
Messen
Tier & Technik: 33‘000 erhalten vielfältigen Einblick in die Landwirtschaft
Mit einer Besucherzahl von rund 33‘000 ist am Sonntag die 19. Austragung der Tier & Technik in St. Gallen zu Ende gegangen. Eine Vielfalt an Produkten, Neuheiten und Innovationen wurde den Besucherinnen und Besuchern an 480 Ständen nähergebracht.

Viehzucht
Eldor Elena holt OB-Miss an der Tier & Technik
Bereits ist die Entscheidung an der Original-Braunvieh-Schau an der Tier & Technik in St. Gallen gefallen.

St. Gallen
Mit Kuh und Kegel an die Tier & Technik in St. Gallen
Die 18 Kühe der Familie Eigenmann aus Schweizersholz TG sind heute in St. Gallen eingezogen. Dort zeigen sie Besuchern der Tier & Technik Messe wie auch auf kleineren Bio- und Käsereimilchbetrieben neuste Melktechnik Einzug gehalten hat.

23. bis 26. Februar 2023
Die Tier & Technik 2023 lockt mit allem, was für den Branchentreff dazugehört
Die Messe in St. Gallen ist nach zwei Jahren Pandemie-Pause in gewohntem Umfang und attraktiver Themenbreite zurück. Bei der IGBS-Auktion und dem Schweizer Obstkulturtag gibt es Jubiläen zu feiern.

Gülletechnik
Parzellen bedarfsgerecht düngen mit Sensor-Technik
Mit dem Nirs-Sensor wird die Gülle durchleuchtet. Dies soll helfen, Hofdünger präziser einzusetzen und standortgerecht zu düngen.

Opfer der Pandemie
Fachmesse Tier und Technik in St. Gallen zum zweiten Mal in Folge abgesagt
Nach einer Ausstellerbefragung haben die Veranstalter der «Tier & Technik» in St. Gallen beschlossen, die Messe zum zweiten Mal in Folge abzusagen.

Alte Landtechnik
Möriken als Eldorado der Oldtimerfans
In Möriken AG fand zum 10. Mal das «Internationale Oldtimer-Traktorentreffen» statt. Tausende von Schaulustigen begaben sich im temporären Freiluftmuseum auf eine Zeitreise.

tagung
Auch Teil 2 der Melktechniktagung geht souverän über die Bühne
Die Referenten der Tagung klärten Mythen über Massnahmen über Hitzestress und das Richtige Melken.

Tier & Technik
Die aktuell laufende Melktechniktagung enthüllt die neuste Forschung
Die Melktechniktagung in Tänikon von Agroscope und Agridea bringt in einem geballten Programm die neusten Forschungserkenntnisse in der Tierhaltung und Milchproduktion zusammen. Live und online dabei sind Referenten aus der Schweiz, Deutschland und Holland. Die BauernZeitung hat sich für Sie online dazu geschaltet.

Tier & Technik
Wie guckt das Schwein? Gesichtserkennung soll als Frühwarnsystem für Schweinekrankheiten dienen
Schweine haben ausdrucksstarke Gesichter. Das machen sich schottische Forscher zunutze. Sie fotografieren die Tiere mit 3D-Technologie und wollen daraus Rückschlüsse auf den emotionalen und gesundheitlichen Zustand des Schweins ziehen.

Wettbewerb
Gewinnerin: Vreni Bienz geht an die Lenk
Die Gewinner des Suchspiels im Tier & Technik Special stehen fest.

Gemüse
Agro-Star Erwin Gamper: «Ich wollte nicht mit dem Strom schwimmen»
Der Chicorée-Pionier Erwin Gamper ist mit dem Agro-Star Suisse 2020 ausgezeichnet worden. Dass der heute knapp 70-jährige Landwirt in Gemüse und nicht in Milch investierte, ist Folge der damaligen Agrarpolitik, wie er im Interview sagt.
