LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2023

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Frage an den Fachmann

Andreas Stucki, wie versichere ich landwirtschaftliches Inventar richtig?

Die Angebote der Versicherungsgesellschaften zur Abdeckung der Grundgefahren Feuer, Elementar, Diebstahl, Wasser und Glasbruch ähneln sich in der Deckungsausgestaltung stark. Aber welche Objekte als Gebäude zählen, ist von Kanton zu Kanton unterschiedlich.

Sonntag, 27. August 2023
Frage an den Fachmann

Wie bewerten Schadenexperten der Schweizer Hagel die Trockenheitssituation?

Längerfristig wird es in der Schweiz nicht nur mehr Hitzetage geben, sondern es wird auch trockener. Hitzetage gepaart mit Niederschlagsmangel können für die Landwirtschaft schwerwiegende Folgen haben. Die Schweizer Hagel Versicherung hat zwei Experten der Schweizer Hagel, Res Schluep und Patrick Eggimann, zum Thema befragt.

Mittwoch, 2. August 2023
Frage an den Fachmann

Wie unterscheiden sich die Pensionskassen eines Selbstständigerwerbenden und eines Angestellten?

Angestellte mit einem bestimmten Mindestjahreslohn müssen durch den Arbeitgeber in einer Pensionskasse versichert werden. Für Selbstständige oder mitarbeitende Familienmitglieder ist dies nicht obligatorisch. Was weiter zu beachten ist, erklärt Fachexperte Daniel Duarte.

Donnerstag, 6. Juli 2023
Werbung
Frage an den Fachmann

Warum kann sich Heu selbst entzünden, und wie schütze ich mich vor übergärenden Heustöcken und Grossballen?

Ungenügend getrocknetes Heu, Emd oder Stroh kann übergären. Dabei erwärmt es sich stark und kann sich schnell entzünden. Mobiliar-Schadensinspektor Ernst Bühl erklärt, worauf zu achten ist.

Mittwoch, 21. Juni 2023
Werbung
Frage an den Fachmann

Benjamin Keller, welchen Einfluss hat die Scheidung auf meine Vorsorge der ersten und zweiten Säule?

Eine Scheidung hat direkte Auswirkungen auf die Vorsorgesituation. Grundsätzlich werden in der ersten Säule die während der Ehe erzielten Einkommen und in der zweiten Säule die erworbenen Austrittsleistungen der Ehegatten hälftig geteilt.

Dienstag, 6. Juni 2023
Versicherung

Agrisano legt bei landwirtschaftlichen Zusatzleistungen zu

Die Agrisano Stiftung hat das Geschäftsjahr 2022 zwar mit einem negativen Ergebnis von 51,2 Mio. Franken abgeschlossen, beeinflusst durch das unvorteilhafte Anlageumfeld. Mit Ausnahme bei der obligatorischen Krankenversicherung verzeichnen sie in den übrigen Versicherungssparten ein Wachstum.

Dienstag, 30. Mai 2023
Gebäudeversicherung

Auch ohne heftige Unwetter schreibt die Luzerner Gebäudeversicherung Verlust

Die Luzerner Gebäudeversicherung musste 2022 zwar viel weniger Elementarschäden verzeichnen als im Vorjahr. Dass das Geschäftsergebnis trotzdem negativ ist, liegt am Finanzmarkt.

Sonntag, 21. Mai 2023
Frage an die Fachfrau

Esther Böhler, welche Risiken werden von einer Ernteversicherung bei Ackerkulturen gedeckt?

Bei Ackerkulturen ist Hagel die Hauptursache von Ernteausfällen. Darauf folgen die Risiken Abschwemmung/Überschwemmung und Trockenheit. Gegen Schäden solcher und weiterer Wetterereignisse lassen sich ein- und mehrjährige Kulturen umfassend versichern.

Samstag, 20. Mai 2023
Beratung

Die Treuhand und Beratung Schwand AG ist weiterhin auf Erfolgskurs

Der Antrag für die Ausschüttung einer Dividende sorgte an der GV für mehrere Wahlgänge. Die Aktionäre stimmten schlussendlich dem Antrag mit 381 zu 377 bei 24 Enthaltung zu.

Donnerstag, 27. April 2023
Frage an den Fachmann

Beat Schildknecht, macht lebenslanges Wohn- oder Nutzniessungsrecht für Eltern auf dem Hof Sinn?

Auf ein lebenslanges Wohnrecht sollten die Eltern bei der Hofübergabe verzichten, rät Beat Schildknecht. Denn später könnte es zum Verhängnis werden, sei es zwischenmenschlich oder wenn die Wohnung das Altersheim finanzieren muss.

Dienstag, 25. April 2023
Werbung
Frage an den Fachmann

Andreas Stucki, wie versichere ich fremde Maschinen richtig?

Bei der Miete oder dem Gebrauch fremder landwirtschaftlicher Maschinen gehen Übergabe und Rücknahme in der Praxis meist schnell und unkompliziert. Man kennt sich und die Beteiligten sind es gewohnt, unkompliziert an Dinge heranzugehen. Die rechtlichen und versicherungstechnischen Grundzüge sollte man aber trotzdem kennen und berücksichtigen.

Mittwoch, 29. März 2023
Jahresergebnis 2022

Schweizer Hagel kündigt neue Versicherung für Gemüse, Blumen und Baumschulen an

Die Versicherungsgesellschaft musste wegen grossen Schäden durch Hagelgewitter und Trockenheit in der Schweiz und Frankreich einen finanziellen Verlust hinnehmen. Das Italien-Geschäft verbessert aber die Lage und man will das hiesige Versicherungs-Angebot ausbauen.

Montag, 27. März 2023
Mit regelmässigen Einzahlungen in die Pensionskasse 2b und Säule 3a lassen sich finanzielle Engpässe im Ruhestand reduzieren.
Frage an den Fachmann

Daniel Duarte, soll ich in die Säule 2b oder 3a einzahlen?

Für Bauernfamilien ist die freiwillige Vorsorge – in Ergänzung zur staatlichen 1. Säule (AHV/IV) – von grosser Bedeutung. Um das Einkommen auch im Ruhestand zu sichern, besteht die Möglichkeit der freiwilligen Pensionskasse 2b sowie der Säule 3a.

Donnerstag, 16. März 2023
Versicherung

Robert Wyss, wer bezahlt bei Tierseuchen und wie kann ich mich gegen Ertragsausfälle absichern?

Den Wert getöteter Tiere, die durch eine hochansteckende Tierseuche wie die Vogelgrippe oder die Afrikanische Schweinepest geschlachtet werden müssen, entschädigt der Bund für gewöhnlich. Für andere Tierseuchen benötigt es gegebenenfalls die Tierseuchenversicherung wie die von der Schweizer Hagel.

Donnerstag, 2. März 2023
Werbung
Abo
Annette Rieder arbeitet täglich im Stall, auch wenn die Verantwortung für die Tierhaltung bei ihrem Mann Thomas liegt.
Bäuerinnenporträt

Die Bäuerin Annette Rieder hat ein Flair für Zahlen

Annette Rieder ist verantwortlich für die Direktvermarktung auf dem Hof Hoggen. Sie hat den Überblick über die soziale Absicherung und die Finanzen auf dem bäuerlichen Betrieb.

Donnerstag, 23. Februar 2023
Frage an den Fachmann

Ernst Bühler, mit welcher Versicherung bereite ich mich auf die nächste Anbausaison vor?

Aktuell planen viele Landwirtschaftsbetriebe ihre Anbausaison. In Anbetracht der zunehmenden Wetterkapriolen macht es Sinn, sich dabei auch Gedanken zum Versichern möglicher Ernteausfälle zu machen. Rund 50 Prozent aller Betriebe verfügt bereits über eine solche Versicherung. 

Donnerstag, 2. Februar 2023
Abo
Bauten mit Holz werden ab diesem Jahr bei den Prämien für die Gebäudeversicherung nicht mehr benachteiligt.
Versicherung

Holz als Baustoff wird weniger benachteiligt

Der Kanton Luzern führt eine Einheitsprämie bei der Gebäudeversicherung für massive und nichtmassive Bauten ein. Davon profitiert der Baustoff Holz.

Montag, 23. Januar 2023
Abo
Die Präsidentin vom Verband Bernischer Landfrauenvereine, Barbara Kunz (rechts), dankte den Referentinnen Verena Burren, Ruth Grütter und Sabine Hauert (v. l. n. r.) für ihre Einblicke in ihre Vorsorgeversicherungen.
Soziale Absicherung

«Plötzlich stand ich vor dem Nichts»

Die Vorsorge und Absicherung auf dem Bauernhof: Ein Thema, mit dem sich jede junge Bäuerin und jeder junge Bauer befassen sollte.

Montag, 23. Januar 2023
Finma gibt grünes Licht

Die Schweizer Hagel Versicherung übernimmt definitiv das Epidemienportfolio der Axa

Für die Versicherten soll sich bis auf den Vertragspartner nichts ändern. Auch der Produktverantwortliche bleibt derselbe, da er neu bei der Schweizer Hagel angestellt ist.

Mittwoch, 21. Dezember 2022
Versicherung

Folgt nach der grossen Sommertrockenheit nun der Frühjahrsfrost im neuen Jahr?

So manche(r) Obstproduzent(in) mag sich diese Frage zu Recht stellen. Kalte Frühjahrstemperaturen nach einer wärmeren Periode führen bei Obst- und Weinbauern zu Sorgenfalten. Esther Böhler von der Schweizer Hagel teilt mit, wie man sich im Frühjahr darauf vorbereiten kann.

Sonntag, 18. Dezember 2022
Werbung
Werbung
Frage an die Fachfrau

Claudia Güntert, sind Winterreifen in der kalten Jahreszeit obligatorisch?

Die Strassen sind bereits im Herbst mit Blättern übersät und dadurch rutschiger als gewöhnlich. Mit den fallenden Temperaturen kommen Frost, Eis und Schnee dazu. Auch kalte, trockene Fahrbahnen in Kombination mit Sommerpneus bergen erhebliche Gefahren. Wer mit ungenügender Bereifung unterwegs ist, gefährdet sich selber und andere.

Freitag, 11. November 2022
Frage an die Fachfrau

Esther Böhler, wie gross ist das Schadenausmass aufgrund von Trockenheit in diesem Jahr?

Der Sommer 2022 war geprägt von langen Hitzeperioden und wenig Niederschlägen. Trockenheitsschäden haben sich vor allem in den Maisbeständen gezeigt.

Dienstag, 25. Oktober 2022
Abo
Umfrage

Im Kanton Zürich sind sowohl Bäuerinnen als auch Landwirte mehrheitlich unterversichert

Andrea Schönbächler untersuchte den Sozialversicherungsschutz von Bauernfamilien im Kanton Zürich. Fazit ihrer Umfrage ist: «Bäuerinnen sind im Schnitt nicht schlechter versichert als Betriebsleiter». Die Mehrheit der befragten Bäuerinnen und Landwirte im Kanton Zürich verfügt weder über ein versichertes Todesfallkapital noch eine Hinterlassenenrente.

Montag, 24. Oktober 2022
 

Schweizer Hagel übernimmt das Tierseuchenportfolio der Axa

Die Tierseuchenversicherung der Axa geht an Schweizer Hagel über, dies voraussichtlich ab 1. Januar 2023. Die laufenden Verträge der Axa werden zu den bestehenden Konditionen weitergeführt.

Mittwoch, 28. September 2022
Frage an den Fachmann

Ernst Bühler, wie versichere ich wetterbedingte Schäden an meiner Ernte?

Der Sommer 2022 war geprägt von Hitze, Trockenheit und Hagel. Im Jahr zuvor sorgten Starkniederschläge für überschwemmte Dörfer, Wiesen und Felder. Wetterextreme nehmen zu und sind schlecht planbar. Einem wetterbedingten Ernteausfall kann somit nur schwer vorgebeugt werden. Doch wie können Bäuerinnen und Bauern ihre Ernte möglichst gut vor Wetterextremen schützen? Eine Antwort darauf hat der Fachmann.

Mittwoch, 28. September 2022
Schweizer Hagel

Neue Versicherung gegen Trockenheit ohne Schadensschätzung

Für Kulturen, die von zu viel oder zu wenig Regen betroffen sind, gibt es mit dem neuen Angebot «Acker Basis» eine indexbasierte Versicherung. Eine Entschädigung gibt es auch, wenn dank Bewässerung kein Schaden entstanden ist.

Donnerstag, 1. September 2022
Bilanz von Schweizer Hagel

Die trockenen Monate wirken sich 2022 verheerend auf den Ackerbau aus

Besonders die Westschweizer Felder haben in diesem Sommer gelitten. Hagel, Frost, aber auch Trockenheit setzten Äckern, Gärtnereien, Obst und Wein zu, wie die Versicherung Schweizer Hagel bekanntgab.

Donnerstag, 1. September 2022
Werbung
Abo
Hagel ist kein seltenes Bild mehr in der Schweiz. 2021 war ein Rekordjahr. Auch heuer führte Hagel gebietsweise zu grossen Schäden an Ackerkulturen.
Ernteversicherung

Pascal Forrer zum Thema Hagel: «Schadenbegrenzung und Prävention werden entscheidend»

Der abtretende Direktor der Schweizer Hagel, Pascal Forrer, nennt den Klimawandel im Interview eine messbare Realität. In Zukunft werden die Landwirtschaft, die Versicherungsindustrie sowie die öffentliche Hand Lösungen erarbeiten müssen, um die neuen Herausforderungen zu meistern.

Donnerstag, 4. August 2022
Für eine möglichst objektive, korrekte und rasche Schadenbeurteilung werden die Schäden immer von zwei Schadenschätzern begutachtet.
Frage an die Fachfrau

Was macht ein Schadenexperte und was sind die Anforderungen?

Die Experten der Schweizer Hagel Versicherungen stammen selbst aus der Landwirtschaft. Sie werden je nach Verfügbarkeit kurzfristig für eine Schätzung aufgeboten.

Sonntag, 31. Juli 2022
Frage an den Fachmann

Gelte ich als Selbstständiger oder Arbeitnehmer?

Ein selbstständiger Landwirt, der als Monteur für einen Metallbauer tätig ist – gilt diese Person als Selbstständiger oder Arbeitnehmer? Beat Nebiker von der Agrisano Stiftung erklärt, wie die Unterscheidung gemacht wird.

Donnerstag, 7. Juli 2022
Werbung
Wird noch geprüft

Schweizer Hagel prüft die Übernahme der Tierseuchen-Versicherung der AXA Schweiz

Schweizer Hagel könnte das Tierseuchen-Versicherungsangebot von der AXA übernehmen. Dazu wurde eine Absichtserklärung unterschrieben. Ob es tatsächlich soweit kommt, wird nun geprüft.

Mittwoch, 6. Juli 2022
Abo
Flankiert von schönen Trachten-Frauen wurden Christian Dubach (l.) und Andreas Wüthrich letzten Samstag für ihren 30-jährigen Einsatz geehrt.
Delegiertenversammlung

Die Emmental-Versicherung ist auf Wachstumskurs

Die Emmental will als Nummer neun am Markt weiter wachsen – man habe schliesslich noch 99 Prozent des Kuchens vor sich. Ausserdem ist ein neues Angebot in der Pipeline.

Samstag, 2. Juli 2022
Frage an den Fachmann

Wer bezahlt, wenn ein Nutztier auf der Alp verunfallt oder vom Wolf gerissen wird?

Viele Kühe, Ziegen und Schafe sömmern aktuell auf der Alp. Doch während der Alpsaison versteigen sich Nutztiere manchmal in unwegsames Gelände, stürzen ab oder verletzen sich. Auch zu Grossraubtierrissen kommt es immer wieder. Die Tierunfallversicherung hilft, den daraus entstandenen Schaden abzudecken.

Donnerstag, 23. Juni 2022
Abo
Vorstandsmitglied Martina Schmid, Präsident Ernst Kocher und Geschäftsführer Wilfried Kägi (v. l. n. r.) präsentierten das Jahresergebnis, das mit einem kleinen Minus abschliesst.
Generalversammlung

Die Zürcher Bürgschaftsgenossenschaft hat noch Reserven

Zu wenig Grundpfandsicherheiten? Dann kann die Zürcher Landwirtschaftliche Bürgschaftsgenossenschaft in die Bresche springen. Diese hat noch Potenzial zukünftig Bürgschaften zu übernehmen, sei es für Pächter oder zur Sicherung von Starthilfedarlehen.

Mittwoch, 15. Juni 2022
Versicherung

Désiree Kobel, erhalte ich (bezahlten) Urlaub für die Betreuung eines Angehörigen?

Angehörige haben den Anspruch auf einen Urlaub für die Betreuung von kranken Kindern und anderen Angehörigen. Neu wird eine Entschädigung für 14 Wochen erteilt, wenn eine gesundheitlich schwere Beeinträchtigung des Kindes vorliegt.

Dienstag, 7. Juni 2022
Werbung
Geschäftsjahr 2021

Agrisano ist «kerngesund und solid finanziert»

Die Agrisano Stiftung weist für das vergangene Jahr einen Gewinn von rund zwei Millionen Franken aus. Bei der speziell auf die landwirtschaftliche Bevölkerung zugeschnittene Zusatzversicherung konnte sie zulegen.

Dienstag, 24. Mai 2022
Gut abgesichert

Mit diesen Versicherungsmassnahmen schützen Sie sich vor Brandstiftern

Es gibt verschiedene Punkte, die beim Versicherungsschutz zu beachten sind. So können z. B. Kürzungen vermieden werden, sollte der eigene Betrieb tatsächlich einmal ins Visier eines Brandstifters geraten.

Dienstag, 17. Mai 2022
Abo
Mit Anhänger am Auto sind viele Bauern öfter unterwegs, beispielsweise in die Käserei. Das zulässige Gesamtgewicht sollte überprüft werden.
Verkehrssicherheit

Die Fahrt mit dem Anhänger kann teuer werden

Im Entlebuch wurden zahlreiche Bauern angezeigt, weil ihre Gefährte nicht den Vorschriften entsprachen. Um hohe Bussen zu vermeiden, sollten sich Bauern darüber informieren, ob ihre Fahrzeugkombination auch wirklich gesetzeskonform ist.

Montag, 9. Mai 2022
Delegiertenversammlung

Die Versicherung Schweizer Hagel sieht sich für die Zukunft gut gerüstet

Das Jahr 2021 werde der Genossenschaft zwar lange in Erinnerung bleiben, die extrem hohe Schadensbelastung in der Schweiz habe man aber finanziell ausgleichen können.

Montag, 2. Mai 2022
Frage an den Fachmann

Cyberangriff auf den Melkroboter – gibt es das wirklich?

Ein realer Vorfall: Erst kürzlich öffnete ein Landwirt eine E-Mail und klickte dessen Anhang an. Ein Schadprogramm schleuste sich ein und legte die gesamte Melkanlage lahm.

Montag, 25. April 2022
Abo
Hier ist offensichtlich: Der Laufhof wird benutzt. Nicht selten zweifeln aber Kontrolleure an, ob im Winter die Tiere wirklich in den Laufhof gelassen werden.
Streitfälle

Der Rechtsschutz ist gefragt in der Landwirtschaft

Rechtsstreitigkeiten nehmen in der Landwirtschaft zu, auch wegen Direktzahlungskontrollen. In solchen Fällen lohnt es sich, die Rechtsberatung zu nutzen.

Dienstag, 12. April 2022
Abo
Gastbeitrag

Wenn die Arbeit auf dem Betrieb ein Armutsrisiko für Frauen birgt

Trotz der grossen Arbeitsleistung der Frauen in der Landwirtschaft drohen ihnen bei Krankheit und Unfall materielle Risiken und im Fall einer Scheidung gar die Armutsfalle. Nun reagiert die Politik.

Donnerstag, 7. April 2022
Abo
Nicht nur zuhören und nicken: An der Tagung «Frauen in der Landwirtschaft» am Inforama Rütti mischten alle mit.
Migration

Von Moldawien in die Schweiz: «Saisonale Arbeitskräfte hinterlassen oft Sorgenketten»

Was hinterlassen Migrantinnen, die ihre Heimat verlassen, um als Saisonniers in der Schweizer Landwirtschaft zu arbeiten? Eine «Sorgenkette», sagt Dina Bolokan vom Gender Studies Institut der Universität Basel anlässlich der Internationalen Tagung «Frauen in der Landwirtschaft».

Freitag, 1. April 2022
Abo
Versicherungsfachfrau Nadia Barmettler während einer Gesamtberatung mit einem Bauernpaar.
Soziale Absicherung

In zwei Stunden den Überblick über die Versicherungen gewonnen

Im Rahmen der Kampagne «Verantwortung übernehmen» gibt es kostenlose Gesamtversicherungsberatungen. Aber wie läuft so etwas ab? Die BauernZeitung durfte ein Bauernpaar begleiten.

Mittwoch, 30. März 2022
Frage an den Fachmann

Andreas Stucki, wie versichere ich mein Rindvieh richtig?

Bei Milchwirtschaftsbetrieben steckt viel Kapital im Tierbestand. Zusätzlich will das ganze Drumherum geschützt sein. Das Versicherungsangebot ist gemäss Versicherungsexperte Andreas Stucki vielfältig.

Sonntag, 27. März 2022
Keine schlechte Jahresbilanz

Die Versicherung Schweizer Hagel hat das Rekordjahr 2021 gut überstanden

Vor allem Hagel hat im vergangenen Jahr in der Schweiz enorme Schäden verursacht. Trotz schwierigen Rahmenbedingungen sind die Prämieneinnahmen bei der Versicherung Schweizer Hagel stabil, das Kapitalanlageergebnis ist erfreulich und die Rückversicherungsdeckung gut.

Dienstag, 15. März 2022
Abo
Erntehelfer zum Spargelstechen. Überbetrieblicher Einsatz von Arbeitskräften hat einige Tücken.
Hof-Management

Das gelegentliche Ausleihen von Arbeitskräften ist erlaubt

Wenn Betriebsleitende ihre Angestellten anderswo arbeiten lassen, sind einige rechtliche Aspekte zu beachten. Der Luzerner Bauernverband hat ein Merkblatt zum Thema verfasst.

Montag, 14. März 2022
Frage an die Fachfrau

Ich absolviere von Mai bis August ein Auslandspraktikum auf einer Farm. Was muss ich punkto Versicherungen beachten?

Eine rechtzeitige Überprüfung des Versicherungsschutzes ist bei einem Auslandsaufenthalt unumgänglich. Julia Hunziker von der Agrisano Stiftung erklärt, was bei den schweizerischen Sozialversicherungen zu beachten ist.

Sonntag, 13. März 2022
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2023

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG