LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
StartseiteLandtechnik
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Werbung
Videos

Impressionen von der Tier & Technik in St. Gallen

Am Donnerstag 21.02.2019 hat die 19. Tier & Technik ihre Tore geöffnet. Wir haben zum Auftakt ein paar Impressionen gesammelt und die Agro-Star Suisse Judith Pfefferli interviewt.
Von Hansjürg Jäger
Publiziert am Freitag, 22. Februar 2019 17:19
Artikel merken
Kommentare
Artikel teilen
 

 

Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Das Thema ist wichtig

Like
Dislike
Keine Stimmen

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Thema? Hinterlassen Sie doch einen Kommentar - wir freuen uns auf Ihre Meinung!

Registrieren Sie sich noch heute und diskutieren Sie mit.

Jetzt registrieren

Der Artikel ist informativ & verständlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern.

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Kennen Sie schon unsere günstigen und flexiblen Digitalabos?

Jetzt entdecken

Der Artikel ist aus landwirtschaftlicher Sicht nützlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Fehler im Text gefunden? Melden Sie es uns.
Bitte beschreiben Sie den gefunden Fehler.
Abschicken
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Gerne prüfen wir Ihren Hinweis.
Keine Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:

Jetzt registrieren

Kommentieren
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Kommentieren
Weitere Themen
Tier & Technik
Das könnte Sie auch noch interessieren
Weitere Themen
Eines der Bilder aus der Fotogalerie: Huber Silobau und Kunststofftechnik AG aus Lengnau und Hungerbühler Klima AG aus Sommeri. Veronika Schwarz, Roland Winkler, Roland Schätti, Svenja Sutter, Senn Zumstein, Dieter Henrich, Primin Strauss. (Bild Martina Rüegger)
Messen

Tier & Technik: 33‘000 erhalten vielfältigen Einblick in die Landwirtschaft

Mit einer Besucherzahl von rund 33‘000 ist am Sonntag die 19. Austragung der Tier & Technik in St. Gallen zu Ende gegangen. Eine Vielfalt an Produkten, Neuheiten und Innovationen wurde den Besucherinnen und Besuchern an 480 Ständen nähergebracht.

Montag, 25. Februar 2019
Champion wurde Eldor Elena (links), hinter ihr stand William Poldi. (Bilder Jasmine Baumann)
Viehzucht

Eldor Elena holt OB-Miss an der Tier & Technik

Bereits ist die Entscheidung an der Original-Braunvieh-Schau an der Tier & Technik in St. Gallen gefallen.

Freitag, 22. Februar 2019
Werbung
Die Familie Eigenmann aus Schweizersholz TG zieht vorübergehen nach St. Gallen. (Bilder zVg)
St. Gallen

Mit Kuh und Kegel an die Tier & Technik in St. Gallen

Die 18 Kühe der Familie Eigenmann aus Schweizersholz TG sind heute in St. Gallen eingezogen. Dort zeigen sie Besuchern der Tier & Technik Messe wie auch auf kleineren Bio- und Käsereimilchbetrieben neuste Melktechnik Einzug gehalten hat.

Dienstag, 19. Februar 2019
23. bis 26. Februar 2023

Die Tier & Technik 2023 lockt mit allem, was für den Branchentreff dazugehört

Die Messe in St. Gallen ist nach zwei Jahren Pandemie-Pause in gewohntem Umfang und attraktiver Themenbreite zurück. Bei der IGBS-Auktion und dem Schweizer Obstkulturtag gibt es Jubiläen zu feiern.

Donnerstag, 12. Januar 2023
Abo
Ein Nirs-Gerät ist hier zu experimentellen Zwecken auf einer Güllepumpstation angebracht und misst die Nährstoffgehalte von flüssigem Hofdünger.
Gülletechnik

Parzellen bedarfsgerecht düngen mit Sensor-Technik

Mit dem Nirs-Sensor wird die Gülle durchleuchtet. Dies soll helfen, Hofdünger präziser einzusetzen und standortgerecht zu düngen.

Mittwoch, 27. Juli 2022
Opfer der Pandemie

Fachmesse Tier und Technik in St. Gallen zum zweiten Mal in Folge abgesagt

Nach einer Ausstellerbefragung haben die Veranstalter der «Tier & Technik» in St. Gallen beschlossen, die Messe zum zweiten Mal in Folge abzusagen.

Donnerstag, 13. Januar 2022
Abo
Alte Landtechnik

Möriken als Eldorado der Oldtimerfans

In Möriken AG fand zum 10. Mal das «Internationale Oldtimer-Traktorentreffen» statt. Tausende von Schaulustigen begaben sich im temporären Freiluftmuseum auf eine Zeitreise.

Dienstag, 14. September 2021
Abo
Technische und mechanische Lüftungen beeinflussen die Innentemperatur viel stärker als die Gebäudeform oder Orientierung. (Bild Möcklinghoff-Wicke /landwirt-media.com)
tagung

Auch Teil 2 der Melktechniktagung geht souverän über die Bühne

Die Referenten der Tagung klärten Mythen über Massnahmen über Hitzestress und das Richtige Melken.

Sonntag, 20. September 2020
Abo
Kuhtoiletten, eingedickte Milch, optimale Stallbauten: Das Programm der Melktechniktagung ist bunt. (Bild Agroscope)
Tier & Technik

Die aktuell laufende Melktechniktagung enthüllt die neuste Forschung

Die Melktechniktagung in Tänikon von Agroscope und Agridea bringt in einem geballten Programm die neusten Forschungserkenntnisse in der Tierhaltung und Milchproduktion zusammen. Live und online dabei sind Referenten aus der Schweiz, Deutschland und Holland. Die BauernZeitung hat sich für Sie online dazu geschaltet.

Dienstag, 15. September 2020
Werbung
Durch die Gesichtserkennung wird ein biometrisches Profil von jedem Schwein erstellt. Dies soll später bei der Früherkennung von Krankheiten helfen. (Bild SRC)
Tier & Technik

Wie guckt das Schwein? Gesichtserkennung soll als Frühwarnsystem für Schweinekrankheiten dienen

Schweine haben ausdrucksstarke Gesichter. Das machen sich schottische Forscher zunutze. Sie fotografieren die Tiere mit 3D-Technologie und wollen daraus Rückschlüsse auf den emotionalen und gesundheitlichen Zustand des Schweins ziehen.

Freitag, 10. Juli 2020
Vreni Bienz freut sich sehr über den 1. Preis. Sie will die Übernachtungen im Hotel Kreuz an der Lenk mit ihrem Mann einlösen. (Bild zVg)
Wettbewerb

Gewinnerin: Vreni Bienz geht an die Lenk

Die Gewinner des Suchspiels im Tier & Technik Special stehen fest.

Sonntag, 8. März 2020
Der Agro-Star Suisse 2020: Erwin Gamper aus Stettfurt TG. (Bild akr)
Gemüse

Agro-Star Erwin Gamper: «Ich wollte nicht mit dem Strom schwimmen»

Der Chicorée-Pionier Erwin Gamper ist mit dem Agro-Star Suisse 2020 ausgezeichnet worden. Dass der heute knapp 70-jährige Landwirt in Gemüse und nicht in Milch investierte, ist Folge der damaligen Agrarpolitik, wie er im Interview sagt.

Montag, 24. Februar 2020
Abo
In nachhaltiger Weidehaltung haben Wiederkäuer das Potenzial, Kohlenstoff als Humus im Boden zu speichern, sagt Anita Idel. (Symbolbild Ruth Aerni)
Kuh

Kühe sind Klimaschützer keine Klimakiller

Die Kuh steht zu Unrecht am Pranger, eine Klimasünderin zu sein, findet die Deutsche Veterinärmedizinerin Anita Idel. 2019 erschien ihr Buch «Die Kuh ist kein Klimakiller!». An der Tier&Technik schilderte sie, weshalb Rinder unverzichtbar für die Welternährung sind.

Montag, 24. Februar 2020
Die Tier & Technik 2020 vermochte rund 33'000 Besucherinnen und Besucher ebenso zu begeistern, wie die 510 Aussteller. (Bild zVg)
Tier & Technik

Tier und Technik: Die Jubiläumsausgabe ist geglückt

Die 20. Ausgabe der Tier und Technik 2020 ist zu Ende. Die Veranstalter freuen sich, dass 33’000 Besucherinnen und Besucher den Weg nach St. Gallen gefunden haben.

Sonntag, 23. Februar 2020
Ja, ich will die BauernZeitung lesen!
Jetzt abonnieren und informiert bleiben.
BauernZeitung abonnieren
Genug gelesen?
Hier gibts
Landwirtschaft zum Zuhören.
Hintergrundberichte, Reportagen und Interviews auf der Tonspur.
Podcast anhören

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG