LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
AgrarPodcast

Episode 19 – Über Mobbing von Bauernkindern und die Fütterung von Haus- und Hoftieren

Redaktor Livio Janett setzt sich in dieser Episode mit dem Thema Mobbing auseinander. Kinder mit landwirtschaftlichem Hintergrund sind dabei oft die Zielscheibe. Ausserdem erklärt uns Familie Duperrex wie sie ihre Milchkühe füttert. Um Tiernahrung geht es derweil auch in der Kolumne von Daniela Joder.

Freitag, 29. April 2022
AgrarPodcast

Ein Gespräch zur Ukraine, 20 Jahre Agrararchiv und verdeckte Kosten – die 18. Episode

«Die grüne»-Chefredaktor Jürg Vollmer kennt die Ukraine und spricht in der neuen Episode des AgrarPodcast über die Auswirkungen des Kriegs. Es erwartet Sie als Zuhörer(in) aber auch weniger schwerverdauliche Kost.

Freitag, 25. März 2022
AgrarPodcast

Ein Chatbot namens Albert, Bunte Distelschweine und der Weg der Antibiotika-Reduktion – das ist die 17. Episode

In der 17. Episode des AgrarPodcasts wird der neue Agridea-Chatbot getestet und Deborah Rentsch spricht mit Bio-Landwirt Cäsar Bürgi über seine eigens gezüchtete Schweinerasse. Ausserdem steht das Thema Komplementärmedizin in der Tierhaltung im Fokus.

Freitag, 25. Februar 2022
Werbung
AgrarPodcast

Episode 16 – Von Basilikum aus der Indoor-Farm, PCB im Stall und der Agrarpolitik im Wandel

Die Episode 16 des Agrarpodcasts beschäftigt sich mit der Zukunft der Landwirtschaft in mehrerlei Hinsicht und thematisiert die Gefahren der Industrie-Chemikalien PCB in der Tierhaltung. Ausserdem gibt es einen Einblick in die Planung der Hofübergabe bei Familie Duperrex.

Freitag, 28. Januar 2022
Werbung
Empfehlung
Neue Episode

Der 15. AgrarPodcast: Aus dem Nationalrat, vom Hof Stöckweid und dem Pferderücken

In der neuen Episode informieren wir Sie über das politische Geschehen um die Massentierhaltungs-Initiative und stellen das Jahresthema des Fachmagazins «die grüne» vor. Weiter erwarten Sie Einblicke mit den Swiss-Tavolata-Frauen und eine unterhaltsame Kolumne.

Freitag, 24. Dezember 2021
AgrarPodcast

Kinder auf dem Bauernhof und der Bio-Papst im Interview - das ist die 14. Episode

In der 14. Episode des AgrarPodcasts beantwortet Chefredaktor Adrian Krebs Fragen zur Verlängerung des Schleppschlauch-Obligatoriums und Jürg Vollmer nimmt Bio-Papst Urs Niggli ins Kreuzverhör. Redaktorin Esther Thalmann erzählt zudem von den Strickhof-Schultagen.

Freitag, 26. November 2021
AgrarPodcast

Episode 12 – Massenmord an Bäumen, Bürolisten auf der Wiese und Agrarpolitik in Europa

Mit der neuen Episode des AgrarPodcast blättern Sie in Geschichtsbüchern, campieren zum Arbeiten im Grünen und blicken über den Tellerrand der Schweiz agrarpolitisch nach Europa.

Freitag, 24. September 2021
AgrarPodcast

Die 11. Episode: Königs-Kinder, Rück- und Ausblicke

In der elften Episode des AgrarPodcast der BauernZeitung und des Fachmagazins «die grüne» dreht sich alles um Rück- und Ausblicke, von Älteren wie Jüngeren und Menschen irgendwo dazwischen.

Freitag, 27. August 2021
Milchtechnologin Daniela Weber möchte ein Vorbild sein für junge Frauen, die sich in einem «Männerberuf» betätigen wollen. (Bild Sera Hostettler)
AgrarPodcast

AgrarPodcast zum 10.: Tierschutz auf dem Ballenberg und eine Frau im Käsekeller

In der zehnten Episode geht es um Tierschutz und Käse, Botschafter, Männerberufe und einen Stinkefinger – für Abwechslung ist gesorgt.

Freitag, 23. Juli 2021
Werbung
Die Rauchschwalben sind eines der Themen im der 9. Episode vom AgrarPodcast (Bild: Peter Röthlisberger)
Podcast

Vögel im Rindvieh- und ein Sieger im Hühnerstall: die 9. Episode vom AgrarPodcast

In der neunten Episode des AgrarPodcasts geht es um die Fliegenbekämpfung mit Schwalben, den neu gekrönten «Lehrling des Jahres 2021» und Gemüsebestellungen via MyFeld.

Freitag, 25. Juni 2021
Flechtfrisuren zum Tag der Tracht in drei Variationen. Mehr dazu gibt es in der achten Episode des AgrarPodcasts (Bild: BauernZeitung/Jeanne Woodtli)
AgrarPodcast

Die achte Episode des AgrarPodcast – was ist grün-rot und steht am Berg?

Es ist wieder so weit – die neue Episode des AgrarPodcasts der BauernZeitung und des Fachmagazins «die grüne» steht für Sie bereit. Was da Grün-Rotes am Berg agiert hören Sie im der neuen Ausgabe.

Freitag, 21. Mai 2021
Lässt sich auch gut unter einem blühenden Kirschbaum hören, die siebte Episode des AgrarPodcasts (Bild: BauernZeitung/Jil Schuller).
AgrarPodcast

Küchenumbau, Zusammenarbeit und Markus Ritter im Interview – die siebte Episode des AgrarPodcasts

Die siebte Episode des AgrarPodcasts, bringt neben dem Küchenumbau und Markus Ritter auch eine berührende Geschichte zum Thema Trauer. Hören Sie jetzt rein.

Freitag, 23. April 2021
Jetzt die sechste Folge vom AgrarPodcast hören und beispielsweise Nala kennenlernen, die sich hier vor ihrem Wägeli ausruht. (Bild: Esther Thalmann/BauernZeitung)
AgrarPodcast

Die sechste Episode des AgrarPodcasts: Alpenschwein, Bauer Housi und CEO im Verhör

Die sechste Episode des gemeinsamen AgrarPodcasts der BauernZeitung und des Fachmagazins »die grüne”; unter anderem zum Thema Zughunde, zur Wiederansiedlung des schwarzen Alpenschweins und einem Interview mit Fenaco-CEO Martin Keller.

Freitag, 26. März 2021
Die fünfte Episode des «AgrarPodcasts» unter anderem mit Themen wie Bündner Bio-Gitzi, Lawinenbeobachter und einem Marktkommentar zum Kälbermarkt (Bild: «die grüne»/Jürg Vollmer)
AgrarPodcast

Gemüse, Jodel und Gitzi – die fünfte Episode des «AgrarPodcasts»

Hören Sie in der fünften Episode mehr über Bündner Bio-Gitzi, den Lawinenbeobachter und Landwirt Christof Mattli und wie sich die Chefredaktoren von «die grüne» und der BauernZeitung über die AP22+ in die Haare geraten.

Freitag, 26. Februar 2021
Werbung
Die vierte Episode widmet sich unter anderem der Bison-Haltung im Aaretal (Bild: Pixabay/BauZ).
AgrarPodcast

AgrarPodcast, Episode 4: Hintergründe, News und ein Denkanstoss zum Zuhören

Die vierte Episode lanciert die Diskussion um die Agrarpolitik 2022+ neu und widmet sich unter anderem der Bison-Haltung im Aaretal.

Freitag, 29. Januar 2021
Der Fendt 200 Vario ist eines der Themen im der dritten Episode des AgrarPodcasts. (Bild: Fendt)
AgrarPodcast

Die dritte Episode des AgrarPodcasts steht bereit

Es weihnachtet schon sehr und auch die dritte Episode des AgrarPodcasts durchweht ein vorweihnachtlicher Hauch: Es geht unter anderem um Weihnachtsbäume und die Ernte von Walnüssen.

Freitag, 18. Dezember 2020
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2022 Schweizer Agrarmedien AG