LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2023

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
StartseiteLandleben
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Ein Höhepunkt nach dem anderen an der Oberaargauischen ZuchtviehausstellungSamstag, 26. November 2022
Eine überwältigende Sennenchilbi in WeggisFreitag, 18. November 2022
An der Junexba wurden Spitzentiere aus sieben Rassen präsentiertSamstag, 12. November 2022
Miss Red Holstein und Miss Jersey sind BündnerinnenSamstag, 22. Oktober 2022
Auf dem Hof von Stefan Sauter wurden 60 Schafe von 17 Züchtern punktiertSamstag, 22. Oktober 2022
Kalinka wird Miss Glaris 2022Montag, 17. Oktober 2022
Rebin Caro Vanish schlug an der Vergleichsschau wieder zuSonntag, 16. Oktober 2022
Hofstetter's Biver Bonnie siegt bei 25 Jahre Eliteschau EntlebuchSamstag, 15. Oktober 2022
«Schöner könnte man sie nicht zeichnen» – Braunvieh an der Viehschau Nesslau 2022Samstag, 15. Oktober 2022
An den französischen Viehzucht-Gipfel strömten 100'000 Besucher und BesucherinnenSamstag, 15. Oktober 2022
Kantonalschau Ob- und Nidwalden: Ein Schauplatz – zwei RinderrassenSamstag, 15. Oktober 2022
1138 Kühe an der traditionellen Viehschau in NesslauFreitag, 14. Oktober 2022
Trachsel's Hardy Mandy war die klare Siegerin an der Jubiläumsschau BütschelFreitag, 14. Oktober 2022
Alpkönigin Bernina, der beste Alpkäse, der schönste Bart und ein abtretender OK-PräsidentMontag, 10. Oktober 2022
Der neue Viehschauplatz in Arth hat sich bewährtSonntag, 9. Oktober 2022
Omalia und Daylin sind die schönsten Nidwaldner BraunviehküheSamstag, 8. Oktober 2022
Österreicherin gewinnt in SarnenFreitag, 7. Oktober 2022
Die Appenzeller Grossviehschau brachte gleich zwei Siegerinnen hervorMittwoch, 5. Oktober 2022
Älpler und Moster trotzten am grossen Erntedankfest dem RegenMittwoch, 5. Oktober 2022
Spitzentiere an der Obwaldner kantonalen SchafausstellungDienstag, 4. Oktober 2022
Belinda dominierte an der Urner Kantonalen GrossviehschauMontag, 3. Oktober 2022
Die Schwyzer Braunvieh-Tiere waren um einiges schöner als das WetterSamstag, 1. Oktober 2022
Hirtschaften im Viertelstundentakt – «Es war wunderschön»Freitag, 30. September 2022
Edle Tiere an der Urner Kantonalen KleinviehschauDonnerstag, 29. September 2022
Schöne Kühe, wilde Kälber und fleissige Kinder zur JubiläumsfeierDonnerstag, 29. September 2022
Eindrücklicher Umzug an der Bezirksviehschau SchwyzDienstag, 27. September 2022
Trotz Regen kamen viele Zuschauerinnen und Zuschauer an die Entlebucher Alpabfahrt in SchüpfheimDienstag, 27. September 2022
Wenn alle Stricke reissen, bleibt nur noch die TraditionMontag, 26. September 2022
«Jeden Mittwoch sassen wir zusammen und hörten ‹schön-und-gmuetläch› im Radio»Sonntag, 25. September 2022
Sonnenschein und viel Anerkennung für die Schönsten am Schweizerischen Zuchtstiermarkt in ThunMittwoch, 21. September 2022
Calvin Grace war die Schönste in SchönholzerswilenDienstag, 20. September 2022
Chästeilet Justistal: Es war wieder einmal ein HighlightFreitag, 16. September 2022
Die schönsten Kühe vom Schwarzbubenland sind gekürtFreitag, 16. September 2022
Die Emmentalische Verbandsschau übertrifft die Erwartungen der RichterSamstag, 10. September 2022
Die Stimmung und Preise stimmten an der Stierenmarkt-Auktion in ZugFreitag, 9. September 2022
Kühe mit Blumen, Männer mit Treicheln und viel Tradition an der Gstaad ZügleteFreitag, 9. September 2022
Am Zuger Stierenmarkt waren die Hornstiere gefragte FotosujetsDonnerstag, 8. September 2022
Gregi und Gemmi heissen die Mister Stierenmarkt 2022Mittwoch, 7. September 2022
Marktchef Bruno Bracher: «Wenn sich nichts ändert, wird es die Schafscheid nicht mehr lange geben»Freitag, 2. September 2022
Von 600 auf 130 Schafe: «Ich nenne den auffälligen Rückgang an Schafen den Wolfknick»Donnerstag, 1. September 2022

Lesen Sie den nächsten Artikel in diesem Dossier:

Analyse

Wenn alle Stricke reissen, bleibt nur noch die Tradition

Die Zahl der gesömmerten Milchkühe, Rinder und Schafe nimmt weiter ab, gleichzeitig steigt die Zahl der Ziegen und Mutterkühe. Mit Beiträgen versucht der Bund, die uralte Tradition aufrecht zu erhalten. Wie lange kann das Senntum die drei Pfeiler der Nachhaltigkeit noch in sein Dreieck spannen?
Jetzt weiterlesen
Entlebucher Alpabfahrt 2022

Trotz Regen kamen viele Zuschauerinnen und Zuschauer an die Entlebucher Alpabfahrt in Schüpfheim

Jeweils am dritten Samstag im September findet die Entlebucher Alpabfahrt statt. Heuer fiel dieser auf den 25. September. Trotz Regenwetter wurden die sieben Älplerfamilien von vielen Zuschauerinnen und Zuschauer in Schüpfheim begrüsst.
Von Eleonora Massini
Publiziert am Dienstag, 27. September 2022 14:24
Artikel merken
Kommentare
Artikel teilen
 

Traditionsreicher Herbst: Vieh und Fest im Fokus

Keine Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:

Jetzt registrieren

Kommentieren
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Kommentieren
Weitere Themen
Alp
Das könnte Sie auch noch interessieren
Weitere Themen
Neuer Webauftritt

Eine eigene Internetseite für Schweizer Alpkäse

Die Schweizer Milchproduzenten erstellen eine neue Webseite ganz im Zeichen des Alpkäses. Neben Informationen über Herstellung und Geschichte der Spezialität erzählen unter anderem Älper(innen) von ihrem Alltag auf der Alp.

Dienstag, 26. September 2023
Abo
Sehr viele Schafe und noch viel mehr Menschen füllten die Strassen in Einsiedeln.
Tradition

Alpabfahrten begeistern die Massen

An der 6. grossen Alpabfahrt im Klosterdorf Einsiedeln wurden die vielen Viehsenten und Umzugswagen von 20'000 Besuchern bestaunt.

Freitag, 22. September 2023
AboVideo
Hier die schöne Rinderherde von der Alp Rindergrat von der Hirtenfamilie Wymann. Rund 115 Sömmerungsrinder verbringen den Sommer auf der Alp.
Die Rinder sind los

An der Emmentaler Alpabfahrt war Hühnerhaut garantiert

Am Freitag, 15. September, waren zwischen Wasen und Sumiswald im Emmental 850 Rinder von elf Zügleten unterwegs.

Freitag, 22. September 2023
Werbung
AboGalerie
Alpabzug 2023

Mels heisst seine Älpler willkommen

Nach rund 100 Tagen hoch über dem Sarganserland sind am zweiten Septemberwochenende die Älplerinnen und Älpler mit ihrem Vieh von sieben St. Galler Alpen ins Tal zurückgekehrt. In Mels wurden sie von einem grossen Publikum gebührend empfangen.

Donnerstag, 21. September 2023
Abo
Starke Regenfälle können dazu führen, dass Kühe auf andere Weiden getrieben werden müssen.
Älplerblog 2023

«Die Erinnerungen nehme ich mit in den Winter»

Unsere Autorin blickt im letzten Blogbeitrag dieses Alpsommers auf die schwierigen und schönen Momente zurück.

Donnerstag, 14. September 2023
Abo
Hühnergegacker

Wenn Touristen die Zaunpfähle zum Grillieren benützen, heisst es ruhig Blut bewahren

Kolumnistin Vreni Zurbrügg schätzt ihr Leben oben in den Bergen. Was sie hingegen nicht schätzt, sind die Arroganz und Frechheit einiger Touristen, die sich als Weltverbesserer sehen.

Mittwoch, 13. September 2023
Abo
Für die Hirtenfamilie Meister bedeutet die Lüderenalp alles: Fritz und Elisabeth mit Sohn Christian und dessen Frau Sabine Meister. Seit vier Generationen ist die Familie Meister auf der Hinteren Lüderenalp als Hirten angestellt.
Emmentaler Alpabfahrt

Drei Stunden, 170 Tiere: «Die Glückwünsche zur Züglete sind für unsere Seele Balsam»

Am Freitag, 15. September, kehren 850 Rinder zurück ins Tal. Mehrere Züglete laufen bis nach Sumiswald, darunter jene der Familie Christian und Sabine Meister. Seit vier Generationen sind Meisters Hirten, es ist eine Passion.

Dienstag, 12. September 2023
Abo
Gesunde Rinder auf der Alp machen sowohl den Hirten wie auch den Tierbesitzern Freude.
Projekt «Tiergesundheit im Sömmerungsgebiet»

Lahme Rinder erschweren die Hirtenarbeit auf den Alpen

Auf der Alp Surenen in Engelberg werden am 15. September die Resultate des Projekts «Tiergesundheit im Sömmerungsgebiet» präsentiert. Anmeldungen sind noch bis zum 10. September möglich.

Freitag, 8. September 2023
Abo
Von den ersten Molkeschweinen hat sich Marlene Kelnreiter bereits verabschiedet.
Älplerblog

Am Ende des Alpsommers ein Grande Finale in Beige

Unsere Gastautorin ist fast am Ende der diesjährigen Alpsaison angekommen. Sie schaut zurück auf die Erlebnisse der vergangenen Wochen.

Donnerstag, 7. September 2023
Werbung
Abo
Das karstige Gelände auf der Hochebene der Bödmeren liess ungenutzte Waldinseln jahrhundertelang überdauern.
Bödmerenwald

Die letzten Urwaldbäume trotzen dem Wandel der Zeit – und des Klimas

Die Alpwirtschaft hat die wilde Landschaft der Bödmeren geprägt. Dabei blieb Platz für Waldpartien, die bis heute Urwaldcharakter haben.

Mittwoch, 6. September 2023
Jagdverordnung

Albert Rösti und der Wolf: Droht ein «Massaker» – oder ein Fehlstart?

Der Bundesrat will bald präventive Abschüsse von Wolfsrudeln erlauben. Zuständig dafür wären die Kantone. Bei denen hält sich das Jagdfieber aber in Grenzen – auch wegen knapper Ressourcen. Nun sollen die Bauernverbände Druck aufsetzen.

Dienstag, 5. September 2023
Abo
Florian Steininger ist mit Herzblut Alpkäser. Stolz präsentiert er im modernen Käsekeller der Alp Stössi hinten im Maderanertal die Alpkäse. Produziert werden auch Mutschli.
Begegnung

Wie kommt ein Wiener auf die Alp Stössi?

Der Wiener Florian Steininger käste auf der Alp Stössi im Maderanertal. Und er schwärmt von der Milchqualität.

Montag, 4. September 2023
Abo
Im Wallis werden Hunde verschiedener Rassen ausgebildet.
Hunderassen für Herdenschutz

Der Kanton Wallis hat sein eigenes Hundeprogramm

Bern und Wallis gehen mit dem Thema Herdenschutzhunde unterschiedlich um. Der Kanton Wallis lancierte dieses Jahr ein eigenes Prüfungs- und Legitimierungsprogramm für Herdenschutzhunde.

Montag, 4. September 2023
Abo
Herdenschutzhunde sind momentan gesucht.
Zentralschweiz

Politischer Druck für Ausdehnung der zugelassenen Hundrassen

Die Kolas-Zentralschweiz und der ZBB beantragten beim BAFU eine Ausdehnung der zugelassenen Hunderassen für den Herdenschutz. Die Antwort des BAFU war kurz und knapp.

Montag, 4. September 2023

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2023

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG