Abo

Höhere Berufsbildung
Das Inforama will Teile der Bildung Bäuerin und der Betriebsleiterschule vereinen
Künftige Bäuerinnen und Betriebsleiter besuchen bald ein Modul gemeinsam. Mit diesem Vorgehen soll die Hauswirtschaft stärker in die ganzheitliche Betriebsführung integriert werden.
Werbung
Abo

Auffrischen statt entsorgen
Upcycling: Grossmutters Sessel im neuen Look
Mit etwas handwerklichem Geschick und Zeit lassen sich aus altehrwürdigen Polstermöbeln neue Bijous herstellen.
Werbung

Gastbeitrag
Oh Schreck – es weihnachtet schon bald wieder!
Auch Mehl ist nicht vegan, hat unsere Autorin herausgefunden. Das ist ihr einerlei, sie freut sich schon aufs Guetzlibacken in der Adventszeit.
Abo

Haushalt
Welche Waschmittel sind top, welche Flop?
Waschmittel gibt es längst in allen Arten und Formen – doch welche verwendet man nun am besten hinsichtlich Sauberkeit und Umwelt?
Abo

Backen
So wird Brot bekömmlich und geschmackvoll
Wiederentdeckte Getreidesorten oder Techniken wie das «Brühstück» bringen mehr Saftigkeit und Geschmack ins Brot.
Abo

100-Jahr-Jubiläum
Schüler erzählen: «Am Waldhof entstanden Freundschaften fürs Leben»
Seit 100 Jahren wird an der land- und hauswirtschaftlichen Schule in Langenthal gelebt und gelernt. Das Jubiläum begeisterte mit facettenreichen Angeboten – und weckte alte Erinnerungen.
Werbung

Hauswirtschaft
Im Bildungsjahr Hauswirtschaft wird der Mut der jungen Frauen belohnt
Das Bildungsjahr Hauswirtschaft sei nicht die bequemste Art von Zwischenjahr. 17 Absolventinnen haben sich dieser Herausforderung gestellt und halten nun ihre Zeugnisse und viel Erfahrung für ihr weiteres Leben in den Händen.
Abo

Küche
Foodtrend Fermentieren: Das ist wichtig zu wissen
Mit Milchsäuregärung haltbar gemachtes Gemüse ist wieder hip. Beachtet man die Grundregeln, ist die Herstellung keine Hexerei.

Videotipp aus dem Archiv
Ein Kartoffelgratin-Vergleich von 1975, dessen Aussage erstaunt
Anno 1975 hat die SRF-Sendung «Magazin Privat» Kartoffelgratin aus der Dose, in der Aluminiumschale, selbstgemacht und gefriergetrocknet verglichen. Ein Video, passend zu den unlängst gesetzten Kartoffeln der neuen Saison.
Werbung

Bäuerinnenausbildung
Die «Hondrich-Meitschis» haben die beste Zeit erlebt
Eine 18 Wochen dauernde, intensive Zeit liegt hinter den jungen Frauen, vieles liegt vor ihnen.
Abo

Mit Rezept
Brote mit Seele brauchen mehr als eine Stunde Teigruhe
Brote mit langer Teigführung sind wieder gefragt und bestechen mit ausgeprägten Aromen und Knusprigkeit. Ausserdem belegen Studien, dass die stundenlange Ruhe das Brot bekömmlicher macht. Neben Kneten und Ruhen gehört Falten vor dem Backen dazu, es geht aber auch ganz «no knead».
Abo

Analyse
Der Kanton brüskiert mit den Inforama-Schliessungen die Berner Bauernfamilien
Der Kanton Bern will vier seiner sieben Inforama-Standorte schliessen. Darunter die einzige von der öffentlichen Hand geführte Bio-Schule der Schweiz, den Schwand, Münsingen. Noch im vergangenen September verneinte der damalige Inforama-Direktor, solche Pläne deutlich. Diese Aussage entsprach nicht der Wahrheit, findet Redaktorin Andrea Wyss.
Abo

Gesundheit
Das wirkt gegen Fliegen im Bauernhaus
Fliegen im Haus sind vor allem lästig, aber auch nicht ungefährlich. Bei der Abwehr helfen Pflanzen und Fallen.
Abo

Selbsthilfe
Dienstleistungen des Haushalts- und Maschinenrings OW und NW sind zunehmend gefragt
Der Haushalt- und Maschinenring Ob- und Nidwalden ist eine Selbsthilfeorganisation. Vor allem im Bereich Haushaltsring sei eine vermehrte Nachfrage zu spüren, hiess es an der Generalversammlung in Kerns.
Werbung
Werbung

Gewässerschutz
Jetzt kommt der Absenkpfad für den bäuerlichen Haushalt – das müssen Sie wissen
Nach der Pa.Iv. 19.475 mit Absenkpfaden zu Pflanzenschutzmitteln und Nährstoffen gerät nun der heimische Putz- und Apothekenschrank ins Visier. Vor allem auf dem Land könne vom Haushalts-Abwasser nämlich eine Gefahr für den Gewässerschutz ausgehen.

Tag der Hauswirtschaft
Sechs einfache Znacht-Klassiker
Wenn durch andere hauswirtschaftliche Arbeiten mal die Zeit knapp wird oder schlicht die Ideen fehlen, dann können diese Rezepte helfen: Wir haben einige der besten und einfachsten Klassiker aus der währschaften Küche gesammelt.

Tag der Hauswirtschaft
«Sie ist die Seele des Bauernhauses»
So heisst es in einem Berner Lehrmittel von 1942. Der Arbeitsalltag von Bäuerinnen im und ums Haus war schon immer vielseitig, aber auch anstrengend und lang. Von der Tagwache um 04:30 bis abends um 21 Uhr gab und gibt es viel zu tun.
Video

Tag der Hauswirtschaft
Wie sich Bäuerinnen hauswirtschaftlich weiterbildeten
Eine Sendung der «Landwirtschaftlichen Rundschau» aus dem SRF-Archiv zeigt Bäuerinnen beim Besuch von hauswirtschaftlichen Kursen im Winter 1970. Bei mehreren davon in der Rolle der Kursleiterin: Alice Bielser, Hauswirtschaftslehrerin und -expertin.
Video

Videotipp aus dem Archiv
Wie der Sparschäler Rex hergestellt wird
Ein Video der SRF-Sendung «Karussell» aus dem Jahr 1987 schildert die Geschichte des beliebten Küchenhelfers. Auch die maschinelle Herstellung wird gezeigt.
Werbung

Tag der Hauswirtschaft
Das Birchermüesli im Original – Darum gehörte Joghurt nicht hinein
Doktor Maximilian Bircher-Benner gab der Speise aus Haferflocken und Früchten seinen Namen und hat genau festgelegt, wie das Birchermüesli zuzubereiten ist. Inspiriert haben soll den Rohkost-Arzt eine Sennin.

Die BauernZeitung fragt
Was ist Ihr wichtigstes oder liebstes Küchengerät?
Der Mixer, die Geschirrspülmaschine oder doch vielleicht ein besonders praktisches Messer? Wir haben unsere Leser(innen) nach dem liebsten Küchengerät gefragt.

Gewappnet für vieles
Haushaltsgeräte für den Alltag: Was ein «Küchen-Traktor» können soll
Elektrische Alleskönner erledigen diverse Arbeiten fürs Kochen und Backen. Das Angebot ist gross, die Unterschiede aber auch. Worauf Sie beim Kauf achten können.
Werbung

Gerüstet fürs Kochen und Backen
Verlässliche Helfer: Drei Redaktorinnen erzählen von ihren Lieblings-Küchengeräten
Stefanie Giger, Andrea Wyss und Simone Barth haben zuhause immer viele Leute am Tisch, die es zu bekochen und zu bebacken gilt. Dabei können sie auf technische Unterstützung zählen.
Abo

Haushalt
Luffa: Die Gurke für Putzen und Körperpflege
Luffas sind eine Alternative zu Produkten aus Kunststoff und wachsen auch im eigenen Garten.
Abo

Gesunde Küche
Hülsenfrüchte sind gesunde Kraftpakete – so gelingen sie bestimmt
Die pflanzlichen Proteinträger sind angesagt – und werden doch vielerorts noch nicht oft in der Küche verwendet. Hier finden Sie einige Tipps zur Verarbeitung von Hülsenfrüchten.
Werbung
Abo

Verarbeitung
Sollen Früchte zum Trocknen erhitzt oder entfeuchtet werden?
Die alte Technik des Früchtetrocknens erlebt ein Revival. Doch welche Methode eignet sich dafür am besten?

Erfahrungen einer Landfrau
«Biertreber kann praktisch jedes Gebäck bereichern»
Rosmarie Bühlmann ist gelernte Konditorin und verkauft Knäckebrot, Cracker und Müesli mit Biertreber. Von dem ballaststoffreichen Trebermehl profitieren laut ihr eine ganze Reihe von Rezepten.

Porträt
«Ich bekam eine Krise – es zog mich zurück in die Küche»
Rosmarie Bühlmanns Leben ist geprägt von Veränderungen. Doch damit kommt sie gut zurecht und findet immer wieder neue Betätigungsfelder. Z. B. backt die Bernerin mit Biertreber.
Abo

Produkteverarbeitung
«Jonagold ist der Beste» – Tipps zum Konservieren von Obst und Gemüse
Zwei Fachfrauen geben Tipps zum Einmachen von Obst und Gemüse. Die frühe Reife dieses Jahr könnte die Lagerfähigkeit einschränken und ist beim Konservieren zu beachten.
Abo

Kulinarik
Wie viel Alkohol bleibt beim Kochen zurück?
Kochen mit Alkohol ist gerade bei Herbst- und Wintergerichten beliebt. Doch es braucht Zeit, bis der Alkoholgehalt verdampft.
Abo

Aargauer Haushaltservice
Die Mitarbeiterinnen des Aargauer Haushaltservices haben Energie getankt
Der Aargauer Haushaltservice ist sehr gefragt, weitere Mitarbeiterinnen werden gesucht. Input holten sich die Frauen an ihrem Erfahrungsaustausch bei Coach Bruno Erni.
Abo

Kleiderkauf
Die Frage nach der Nachhaltigkeit von Textilien: Naturfaser, Chemiefaser oder gemischt?
Was ist in Natur- und Kunstfaserstoffen enthalten? Und wie nachhaltig ist die Herstellung und die Pflege der Materialien?
Abo

Bildung
Mit der Ausbildung Bäuerin haben die Absolvent(innen) viel Rüstzeug geholt
An der Abschlussfeier der Ausbildung Bäuerin strahlten 49 Frauen sowie drei Männer. Die Nachfrage nach bäuerlich-hauswirtschaftlichen Kompetenzen boomt. Am 9. September wurde im BBZN Schüpfheim auf die Ausbildungszeit von rund 650 Lektionen und um die 200 Stunden Lernzeit zurückgeblickt.
Abo

Haushalt
Was tun, wenn frisch gewaschene Wäsche stinkt?
Wenn die Kleider nach der Waschmaschine nicht so riechen, wie man sich das wünscht, haben immer Bakterien eine Mitschuld. Es gibt viele Möglichkeiten, wo man ansetzen kann.
Abo

Obstverwertung
Alternative zum Dörren: Wie Früchte zu Leder werden
Trocknen ist ideal, um Früchte haltbar zu machen. Dabei gibt es eine Alternative zum klassischen Dörren.
Abo

Vorratshaltung
Tiefkühlen: So stellt man Lebensmittel gekonnt kalt
Was braucht es, damit Lebensmittel im Gefriergerät nicht an Qualität verlieren? Unter anderem ist die Verpackung wichtig.
Werbung