«Si het o es paar Bruefe. Si isch Chöchi, Mueter, Gärtnere, Hüehner- u Säulizüchtere. Si schafft im Huus und geit o no ufs Land ga hälfe. Sie het ä länge Arbeitstag u muess no fasch meh wärche als dr Vater», heisst es im Lehrmittel «Der Bauernhof und seine Lebensgemeinschaften» von Dr. Rudolf Hunziker aus dem Jahr 1942..

Mit Hilfe der Illustration wird der Tagesablauf der Bäuerin detailliert aufgezeigt:

Tagwache 5.30
Morgenessen kochen
Schweine füttern
Kinder aufnehmen, anziehen, waschen
Morgenessen bereiten, abwaschen, wischen
Hühner fütter, rüsten, kleine Wäsche
Arbeit auf der Heuwiese
Znüni holen, Kinder beaufsichtigen
Kochen, Mittagessen
Abwaschen, aufräumen
Kinder in die Schule schicken
Kommissionen aufgeben
Beim Heuen helfen
Zvieri machen und bringen
Zvieri-Pause, sitzen
«Schöchli» machen, rechen
Kochen für Nachtessen
Schweine und Hühner füttern
Kinder, Hunde, Katzen!
Nachtessen, Kinder ins Bett
Abwaschen, rüsten, flicken
Abendruhe und tiefer Schlaf