LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
St. Gallen

«Chrüüz Satan» – Ein Rind im Thurbo-Zug sorgt für Lachen und Bestürzung

Zwar betrunken, aber immerhin ausgerüstet mit Eimer und Besen, hat eine Gruppe junger Männer am Sonntag ein Rind per Zug transportiert. Thurbo attestiert ihnen eine «optimale Ausrüstung» und sieht von einer Anzeige ab.

Montag, 27. Februar 2023
Messen

Die diesjährige «Tier & Technik» war ein Erfolg

Die 21. Ausgabe der Messe Tier & Technik auf dem Olma-Gelände in St. Gallen kam gut an: Mit rund 500 Ausstellern und über 33 000 Besuchern ziehen die Veranstalter eine positive Bilanz.

Sonntag, 26. Februar 2023
IGBS-Schau 2023

IGBS-Champion Phil Pinia: «Schöner kann man sie nicht malen»

Die BS-Kuh von Hansueli Lanker war an der IGBS-Schau 2023 das Mass aller Dinge. Sie wurde nicht nur Champion, sondern gewann auch den Schöneuter-Titel.

Samstag, 25. Februar 2023
Werbung
Tier & Technik

IP-Suisse-Pionier Fritz Rothen gewinnt Agro-Star Suisse 2023

Der Mitbegründer von IP-Suisse wird mit der Auszeichnung für seinen unermüdlichen Einsatz für das Marienkäfer-Label gewürdigt. Fritz Rothen habe IP-Suisse zu einem wichtigen Teil der Geschichte der Schweizer Landwirtschaft gemacht, befand die Jury.

Donnerstag, 23. Februar 2023
Werbung
Die Tier & Technik in St. Gallen wartet auch heuer mit vielen Highlights auf. Ein Fokus liegt auf dem Thema Energiekrise.
Messe

Die Tier & Technik in St. Gallen öffnet zum 21. Mal ihre Tore

Die Vorbereitungsarbeiten in der Ostschweiz laufen auf Hochtouren, die Vorfreude ist gross. Bald geht die Messe wieder los.

Samstag, 18. Februar 2023
Advertorial
Advertorial Tier & Technik Digital

Tierwaagen gegen Gewichtsverluste

Um die Tierhaltung konsequent zu optimieren, sind regelmässige Kontrollwiegungen unerlässlich. Sie führen zu wichtigen Erkenntnissen, um die Erlöse zu steigern.

Freitag, 17. Februar 2023
Advertorial
Advertorial Tier & Technik Digital

Wetterkapriolen nehmen zu – sichern Sie sich gegen Ernteausfälle ab

Staunässe, Hagel, Trockenheit und Frost können Kulturen teilweise oder ganz zerstören. Dann sind die Enttäuschung und die finanzielle Unsicherheit gross.

Freitag, 17. Februar 2023
Dossier
Dossier

Tier & Technik 2023

Im Dossier zur Tier & Technik finden Sie spannende Porträts rund um das Thema Tierhaltung. Ausserdem können Sie beim grossen Wettbewerb tolle Preise gewinnen.

Freitag, 17. Februar 2023
Tier & Technik 2023

Wer wird Agro-Star, der Ex-Käfer-Chef, die Herrin der fairen Milch oder der Influencer?

Am Eröffnungstag der Tier & Technik wird traditionellerweise der Agro-Star Suisse gekürt. In der Endausscheidung stehen Fairmilch-Promotorin Anne Chenevard, der Ex-IP-Geschäftsführer Fritz Rothen und der Instagram-Landwirt Adrian Wenger.

Freitag, 17. Februar 2023
Empfehlung
Mitmachen und gewinnen

Grosser Wettbewerb zur Sonderausgabe Tier & Technik

Wenn Sie unsere Tier & Technik-Sonderausgabe aufmerksam studieren, haben Sie die Chance, attraktive Preise zu gewinnen. Wir wünschen Ihnen viel Glück!

Freitag, 17. Februar 2023
Werbung
23. bis 26. Februar 2023

Die Tier & Technik 2023 lockt mit allem, was für den Branchentreff dazugehört

Die Messe in St. Gallen ist nach zwei Jahren Pandemie-Pause in gewohntem Umfang und attraktiver Themenbreite zurück. Bei der IGBS-Auktion und dem Schweizer Obstkulturtag gibt es Jubiläen zu feiern.

Donnerstag, 12. Januar 2023
Abo
Ein Nirs-Gerät ist hier zu experimentellen Zwecken auf einer Güllepumpstation angebracht und misst die Nährstoffgehalte von flüssigem Hofdünger.
Gülletechnik

Parzellen bedarfsgerecht düngen mit Sensor-Technik

Mit dem Nirs-Sensor wird die Gülle durchleuchtet. Dies soll helfen, Hofdünger präziser einzusetzen und standortgerecht zu düngen.

Mittwoch, 27. Juli 2022
Opfer der Pandemie

Fachmesse Tier und Technik in St. Gallen zum zweiten Mal in Folge abgesagt

Nach einer Ausstellerbefragung haben die Veranstalter der «Tier & Technik» in St. Gallen beschlossen, die Messe zum zweiten Mal in Folge abzusagen.

Donnerstag, 13. Januar 2022
Abo
Alte Landtechnik

Möriken als Eldorado der Oldtimerfans

In Möriken AG fand zum 10. Mal das «Internationale Oldtimer-Traktorentreffen» statt. Tausende von Schaulustigen begaben sich im temporären Freiluftmuseum auf eine Zeitreise.

Dienstag, 14. September 2021
Abo
Technische und mechanische Lüftungen beeinflussen die Innentemperatur viel stärker als die Gebäudeform oder Orientierung. (Bild Möcklinghoff-Wicke /landwirt-media.com)
tagung

Auch Teil 2 der Melktechniktagung geht souverän über die Bühne

Die Referenten der Tagung klärten Mythen über Massnahmen über Hitzestress und das Richtige Melken.

Sonntag, 20. September 2020
Werbung
Abo
Kuhtoiletten, eingedickte Milch, optimale Stallbauten: Das Programm der Melktechniktagung ist bunt. (Bild Agroscope)
Tier & Technik

Die aktuell laufende Melktechniktagung enthüllt die neuste Forschung

Die Melktechniktagung in Tänikon von Agroscope und Agridea bringt in einem geballten Programm die neusten Forschungserkenntnisse in der Tierhaltung und Milchproduktion zusammen. Live und online dabei sind Referenten aus der Schweiz, Deutschland und Holland. Die BauernZeitung hat sich für Sie online dazu geschaltet.

Dienstag, 15. September 2020
Durch die Gesichtserkennung wird ein biometrisches Profil von jedem Schwein erstellt. Dies soll später bei der Früherkennung von Krankheiten helfen. (Bild SRC)
Tier & Technik

Wie guckt das Schwein? Gesichtserkennung soll als Frühwarnsystem für Schweinekrankheiten dienen

Schweine haben ausdrucksstarke Gesichter. Das machen sich schottische Forscher zunutze. Sie fotografieren die Tiere mit 3D-Technologie und wollen daraus Rückschlüsse auf den emotionalen und gesundheitlichen Zustand des Schweins ziehen.

Freitag, 10. Juli 2020
Vreni Bienz freut sich sehr über den 1. Preis. Sie will die Übernachtungen im Hotel Kreuz an der Lenk mit ihrem Mann einlösen. (Bild zVg)
Wettbewerb

Gewinnerin: Vreni Bienz geht an die Lenk

Die Gewinner des Suchspiels im Tier & Technik Special stehen fest.

Sonntag, 8. März 2020
Der Agro-Star Suisse 2020: Erwin Gamper aus Stettfurt TG. (Bild akr)
Gemüse

Agro-Star Erwin Gamper: «Ich wollte nicht mit dem Strom schwimmen»

Der Chicorée-Pionier Erwin Gamper ist mit dem Agro-Star Suisse 2020 ausgezeichnet worden. Dass der heute knapp 70-jährige Landwirt in Gemüse und nicht in Milch investierte, ist Folge der damaligen Agrarpolitik, wie er im Interview sagt.

Montag, 24. Februar 2020
Abo
In nachhaltiger Weidehaltung haben Wiederkäuer das Potenzial, Kohlenstoff als Humus im Boden zu speichern, sagt Anita Idel. (Symbolbild Ruth Aerni)
Kuh

Kühe sind Klimaschützer keine Klimakiller

Die Kuh steht zu Unrecht am Pranger, eine Klimasünderin zu sein, findet die Deutsche Veterinärmedizinerin Anita Idel. 2019 erschien ihr Buch «Die Kuh ist kein Klimakiller!». An der Tier&Technik schilderte sie, weshalb Rinder unverzichtbar für die Welternährung sind.

Montag, 24. Februar 2020
Werbung
Werbung
Auf der neuen Website gibt es auch Videos zu Fachthemen. (Bild Pixabay/jsc)
Tier & Technik

Eine Plattform als Online-Treffpunkt für die Schweizer Landwirtschaft

Sich über neue Angebote oder Methoden informieren oder sich die Zuchtwertschätzung erklären lassen, das ist möglich auf der neuen Plattform "Farming.plus".

Freitag, 23. August 2019
Annemarie und Josef Rüttimann freuen sich sehr über den Gewinn von vier Übernachtungen im Hotel Kreuz an der Lenk. (Bild zVg)
Preisverleihung

Rüttimanns gewinnen Ferien an der Lenk

Die Sieger des Tier & Technik-Wettbewerbs stehen fest. Zahlreiche Preise wurden vergeben.

Mittwoch, 20. März 2019
Eines der Bilder aus der Fotogalerie: Huber Silobau und Kunststofftechnik AG aus Lengnau und Hungerbühler Klima AG aus Sommeri. Veronika Schwarz, Roland Winkler, Roland Schätti, Svenja Sutter, Senn Zumstein, Dieter Henrich, Primin Strauss. (Bild Martina Rüegger)
Messen

Tier & Technik: 33‘000 erhalten vielfältigen Einblick in die Landwirtschaft

Mit einer Besucherzahl von rund 33‘000 ist am Sonntag die 19. Austragung der Tier & Technik in St. Gallen zu Ende gegangen. Eine Vielfalt an Produkten, Neuheiten und Innovationen wurde den Besucherinnen und Besuchern an 480 Ständen nähergebracht.

Montag, 25. Februar 2019
Videos

Impressionen von der Tier & Technik in St. Gallen

Am Donnerstag 21.02.2019 hat die 19. Tier & Technik ihre Tore geöffnet. Wir haben zum Auftakt ein paar Impressionen gesammelt und die Agro-Star Suisse Judith Pfefferli interviewt.

Freitag, 22. Februar 2019
Die Zukunft hält für Landwirte viele technische Neuerungen bereit. (Bild lid/mg)
Digitalisierung

Tier & Technik: Digitalisierung im Fokus

Die 19. Austragung der Tier & Technik eröffnete gestern in St. Gallen ihre Tore. Besonders die Sonderausstellung zur Digitalisierung dürfte vielen Besuchern als Plattform zur Orientierung dienen.

Freitag, 22. Februar 2019
Die Siegerin Judith Pfefferli mit den Jury-Mitgliedern Gian Bazzi und Pietro Beritelli. (Bild akr)
Preisverleihung

Agro-Star Suisse geht an Judith Pfefferli

Die Gewinnerin des Agro-Star Suisse 2019 heisst Judith Pfefferli. Die Pionierin für Bauernhof-Kinderbetreuung holt sich die begehrte Trophäe anlässlich der Eröffnung der Tier & Technik in St. Gallen.

Donnerstag, 21. Februar 2019
Die Familie Eigenmann aus Schweizersholz TG zieht vorübergehen nach St. Gallen. (Bilder zVg)
St. Gallen

Mit Kuh und Kegel an die Tier & Technik in St. Gallen

Die 18 Kühe der Familie Eigenmann aus Schweizersholz TG sind heute in St. Gallen eingezogen. Dort zeigen sie Besuchern der Tier & Technik Messe wie auch auf kleineren Bio- und Käsereimilchbetrieben neuste Melktechnik Einzug gehalten hat.

Dienstag, 19. Februar 2019
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG