Login
Abo
Startseite
Agrarpolitik
Tiere
Landleben
Markt & Preise
Pflanzen
Landtechnik
AgrarPodcast
Service
Vorlesefunktion
Lehrling des Jahres 2024
Kreuzworträtsel
E-Paper
Newsletter
AgrarPodcast
Werbung
Unsere Dossiers
Wettbewerbe
Leserreisen
Kleinanzeigen
Kommentar-Regeln
Über uns
Die BauernZeitung
Geschichte
Team
Jobs
Kontakt
FAQ
Weitere Produkte
diegruene.ch
tierwelt.ch
agropool.ch
baumaschinenpool.ch
agrarjobs.ch
Verliebt - Singlebörse
Bauernnews
Agrarmedien Verlag
Werbung
Werbung
Werbung
E-Paper
Newsletter
Team
Werbung
«die grüne»
TierWelt
Agropool
Agrarjobs
Verliebt
Login
Abo
Suche
Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2025
Agrarpolitik
Landleben
Tiere
Markt & Preise
Pflanzen
Landtechnik
Organisation & Firmen
Regionen
Pestizid-Initiative
Agrarpolitik
Ist 4 : 3 die neue Zauberformel im Bundesrat?
Organisationen & Firmen
«Das Kämpfen hat sich gelohnt»
Pflanzen
Beeren mit Nützlingen vor Thrips schützen und Schädlinge weglocken
Agrarpolitik
Gastbeitrag: Jetzt müssen die «Handwerker» auf den AP-Baustellen genau beobachtet werden
Werbung
Agrarpolitik
Politologin Cloé Jans zur Abstimmung: «Ein Widerstands-Votum gegen Behörden, Politik und Stadt»
Agrarpolitik
Markus Ritter: «Ein grosser Vertrauensbeweis»
Agrarpolitik
Ein klares Nein zu den beiden Agrar-Initiativen
Agrarpolitik
Kommentar: Das doppelte Nein zu den Agrar-Initiativen ist auch ein Grund zum danken
Agrarpolitik
Zufriedene Stimmung bei den Gegen-Komitees
Agrarpolitik
Liveticker: Agrar-Initiativen werden deutlich abgelehnt
Agrarpolitik
Der Tag der Entscheidung nach einem langen, harten Abstimmungskampf
Agrarpolitik
Die BauernZeitung fragt: Mit welchen Gefühlen blicken Sie der Abstimmung vom Sonntag entgegen?
Agrarpolitik
Die BauernZeitung fragt: Mit welchen Gefühlen blicken Sie der Abstimmung vom Sonntag entgegen?
Agrarpolitik
Analyse zu den Agrar-Initiativen: Zum Glück ist es bald vorbei – Demokratie geht anders
Agrarpolitik
Bundesrätin Sommaruga: «Ich mache mir Sorgen»
Agrarpolitik
FiBL-Forscher und Syngenta-Chef im Gespräch: Auf verschiedenen Wegen zum gleichen Ziel
Agrarpolitik
«Landwirtschaft mit Zukunft» demonstriert für Pestizid-Ausstieg und mehr Biodiversität
Agrarpolitik
Gemüseproduzenten Thurgau und Schaffhausen: «Jetzt gilt es, das Umfeld zu bewegen»
Agrarpolitik
Schaffhausen hat die Stimmbürger auf den Acker geholt
Agrarpolitik
Gastbeitrag: Die Agrar-Initiativen haben das Ziel erkannt, aber in die falsche Richtung geschossen
Agrarpolitik
Ein Podium ohne Gegner: Ritter bedauert Absenz von Baumann
Agrarpolitik
Analyse: Nach dem Abstimmungs-Sturm braucht es den Dialog
Agrarpolitik
Agrar-Initiativen: LBV-Präsident will das Vertrauen zurückgewinnen
Agrarpolitik
BLW-Direktor Hofer zu den Absenkpfaden: «Raufutterverzehrer müssen Raufutter fressen»
Agrarpolitik
«Noch nie so tiefer Stadt-Land-Graben»: Die «Rundschau» zum erbitterten Abstimmungskampf
Agrarpolitik
«Die Politik legt uns Steine in den Weg»
Agrarpolitik
Die BauernZeitung fragt drei junge Frauen: Wie stimmen Sie am 13. Juni zu den Agrar-Initiativen ab?
Agrarpolitik
Zuger Bauern informierten Konsumenten über die Folgen der Pflanzenschutz-Initiativen
Werbung
Agrarpolitik
Zuger Bauern informierten Konsumenten über die Folgen der Pflanzenschutz-Initiativen
Agrarpolitik
«Ohne Pflanzenschutz keine Chirsi»
Agrarpolitik
Zürcher Junglandwirte werben auf einer Sternfahrt für ein doppeltes Nein
Agrarpolitik
Zürcher Bauernverband: «Die Agrar-Initiativen bedrohen den Markt für Futtermühlen»
Agrarpolitik
Sind die Initiativen verfassungstauglich? Agrarrechtler Paul Richli zweifelt
Agrarpolitik
Gastbeitrag: Wir Frauen vom Land stehen ein für eine faire Diskussion
Agrarpolitik
Der Killersatz, der «in Gottes Namen im Initiativtext steht»
Agrarpolitik
Glarner Bauernverband: «Die Vielfalt der Landwirtschaft ist gefährdet»
Werbung
Agrarpolitik
Bündner Bauernverband: «Die Initiativen sind zu extrem»
Agrarpolitik
Die Schweizer Pferdebranche lehnt die Agrar-Initiativen ab
Agrarpolitik
Gemüseproduzenten mit Existenzangst
Agrarpolitik
Wer hats gesagt? Können Sie diese fünf Aussagen zu den Pflanzenschutz-Initiativen zuordnen?
Agrarpolitik
Gastbeitrag: Beenden wir die Schuldzuweisungen – die Landwirtschaft IST in Bewegung!
Agrarpolitik
Berner Nein-Komitee: Synthetische Vakzine sind akzeptiert – synthetische Pflanzenschutzmittel nicht
Agrarpolitik
Bäuerinnen wollen eine faire Diskussion rund um die Pflanzenschutz-Initiativen
Agrarpolitik
Vernehmlassung zum Absenkpfad: «Das Wasser in der Schweiz ist sauber, so soll es auch bleiben»
Agrarpolitik
Delegiertenversammlung SBLV: Neue Frauen im Vorstand
Agrarpolitik
Der Pflanzenschutz wird mit künstlicher Intelligenz immer präziser
Agrarpolitik
Kein Grenzwert mehr für Chlorothalonil-Metaboliten im Trinkwasser
Agrarpolitik
Walliser Nein-Komitee: «Das Wallis würde durch die extremen Initiativen bestraft»
Agrarpolitik
Wie weiter mit der Kampagne gegen die Initiativen? «Die Betroffenheit sichtbar machen»
Agrarpolitik
Bio Suisse, Demeter und Kleinbauern: «Es braucht heute keine synthetischen Pestizide mehr»
Agrarpolitik
Bundespräsident Guy Parmelin besucht Biohof Messerli zur Diskussion über die Agrar-Initiativen
Agrarpolitik
Analyse: Vielleicht sind die Bäuerinnen das Zünglein an der Waage
Agrarpolitik
Gastbeitrag: Die Agrar-Initiativen gefährden die Schweizer Lebensmittelverarbeitung
Agrarpolitik
Pflanzenschutz-Initiativen: Das Ei könnte zum Luxusgut werden
Agrarpolitik
Übersicht Pestizidverbots-Initiative: Relevante Artikel, Fakten und Leserbriefe
Agrarpolitik
«Der Rapsanbau würde verschwinden»
Agrarpolitik
Initianten lancieren Kampagne für Pestizidverbots-Initiative
Agrarpolitik
Tierschutz-Geschäftsführer verteidigt Ja-Parolen zu den Initiativen: «Auch bei Zustimmung gibts viel Spielraum»
Agrarpolitik
SVP-Delegierte lehnen Pflanzenschutz-Initiativen ab
Agrarpolitik
Zerstörte Abstimmungsplakate des Nein-Komitees in Bulle - Strafanzeige erstattet
Agrarpolitik
Agrar-Initiativen: IG Zukunft Pflanzenschutz lanciert Kampagne für doppeltes Nein
Agrarpolitik
Komitee «2x Ja» wirbt für eine ökologischere Landwirtschaft
Agrarpolitik
Die 14 wichtigsten Fragen zur Pestizidverbots-Initiative
Agrarpolitik
Mit gemeinsamem Engagement am 13. Juni zum Erfolg