LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Empfehlung
Episode 27

Landtechnik in Gross, bei den Kernzüchtern und zuhause bei der obersten Bäuerin

Vor Weihnachten berichten die BauernZeitung und «die grüne» aus Dänemark von der Agromek und lassen Familie Güdel von ihrem Alltag als Züchter von Premo-Ebern erzählen. Ausserdem sassen wir mit Anne Challandes am Küchentisch.

Freitag, 23. Dezember 2022
AgrarPodcast

Wie das mit der MuKa geht, ein Jahr lang Journalisten auf dem Hof und Bluthochdruck beim Chefredaktor

In der aktuellen Episode des AgrarPodcast erklärt Lukas Jost, wie er seine Milchvieh-Herde auf die muttergebundene Kälberaufzucht (MuKa) umgestellt hat. Ausserdem zieht Serge Duperrex ein Fazit zur Serie «Schulterblicke» und es gibt Knatsch im «Scharfe Egge».

Freitag, 25. November 2022
Empfehlung
AgrarPodcast

Alpkäse-Neulinge, ein Käfer-Pionier und genug Personal

Die neue Episode bietet Abwechslung: Sie führt an die Chästeilet, zum Interview mit Fritz Rothen, in den Garten einer Redaktorin und zu rumänischen Mitarbeitenden in Frauenfeld.

Freitag, 4. November 2022
Werbung
AgrarPodcast

Einer gegen Littering, Zwei gegen Wassermangel, viele auf der Stöckweid

In der neuen Episode lernen Sie Kurt Stettler kennen, der wegen Littering die Milchproduktion aufgeben musste. Ausserdem geht es auf Schwyzer Alpen, wo Paul Bellmont und Karl Betschart für genügend Wasser sorgen und auf die Stöckweid, die nicht ohne Helfer(innen) auskommen könnte.

Freitag, 30. September 2022
Werbung
AgrarPodcast – neue Episode

Über Hofmetzgereien, ein veritables Bauerndorf und Rentabilität beim Mostobst

In der neusten Episode erfahren Sie mehr über Hofmetzgereien und das beschauliche Dorf Nesslau im Toggenburg. Ausserdem gehen wir der Frage nach, wie Mostobst rentabel werden kann.

Freitag, 26. August 2022
22. Episode des AgrarPodcast

Mit einem Schwinger, der «Bauernflüsterin» und isländischen Landwirten im Gespräch

Die neuste Episode des AgrarPodcast wird sowohl eidgenössisch als auch international: Wir haben Spitzenschwinger Curdin Orlik und Bayerns Landwirtschaftsministerin interviewt. Ausserdem nehmen wir sie akustisch mit auf eine Leserreise nach Island.

Freitag, 29. Juli 2022
AgrarPodcast

Episode 21 – Von (un)gesitteten Abstimmungskämpfen, glücklichen Siegerinnen und Truten-Burgern im Grandhotel

In der 21. Episode des AgrarPodcasts wagt «die grüne» eine erste Prognose zur Massentierhaltungs-Initiative und die beiden Chefredaktoren streiten sich über die jeweiligen Kampagnen. Ueli und Karin Thöni sprechen ausserdem über ihre Trutenproduktion und die Zusammenarbeit mit dem Grandhotel Giessbach.

Freitag, 24. Juni 2022
AgrarPodcast

Ein Lexikon für Schweizer Nutztiere und ein vom Schicksal gebeutelter Landwirt – das ist Episode 20

In der 20. Episode des AgrarPodcasts stellt «die grüne» ihre neue Serie vor, in der sie alle Schweizer Nutztier-Rassen vorstellen. Redaktorin Sera Hostettler spricht derweil mit einem Landwirten, der in seinem Leben einige Schicksalsschläge überwinden musste.

Freitag, 27. Mai 2022
AgrarPodcast

Episode 19 – Über Mobbing von Bauernkindern und die Fütterung von Haus- und Hoftieren

Redaktor Livio Janett setzt sich in dieser Episode mit dem Thema Mobbing auseinander. Kinder mit landwirtschaftlichem Hintergrund sind dabei oft die Zielscheibe. Ausserdem erklärt uns Familie Duperrex wie sie ihre Milchkühe füttert. Um Tiernahrung geht es derweil auch in der Kolumne von Daniela Joder.

Freitag, 29. April 2022
AgrarPodcast

Ein Gespräch zur Ukraine, 20 Jahre Agrararchiv und verdeckte Kosten – die 18. Episode

«Die grüne»-Chefredaktor Jürg Vollmer kennt die Ukraine und spricht in der neuen Episode des AgrarPodcast über die Auswirkungen des Kriegs. Es erwartet Sie als Zuhörer(in) aber auch weniger schwerverdauliche Kost.

Freitag, 25. März 2022
Werbung
AgrarPodcast

Ein Chatbot namens Albert, Bunte Distelschweine und der Weg der Antibiotika-Reduktion – das ist die 17. Episode

In der 17. Episode des AgrarPodcasts wird der neue Agridea-Chatbot getestet und Deborah Rentsch spricht mit Bio-Landwirt Cäsar Bürgi über seine eigens gezüchtete Schweinerasse. Ausserdem steht das Thema Komplementärmedizin in der Tierhaltung im Fokus.

Freitag, 25. Februar 2022
AgrarPodcast

Episode 16 – Von Basilikum aus der Indoor-Farm, PCB im Stall und der Agrarpolitik im Wandel

Die Episode 16 des Agrarpodcasts beschäftigt sich mit der Zukunft der Landwirtschaft in mehrerlei Hinsicht und thematisiert die Gefahren der Industrie-Chemikalien PCB in der Tierhaltung. Ausserdem gibt es einen Einblick in die Planung der Hofübergabe bei Familie Duperrex.

Freitag, 28. Januar 2022
Empfehlung
Neue Episode

Der 15. AgrarPodcast: Aus dem Nationalrat, vom Hof Stöckweid und dem Pferderücken

In der neuen Episode informieren wir Sie über das politische Geschehen um die Massentierhaltungs-Initiative und stellen das Jahresthema des Fachmagazins «die grüne» vor. Weiter erwarten Sie Einblicke mit den Swiss-Tavolata-Frauen und eine unterhaltsame Kolumne.

Freitag, 24. Dezember 2021
AgrarPodcast

Kinder auf dem Bauernhof und der Bio-Papst im Interview - das ist die 14. Episode

In der 14. Episode des AgrarPodcasts beantwortet Chefredaktor Adrian Krebs Fragen zur Verlängerung des Schleppschlauch-Obligatoriums und Jürg Vollmer nimmt Bio-Papst Urs Niggli ins Kreuzverhör. Redaktorin Esther Thalmann erzählt zudem von den Strickhof-Schultagen.

Freitag, 26. November 2021
Werbung
Empfehlung
AgrarPodcast

Die 13. Episode: Landfrauen in der Küche und Super-Spreader auf dem Hof

In der neuen Folge des AgrarPodcasts berichtet Jürg Vollmer vom Besuch der ersten thermischen Beizanlage und die Kandidatinnen der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» verraten, was sie im Haushalt nur ungern erledigen. Ausserdem hören Sie den Erlebnisbericht von Esther Thalmanns Besuch an der Stierenschau Wattwil.

Freitag, 29. Oktober 2021
AgrarPodcast

Episode 12 – Massenmord an Bäumen, Bürolisten auf der Wiese und Agrarpolitik in Europa

Mit der neuen Episode des AgrarPodcast blättern Sie in Geschichtsbüchern, campieren zum Arbeiten im Grünen und blicken über den Tellerrand der Schweiz agrarpolitisch nach Europa.

Freitag, 24. September 2021
AgrarPodcast

Die 11. Episode: Königs-Kinder, Rück- und Ausblicke

In der elften Episode des AgrarPodcast der BauernZeitung und des Fachmagazins «die grüne» dreht sich alles um Rück- und Ausblicke, von Älteren wie Jüngeren und Menschen irgendwo dazwischen.

Freitag, 27. August 2021
Milchtechnologin Daniela Weber möchte ein Vorbild sein für junge Frauen, die sich in einem «Männerberuf» betätigen wollen. (Bild Sera Hostettler)
AgrarPodcast

AgrarPodcast zum 10.: Tierschutz auf dem Ballenberg und eine Frau im Käsekeller

In der zehnten Episode geht es um Tierschutz und Käse, Botschafter, Männerberufe und einen Stinkefinger – für Abwechslung ist gesorgt.

Freitag, 23. Juli 2021
Die Rauchschwalben sind eines der Themen im der 9. Episode vom AgrarPodcast (Bild: Peter Röthlisberger)
Podcast

Vögel im Rindvieh- und ein Sieger im Hühnerstall: die 9. Episode vom AgrarPodcast

In der neunten Episode des AgrarPodcasts geht es um die Fliegenbekämpfung mit Schwalben, den neu gekrönten «Lehrling des Jahres 2021» und Gemüsebestellungen via MyFeld.

Freitag, 25. Juni 2021
Flechtfrisuren zum Tag der Tracht in drei Variationen. Mehr dazu gibt es in der achten Episode des AgrarPodcasts (Bild: BauernZeitung/Jeanne Woodtli)
AgrarPodcast

Die achte Episode des AgrarPodcast – was ist grün-rot und steht am Berg?

Es ist wieder so weit – die neue Episode des AgrarPodcasts der BauernZeitung und des Fachmagazins «die grüne» steht für Sie bereit. Was da Grün-Rotes am Berg agiert hören Sie im der neuen Ausgabe.

Freitag, 21. Mai 2021
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG