LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Tag der Hauswirtschaft

Sechs einfache Znacht-Klassiker

Wenn durch andere hauswirtschaftliche Arbeiten mal die Zeit knapp wird oder schlicht die Ideen fehlen, dann können diese Rezepte helfen: Wir haben einige der besten und einfachsten Klassiker aus der währschaften Küche gesammelt.

Dienstag, 21. März 2023
Tag der Hauswirtschaft

«Sie ist die Seele des Bauernhauses»

So heisst es in einem Berner Lehrmittel von 1942. Der Arbeitsalltag von Bäuerinnen im und ums Haus war schon immer vielseitig, aber auch anstrengend und lang. Von der Tagwache um 04:30 bis abends um 21 Uhr gab und gibt es viel zu tun.

Dienstag, 21. März 2023
Video
Tag der Hauswirtschaft

Wie sich Bäuerinnen hauswirtschaftlich weiterbildeten

Eine Sendung der «Landwirtschaftlichen Rundschau» aus dem SRF-Archiv zeigt Bäuerinnen beim Besuch von hauswirtschaftlichen Kursen im Winter 1970. Bei mehreren davon in der Rolle der Kursleiterin: Alice Bielser, Hauswirtschaftslehrerin und -expertin.

Dienstag, 21. März 2023
Werbung
Video
Videotipp aus dem Archiv

Wie der Sparschäler Rex hergestellt wird

Ein Video der SRF-Sendung «Karussell» aus dem Jahr 1987 schildert die Geschichte des beliebten Küchenhelfers. Auch die maschinelle Herstellung wird gezeigt.

Dienstag, 21. März 2023
Werbung
Abo
Andere Zeiten, andere Schwerpunkte: «Beherrschung der gutbäuerlichen Küche …» heisst es unter anderem zu diesem Bild aus den 1960er-Jahren aus der Kochschule einer Berner Bäuerinnenschule.
Haushalt

Hauswirtschaft ist wieder trendy

Am 21. März wird der Welttag der Hauswirtschaft gefeiert. Doch was versteht man heute darunter und was ist tatsächlich gefragt?

Dienstag, 21. März 2023
Dossier

Tag der Hauswirtschaft 2023

Am 21. März 2023 ist der Tag der Hauswirtschaft und auch bei der BauernZeitung dreht sich an diesem Tag alles ums Kochen, Putzen und Waschen.

Dienstag, 21. März 2023
Hauswirtschaft

Wäschetipps von der BauernZeitung

Am 21. März ist der Tag der Hauswirtschaft - und die Wäsche gehört genauso dazu wie das Einkaufen und Kochen. Wir haben für Sie einige Tipps und Antworten rund um das Thema Wäsche aus dem Archiv geholt.

Dienstag, 21. März 2023
Tag der Hauswirtschaft

Woher kommt die Idee zum Frühlingsputz?

Sobald es wieder wärmer wird, steht der Frühlingsputz auf dem Plan. Doch wer hat eigentlich damit angefangen, das Haus im Frühling gründlich zu putzen? Und warum ist das nötig?

Dienstag, 21. März 2023
Tag der Hauswirtschaft

Das Birchermüesli im Original – Darum gehörte Joghurt nicht hinein

Doktor Maximilian Bircher-Benner gab der Speise aus Haferflocken und Früchten seinen Namen und hat genau festgelegt, wie das Birchermüesli zuzubereiten ist. Inspiriert haben soll den Rohkost-Arzt eine Sennin.

Dienstag, 21. März 2023
Die BauernZeitung fragt

Was ist Ihr wichtigstes oder liebstes Küchengerät?

Der Mixer, die Geschirrspülmaschine oder doch vielleicht ein besonders praktisches Messer? Wir haben unsere Leser(innen) nach dem liebsten Küchengerät gefragt.

Mittwoch, 15. März 2023
Werbung
Gewappnet für vieles

Haushaltsgeräte für den Alltag: Was ein «Küchen-Traktor» können soll

Elektrische Alleskönner erledigen diverse Arbeiten fürs Kochen und Backen. Das Angebot ist gross, die Unterschiede aber auch. Worauf Sie beim Kauf achten können.

Mittwoch, 15. März 2023
Gerüstet fürs Kochen und Backen

Verlässliche Helfer: Drei Redaktorinnen erzählen von ihren Lieblings-Küchengeräten

Stefanie Giger, Andrea Wyss und Simone Barth haben zuhause immer viele Leute am Tisch, die es zu bekochen und zu bebacken gilt. Dabei können sie auf technische Unterstützung zählen.

Mittwoch, 15. März 2023
Abo
Luffas werden auch Schwammkürbisse oder Gurken genannt. Sie gedeihen bei uns im Gewächshaus.
Haushalt

Luffa: Die Gurke für Putzen und Körperpflege

Luffas sind eine Alternative zu Produkten aus Kunststoff und wachsen auch im eigenen Garten.

Sonntag, 26. Februar 2023
Abo
Bunte Vielfalt: Erbsen, Lupinen, Ackerbohnen, Saubohnen, Gartenbohnen, rote, schwarze, grüne und gelbe Linsen, Kichererbsen, Sojabohnen. Es gibt viele Sorten und Variationen.
Gesunde Küche

Hülsenfrüchte sind gesunde Kraftpakete – so gelingen sie bestimmt

Die pflanzlichen Proteinträger sind angesagt – und werden doch vielerorts noch nicht oft in der Küche verwendet. Hier finden Sie einige Tipps zur Verarbeitung von Hülsenfrüchten.

Freitag, 3. Februar 2023
Luftverschmutzung

Tipps für weniger Rauch beim Anfeuern - die Gesundheit dankts

Die wohlige Wärme von Cheminée und Holzofen breitet sich in diesen kalten Tagen in so mancher Stube aus. Aber je mehr Rauch, desto mehr Schadstoffe in der Luft. Deshalb gilt: Das Holz von oben abbrennen lassen.

Montag, 30. Januar 2023
Werbung
Abo
Kochen für die Gesundheit

Das Suppenhuhn: Die Power-Henne gegen Erkältung

In vielen Ländern der Welt gilt Hühnerbrühe als wirkungsvolles Hausmittel. Das Fleisch der Suppenhühner hilft ausserdem mit, ein ethisches Problem zu lösen.

Donnerstag, 19. Januar 2023
Küchentipps

Teller schön anrichten leicht gemacht

Ob an Weihnachten oder an Silvester – Essvergnügen beginnt mit den Augen. Wir stellen die Grundlagen und Praxis-Tipps vor. Wichtig dabei ist auch: Es sollte Spass machen und nicht in Stress ausarten.

Samstag, 24. Dezember 2022
Abo
Produktverarbeitung

Die Essigproduktion ist eine clevere Methode zur Veredelung von Überschussware

Ob aus Wein, Molke oder Äpfeln: Mit hausgemachten Essigsorten kann das Sortiment des Hofladens erweitert werden. Der Essig abgefüllt in kleinen Flaschen hat in jedem Wanderrucksack Platz.

Dienstag, 22. November 2022
Abo
Verarbeitung

Sollen Früchte zum Trocknen erhitzt oder entfeuchtet werden?

Die alte Technik des Früchtetrocknens erlebt ein Revival. Doch welche Methode eignet sich dafür am besten?

Donnerstag, 3. November 2022
Erfahrungen einer Landfrau

«Biertreber kann praktisch jedes Gebäck bereichern»

Rosmarie Bühlmann ist gelernte Konditorin und verkauft Knäckebrot, Cracker und Müesli mit Biertreber. Von dem ballaststoffreichen Trebermehl profitieren laut ihr eine ganze Reihe von Rezepten.

Sonntag, 16. Oktober 2022
Werbung
Werbung
Abo
Diese strahlenden Nachwuchs-Bäuerinnen und künftigen bäuerlichen Haushaltsleiter sind nach ihrer vielfältigen Ausbildung bestens für den land- und hauswirtschaftlichen Alltag gerüstet.
Bildung

Mit der Ausbildung Bäuerin haben die Absolvent(innen) viel Rüstzeug geholt

An der Abschlussfeier der Ausbildung Bäuerin strahlten 49 Frauen sowie drei Männer. Die Nachfrage nach bäuerlich-hauswirtschaftlichen Kompetenzen boomt. Am 9. September wurde im BBZN Schüpfheim auf die Ausbildungszeit von rund 650 Lektionen und um die 200 Stunden Lernzeit zurückgeblickt.

Sonntag, 18. September 2022
Abo
Wenn eine Wäsche schlecht riecht, kann man dem Hauptwaschgang oder dem letzten Spülgang im Weichspülfach einen Deckel farblosen Essig beimischen.
Haushalt

Was tun, wenn frisch gewaschene Wäsche stinkt?

Wenn die Kleider nach der Waschmaschine nicht so riechen, wie man sich das wünscht, haben immer Bakterien eine Mitschuld. Es gibt viele Möglichkeiten, wo man ansetzen kann.

Donnerstag, 1. September 2022
Abo
Obstverwertung

Alternative zum Dörren: Wie Früchte zu Leder werden

Trocknen ist ideal, um Früchte haltbar zu machen. Dabei gibt es eine Alternative zum klassischen Dörren.

Mittwoch, 10. August 2022
Abo
Beim Tiefkühlen sollte das Verpackungsmaterial selbst geruchlos, luftundurchlässig, säure- und fettresistent und zudem reissfest sein.
Vorratshaltung

Tiefkühlen: So stellt man Lebensmittel gekonnt kalt

Was braucht es, damit Lebensmittel im Gefriergerät nicht an Qualität verlieren? Unter anderem ist die Verpackung wichtig.

Sonntag, 24. Juli 2022
Abo
Barbara Kunz mag etwas dunklere Zöpfe. Für sie sollen die Zöpfe nach dem Backen so aussehen, links ein Fünf-Strang-Zopf, rechts ein Exemplar mit acht Strängen geflochten (siehe Bildanleitung unten).
Flechtanleitung

Übung macht den Meister: Mehrstrang-Zöpfe sind keine Hexerei

Einen Zopf flechten mit zwei Strängen kann jede. Und mit ein bisschen Übung gelingen auch Exemplare mit mehr Strängen. Barbara Kunz zeigt, wie man Zöpfe mit bis zu acht Strängen flechtet.

Freitag, 22. Juli 2022
Abo
Analyse

Gemeinsam gegen die Verschwendung angehen

Food Waste ist ein Problem, bei dem alle angesprochen sind. Von der Landwirtschaft am Ende der Wertschöpfungskette bis zu den Konsument(innen).

Montag, 18. Juli 2022
Abo
Wer sich einmal Orientierung im Putzmitteldschungel verschafft, hat nachher ein einfacheres Leben und vermeidet Fehler, die der Umwelt, dem Material und dem Portemonnaie schaden.
Tipps für den Haushalt

Beim Thema Reinigungsmittel ist weniger mehr – aus verschiedenen Gründen

Die Auswahl an Reinigungsmitteln ist riesig. Die Liebegger Fachfrau Ursula Richner sagt, was es wirklich braucht. Denn oft werde ein zu starkes Mittel eingesetzt, obwohl es ökologische Alternativen gibt oder auch ohne Chemie saubere Resultate möglich sind.

Dienstag, 5. Juli 2022
Werbung
Abschlussfeier

Die Absolventinnen tragen eine unvergessliche Zeit für immer im Herzen

Der Vollzeit-Winterkurs am Hondrich endet mit vielen Erinnerungen und einer Uraufführung.

Sonntag, 5. Juni 2022
Nähen

Upcycling: Einkaufstaschen aus ausgedienter Bettwäsche nähen

Ausgediente Bettwäsche gibt viel Stoff für Neues her. So können daraus zum Beispiel wiederverwertbare Einkaufsbeutel genäht werden.

Freitag, 13. Mai 2022
Sieben der 19 Absolventinnen trugen an der Abschlussfeier zum ersten Mal eine Tracht. Die Feier ohne Maske genossen sie sichtlich, war doch diese ständiger Begleiter an den Schultagen.
Weiterbildung

«Wir sind stolz auf euch Frauen!»

Die Abschlussfeier des offenen Kurses am Inforama Berner Oberland sei der Lohn für die Corona-bedingt schwierige Ausbildungszeit, meinten die Gratulantinnen und der Gratulant.

Sonntag, 10. April 2022
Werbung
Abo
Die Sauce macht den Salat. Doch sie muss nicht jedes Mal frisch zubereitet werden.
Küche

Salatsauce auf Vorrat selber machen

Es muss nicht immer ein Fertigprodukt sein. Selbst gemachte Salatsaucen können problemlos im Kühlschrank gelagert werden. Die Autorin verrät Tipps und drei Rezepte.

Freitag, 8. April 2022
Abo
Endlich können sich die Präsidentin Isabelle Grüter und die Verkaufsleiterin Irene Zemp von Agricatering wieder an die Planung von Anlässen machen.
Bäuerinnenapéros

Die Feste endlich wieder feiern, wie sie fallen

In Spitzenzeiten führten die Bäuerinnen aus der Region Luzern 120 bis 180 Anlässe pro Jahr durch. Doch dann kam Corona und die Frauen der verschiedenen Cateringanbieter aus der Zentralschweiz mussten sich etwas einfallen lassen.

Samstag, 19. März 2022
Abo
Anita Hodel hat mit den vier Kindern der Familie Müller im wahrsten Sinne alle Hände voll zu tun. Die Kinder geniessen die Aufmerksamkeit der Agrihome-Mitarbeiterin.
«AgriHome»

Der Haushaltsservice von Agrihome bietet unter anderem auch Kinderbetreuung an

Im Jahr 2021 leisteten 64 Mitarbeiterinnen rund 35'000 Arbeitsstunden für den vielfältigen Haushaltsservice des LBV. Wenig bekannt ist, dass es auch ein Angebot für die Kinderbetreuung gibt.

Donnerstag, 10. März 2022
Abo
Beschränkt man sich auf wenige Universalreinigungsmittel, hat man plötzlich wieder viel Platz im Putzschrank.
Nachhaltig haushalten

Reinigen mit Tabs und Streifen: Worauf ist zu achten?

Putztabs und Waschmittelstreifen liegen im Trend. Doch welche Inhaltsstoffe enthalten sie und wie wendet man sie an? Bei genauem Hinsehen haben die neuartigen Produkte sowohl Vor- als auch Nachteile.

Samstag, 26. Februar 2022
Abo
Krisen-Küche

Wie kocht man ohne Strom?

Unsere Vorfahren hätten genau gewusst, was tun ohne Elektrizität. Heute findet man im Internet (solange es geht) oder in Buchform Hilfe zum Thema Kochen ohne Strom.

Freitag, 25. Februar 2022
Werbung
Abo
Ballast los werden tut gut. Ballast gar nicht erst aufzuhäufen, ist noch besser, das wissen Aufräumprofis.
Entrümpeln

Aufräum-Coach Caroline Bamert bringt mehr Ordnung ins Leben

Entrümpeln und aufräumen fällt nicht immer leicht, tut aber gut. Caroline Bamert hat den Aargauer Landfrauen gezeigt, wie es funktioniert.

Freitag, 28. Januar 2022
Abo
Es muss nicht immer Gelatine sein. Dieses Nussköpfli auf Schokoladensauce wurde mit Agar-Agar gebunden. Es entwickelt seine Gelierfähigkeit erst beim Erhitzen.
Kochen

Vegetarische und vegane Alternativen zu Gelatine: so wendet man sie an

Welche vegetarischen oder veganen Alternativen gibt es zu Gelatine? Wir stellen drei Produkte vor.

Mittwoch, 19. Januar 2022
Abo
Die Teilnehmer(innen) des Moduls «Hauswirtschaft auf dem Landwirtschaftsbetrieb» am Strickhof sind laut Kursleiterin Manuela Bamert top motiviert.
Alltagskompetenzen

Ignaz Metzger: «Vielleicht hätte ich mich vorher nicht getraut zu kochen»

Ignaz Metzger bildet sich während der Betriebsleiterschule auch noch in Hauswirtschaft weiter. Ihm macht vor allem das Kochen Spass.

Montag, 3. Januar 2022
Abo
Winter-Arbeitshandschuhe sind einer Vielzahl an Belastungen ausgesetzt. Daher gibt es Modelle aus den unterschiedlichsten Materialien.
Winter-Arbeitskleidung

Handschuh ist nicht gleich Handschuh - Eine kleine Materialkunde

Für die richtige Wahl der Winterhandschuhe lohnt sich ein Blick auf die verwendeten Materialien. Wir erklären deren Vor- und Nachteile.

Montag, 27. Dezember 2021
Kochen & Backen

Was ist der Unterschied zwischen Vorzugsbutter und Kochbutter?

Was für Buttersorten gibt es? Welche Butter eignet sich am besten wofür? Und wie macht man Butter selber? Wir haben einen Überblick für Sie.

Mittwoch, 22. Dezember 2021
Abo
Haushalt

Praktische Tipps von Youtube, anstatt aus dem Fachbuch

Alltagswissen kann man sich heute bequem online aneignen. Wir stellen einige virtuelle Informationsquellen vor.

Mittwoch, 22. Dezember 2021
Abo
Kerzenkunde

Kerzen aus Paraffin könnten bald ausgedient haben

Kerzen gibt es aus unterschiedlichen Rohstoffen, der Grossteil wird heutzutage aber aus Paraffin hergestellt. Nachhaltige Materialien sind aber seit einigen Jahren sehr gefragt, weiss Hanspeter Grosjean von der Firma Balthasar.

Freitag, 10. Dezember 2021
Abo
Fast schöner als vorher: Die ausgefransten Kanten der Frottée-Tücher wurden mit verschiedenen Zierstichen übernäht.
Haushalt

Mit diesen Tricks können Sie Frottéewäsche aufpeppen

Ausgefranste Frottée-Ränder müssen nicht so bleiben. Wir stellen zwei Flick-Varianten vor.

Freitag, 19. November 2021
Abo
Hygiene

Textilien waschen: kann man Keime kalt killen?

Waschen bei 20 Grad liegt im Trend. Doch bei Infektionskrankheiten wie Covid-19 reicht das nicht. Auch die Pflege der Waschmaschine muss dabei beachtet werden.

Freitag, 5. November 2021
Abo
Landleben

Beim Backen mit Dinkelmehl ist Feingefühl gefragt

Dinkelbrote sind beliebt und bekömmlich. Der Teig muss aber sorgfältig verarbeitet werden. Mit folgenden Tipps gelingt der Brotteig auch dem Laien.

Mittwoch, 27. Oktober 2021
Abo
Haushaltgeräte

Das ändert bei den neuen Energieetiketten

Seit Frühling 2021 kommen in Etappen neue Energieetiketten zum Einsatz. Doch man findet sie noch nicht auf allen neuen Haushaltsgeräten.

Freitag, 22. Oktober 2021
Abo
Eine neue Waschmaschine ist teuer. Doch neue Geräte sind komfortabler und brauchen weniger Energie. Wann also soll man ein in die Jahre gekommenes Modell ersetzen? Und wann lohnt es sich noch in eine Reparatur zu investieren?
Energie sparen

Wann sollte man Haushaltsgeräte ersetzen?

Flicken lassen oder neu kaufen? Das ist bei Elektrogeräten immer mal wieder die Frage. Verschiedene Aspekte beeinflussen die Antwort.

Freitag, 22. Oktober 2021
Abo
Linus beim Holunder pflücken
Agriprakti

Ein Hauswirtschaftsjahr mit Mehrwert für die Zukunft

Linus aus Wallenwil absolviert sein Agriprakti in Ohmstal. Eine sinnvolles und lehrreiches Zwischenjahr steht ihm bevor. Von Gartenbau über textiles Gestalten bis hin zu Ernährung und Verpflegung eignet man sich in diesem Jahr viel brauchbares Rüstzeug für die Zukunft an.

Freitag, 24. September 2021
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG