Bäuerinnen
Bäuerinnen und Landwirtinen prägen die Landwirtschaft mit ihrem Engagement, Fachwissen und ihrer Leidenschaft. Ob in der Hofführung, bei der Tierpflege oder in der Vermarktung regionaler Produkte – Frauen auf dem Bauernhof übernehmen zentrale Aufgaben und gestalten die Zukunft der Landwirtschaft aktiv mit.
Abo

Frauen vom Land
Schweizer Landfrauen als Botschafterinnen regionaler Ernährung
Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverbands beschäftigt sich mit vielfältigen Themen. An der Delegiertenversammlung berichten die Kommissionen von ihren Erfolgen.
Abo

Porträt
Charlotte Hess-Stampfli ist unterwegs zum eigenen Betriebszweig auf dem Hof
Reisen, Psychologiestudium, Selbstständigkeit – Charlotte Hess-Stampfli hatte viele Pläne, aber keine, die sie aufs Land geführt hätten. Heute lebt sie mit Mann, Kindern und Galloway-Rindern auf einem Hof im Thurgau und gestaltet ihre bäuerliche Rolle mit Herz, Kreativität und Vision.
Werbung
Abo

Auswanderer
Auch in Kanada sagt man dem Winter langsam Lebewohl
Die kalte Jahreszeit ist langsam vorüber, die Abkalbesaison beginnt. Gleichzeitig geben die Entwicklungen im Agrarsektor zu denken.
Werbung
Abo

Internationale Tagung
Anne Challandes: «Die Frau ist die Drehscheibe»
Es brauche mehr Mut zu einer offenen Konfliktkultur, erklärt Anne Challandes im Interview.
Abo

Bäuerinnenporträt
Sascha Moser und ihre Holstein-Kuh Felicia meistern jedes Hindernis
Eigentlich war sie mit dem Pferd angemeldet – doch dann stellte sich die St. Galler Bäuerin mit ihrer Kuh Felicia den Herausforderungen eines Parcours. Wie eine ungewöhnliche Idee zur starken Freundschaft wurde.
Abo

«Dienen macht glücklich»
Von Nidwalden an den Hof der Queen: Wie Bauerntochter Zita Langenstein Butler wurde
Zita Langenstein wusste schon als Kind, dass sie Butler werden wollte – ein ungewöhnlicher Traum für eine Bauerntochter aus Nidwalden. Heute, über 60-jährig, blickt sie auf eine eindrucksvolle Karriere im Dienst von Königshäusern und internationalen Familien zurück – und gibt ihr Wissen als Referentin und Ausbildnerin weiter.
Abo

Die ehemalige Bäuerin auf dem Mittelmeer
Vom Kuhstall aufs Segelschiff: Lotti Baumanns neues Leben
Nach der einvernehmlichen Scheidung stellte Lotti Baumann ihr Leben komplett auf den Kopf: Die Aargauer Landfrau fand nicht nur eine neue Liebe, sondern auch eine neue Freiheit – auf dem Meer. Die 50-Jährige erzählt, warum sie das «Abenteuerfieber» gepackt hat und wie sie damit anderen Frauen Mut machen will.
Abo

Bäuerin FA
Bäuerin mit Bestnote: Bei Fabienne Graf ist «es saugut gelaufen»
Trotz Bügeldesaster und Bedenken kurz vor der Präsentation hat Fabienne Graf die Ausbildung Bäuerin mit Fachausweis mit Bestnote abgeschlossen.
Abo

Authentisch auftreten
Ausdruck der Persönlichkeit: Wie Farben und Stil unser Selbstbewusstsein stärken
Schönheit kommt von innen – doch auch unser äusseres Erscheinungsbild spielt eine Rolle für unser Wohlbefinden. Farb- und Stilberaterin Brigitte Steiner weiss, wie die richtige Kleidung die Persönlichkeit unterstreicht, das Selbstbewusstsein stärkt und Fehlkäufe vermeidet.
Werbung
Abo

Bäuerinnen-Porträt
Jrene Schumachers Weg von der Bäuerin zur Landwirtin
Als Frau einen Betrieb alleine zu führen, erfordert Mut – besonders nach einer Trennung. Jrene Schumacher hat diesen Mut bewiesen und führt heute einen nachhaltigen Bergbetrieb. Dabei denkt sie in Kreisläufen, setzt auf Tierwohl und bringt mit ihrer Arbeit beim Roten Kreuz auch in andere Familien Licht.
Abo

Von der Facharbeit zum Agrotourismus-Angebot
Geplant, gewagt und gemeckert: Cornelia Stalder bietet Ziegen-Wanderungen an
«Hauptjob Landschaftspflege, Nebenjob Wandern», so beschreibt Cornelia Stalder ihre Ziegen. Mit den neugierigen Tieren durch die Hügel des Luzerner Hinterlands wandern und den Alltag hinter sich lassen – genau das bietet sie mit ihrem Projekt «Ziegen-Zeit».
Abo

Porträt
Anja Zingg ist eher Unternehmerin als Bäuerin
Die Bauerntochter und ihr Mann übernahmen zuerst den Hofladen, drei Jahre später als Pächter den dazugehörigen Hof. Seither geben sie «Vollgas».
Abo

Bäuerinnen-Porträt
Susanne Hedinger ist beim Verkaufen voll in ihrem Element
Für die Direktvermarktung profitiert die Bäuerin von ihren Erfahrungen im Detailhandel und der Gastronomie. Sie ist überzeugt, dass für kleinstrukturierte bäuerliche Betriebe Zukunftschancen bestehen, wenn man zusammenarbeitet.
Werbung
Abo

Bäuerinnen-Porträt
Yasmin Regenass: Von null auf Direktvermarktung
Yasmin Regenass fand durch ihren Mann zur Landwirtschaft und bewirtschaftet heute mit ihm zwei Betriebe. Mit Organisationstalent und Leidenschaft baut sie die Direktvermarktung aus, versorgt ihre Kundschaft mit Eiern, Fleisch und Obst – und hat viele Pläne für die Zukunft.

Gastbeitrag
Die Bäuerin ist kompetent und autonom – ob in Latzhose oder Tracht
«Was ist eine Bäuerin?» – Eine einfache Antwort darauf gibt es nicht, findet unsere Gastautorin Anne Challandes. Die Präsidentin des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbands zeigt auf, wie vielfältig und wandelbar das Bild der Bäuerin heute ist – und warum es längst keine einheitliche Definition mehr braucht.
Abo

Bäuerin und SVP-Kantonsrätin
Melken war schon immer das Ding von Eveline Bachmann
Eveline Bachmann ist Bäuerin, Politikerin und arbeitet auf dem Hof Rosenhuben voll mit – auch jetzt während der Stallbauphase.
Werbung
Werbung
Abo

Die eigene Situation analysieren und verbessern
«Lebensqualität ist, ein Buch zu lesen, ohne gleich einzuschlafen», sagt Milchproduzentin Mireille Hirt
Milchbauern sind quasi rund um die Uhr eingespannt – der neue «Selbstcheck Lebensqualität» der SMP hilft bei der Analyse der eigenen Situation. Die Freiburger Landwirtin Mireille Hirt hat es bereits ausprobiert.
Abo

Frauen vom Land
Susanne Grunder: «Die Begeisterung hat nie mehr aufgehört»
Die Bauerntochter Susanne Grunder ist Metallbauerin mit eigener Firma, aber auch der Landwirtschaft fühlt sie sich immer noch nah.
Abo

Bäuerinnenporträt
Doris Brönnimann: «Etwas Distanz ist hilfreich»
Vor rund zwei Jahren hat die Bäuerin den Hof übergeben. Nun hat sie mehr Zeit für ihre Arbeit als psychosoziale Beraterin.
Abo

Bäuerinnenporträt Gabi Werner
Die Bäuerin Gabi Werner lebt mitten im Dorf
Die vielseitige Schaffhausenerin backt gerne Brot, liebt Zahlen und sucht den Kontakt zur Bevölkerung.

Adventsfeuer
Feuer für die Bäuerinnen
Die Luzernerinnen haben sich gemeinsam auf die beginnende Adventszeit eingestimmt.
Abo

Porträt
«Die Kühe bilden den roten Faden», erzählt Céline Spirig über ihren Weg in die Landwirtschaft
Die frühere Primarlehrerin Céline Spirig erarbeitet sich sowohl einen akademischen als auch einen praktischen Zugang zur Landwirtschaft. Den Betrieb, auf dem sie heute arbeitet, entdeckte sie auf einer Wanderung mit ihrer Klasse.
Werbung
Abo

Präsidentin der Zürcher Landfrauen
Susanne Fuster lebt und arbeitet über dem Nebelmeer
Susanne Fuster ist seit 2024 Präsidentin der Zürcher Landfrauenvereinigung. Die Bäuerin aus dem Tösstal hat einen vielseitigen Alltag.
Abo

Frauen-Boom im Gemüsebau
«Mein Hobby ist Johnny fahren», sagt die angehende Gemüsegärtnerin Jasmin Brunner
Im Gemüsebau sind fast 40 Prozent der Lernenden Frauen. Die 16-jährige Zürcherin Jasmin Brunner hat ein Faible für John Deere und ist eine dieser Frauen.
Werbung
Abo

Bäuerinnenporträt
«Unsere Kühe sind Teil der Familie»
Bäuerin Angela Amstutz wohnt unmittelbar unter dem Luxushotel Bürgenstock Resorts und führt Menschen aus Arabien und den USA über ihren Betrieb. Sie freut sich auf den Neubau des Laufstalls.
Abo

Bäuerinnenporträt
Der Frauenhof im Kürbisglück
Vor knapp zwei Jahren übernahm Sandra Reinhardt zusammen mit ihrer Schwester den elterlichen Hof in Ettenhausen.
Abo

Bäuerinnenporträt
Noch dreht sich bei der Willisauerin Andrea Stadelmann vieles ums Ei
Die Mutter vierer Mädchen mag betriebliche Innovation, gute Gespräche und das Familienleben. Hauptbetriebszweig sind die Legehennen, daraus entstand auch eine Direktvermarktung. Nun möchte man diversifizieren.
Abo

«Dialäktmuisig»
«Meys Härz gad uif grad jetzt und hiä», sagt Lea Fischer
Die junge Bäuerin aus Nidwalden singt seit Kindesalter leidenschaftlich gerne und hat bereits mehrere selbst komponierte Mundart-Lieder veröffentlicht.
Werbung

Landfrauenküche 2024
Isabelle Kamber fand am Ort ihrer Kindheit in eine neue Rolle
Die Solothurner Landfrau führt mit ihrem Mann ihren elterlichen Betrieb. Sie bedient gerne die Küchenmaschine – oder den Heukran.

Landfrauenküche 2024
Irma Schatt: «Mit dem Hof ist ein langgehegter Wunsch in Erfüllung gegangen»
Die Thurgauerin Irma Schatt liebt gemütliche Tischrunden mit Familie und Gästen. Dabei kocht sie bevorzugt währschaft und mit viel Fleisch.

Landfrauenküche 2024
Melanie Ramser: «Kochen ist für mich Erholung»
Melanie Ramser mag Menschen um sich herum und bewirtet grosse und kleine Gäste.
Abo

Direktvermarktung
Nur «Hiäsigs» wird veredelt
Carla Zumbühl vernetzt Konsumenten mit Produzenten, führt mit ihrer Schwägerin ein erfolgreiches Label und engagiert sich für Bio.
Abo

Beziehung
Geschenkt und teuer bezahlt
Martina Wicki hat den elterlichen Betrieb übernommen und anschliessend durch eine Scheidung fast verloren.

Landfrauenküche 2024
Fabienne Isenegger: «Ich hatte Lust auf ein Abenteuer»
Fabienne Isenegger ist ein Bewegungsmensch, macht sich gerne schick und packt genauso gerne im Schweinestall an.

Landfrauenküche 2024
Simona Rüttner: «Ich lebe im Hier und Jetzt»
Simona Rüttner arbeitet gern im Kuhstall. Mindestens so gern probiert sie in der Küche Neues aus.
Abo

Markt
Auch der «WucheMärcht» sucht Gemüseanbieter
Die Nidwaldner Bäuerin Katrin Odermatt setzt sich für den «WucheMärcht» Stans ein und appelliert an die Bauernfamilien, mehr Gemüse zu produzieren. Auf der Alp produziert sie zudem jährlich 7 Tonnen Alpkäse.

Landfrauenküche 2024
Monika Nauer: «Und dann trat ein Bauer in mein Leben…»
Die 42-jährige Schwyzerin Monika Nauer ist dieses Jahr Kandidatin bei der «Landfrauenküche». Kochen ist nicht der Hauptgrund, wieso sie sich bei der SRF-Sendung angemeldet hat, denn auf ihrem 28 Hektar-Familienbetrieb gibt es viele Arbeiten, die sie noch lieber macht.
Dossier

«SRF bi de Lüt – Landfrauenküche 2024»
Die BauernZeitung berichtet ab Staffelstart am 23. August 2024 bis zum grossen Finale am 11. Oktober 2024 über die Landfrauenküche: Zu jeder Kandidatin gibt es ein grosses Porträt inklusive Video. Nach der Sendung finden Sie online alle Rezepte, dazu gibt es einen grossen Wettbewerb.
Abo

Bäuerinnenporträt
Pia Läng ist Kursleiterin und gleichzeitig ein wenig Gastgeberin
Die Bäuerin hat mit ihrem ganz eigenen Mitkoch-Konzept grossen Erfolg. Das bedeutet auch, dass sie Grenzen setzen musste.
Werbung