Die Vereinigten Milchbauern Mitte-Ost (VMMO) kritisieren die hohen Marktabzüge beim Milchpreis, wie sie in einer Mitteilung bekannt geben. Aktuell ist die Nachfrage nach Milch und Käse im Inland gross. Die hohen Marktabzüge seien deshalb nicht gerechtfertigt.
Laut VMMO gelten die Berechnungsmethoden für die Richtpreise der Branchenorganisation Milch (BOM) als fundiert und anerkannt. Die ausbezahlten Preise werden gegenüber dem Richtpreis vor allem im A-Segment deutlich unterschritten, heisst es. Die VMMO stützt sich dabei auf das Milchmonitoring der SMP. Der Richtpreis für die A-Milch beträgt im Moment 73 Rappen pro Kilogramm.
Wie entsteht der Milch-Richtpreis?
Die Branchenorganisation Milch (BOM), wo Produzenten, Händler und Verarbeiter vertreten sind, legt den Richtpreis für Milch vierteljährlich fest. Die Faktoren für die Festlegung der Richtpreise sind allgemein anerkannt und klar definiert. Der Preis versteht sich franko Rampe beim Verarbeiter (exklusiv Mehrwertsteuer und inklusiv Verkehrsmilchzulage). Laut Landwirtschaftsgesetz sind die Richtpreise nicht verbindlich.