Dossier
Dossier
Ackerbau im Sommer
Welche Massnahmen sind beim landwirtschaftlichen Anbau von Ackerpflanzen im Sommer wichtig? Welche Schädlinge und Pilzkrankheiten müssen beachtet werden? Wir informieren Sie regelmässig über die wichtigsten Massnahmen im Schweizer Ackerbau.
Alle Ackerbau Agroscope Bio Boden Getreide HAFL Kartoffeln Mais Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Preise Direktvermarktung Raps Saatgut Schweizer Zucker AG Schädlinge Unkrautbekämpfung Videos Wetter Zucker Zuckerrüben Ölsaaten
Abo
Relevanter Schädling
Rübenrüssler überall – was tut die Zuckerbranche?
Da ist der Käfer drin: Letztes Jahr sprach die Branche von einem «ersten Befall». Dieses Jahr ist das gesamte Schweizer Anbaugebiet betroffen. Die Fabrik und die Fachstelle geben aber bislang Entwarnung.
Ackerbau
Boden im Blick: Tipps für die Feldpflege
Vor der Kalkung oder anderen Feldarbeiten: Welche Bodenproben und Bearbeitungsmethoden sind jetzt sinnvoll?
Abo
Aktuelles aus dem Ackerbau
Auf dem Kartoffelfeld wird es bald Zeit für die Krautvernichtung
Nach der Getreideernte wurden die Stoppelfelder bearbeitet und Zwischenkulturen gesät. Nun ist der Fokus auf die Zuckerrüben, Kartoffeln und Problemunkräuter zu legen.
Abo
Aktuelles aus dem Zuckerrübenbau
Schöne Zuckerrüben mit Potenzial
Die Zuckerrüben präsentieren sich nach den Niederschlägen von den vergangenen Wochen in einem prächtigen Grün. Nach wie vor sehr erfreulich ist, dass schweizweit der Cercospora-Blattflecken-Druck sehr gering ist.
Abo
Aktuelles aus dem Ackerbau
Kaum geerntet, geht es mit der Stoppelbearbeitung weiter
Mit der Stoppelbearbeitung sollen Ernterückstände eingearbeitet werden, um die Verrottung voranzutreiben, Unkrautsamen und Ausfallgetreide zum Keimen gebracht und bestehende Unkräuter vernichtet werden. Bei der Maschinenauswahl gibt es einige Punkte zu beachten.
Abo
Aktuelles aus dem Ackerbau
Der Kalkgehalt bestimmt im Ackerbau die Bodenfruchtbarkeit
Je nach pH-Wert des Bodens ist eine Aufkalkung oder Erhaltungskalkung der Stoppelflächen sinnvoll. Nach der Ernte sollten zudem Problempflanzen bekämpft werden.
Abo
Aktuelles aus dem Zuckerrübenbau
Erste Cercospora-Blattflecken entdeckt
Die warm-feuchten Verhältnisse begünstigen das Auftreten der Blattkrankheit. Eine Behandlung darf nur erfolgen, sobald die Bekämpfungsschwelle erreicht ist. Diese ist in den nächsten zehn Tagen zu erwarten.
Abo
Aktuelles aus dem Ackerbau
Ackerkratzdisteln am Versamen hindern
Das Abschneiden der Distel-Blütenköpfe hilft, Ausstechen ist jedoch nachhaltiger. In den Kartoffeln gilt es, Alternaria im Auge zu behalten. Aktuell und bis Mitte September überwachen die Kantone den Einflug des Maiswurzelbohrers.
Abo
Aktuelles aus dem Ackerbau
Der Regen bringt Abwechslung bei der Feldkontrolle
Durch den Niederschlag wird die Krautfäule in den Kartoffeln wieder zum Thema. Zudem wurden erste Alternaria-Blattflecken entdeckt. Der Kartoffelkäfer bleibt weiterhin ein Problem. Gleichzeitig sollte der Blattlausbefall beobachtet werden.
Abo
Aktuelles im Zuckerrübenbau
Zuckerrüben: Früher Reihenschluss bringt Mehrertrag ein
In Beständen, wo der Reihenschluss der Zuckerrüben vor dem 21. Juni erfolgt ist, kann pro Woche Vorsprung mit einem Mehrertrag von 3,5 Tonnen gerechnet werden. Erfolgt der Reihenschluss erst im Juli, sind Einbussen zu erwarten.
Abo
Aktuelles aus dem Zuckerrübenbau
Die Zuckerrüben schliessen endlich die Reihen
Ein Reihenschluss vor dem längsten Tag verspricht ein ansprechendes Jahr. Wer noch nicht den letzten Herbizidsplit durchführt hat, sollte diesen unbedingt noch machen. Vorsicht ist geboten bei gestressten Rüben.
Abo
Aktuelles aus dem Ackerbau
Invasion der Kartoffelkäfer
Der Befall mit dem Kartoffelkäfer ist in diesem Jahr besonders extrem. Zur Bekämpfung werden Sonderbewilligungen für das Mittel Coragen von den kantonalen Pflanzenschutzdiensten ausgestellt.
Abo
Aktuelles aus dem Ackerbau
Kontrollen auf Kartoffelkäfer sind jetzt nötig
Die Schadschwelle vor einer Behandlung der Kartoffelkäfer-Larven ist zu beachten. Das Krautfäulerisiko in den Kartoffeln ist derzeit abgeschwächt, aber vorhanden. Werden neue Herde entdeckt, ist es zwingend nötig, diese zu melden. Im Weizen sollte bei hohem Fusarienrisiko eine Fungizidbehandlung ab Beginn der Blüte durchgeführt werden.
Abo
Aktuelles aus dem Zuckerrübenbau
Die Zuckerrüben erhalten einen Wachstumsschub
In Parzellen mit Bodenkrusten sollten Hackgeräte zum Einsatz kommen, um noch vorhandene Krusten zu lösen. In den meisten Regionen steht die Abschlussbehandlung mit Herbiziden an. Zudem sind schweizweite Behandlungen gegen die Grüne Pfirsichblattlaus angesagt.
Abo
Aktuelles aus dem Ackerbau
Reichlich Sonne für Käfer und Pflanzen
Das Risiko für Fusarieninfektionen im Getreide ist derzeit gering. In den Ackerkulturen treten nun unterschiedliche Blattlausarten auf. Hier gilt ein strenges Überwachungs- und Bekämpfungsregime. Der frisch gesäte Mais ist auf Schnecken zu kontrollieren. Im früher gesätem Mais steht die Kopfdüngung an. Wer eine Untersaat plant, sollte die Unkrautbekämpfung vorher abschliessen.
Abo
Aktuelles aus dem Ackerbau
Unkraut im Mais: Welches Gerät zu welchem Zeitpunkt einsetzen?
Mais sollte im frühem Stadium unkrautfrei gehalten werden. Weil in diesem Jahr viele Maisherbizide nicht mehr zugelassen sind, eignen sich mechanische Möglichkeiten. Bei anfälligen Kartoffelsorten sollte darauf geachtet werden, dass metribuzinhaltige Produkte nicht zu spät eingesetzt werden.
Abo
Rapsaussaat
Die Rapsaussaat steht an – es gilt optimale Bedingungen zu schaffen
Der geeignete Saatzeitpunkt von Raps liegt je nach Lage zwischen Mitte August und Anfang September. Entsprechend gilt es sich jetzt damit auseinanderzusetzen. Das Ziel der Saat müssen optimale Bedingungen für ein zügiges Auflaufen der Kultur sein, sodass der Raps mit 8- bis 12-Blatt und einem Wurzelhalsdurchmesser von 8 bis 12 mm einwintert.
Abo
Gründüngung
Lieber etwas später aussäen, damit die Qualität nicht leidet
Eine frühe Aussaat hat viele Vorteile. Wenn das Wasser aber fehlt, sollte man sich mit der Aussaat doch noch etwas gedulden. Samuel Tschumi vom Wallierhof erklärt, was bei der Aussaat einer Gründüngung zu beachten ist.
Abo
Ackerbau
Die Bodenfeuchte ist der Schlüssel zur erfolgreichen Zwischenkultur
Nach der Raps- und Weizenernte ist es an der Zeit, die Saat der Zwischenkultur zu planen. Diese sollte nicht in all zu trockene Böden erfolgen.
Abo
Ackerbau
Kalkung der Stoppelflächen zum richtigen Zeitpunkt vornehmen
Sollen die Böden weiterhin eine gute Leistung erbringen, lohnt es sich, nach der Getreideernte den pH-Wert des Bodens zu überprüfen und bei Bedarf diesen aufzukalken. Auch ist es der ideale Zeitpunkt, Problempflanzen zu bekämpfen.
Abo
Ackerbau aktuell
Der Regen brachte Wasser, aber auch Krankheiten
Die Gewitter verbesserten zwar die Wasserversorgung der Kulturen, die Feuchtigkeit bedeutet aber gute Bedingungen für Krankheiten: Cercospora-Blattflecken an Zuckerrüben treten an Risikostandorten auf. An Kartoffeln muss weiterhin der Krautfäuleschutz aufrechterhalten bleiben.
Abo
Zuckerrüben
Erste Rübenschosser auf den Getreidefeldern
Vor der Getreideernte müssen Conviso-Smart-Rüben aus dem Vorjahr entfernt werden. Nach der Ernte empfiehlt es sich, eine Aufkaltung vorzunehmen.
Abo
Ackerbau
Problemunkräuter blühen jetzt und müssen bekämpft werden
Das Versamen von Einjährigem Berufkraut, Ackerkratzdistel, Jakobskreuzkraut und Erdmandelgras muss zwingend verhindert werden. Die Fachstelle erklärt, wie man vorgehen sollte. Läuse in den Zuckerrüben sind nur noch wenige vorhanden. Eine Bekämpfung ist nicht mehr nötig. Es wird aber vor Cercospora-Blattflecken gewarnt. In Kartoffeln ist mit Alternaria zu rechnen.
Agropreis 2021
Die Bergbeeren räumen dreifach ab
Die Bündner Beerenproduzenten Nicolo Paganini und Marco Triacca haben sämtliche Preise im Rahmen der Auszeichnung für landwirtschaftliche Innovationen gewonnen – eine Premiere.
Abo
Silomais
Ein Feldgang vor der Ernte ist unerlässlich
«Landwirte legen die Ernte von Silomais häufig noch nach dem Kalender fest», weiss Lohnunternehmer Bernhard Kappeler. So wurde heuer teilweise schon geerntet, obwohl die TS-Gehalte noch nicht erreicht wurden.
Abo
Ackerbau
Eine Kontrolle des Maises vor der Ernte schützt vor Einbussen im Folgejahr
Vor der Ernte sollte der Mais auf Maiszünsler geprüft werden. Wöchentliche Auszählungen im Raps zeigen, ob eine Erdflohbehandlung notwendig wird.
Abo
Ackerbau
Beim Silomais sollte der perfekte Erntezeitpunkt abgewartet werden
Mit zwei Methoden lässt sich der optimale Erntezeitpunkt von Silomais abschätzen. Im Raps beginnt in Kürze der Einflug des Erdflohs und der Schneckendruck steigt.
Abo
Schutz vor Auswaschung
Heuer ist eine Gründüngung besonders sinnvoll
Liegen die Parzellen vor der Herbstsaat brach, drohen Nährstoffe ausgewaschen zu werden. Dagegen hilft die grüne Bodenbedeckung.
Abo
Maisernte
Der Mais ist trotz Hagel noch nicht ganz verloren
Fehlende Blattmasse und verpilzte Pflanzen sind die Folgen der jüngsten Hagelzüge. Eine Silierung ist dennoch möglich, sagt der Fachmann. Allerdings wird der Einsatz von Siliermitteln unumgänglich sein.
Abo
Kartoffelbau
Die Kartoffel-Kaliber werden bei weitem nicht erreicht
Die Krautvernichtung erfolgt normalerweise, wenn z. B. die gewünschte Kalibergrösse erreicht ist. Probegrabungen zeigen aber, dass die Kaliber mancherorts kleiner ausfallen. Bevor die Krautvernichtung getätigt wird, ist unbedingt eine Absprache mit den Abnehmern nötig.
Raps
Rapssaat unter guten Bedingungen durchführen
Raps ist sehr anfällig auf anhaltende Nässe und Verdichtungen. Die Saat sollte deshalb unter möglichst guten Bedingungen durchgeführt werden. Um den Schädlingsdruck zu überwachen bzw. zu reduzieren, sollten nach der Saat Fallen aufgestellt werden. Weitere Informationen im Text.
Abo
Ackerbau
Ackerbau: «Generell eine sehr ernüchternde Ernte»
Gute Ernteresultate sind beim Raps, Mais und den Zuckerrüben dieses Jahr eher die Ausnahme. Die Planung des Folgejahres ist nun also umso wichtiger.
Abo
Kartoffelbau
Kartoffelbau: Die Knollen drohen zu verfaulen
Der Regen spült die Sporen der Krautfäule in den Boden. Gegen eine Infektion hilft das Beimischen eines Kontaktfungizids mit sporenabtötender Wirkung.
Zuckerrüben
Zuckerrüben: Cercospora-Schutz erneuern nicht vergessen
Aufgrund der Beobachtung der ersten Cercospora-Blattflecken in den Zuckerrüben wurden in den Regionen mit hohem Druck vor zwei Wochen viele Behandlungen getätigt. In Parzellen, in welchen bereits behandelt wurde, sollte der Schutz spätestens nach drei Wochen erneuert werden.
Zuckerrüben
Erneute Unwetter – Die Rüben kommen nicht zur Ruhe
In einigen Regionen haben die aktuellen Unwetter zu Hagelschlag geführt. Vereinzelt stehen Parzellen auch unter Wasser. Die Bestände drohen zu verfaulen.
Ackerbau
Ackerbau: Kalkgabe nach der Ernte einplanen
Ist das Getreide gedroschen, lohnt es sich, den pH-Wert zu ermitteln und anzupassen. Zudem ist der Zeitpunkt für eine Bekämpfung von Problempflanzen ideal. In den Zuckerrüben breitet sich Cercospora weiter aus. In den Kartoffeln muss der Krautfäuleschutz erneuert werden.
Zuckerrüben
Zuckerrübenbau: Cercospora lässt sich jetzt vorhersagen
Die Schweizerische Fachstelle für Zuckerrübenbau, die Hafl sowie kantonale Partner führen in diesem Jahr ein Cercospora-Monitoring auf rund 50 Praxisparzellen im gesamten Mittelland durch. Ziel ist es, das Erstauftreten von Cercospora in Zuckerrüben vorherzusagen, um zu frühe «Blindbehandlungen» vermeiden zu können.
Abo
Zuckerrüben
Zuckerrüben: Cercospora-Blattflecken erst behandeln, wenn die Infektion im Feld auftritt
Kommende Woche sind die Bedingungen ideal für einen Cercospora-Befall. Auch wenn mit Mitte Juli der übliche Termin für die erste Cercospora-Spritzung ist, sollte die Behandlung erst erfolgen, wenn Symptome festgestellt wurden.
Abo
Ackerbau
Mit den ausdauernden Regenfällen steigt der Krankheitsdruck in den Ackerbau-Kulturen
Aufgrund des nassen Wetters und leicht steigender Temperaturen nimmt der Krankheitsdruck in den Kulturen weiter zu. Die kurzen Schönwetterperioden müssen daher konsequent ausgenutzt werden.
Abo
Eiweisspflanzen
Auf vielen Feldern sind die Eiweisserbsen welk
In den Eiweisserbsen zeichnet sich dieses Jahr ein spezielles Bild ab: Etliche Felder weisen Stellen mit flächig gelben, absterbenden Pflanzen auf. Beobachtet man die Verteilung der welken Partien im Feld, fällt auf, dass meist Vorgewende sowie Fahrspuren stärker betroffen sind.
Abo
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren