
Frage an den Fachmann
Daniel Duarte, soll ich in die Säule 2b oder 3a einzahlen?
Für Bauernfamilien ist die freiwillige Vorsorge – in Ergänzung zur staatlichen 1. Säule (AHV/IV) – von grosser Bedeutung. Um das Einkommen auch im Ruhestand zu sichern, besteht die Möglichkeit der freiwilligen Pensionskasse 2b sowie der Säule 3a.

Versicherung
Robert Wyss, wer bezahlt bei Tierseuchen und wie kann ich mich gegen Ertragsausfälle absichern?
Den Wert getöteter Tiere, die durch eine hochansteckende Tierseuche wie die Vogelgrippe oder die Afrikanische Schweinepest geschlachtet werden müssen, entschädigt der Bund für gewöhnlich. Für andere Tierseuchen benötigt es gegebenenfalls die Tierseuchenversicherung wie die von der Schweizer Hagel.
Werbung

Frage an den Fachmann
Ernst Bühler, mit welcher Versicherung bereite ich mich auf die nächste Anbausaison vor?
Aktuell planen viele Landwirtschaftsbetriebe ihre Anbausaison. In Anbetracht der zunehmenden Wetterkapriolen macht es Sinn, sich dabei auch Gedanken zum Versichern möglicher Ernteausfälle zu machen. Rund 50 Prozent aller Betriebe verfügt bereits über eine solche Versicherung.
Werbung
Abo

Versicherung
Holz als Baustoff wird weniger benachteiligt
Der Kanton Luzern führt eine Einheitsprämie bei der Gebäudeversicherung für massive und nichtmassive Bauten ein. Davon profitiert der Baustoff Holz.

Versicherung
Folgt nach der grossen Sommertrockenheit nun der Frühjahrsfrost im neuen Jahr?
So manche(r) Obstproduzent(in) mag sich diese Frage zu Recht stellen. Kalte Frühjahrstemperaturen nach einer wärmeren Periode führen bei Obst- und Weinbauern zu Sorgenfalten. Esther Böhler von der Schweizer Hagel teilt mit, wie man sich im Frühjahr darauf vorbereiten kann.
Abo

Nachlass
Gabriela Coray musste um ihren Hof kämpfen: «Ich will Frauen Mut machen, standhaft zu bleiben»
Gabriela Coray musste nach dem Tod ihres Lebenspartners um ihr Erbe kämpfen, obwohl im Testament alles geregelt war. Man habe versucht, sie zu einem Verkauf von Land und Hof zu drängen, sagt sie. Nun will sie Frauen, die in einer ähnlichen Situation sind, dazu ermutigen, sich nicht alles gefallen zu lassen.
Abo

Sozialversicherung für Bäuerin
Bald gilt: Keine Vorsorge – kein Investitionskredit
Die eigentlichen Leidtragenden einer «fehlgeleiteten» Investitionspolitik seien häufig die Bäuerinnen, sagt Markus Ming. Es liege zwar in der Eigenverantwortung der Betriebe, für einen angemessenen Versicherungsschutz zu sorgen. «Doch bei vielen müsste der Staat den entsprechenden Druck ausüben.» Daran arbeitet das Bundesamt für Landwirtschaft. So soll zukünftig als Voraussetzung für den Bezug von Investitionshilfen die soziale Absicherung des Ehepartners sichergestellt sein.
Werbung

Frage an den Fachmann
Benjamin Keller, wie rechnet man die Löhne seiner Angestellten korrekt ab?
Auch Arbeitgeber in der Landwirtschaft sind verpflichtet, für ihre Angestellten die Beiträge für die Sozialversicherungen der 1. Säule, der beruflichen Vorsorge sowie der Krankentaggeld- und Unfallversicherung zu entrichten. Dazu müssen sie die Löhne ihrer Mitarbeitenden den zuständigen Stellen korrekt melden.

Frage an den Fachmann
Ernst Bühler, was passiert im Schadenfall, wenn meine Versicherungssumme zu tief gewählt ist?
Wenn die Versicherungssumme tiefer ist als der Wert der versicherten Güter, liegt eine Unterversicherung vor. Problematisch dabei: Die Versicherung entschädigt im Totalschaden nur die Versicherungssumme.
Abo

Nach Brandfall
Bauer erhält nun doch Schadenersatz für die Räumung seiner Wiesen
Der Aargauer Landwirt Roland Töngi erhält nun doch Geld von der Versicherung für die Räumung seiner Wiesen von Brandresten aus einem nahen Industriegebiet in Spreitenbach. Der Weg zur Entschädigung war jedoch steinig.

Frage an die Fachfrau
Claudia Güntert, sind Winterreifen in der kalten Jahreszeit obligatorisch?
Die Strassen sind bereits im Herbst mit Blättern übersät und dadurch rutschiger als gewöhnlich. Mit den fallenden Temperaturen kommen Frost, Eis und Schnee dazu. Auch kalte, trockene Fahrbahnen in Kombination mit Sommerpneus bergen erhebliche Gefahren. Wer mit ungenügender Bereifung unterwegs ist, gefährdet sich selber und andere.
Werbung

Frage an die Fachfrau
Esther Böhler, wie gross ist das Schadenausmass aufgrund von Trockenheit in diesem Jahr?
Der Sommer 2022 war geprägt von langen Hitzeperioden und wenig Niederschlägen. Trockenheitsschäden haben sich vor allem in den Maisbeständen gezeigt.
Abo

Umfrage
Im Kanton Zürich sind sowohl Bäuerinnen als auch Landwirte mehrheitlich unterversichert
Andrea Schönbächler untersuchte den Sozialversicherungsschutz von Bauernfamilien im Kanton Zürich. Fazit ihrer Umfrage ist: «Bäuerinnen sind im Schnitt nicht schlechter versichert als Betriebsleiter». Die Mehrheit der befragten Bäuerinnen und Landwirte im Kanton Zürich verfügt weder über ein versichertes Todesfallkapital noch eine Hinterlassenenrente.

Schweizer Hagel übernimmt das Tierseuchenportfolio der Axa
Die Tierseuchenversicherung der Axa geht an Schweizer Hagel über, dies voraussichtlich ab 1. Januar 2023. Die laufenden Verträge der Axa werden zu den bestehenden Konditionen weitergeführt.

Frage an den Fachmann
Ernst Bühler, wie versichere ich wetterbedingte Schäden an meiner Ernte?
Der Sommer 2022 war geprägt von Hitze, Trockenheit und Hagel. Im Jahr zuvor sorgten Starkniederschläge für überschwemmte Dörfer, Wiesen und Felder. Wetterextreme nehmen zu und sind schlecht planbar. Einem wetterbedingten Ernteausfall kann somit nur schwer vorgebeugt werden. Doch wie können Bäuerinnen und Bauern ihre Ernte möglichst gut vor Wetterextremen schützen? Eine Antwort darauf hat der Fachmann.
Werbung
Werbung

Wird noch geprüft
Schweizer Hagel prüft die Übernahme der Tierseuchen-Versicherung der AXA Schweiz
Schweizer Hagel könnte das Tierseuchen-Versicherungsangebot von der AXA übernehmen. Dazu wurde eine Absichtserklärung unterschrieben. Ob es tatsächlich soweit kommt, wird nun geprüft.
Abo

Delegiertenversammlung
Die Emmental-Versicherung ist auf Wachstumskurs
Die Emmental will als Nummer neun am Markt weiter wachsen – man habe schliesslich noch 99 Prozent des Kuchens vor sich. Ausserdem ist ein neues Angebot in der Pipeline.

Frage an den Fachmann
Wer bezahlt, wenn ein Nutztier auf der Alp verunfallt oder vom Wolf gerissen wird?
Viele Kühe, Ziegen und Schafe sömmern aktuell auf der Alp. Doch während der Alpsaison versteigen sich Nutztiere manchmal in unwegsames Gelände, stürzen ab oder verletzen sich. Auch zu Grossraubtierrissen kommt es immer wieder. Die Tierunfallversicherung hilft, den daraus entstandenen Schaden abzudecken.
Abo

Generalversammlung
Die Zürcher Bürgschaftsgenossenschaft hat noch Reserven
Zu wenig Grundpfandsicherheiten? Dann kann die Zürcher Landwirtschaftliche Bürgschaftsgenossenschaft in die Bresche springen. Diese hat noch Potenzial zukünftig Bürgschaften zu übernehmen, sei es für Pächter oder zur Sicherung von Starthilfedarlehen.

Versicherung
Désiree Kobel, erhalte ich (bezahlten) Urlaub für die Betreuung eines Angehörigen?
Angehörige haben den Anspruch auf einen Urlaub für die Betreuung von kranken Kindern und anderen Angehörigen. Neu wird eine Entschädigung für 14 Wochen erteilt, wenn eine gesundheitlich schwere Beeinträchtigung des Kindes vorliegt.

Frage an die Fachfrau
Versicherung von Gemüsebaubetrieben – Was gilt es zu berücksichtigen?
Hagel- und Elementarschäden können in Gemüsebaubetrieben schnell mehrere zehntausende oder sogar hundertausende Franken Schaden verursachen. Welche Versicherungsmöglichkeiten es gibt, führt Esther Böhler von der Schweizer Hagel auf.
Werbung
Abo

Verkehrssicherheit
Die Fahrt mit dem Anhänger kann teuer werden
Im Entlebuch wurden zahlreiche Bauern angezeigt, weil ihre Gefährte nicht den Vorschriften entsprachen. Um hohe Bussen zu vermeiden, sollten sich Bauern darüber informieren, ob ihre Fahrzeugkombination auch wirklich gesetzeskonform ist.

Delegiertenversammlung
Die Versicherung Schweizer Hagel sieht sich für die Zukunft gut gerüstet
Das Jahr 2021 werde der Genossenschaft zwar lange in Erinnerung bleiben, die extrem hohe Schadensbelastung in der Schweiz habe man aber finanziell ausgleichen können.

Frage an den Fachmann
Cyberangriff auf den Melkroboter – gibt es das wirklich?
Ein realer Vorfall: Erst kürzlich öffnete ein Landwirt eine E-Mail und klickte dessen Anhang an. Ein Schadprogramm schleuste sich ein und legte die gesamte Melkanlage lahm.
Werbung
Abo

Streitfälle
Der Rechtsschutz ist gefragt in der Landwirtschaft
Rechtsstreitigkeiten nehmen in der Landwirtschaft zu, auch wegen Direktzahlungskontrollen. In solchen Fällen lohnt es sich, die Rechtsberatung zu nutzen.
Abo

Gastbeitrag
Wenn die Arbeit auf dem Betrieb ein Armutsrisiko für Frauen birgt
Trotz der grossen Arbeitsleistung der Frauen in der Landwirtschaft drohen ihnen bei Krankheit und Unfall materielle Risiken und im Fall einer Scheidung gar die Armutsfalle. Nun reagiert die Politik.
Abo

Migration
Von Moldawien in die Schweiz: «Saisonale Arbeitskräfte hinterlassen oft Sorgenketten»
Was hinterlassen Migrantinnen, die ihre Heimat verlassen, um als Saisonniers in der Schweizer Landwirtschaft zu arbeiten? Eine «Sorgenkette», sagt Dina Bolokan vom Gender Studies Institut der Universität Basel anlässlich der Internationalen Tagung «Frauen in der Landwirtschaft».
Werbung

Frage an die Fachfrau
Ich absolviere von Mai bis August ein Auslandspraktikum auf einer Farm. Was muss ich punkto Versicherungen beachten?
Eine rechtzeitige Überprüfung des Versicherungsschutzes ist bei einem Auslandsaufenthalt unumgänglich. Julia Hunziker von der Agrisano Stiftung erklärt, was bei den schweizerischen Sozialversicherungen zu beachten ist.

Soziale Absicherung
Lohn und Vorsorge müssen geregelt werden, damit es für alle fair ist
Die Aargauer Bäuerin Edith Nietlispach hat sich schon früh mit dem Thema Lohn und Vorsorge befasst. «Ein guter Entscheid», weiss sie heute.

Frage an die Fachfrau
Lohnt es sich, die Kulturen gegen Unwetterschäden zu versichern?
Versicherungen leisten vor allem in Jahren mit verheerenden Extremwetterereignissen wie 2021 einen wichtigen, teils überlebensnotwendigen Beitrag, um die Liquidität des Betriebes zu erhalten.

Frage an den Fachmann
Was muss ich beim Bezug meines Pensionskassenguthabens für den Kauf von Wohneigentum beachten?
Das Altersguthaben der beruflichen Vorsorge kann zwar vor der Pensionierung für Investitionen in Wohneigentum zum Eigenbedarf vorbezogen werden. Es müssen aber bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Daniel Duarte von der Agrisano stellt einige davon vor.

Emmental Versicherung
Versicherer zieht Bilanz: Rekordhohe Schäden im Jahr 2021
Christian Rychen, Geschäftsleiter der Emmental Versicherung, spricht mit der BauernZeitung über das vergangene Jahr. Insgesamt wurden 2021 rund 20'000 Schäden abgewickelt.

Frage an den Fachmann
Schnee, Hagel, Sturm und Co.: Wie können sich Landwirtschaftsbetriebe vor Elementarschäden schützen?
Das Jahr 2021 wird jedem wohl als Jahr der Wetterextreme in Erinnerung bleiben. Die tennisballgrosssen Hagelkörner vom 28. Juni 2021 verwüsteten Gebäude, landwirtschaftliche Kulturen und beschädigten Schutzeinrichtungen. Wie man sich zukünftig finanziell absichern kann, zeigt Ernst Bühler von der Mobiliar auf.

Frage an den Fachmann
Ich habe von der Ausgleichskasse eine Vorausberechnung meiner AHV-Rente erstellen lassen und darauf Erziehungsgutschriften bemerkt. Was ist damit gemeint?
Für jedes Jahr, in dem Eltern Kinder unter 16 Jahren betreuen, wird ihnen in der 1. Säule (AHV/IV) pro Kalenderjahr eine Erziehungsgutschrift angerechnet.
Abo

Versicherung
Das letzte Sicherheitsnetz ist weg: Axa stellt Tierseuchen-Angebot ein
Die einzige Anbieterin von Tierseuchen- und Pflanzenkrankheiten-Versicherungen, die Axa, stellt ihr Angebot wegen drohendem Klumpenrisiko ein. Derzeit ist keine Alternative in Sicht.

Personalie
Treue Seelen arbeiten bei der Agrisano Sissach
Die Agrisano-Regionalstelle in Sissach hat eine neue Leiterin. Wie andere langjährige Mitarbeiterinnen auch, ist Nadia Barmettler bereits Agrisano-erfahren.

Landwirtschaft in Zahlen
Auf wie vielen Betrieben arbeitet die Partnerin oder der Partner mit?
In mehr als der Hälfte der Betriebe arbeitet die Ehepartnerin oder der Ehepartner mit. Nich alle haben aber ein eigenes AHV-Konto, sondern sind über den oder die Betriebsleiter(in) mitversichert.

Versicherung
Esther Böhler, wie viele Schadenmeldungen sind bei der Schweizer Hagel 2021 eingegangen?
Mit einer Schadensumme von über 110 Millionen Franken ist 2021 das schadenreichste Jahr in der über 140-jährigen Geschichte der Schweizer Hagel-Versicherung. Insbesondere die von Hagel begleiteten Unwetter in den Monaten Juni und Juli führten zu schweren Kulturschäden. 2021 beweist einmal mehr, dass Wetterextreme zunehmen und die Landwirtschaft direkt treffen.

Frage an den Fachmann
Wozu braucht es die Sensibilisierungskampagne «Soziale Absicherung der Bäuerin»?
Taggeldversicherung, Risikovorsorge, Altersvorsorge, dies sind Themen mit denen sich jeder landwirtschaftliche Betrieb befassen sollte. Leider kommt es immer noch vor, dass in diesem Zusammenhang nur der Betriebsleiter im Fokus steht. Mit der Sensibilisierungskampagne möchte man dies ändern.
Werbung