Bäuerinnen
Bäuerinnen und Landwirtinen prägen die Landwirtschaft mit ihrem Engagement, Fachwissen und ihrer Leidenschaft. Ob in der Hofführung, bei der Tierpflege oder in der Vermarktung regionaler Produkte – Frauen auf dem Bauernhof übernehmen zentrale Aufgaben und gestalten die Zukunft der Landwirtschaft aktiv mit.
Abo

Myrtha Fischli
Myrtha Fischli vermarktet den letzten Glarner Alpziger
Für die kontaktfreudige Bäuerin ist das Alpleben auch nach 20 Jahren noch eine Herausforderung. Heute ist sie zuständig für die Direktvermarktung von Glarner Alpziger – Ihr Betrieb ist der einzige, auf dem er noch hergestellt wird.
Abo

Zwei Leidenschaften kombiniert
Regula Doppmann: Eine Lehrabgängerin mit Graustich im Haar
Regula Doppmann tauschte Quartierarbeit gegen Kuhstall, Stadtleben gegen Landluft – und fand als Quereinsteigerin zurück zu ihren Wurzeln. Heute kann sie ihre beiden Berufe Sozialarbeiterin und Landwirtin auf einem besonderen Hof im Kanton Zürich verbinden.
Werbung

Gastbeitrag
Frauen sind unverzichtbare Akteurinnen in der Landwirtschaft
Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband hat eine Vision: Gleiche Rechte und Chancen für Frauen in der Landwirtschaft bis 2030. Was sich ändern muss und welche konkreten Schritte der SBLV fordert, erklärt Präsidentin Anne Challandes.
Werbung
Abo

Fachausweis-Übergabe
Rekord bei Bäuerinnen-Ausbildung: 169 neue Fachausweise verliehen
Noch nie zuvor haben sich so viele Frauen und Männer für die Ausbildung zur Bäuerin oder zum bäuerlichen Haushaltsleiter angemeldet wie im vergangenen Jahr: 200 Personen traten an, 169 bestanden erfolgreich. Judith Pfister aus Belp (Bern) erreichte die Topnote 5,9.
Abo

Porträt
«Es hat mich gepackt» – Sandra Meyer-Huwyler engagiert sich politisch für die Landwirtschaft
Die Bäuerin ist politisch und ehrenamtlich stark engagiert und ist seit fünf Jahren im Luzerner Kantonsrat. Dort setzt sie sich unter anderem gegen Mobbing von Bauernkindern ein.
Abo

Interessenvertretung
Ein Leben für Landfrauen und Kräuterwissen
Sabine Bosshard kennt sich mit Heilkräutern ebenso gut aus wie mit Agrotourismus, Sauerteigbrot oder sozialer Absicherung für Landfrauen. Die Beraterin am Plantahof in Landquart wurde kürzlich in den Vorstand des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbands gewählt.
Abo

Bäuerinnen-Porträt
Anita Altherr: Wie die Toggenburger Bäuerin mit Bastelkunst begeistert
Die Toggenburger Bäuerin ist ein Bastel-Profi. Die besten Ideen kommen ihr nicht selten mitten bei der Hausarbeit.
Abo

Bäuerinnen-Porträt
Olivia Noggler hat sich zwischen den Milchkannen verliebt
Die Zürcherin zog bereits in jungen Jahren vom hektischen Unterland ins ruhige Bergdorf Sent. Dort verliebte sie sich nicht nur in die Berge: Heute ist sie mit Jungbauer David verheiratet und hat rekordverdächtig schnell Romanisch gelernt.
Abo

Bäuerinnen-Porträt
Rebekka Gasser: «Ich brauche den Kontakt nach aussen»
Die gelernte Textilfachfrau hatte Respekt vor dem Bäuerinnen-sein. «Du heiratest nicht nur den Mann, sondern auch den Hof», wurde ihr gesagt. Sie lernte, fixe Vorstellungen loszulassen.
Werbung
Abo

Aus der Beratungspraxis
Ein «Nein» als Selbstschutz
Ein Nein ist wie ein Weidezaun – er schützt, was dir wichtig ist. Doch während der Zaun für die Kühe selbstverständlich ist, tun wir uns oft schwer damit, unsere eigenen Grenzen zu setzen und zu bewahren. Wenn man aber immer nur für andere da ist und dabei die eigenen Bedürfnisse übergeht, kann – unter anderem – Frust entstehen.
Abo

Schafhalterin aus Leidenschaft
Silvana Rosenberg ist eine Frau für draussen: «Ich liebe das Ablammen über alles»
Silvana Rosenberg ist für die Schafe, Böcke und Lämmer auf dem Haulihof verantwortlich. Im März ist ihre strengste Zeit, denn dann lammen die 180 Auen ab. Am wenigsten Freude macht der gelernten Tierpflegerin der Haushalt.
Abo

Frauen vom Land
Schweizer Landfrauen als Botschafterinnen regionaler Ernährung
Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverbands beschäftigt sich mit vielfältigen Themen. An der Delegiertenversammlung berichten die Kommissionen von ihren Erfolgen.
Abo

Porträt
Charlotte Hess-Stampfli ist unterwegs zum eigenen Betriebszweig auf dem Hof
Reisen, Psychologiestudium, Selbstständigkeit – Charlotte Hess-Stampfli hatte viele Pläne, aber keine, die sie aufs Land geführt hätten. Heute lebt sie mit Mann, Kindern und Galloway-Rindern auf einem Hof im Thurgau und gestaltet ihre bäuerliche Rolle mit Herz, Kreativität und Vision.
Abo

Bäuerinnenporträt
Brigitte Haas startet in die Agrarpolitik
Die 50-jährige Bergbäuerin und ehemalige Ausdauersportlerin ist neu im Vorstand des Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverbands.
Werbung
Abo

Auswanderer
Auch in Kanada sagt man dem Winter langsam Lebewohl
Die kalte Jahreszeit ist langsam vorüber, die Abkalbesaison beginnt. Gleichzeitig geben die Entwicklungen im Agrarsektor zu denken.
Abo

Internationale Tagung
Anne Challandes: «Die Frau ist die Drehscheibe»
Es brauche mehr Mut zu einer offenen Konfliktkultur, erklärt Anne Challandes im Interview.
Abo

Bäuerinnenporträt
Sascha Moser und ihre Holstein-Kuh Felicia meistern jedes Hindernis
Eigentlich war sie mit dem Pferd angemeldet – doch dann stellte sich die St. Galler Bäuerin mit ihrer Kuh Felicia den Herausforderungen eines Parcours. Wie eine ungewöhnliche Idee zur starken Freundschaft wurde.
Abo

«Dienen macht glücklich»
Von Nidwalden an den Hof der Queen: Wie Bauerntochter Zita Langenstein Butler wurde
Zita Langenstein wusste schon als Kind, dass sie Butler werden wollte – ein ungewöhnlicher Traum für eine Bauerntochter aus Nidwalden. Heute, über 60-jährig, blickt sie auf eine eindrucksvolle Karriere im Dienst von Königshäusern und internationalen Familien zurück – und gibt ihr Wissen als Referentin und Ausbildnerin weiter.
Abo

Die ehemalige Bäuerin auf dem Mittelmeer
Vom Kuhstall aufs Segelschiff: Lotti Baumanns neues Leben
Nach der einvernehmlichen Scheidung stellte Lotti Baumann ihr Leben komplett auf den Kopf: Die Aargauer Landfrau fand nicht nur eine neue Liebe, sondern auch eine neue Freiheit – auf dem Meer. Die 50-Jährige erzählt, warum sie das «Abenteuerfieber» gepackt hat und wie sie damit anderen Frauen Mut machen will.
Werbung
Werbung
Abo

Porträt
Anja Zingg ist eher Unternehmerin als Bäuerin
Die Bauerntochter und ihr Mann übernahmen zuerst den Hofladen, drei Jahre später als Pächter den dazugehörigen Hof. Seither geben sie «Vollgas».
Abo

Bäuerinnen-Porträt
Susanne Hedinger ist beim Verkaufen voll in ihrem Element
Für die Direktvermarktung profitiert die Bäuerin von ihren Erfahrungen im Detailhandel und der Gastronomie. Sie ist überzeugt, dass für kleinstrukturierte bäuerliche Betriebe Zukunftschancen bestehen, wenn man zusammenarbeitet.
Abo

Bäuerinnen-Porträt
Yasmin Regenass: Von null auf Direktvermarktung
Yasmin Regenass fand durch ihren Mann zur Landwirtschaft und bewirtschaftet heute mit ihm zwei Betriebe. Mit Organisationstalent und Leidenschaft baut sie die Direktvermarktung aus, versorgt ihre Kundschaft mit Eiern, Fleisch und Obst – und hat viele Pläne für die Zukunft.

Gastbeitrag
Die Bäuerin ist kompetent und autonom – ob in Latzhose oder Tracht
«Was ist eine Bäuerin?» – Eine einfache Antwort darauf gibt es nicht, findet unsere Gastautorin Anne Challandes. Die Präsidentin des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbands zeigt auf, wie vielfältig und wandelbar das Bild der Bäuerin heute ist – und warum es längst keine einheitliche Definition mehr braucht.
Abo

Bäuerin und SVP-Kantonsrätin
Melken war schon immer das Ding von Eveline Bachmann
Eveline Bachmann ist Bäuerin, Politikerin und arbeitet auf dem Hof Rosenhuben voll mit – auch jetzt während der Stallbauphase.
Werbung
Abo

Frauen in Gremien
«So können wir etwas bewegen»: 3 europäische Bäuerinnen über ihr Engagement
Drei Bäuerinnen aus drei Ländern erzählen im Interview, warum sie sich verbandspolitisch engagieren: Sieta van Keimpema aus den Niederlanden, Danielle Warmerdam aus Luxemburg und Vanessa Langer aus Frankreich kämpfen für die Zukunft der Familienbetriebe.
Abo

Vom Museum in die Landwirtschaft
Sarah Elser: «So, wie ich jetzt arbeite, macht es mir enorm Spass»
Ob beim politischen Engagement oder beim Anpacken auf dem Feld: Das Herz der Kunsthistorikerin schlägt für die Landwirtschaft.
Werbung
Abo

Landfrauentag Thurgau 2025
«Es ist wichtig, immer wieder aufzustehen», sagt Karin Niederberger
Karin Niederberger ist seit 15 Jahren Präsidentin des Eidgenössischen Jodlerverbands. Sie berichtete von ihrem Werdegang.
Abo

Die eigene Situation analysieren und verbessern
«Lebensqualität ist, ein Buch zu lesen, ohne gleich einzuschlafen», sagt Milchproduzentin Mireille Hirt
Milchbauern sind quasi rund um die Uhr eingespannt – der neue «Selbstcheck Lebensqualität» der SMP hilft bei der Analyse der eigenen Situation. Die Freiburger Landwirtin Mireille Hirt hat es bereits ausprobiert.
Abo

Frauen vom Land
Susanne Grunder: «Die Begeisterung hat nie mehr aufgehört»
Die Bauerntochter Susanne Grunder ist Metallbauerin mit eigener Firma, aber auch der Landwirtschaft fühlt sie sich immer noch nah.
Abo

Bäuerinnenporträt
Doris Brönnimann: «Etwas Distanz ist hilfreich»
Vor rund zwei Jahren hat die Bäuerin den Hof übergeben. Nun hat sie mehr Zeit für ihre Arbeit als psychosoziale Beraterin.
Werbung
Abo

Bäuerinnen
Jodelnd zu mehr Lebensqualität
Jahrelang arbeitete Regula Kälin in einem 80-Prozent-Pensum als Teamleiterin im Gesundheitswesen. Heute ist sie Vollzeitbäuerin und hat mehr Zeit für Kreativität und Familie.
Abo

Stefanie Berger
Mit Grauvieh und Energieberatung zum Erfolg
Die Luzerner Bäuerin schwärmt für das Rätische Grauvieh und macht energetische Beratungen.
Abo

Präsidentin der Zürcher Landfrauen
Susanne Fuster lebt und arbeitet über dem Nebelmeer
Susanne Fuster ist seit 2024 Präsidentin der Zürcher Landfrauenvereinigung. Die Bäuerin aus dem Tösstal hat einen vielseitigen Alltag.
Abo

Frauen-Boom im Gemüsebau
«Mein Hobby ist Johnny fahren», sagt die angehende Gemüsegärtnerin Jasmin Brunner
Im Gemüsebau sind fast 40 Prozent der Lernenden Frauen. Die 16-jährige Zürcherin Jasmin Brunner hat ein Faible für John Deere und ist eine dieser Frauen.
Abo

Bäuerinnenporträt
«Unsere Kühe sind Teil der Familie»
Bäuerin Angela Amstutz wohnt unmittelbar unter dem Luxushotel Bürgenstock Resorts und führt Menschen aus Arabien und den USA über ihren Betrieb. Sie freut sich auf den Neubau des Laufstalls.
Abo

Bäuerinnenporträt
Der Frauenhof im Kürbisglück
Vor knapp zwei Jahren übernahm Sandra Reinhardt zusammen mit ihrer Schwester den elterlichen Hof in Ettenhausen.
Abo

Bäuerinnenporträt
Noch dreht sich bei der Willisauerin Andrea Stadelmann vieles ums Ei
Die Mutter vierer Mädchen mag betriebliche Innovation, gute Gespräche und das Familienleben. Hauptbetriebszweig sind die Legehennen, daraus entstand auch eine Direktvermarktung. Nun möchte man diversifizieren.
Abo

«Dialäktmuisig»
«Meys Härz gad uif grad jetzt und hiä», sagt Lea Fischer
Die junge Bäuerin aus Nidwalden singt seit Kindesalter leidenschaftlich gerne und hat bereits mehrere selbst komponierte Mundart-Lieder veröffentlicht.
Abo

Landfrau und Redaktorin
Nici Peter berichtet von der Realität der Bauern
Als Redaktorin bringt die Landfrau den Schaffhauserinnen und Schaffhausern die Landwirtschaft näher.
Abo

Bäuerinnen-Porträt
Carola Degen: «Ich wusste, dass ich das nicht mit demselben Herzblut weiterführen könnte»
Die Floristin und Bäuerin Carola Degen hat die Gästebewirtung, die ihre Eltern geführt hatten, aufgegeben. Den Hofladen hingegen hat sie vergrössert und das Sortiment ausgebaut.

Landfrauenküche 2024
Miriam Knechtle: «Ich probiere gerne Neues aus»
Miriam Knechtle mag sich nicht erinnern, jemals eine Sendung der Landfrauenküche verpasst zu haben. Ihre Schwestern haben sie angemeldet.
Werbung