Die 21. Tier & Technik werde sich über das ganze Messegelände in St. Gallen erstrecken, kündigen die Veranstalter in einer Mitteilung an. Wie in der Vergangenheit sei man mit Ausstellern ausgebucht, entsprechend vielfältig präsentiert sich das Angebot für die Besucherinnen und Besucher:
- Fachreferate
- Tierausstellungen
- Hof- und Stalleinrichtung
- Maschinen und Geräte
- Angebote in den Bereichen Pflanzenbau, Holz- und Forstwirtschaft
- Diskussionen um die klimaneutrale Produktion (z. B. Biogas und Agro-Photovoltaik, an der Eröffnungsfeier)
- Kürung des Agro-Star Suisse (Eröffnungsfeier)
Tiere und Obst im Fokus
Die IGBS-Auktion mit anschliessendem Schauwettbewerb wird dieses Jahr zum 30. Mal an der Tier & Technik durchgeführt. Der alle zwei Jahre stattfindende Schweizer Obstkulturtag feiert sein 20. Jubiläum und thematisiert laut Mitteilung verschiedene Lösungsansätze, wie die einheimische Obstproduktion einen höheren Wert für ihre Früchte erarbeiten kann. Zusätzlich widmet sich eine Podiumsdiskussion dem Thema «Nachhaltige Produktion – Wie weiter?».
Veränderungen auf dem Messegelände
Aktuell wird die Halle 1 auf dem Gelände der Olma Messen St. Gallen neu gebaut. Das Milchvieh, die Fleischrinderrassen und der Schauring sind daher in der Halle 7 und der mobilen Halle 10 untergebracht, die sich vor der Halle 7 befindet.
Bis zur Tier & Technik 2024 soll mit der neuen Halle 1 das Herzstück des Messeareals bereitstehen.
Details zur Messe
Wann: Donnerstag, 23. Februar bis Sonntag, 26. Februar 2023, täglich von 9 bis 17 Uhr
Kosten: Tageskarte für Erwachsene: 15 Franken Familien-Tageskarte: 35 Franken
(1 - 2 Erwachsene sowie max.imal4 Kinder oder Jugendliche) Dauerkarte: 35 Franken
Informationen zu Abendkarten und reduzierten Tickets für Ju-gendliche (6 bis 15 Jahre), Lernende, Studierende und IV-Bezüger(innen) unter www.tierundtechnik.ch/tickets. Tickets für die Tier&Technik sind online ab 1. Februar verfügbar.
Weitere Informationen unter www.tierundtechnik.ch.