Einschätzung gefragt.

Milchvieh
Das optimale Erstkalbealter hängt ab von den Referenzkühen im Betrieb
Das Erstkalbealter ist vieldiskutiert und von Betrieb zu Betrieb verschieden. Zur Bestimmung gibt es praktische Faustregeln.

Bio-Landbau
Bio-Ackerbau statt Fleischproduktion im Kanton Schwyz?
An der GV von Bio Schwyz in der Markthalle Rothenthurm wurde über die Zukunft des Biomarkts «o sole bio» diskutiert.

Milchproduktion
Die Schweizer Milchproduzenten wollen die Lebensqualität zum Thema machen – «die Frage ist überfällig»
Wie es den Bäuerinnen und Bauern geht, soll Teil des Grünen Teppichs werden, sagen die Schweizer Milchproduzenten. Sollte es bei der BOM länger dauern, könnte ein entsprechender Selbstcheck von den SMP auf freiwilliger Basis eingeführt werden.

Emmi
«Ich habe sehr viel Respekt vor dem, was unsere Milchproduzenten leisten»
Ricarda Demarmels ist seit Anfang Jahr CEO von Emmi. Im Gespräch äussert sich die Bündnerin zum Wohlergehen der Milchproduzenten und zur Bedeutung der Herkunft Schweiz in einem zunehmend international ausgerichteten Unternehmen.

Milchmarkt
Emmi macht erstmals über 4 Mrd Fr. Umsatz und will der Schweizer Milchbranche «Sorge tragen»
Emmi verzeichnet für 2022 leicht gesunkenen Gewinn bei gestiegenen Umsätzen. Bremsspuren hinterliessen vor allem die höheren Beschaffungskosten. Den Schweizer Milchmarkt betrachtet man weiterhin als zentral.
