Am 20. April 2023 fand in Oberstammheim die Delegiertenversammlung der Zürcher Landfrauenvereinigung statt. Regierungsrätin und Erziehungsdirektorin Silva Steiner wies in ihrer Grussbotschaft auf den Boom der Ausbildung zur Bäuerin hin. Aktuell lassen sich 111 Frauen und 4 Männer in der bäuerlichen Haushaltsleitung ausbilden. «Wir brauchen Sie als Landfrauen als Botschafterinnen für unsere regional verarbei­teten Lebensmittel», hielt Steiner fest. 

Dank Spenden gut aufgestellt

Besonders stolz dürfen die Zürcher Landfrauen auf ihre Selbsthilfeorganisation «Ländliche ­Familienhilfe» sein, welche Anfang Mai ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Im vergangenen Jahr erbrachten die sieben Voll- und Teilzeit-Familienhelferinnen 1169 Einsatztage in 136 Familien. Der Aufwand beläuft sich dabei auf über 500'000 Franken. Davon tragen die Nutzer knapp 149'000 Franken bei. Pro Mitglied kommt ein Franken herein und auch der Kanton Zürich beteiligt sich mit einem Kostenbeitrag von 45 Franken pro geleistetem Arbeitstag. 

Zudem sind über 265'000 Franken an Spenden eingegangen. Dazu beigetragen haben nicht nur die Landfrauen mit verschiedensten Aktivitäten, sondern auch Kirchgemeinden, Gemeinden, Vereine, Firmen sowie Privatpersonen. 

Neuer Auftritt geplant

«Wir wollen das Jubiläum nutzen, um unseren Auftritt zu erneuern und gezielt auf unsere Dienstleistungen aufmerksam machen», führte Kommissionspräsidentin Petra Nef-Minikus aus. Sie appellierte an die Delegierten, die Familienhilfe lieber zu früh anzufordern als zu spät oder wenn es bereits lichterloh brennt.

Als Gastkanton an der Olma

Ein spezieller Event steht an der diesjährigen Olma bevor, bei welcher Zürich die Rolle des Gastkantons zukommt. «Wir werden täglich in der neuen Halle 1 für das «Erlebnis Nahrung» backen und kochen, was einige an die vergangenen Auftritte an der Züspa erinnert», führte Susanne Fuster-Kuhn aus. Zudem seien die Landfrauen auch am grossen Umzug der Zürcher am Tag des Gastkantons erwünscht, wobei die Anreise mit dem Extrazug ab Zürich erfolgen wird. 

«Wir freuen uns, dass bei der Kantonsratswahl die sieben Landfrauen, die wir unterstützt haben, gewählt worden sind», sagte Präsidentin Theres Weber. Die eigentliche DV ging zügig über die Bühne. Die Verbandsrechnung schliesst bei einem Aufwand von 103'600 Franken mit einem Ertragsüberschuss von etwas mehr als 800 Franken ab. Der Jahresbeitrag bleibt unverändert bei 16 Franken.