Auszeichnung
Alles rund um Preise und Auszeichnungen für landwirtschaftliche Produkte und Innovationen.
Abo

Holstein Awards
Holstein Awards: Kuh mit über 205 000 kg Milch setzt neuen Schweizer Rekord
Auf dem Betrieb von Reto und Monika Flury im solothurnischen Aeschi konnte Holstein Switzerland 390 Auszeichnungen vergeben. Neben fünf neuen Meisterzüchtern wurde auch die Kuh Wyss Blaide Herta für ihre sagenhafte Milchleistung geehrt.
Werbung

Weinbau
Zentralschweizer Tropfen werden immer besser
Der Jahrgang 2023 war ein guter. 85 Weine aus der ganzen Zentralschweiz wurden zur Prämierung eingereicht. Nun stehen die Siegerweine in den fünf Kategorien fest.
Werbung
Abo

Wettpflügen
Marco Angst gewinnt Silber im Stoppelfeld und Bronze im Gesamtwettkampf
Marco Angst, der aktuelle Schweizer Meister im Wettpflügen aus Wil ZH, ist in Topform. Das stellte er vergangenes Wochenende an den Europameisterschaften im französischen Mamirolle unter Beweis. Der Zürcher wurde an den Europameisterschaften dritter im Stoppelfeld und in der Gesamtrangliste Dritter.
Abo

Zucht
«Holstein ist nicht nur eine Kuhrasse»
Neben den jährlichen Holstein-Awards feierte der Verband heuer gemeinsam mit seinen Züchtern und Züchterinnen sein 125. Jubiläum.

Auszeichnung
Ihre edlen Tropfen haben gemundet
Der Kanton Bern hat die besten Weine sowie den Winzer, die Winzerin des Jahres 2024 gekürt.

Wettbewerb
56 Edelbrände ausgezeichnet
Am 1. Juli 2024 fand am Mattenhof in Flawil die Edelbrandprämierung mit der Bekanntgabe der Resultate der 12. Ostschweizer Edelbrandprämierung statt. Solche Prämierung fördern die Qualität und den Innovationsgeist.
Werbung
Abo

Wettbewerb
Beider Basel kürt vier neue Staatsweine
Christoph Böbner, der neue Leiter vom BBZ Ebenrain in Sissach BL, zeigte sich begeistert von der Professionalität der Weinbranche.
Abo

Staatsweine gekürt
Die neuen Thurgauer Weinbotschafter
Die beiden diesjährigen Thurgauer Staatsweine sind am Montagabend, 17. Juni, aus je drei Finalisten erkoren worden. Den Sieg holten sich das Weingut von Michael und Nicole Burkhart sowie das Weingut von Fabio und Thomas Schmid.
Abo

Regioprodukte
Biosphärenmarkt ist für die Zukunft gerüstet
Die Biosphäre-Markt AG gibt es seit zehn Jahren. Das PRE-Projekt sei auf Kurs, sagten am Jubiläumsanlass die Verantwortlichen. Produkt und Herkunft seien entscheidend für den Aufbau einer starken Marke.
Werbung

Euro-Tier 2024
Auszeichnung für Frauen in der Landwirtschaft
Jetzt bewerben: Auf der Euro-Tier wird in verschiedenen Kategorien ein internationaler Förderpreis verliehen.
Dossier

Dossier
«Lehrling des Jahres 2024»
Die BauernZeitung sucht erneut Lehrlinge, die Leidenschaft und Begeisterung für ihren Beruf zeigen, und kürt den «Lehrling des Jahres 2024».
Abo

Freiberger
An der schönen Enya führte kein Weg vorbei
Drei Stuten führten die Rangliste des diesjährigen Feldtests der Pferdezuchtgenossenschaft Sensebezirk in Plaffeien an. Die Siegerin ist dabei keine Unbekannte.
Werbung
Werbung

Preisverleihung
Grosse Freude bei den Muotathaler Älplern über Anerkennungspreis
Die Albert-Koechlin-Stiftung würdigt die Leistung der IG Alpchäsmärcht Muotathal mit dem Anerkennungspreis.
Abo

Höhere Fachschule
Für die Agrotechniker(innen) geht eine intensive Studienzeit zu Ende
Acht Absolventinnen und sechs Absolventen durften auf der Rütti ihr Diplom als Agrotechniker(in) HF entgegennehmen. Es ist der Verdienst für das Engagement und den Durchhaltewillen der jungen Fachleute.

Grand Prix Bio Suisse 2023
Zücher Food Start-Up Fabas gewinnt den Grand Prix Bio Suisse 2023
Das Start-Up arbeitet mit zwei Dutzend Bio-Landwirten zusammen und stellt Lebensmittel aus pflanzlichem Protein aus der Schweiz her. Dieser Ansatz überzeugte die Jury, sie verlieh den mit 10 000 Franken dotierten Preis darum an die Zürcher Unternehmerinnen.
Dossier

Dossier
Suisse Tier 2023
Unsere Sonderausgabe zur Suisse Tier 2023. Mit den Gewinnern des Innovationspreises, Produktneuheiten, Aktuelles zum Thema Tierhaltung und unserem grossen Wettbewerb.
AboVideo

Bäuerliche Innovation – 1. Platz
Mit seiner cleveren Idee gewinnt Tobias Höltschi den Innovationswettbewerb
Der junge Landwirt aus Aesch LU hat ein hängendes Schiebegatter zur Separation seiner Tiere entwickelt. Damit hat er die Sicherheit im Stall erhöht und kann gleichzeitig Arbeitskraft sparen. Mit seiner Lösung gewinnt er den bäuerlichen Innovationswettbewerb der Schweizer Agrarmedien.
AboVideo

Bäuerliche Innovation – 2. Platz
Mit der selbstgebauten Waschmaschine macht der «Seich» doch Spass
Hunderte schwere Einzelteile müssen Familie Eberhard und ihre Mitarbeitenden nach jedem Ausstallen waschen. Das war lange Handarbeit. Heute übernimmt Walter Eberhards selbstgebaute Maschine die Reinigung – und erledigt sie in einem Bruchteil der Zeit.
AboVideo

Bäuerliche Innovation – 3. Platz
Mit Freddy Kollers Kuhschwanzwascher geht es «gäbiger»
Wer saubere Kühe will, muss die Schwänze frei von Schmutz halten. Doch das Waschen mit Eimer und Bürste war Freddy Koller zu aufwändig. Abhilfe schafft nun sein Kuhschwanzwascher, mit dem er am Innovationswettbewerb den dritten Platz erreicht.
Werbung
Abo

Die besten Käse der Welt
World Cheese Awards: Mehrere Goldmedaillen für Schweizer Käsesorten
Am diesjährigen «World Cheese Award» konnten gleich mehrere Käseprodukte der Unternehmen Emmi, Lustenberger & Dürst und Cremo Medaillen für sich gewinnen.

Wettbewerb
Welches ist der schönste Hofladen der Schweiz?
Zum dritten Mal wird 2024 der Wettbewerb «Der schönste Hofladen der Schweiz» durchgeführt. Die Ausschreibung startet im Frühling.
Abo

Prämierung
Das warme Wetter sorgte für guten Schwyzer Alpkäse
Die Alpbetriebe des Kantons Schwyz erreichten hervorragende Resultate. Sie passen sich der Klimaveränderung an und investieren in die Wasserversorgung.
Werbung

Auszeichnung
Das Magazin von Weinkultur Bielersee gehört zu den besten Europas
Die jährlich erscheinende Publikation gewinnt in der Kategorie Genuss Silber an den internationalen BCM-Awards in Berlin.
Abo

Thurgauer Unternehmerin 2023
Anerkennung für die eigenen Leistungen und für eine Nischenbranche
Margrit Aerne, Geschäftsleiterin und Verwaltungsratspräsidentin der Geflügeltrans AG, wurde für ihre Verdienste als Unternehmerin von den KMU Frauen Thurgau geehrt. Auch heute noch setzt sich die Chefin hie und da selber hinters Steuer für den Geflügeltransport.
Abo

Auszeichnung
«Hohe Käse-Qualität ist kein Selbstläufer»
Die Käserei Hardegger aus Jonschwil hat zum 50. Mal in der 70-jährigen Geschichte das Goldvreneli erhalten, eine Auszeichnung der Sortenorganisation Appenzeller Käse. Für das Unternehmen sei das ein Ansporn, noch besser zu werden, sagt Sandro Renz von der Verkaufsabteilung.

Der Grand Prix du Vin Suisse geht ins Wallis
Das Weingut Leukersonne in Susten gewinnt den Preis «Cave suisse de l'année». Insgesamt gehen acht der fünfzehn Auszeichnungen an Walliser Produzenten.

Biodiversität
Liebegg bekommt Gold-Auszeichnung für naturnahes Betriebsareal
Das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg hat als erste öffentliche Institution die Auszeichnung «Hof+» erhalten. Dieses Zertifikat vergeben IP Suisse und die Schweizerische Vogelwarte Sempach an Landwirtschaftsbetriebe für ein naturfreundliches Betriebsareal.
Werbung
Abo

Branchenverband Thurgauer Wein
Der Thurgauer Staatswein war schnell ausverkauft
Für den Branchenverband Thurgauer Wein war die erstmalige Kürung eines Staatsweins ein Erfolg. 2024 gibt es eine neue Selektion.
Abo

Wer gewinnt den Wettbewerb?
Diese vier Projekte sind für den Agropreis 2023 nominiert
Am 2. November 2023 verleiht die Emmental-Versicherung im Berner Kursaal zum 31. Mal den Agropreis. Die Jury hat aus vielen Dossiers gewählt und vier Projekte für den mit 20'000 Franken dotierten Preis nominiert.

Forschung
Die Kommunikation von Pflanzen mit Insekten kann Pflanzenschutzmittel einsparen
Eine Entdeckung und weitere Forschungen zum Thema Pflanzen-Tierkommunikation können zur nachhaltigen Landwirtschaft beitragen. Der Entdecker Ted Turlings erhält nun einen Schweizer Wissenschaftspreis.

Destillate
Rekordbeteiligung bei der nationalen Spirituosenprämierung «DistiSuisse»
Die nationale Spirituosenprämierung darf sich dieses Jahr über mehr als 750 eingesandte Produkten freuen. Anfang August hat eine Fachjury diese nun begutachtet und beurteilt sowie Gold- und Silberauszeichnungen verteilt. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt: Schweizer Spirituosen bestechen mit hoher Qualität.
AboVideo

Milchproduktion
Bei Dobers gibt es einwandfreie Milch
Amara und Xaver Dober-Föhn produzieren seit 30 Jahren ununterbrochen einwandfreie Milch und wurden dafür von der Produzentenorganisation ZMP geehrt.
Abo

Urkunde
Wird die Alpwirtschaft Unesco-Weltkulturerbe?
Das Gesuch ist eingereicht, der Entscheid der Unesco wird in den nächsten Wochen erwartet.
Aktualisiert

Neuheiten- und Innovationswettbewerb
Bühne frei für Schweizer Innovationen: Jetzt Erfindung anmelden und 3000 Franken gewinnen
Die BauernZeitung und das Fachmagazin «die grüne» unterstützen die Innovationskraft der Schweizer Landwirtschaft und verleihen im Rahmen der Suisse Tier 2023 bereits zum elften Mal den Innovationspreis. Haben Sie etwas Nützliches, Hilfreiches, Cleveres erfunden, entwickelt oder konstruiert? Dann melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie bis zu 3000 Franken.
Abo

Weinprämierung
Die Winzer Sandra und Remo Giauque-Kunz gewinnen den Berner Weinwettbewerb
Nach 2021 holt sich das Ehepaar erneut den Titel für den besten Winzer, die beste Winzerin im Kanton Bern.

Kirschen
Jetzt reifen die Aargauer Kirschen zuckersüss
Nach schwierigem Saisonstart läuft derzeit eine gute Kirschenernte im Aargau. Familie Hort vom Kehrhof in Wittnau gewann den diesjährigen Qualitätswettbewerb.

Vorbildliche Pferdehaltung «Der Gute Stall»
Jetzt ist die letzte Chance, Ihren Stall anzumelden
Jedes Jahr stellen sich Pensionsställe der Herausforderung, sich mit den besten zu messen. Machen Sie bei der Aktion «Der Gute Stall» mit! Teilnehmen können gewerblich geführte Pferdebetriebe und Privatställe.

Weinbau
Die Jury kürt vier neue Staatsweine beider Basel
Für den Wettbewerb wurden 51 Weine eingereicht. Eine 12-köpfige Delegation wählte am Dienstag die Sieger.
Werbung