LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Frage an den Fachmann

Andreas Stucki, wie versichere ich fremde Maschinen richtig?

Bei der Miete oder dem Gebrauch fremder landwirtschaftlicher Maschinen gehen Übergabe und Rücknahme in der Praxis meist schnell und unkompliziert. Man kennt sich und die Beteiligten sind es gewohnt, unkompliziert an Dinge heranzugehen. Die rechtlichen und versicherungstechnischen Grundzüge sollte man aber trotzdem kennen und berücksichtigen.

Mittwoch, 29. März 2023
Swiss Future Farm

Das Düngen mittels Satelliten und Sensoren an die Verhältnisse anpassen

Das Projekt «Smart-N» untersucht die satellitengestützte, teilflächenspezifische Düngung beim Weizen. Das erste Versuchsjahr 2022 stellte sich als erfolgreich heraus.

Samstag, 25. März 2023
Abo
Oldtimer der Woche

Eine Passion für Traktoren, die über den Ozean hinausgeht

Heinz Huber besitzt vier Oldtimer der Marke International. Zu seiner Sammelleidenschaft ist der Landwirt aus dem thurgauischen Hefenhofen mit 19 Jahren gekommen, als er in Kanada auf einer Farm gearbeitet hat.

Mittwoch, 1. März 2023
Werbung
Abo
Der SLV erhebt und publiziert jeweils Zahlen zu den Verkäufen bei Traktoren, Transportern und Zweiachsmähern.
Markt

Neuzulassungen bei Traktoren 2022 um 20 Prozent zurückgegangen

Im vergangenen Jahr wurden deutlich weniger Traktoren verkauft. Am meisten gefragt waren Modelle von Fendt, John Deere und New Holland.

Montag, 20. Februar 2023
Werbung
Oldtimer

Zeigen Sie uns Ihren Oldtimer-Traktor!

Besitzen Sie auch ein solches Schmuckstück im Schopf? Dann schreiben Sie uns. Gerne präsentieren wir Ihren Oldtimer in einer unserer nächsten Ausgaben.

Freitag, 3. Februar 2023
VLT Schaffhausen

Landwirtschaft in der Ukraine: Nach den Kolchosen kam der maschinelle Gigantismus

Der Thurgauer Landwirt Stefan Eberli bewirtschaftet einen 700-Hektaren-Betrieb südlich von Kiew. Es ist nun über 22 Jahre her, seit der unternehmungslustige Stefan Eberli in die Ukraine zog. «Jetzt gehe ich nur noch hin, wenn es nötig ist», sagte er am 12. Januar 2023 in Schaffhausen vor den rund achtzig Mitgliedern und Gästen der Schaffhauser Sektion des Verbands für Landtechnik (VLT). 

Sonntag, 22. Januar 2023
Abo
Der Vorserienprototyp des New Holland T7 Methane Powered läuft mit flüssigem Gas und soll die gleiche Leistung aufweisen wie ein Dieselverbrenner.
Innovation

Antrieb: Gehört Methan die Zukunft an der Tankstelle?

New Holland gibt Gas in Sachen Biomethan. Kaum ist der gasbetriebene Traktor New Holland T6 Methane Powered am Markt erhältlich, zeigt der Hersteller einen neuen Prototyp für einen entsprechenden T7.

Donnerstag, 19. Januar 2023
AboVideo
Auswanderer

In Argentinien macht Egon Tschol mit seinem neuen Traktor ein gutes Geschäft

Das eiweissreiche Klee ist in Argentinien äusserst begehrt. Die Organisation von Erntemaschinen stellt Egon Tschol vor Herausforderungen.

Freitag, 13. Januar 2023
Treibstoffkosten sparen

Vollgas macht Motoren zum Säufer – aber nicht nur das

AgroCleanTech und der Schweizerische Verband für Landtechnik zeigen einfach umsetzbare Massnahmen, um weniger Diesel zu verbrauchen. Dazu gehört auch z. B. die richtige Einstellung von angehängten Geräten.

Montag, 9. Januar 2023
Abo
Die Cousins Jürg (links) und Alfred Hänni räumen bei Schneefall Allmendingens Strassen und Wege. Diesen Job machen die beiden Landwirte gern.
Winterdienst

Klare Prioritäten beim Schneepflügen: «Zuerst müssen Feuerwehr, Polizei und Ambulanz freie Zufahrt haben»

Zwei Bauern erledigen in Allmendingen bei Bern die Schneeräumung auf den Gemeindestrassen. «Wer einigermassen Traktor fahren kann, kann mit ein bisschen Übung auch pflügen», sagt Jürg Hänni.

Montag, 2. Januar 2023
Werbung
Werner Winkler (l.) und Standort-leiter Stefan Nussbaum.
Meier Maschinen AG

Hausausstellung mit Claas bei der Meier Maschinen AG

Die 130-jährige Meier Maschinen AG lud in Marthalen zur Hausausstellung ein. Auf grosses Besucherinteresse stiess der Respiro-Bandschwader mit einer Einsatzbreite von neun Metern. Laut dem Standortleiter Stefan Nussbaum eher etwas für den überbetrieblichen Einsatz.

Montag, 26. Dezember 2022
Oldtimer der Woche

Der Steyr 180 a lässt das Oldtimerherz zu Weihnachten erstrahlen

Zur Weihnachtszeit sind Abendspaziergänge besonders bezaubernd. Sterne und Weihnachtsbäume erleuchten hinter den Fenstern der Wohnstuben. Balkone blinken in den verschiedensten Farben. Bei Familie Affolter im bernischen Leuzigen erstrahlt der 1953er-Steyr vom Typ 180 a vor dem Haus. 

Sonntag, 25. Dezember 2022
«Vollgas macht den Motor zum Säufer»

Drei Videos zeigen Ihnen, wie Sie 20 Prozent Treibstoffkosten sparen können

Mit einfach umsetzbaren Massenahmen und ohne Qualitätsverlust bei der Arbeit Diesel sparen: Wie das geht, zeigt eine Video-Serie von AgroCleanTech und dem Schweizerischen Verband für Landtechnik (SVLT).

Donnerstag, 22. Dezember 2022
Aktualisiert
Weihnachten

Die Landwirtschaft verzaubert Solothurn

Die Bauern bringen Weihnachtsstimmung in die Stadt - Wir sagen Danke. Am Samstagabend fuhren rund 60 weihnachtlich geschmückte Traktoren in die Stadt Solothurn um Danke zu sagen.

Mittwoch, 21. Dezember 2022
Abo
Analyse

Zielkonflikte in Sachen Traktoren: Innovation muss die Lösung sein

Die Landwirtschaftsbetriebe haben sich im Lauf der Jahrzehnte verändert und mit ihnen die Traktoren. Sie sind in der Tendenz grösser und leistungsfähiger geworden. Das hat nicht nur Vorteile – doch gibt es wirklich einen Trend hin zu «Megatraktoren»? Und was leisten künftig Roboter? Sind sie die Lösung für sensible Böden?

Montag, 19. Dezember 2022
Werbung
Abo
Landwirtschaftsverkehr

Auf der T23 dürfen Traktoren trotz Fahrverbot fahren

Bei Bonau im Kanton Thurgau wird der Landwirtschaftsverkehr auf den Radweg umgeleitet. Nur, das Fahrverbotsschild für Traktoren gibt es in der Signalisationsverordnung des Astras gar nicht. Kantonsingenenieur Andy Heller spricht von einer pragmatischen Lösung für alle Verkehrsteilnehmer.

Mittwoch, 14. Dezember 2022
Galerie
Ausstellung

Agromek: Im Norden sind auch die Messen eine Nummer grösser

Die dänische Agromek ist die grösste Landwirtschaftsmesse Nordeuropas. Präsentiert wird auf dem riesigen Gelände alles, was es auf Betrieben braucht. Unsere Fotogalerie gibt einen Eindruck davon.

Dienstag, 6. Dezember 2022
Abo
Oldtimer der Woche

«Wir setzen bei unseren Landmaschinen auf alte, aber bewährte Technik»

Auf dem Friedli-Hof kommen nur Oldtimer zum Einsatz. «Die alte Technik lässt sich noch einfach reparieren», begründet Mike Friedli. Zu seinen Schätzen gehört vor allem der 45-jährige Deutz D5206.

Mittwoch, 30. November 2022
Abo
Andreas Hüberli (links) verfolgt die Gebote, die Gantrufer Bruno Furrer entgegennimmt.
Auktion

Am Ende war die ganze Fahrhabe von Andreas Hüberli versteigert

Während 32 Jahren führte Andreas Hüberli in Cazis einen Landwirtschaftsbetrieb mit Lohnunternehmen. Vor einem Jahr wurde er krank und musste den Betrieb verkaufen. Vor Kurzem kam seine Fahrhabe unter den Hammer.

Donnerstag, 24. November 2022
Abo
Landtechnik

Das sind die «Farm Machines 2023»

An der französischen Sima wurden 19 Landmaschinen mit dem Titel «Farm Machine 2023» ausgezeichnet. Von grossen Traktoren bis hin zu smarten Konzepten ist alles dabei. Hier finden Sie eine Übersicht über die Gewinner.

Freitag, 18. November 2022
Werbung
Werbung
Oldtimer

Der 1972er Deutz zieht noch heute moderne Maschinen

Alain Brülhart aus Ueberstorf im Kanton Freiburg ist stolzer Besitzer eines Deutz 6006. Den 65-PS-starken Traktor erwarb sein Vater Marcel Brülhart 1972 für 26'000 Franken als erste Maschine für seinen Betrieb. 

Sonntag, 30. Oktober 2022
Alternative Antriebe

Schweizer LKWs fahren mit Wasserstoff – bald auch Traktoren?

Brennstoffzellen-LKWs von verschiedenen Betreibern sind in der Schweiz bereits fünf Millionen Kilometer gefahren. Traktorenhersteller tüfteln in dieselbe Richtung.

Mittwoch, 19. Oktober 2022
Abo
Urs und Tanja Bögli leiten die Firma Odermatt. Sie führen unter anderem die neusten Modelle von Massey Ferguson.
Landtechnikmarkt

Odermatt Landtechnik AG: Seit 40 Jahren ein Blickfang mit Kompetenz

Die Odermatt Landtechnik AG bietet das gesamte Agco-Traktorenprogramm an und ist eine Spezialistin für Fütterungstechnik. Im September feierte das Unternehmer sein 40-jähriges Bestehen.

Donnerstag, 13. Oktober 2022
Abo
Der Maschinenring Schweiz feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen. Seit zwei Dekaden setzt sich die Organisation für die Förderung überbetrieblicher Zusammenarbeit ein. Eine Mitgliedschaft bietet verschiedene Vorteile.
Interview zum Jubiläum

Gegründet 1992: Rundes Jubiläum beim Maschinenring Schweiz

Der Verein Maschinenring Schweiz besteht seit 20 Jahren. Im Interview mit der BauernZeitung spricht Geschäftsführer Fabian Brühwiler über Erfolge, Vorteile und über die Zukunft.

Dienstag, 4. Oktober 2022
Abo
Thomas Feierabend (rechts) erklärt die Funktionsweise des zapfwellenbetriebenen Notstromgenerators, der einen genügend starken Traktor voraussetzt. Rechts der Anschluss an den Elektro-Hauptverteilkasten.
Notstromaggregate

Bei Stromausfällen auf Generator statt Batteriespeicher setzen

Was tun bei einem Strommangel? Eine Fachtagung des Maschinenrings Luzern zeigte mögliche Lösungen auf.

Freitag, 30. September 2022
Abo
Oldtimer der Woche

«Meine Aebi-Transporter sind wie ich ein bisschen im Ruhestand»

Andreas Meier besitzt drei Aebi-Transporter vom Typ 50 aus dem Jahr 1973, 1981 und 1982. Den Ältesten hat er nach seinen Wünschen und Vorstellungen selbst umgerüstet.

Freitag, 30. September 2022
Abo
David Pröschel und die Brüder David und Patrik Koller wollen mit ihrem Terren die Leistungsfähigkeit von Elektrofahrzeugen unter Beweis stellen. Ihr Ziel ist kein geringeres als der Welthöhenrekord für Fahrzeugfahrten.
Elektrofahrzeug

Drei Ostschweizer wollen mit ihrem Elektro-Transporter weit fort und hoch hinaus

Die findigen Köpfe von DDP wagen mit einem selbst gebauten Elektro-Transporter auf der Basis eines Aebi VT450 einen Rekordversuch in Südamerika. Ihr Ziel ist der höchste aktive Vulkan der Welt mitten in der Atacama-Wüste.

Dienstag, 20. September 2022
Werbung
Abo
Traktor

Der Claas Arion 410 Swiss+ ist ein Modell in Schweizer Ausführung

Viele Hersteller führen einzelne Modelle auch als «Swiss Edition». So auch Claas mit dem Arion 410 Swiss+, der in Sachen Grösse und Leistung auf (fast) alle Schweizer Betriebe passt.

Dienstag, 16. August 2022
Oldtimer der Woche

Markus Hoffman baut Modelltraktoren: «Es gibt noch viel Schlimmere als mich»

Markus Hoffmann baut alte Traktoren im Miniaturformat. Diese Leidenschaft entstand während dem Corona-Lockdown.

Freitag, 5. August 2022
Veranstaltung

Am Fendt-Treffen im Bernbiet schlagen Fan-Herzen schneller

Das erste Augustwochenende ist im Kalender der Fendt-Enthusiasten dick angestrichen. Am 6. und 7. August gibt es am Fendt-Treffen auf dem Mooshof in Zauggenried zahlreiche Modelle des deutschen Herstellers zu sehen.

Donnerstag, 4. August 2022
Werbung
Schweizerkreuz aus Traktoren

«Heute Nacht haben wir Baselbieter Bauernfamilien ein Zeichen gesetzt»

250 Traktoren strömten am Samstagabend, dem 23. Juli 2022, wie aus dem Nichts aufs Breitfeld Maisprach. Organisiert hatten sie zwei junge Oberbaselbieter.

Dienstag, 26. Juli 2022
Wenig Wasser im Rhein

Bund senkt Pflichtlagermenge für Mineralölprodukte

Der niedrige Rheinpegel und logistische Probleme bei den ausländischen Bahnen beeinträchtigen den Nachschub von Mineralölprodukten in der Schweiz. Das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) erlaubt deshalb, dass die Pflichtlager den Soll-Bestand um 6,5 Prozent unterschreiten dürfen.

Samstag, 23. Juli 2022
Frage an die Fachfrau

Mache ich mich strafbar, wenn mein minderjähriges Kind mit dem Traktor fährt?

Immer wieder sieht man in ländlichen Gegenden, dass Kinder mit dem Traktor unterwegs sind. Doch ist dies überhaupt erlaubt? Die Antwort kennt Rechtsanwältin Severin Adler.

Freitag, 22. Juli 2022
Unfall

Zwei Traktorunfälle mit verletzten Kindern

In den Kantonen Thurgau und Luzern kam es am Abend des 18. Juli 2022 zu zwei Unfällen mit einem Traktor, wobei ein achtjähriger und ein fünfjähriger Junge verletzt wurden. Sie wurden durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht.

Dienstag, 19. Juli 2022
Abo
Oldtimer

Ertönt der Motor des Deutz D30 S, schlägt Ottis Herz höher

13 Jahre war der Deutz D30 S von Familie Fuchs nicht mehr im Einsatz. Nach einer Revision 2018 erstrahlt er nun im neuen Glanz und wird für Sonntagsfahren und spezielle Anlässe ausgeführt.

Donnerstag, 14. Juli 2022
Werbung
Neuanschaffung

Vor dem Maschinenkauf erst rechnen, dann kaufen – oder doch besser mieten?

Bei Neuanschaffungen lohnt es sich, verschiedene Optionen abzuklären und durchzurechnen. Das ist keine Hexerei, denn es gibt Hilfestellungen.

Freitag, 8. Juli 2022
Tractor Pulling

«Pull, pull, pull!»: Zimmerwald im Bann der Tractorpuller

Für ein Wochenende war das beschauliche Dörfchen im Bernbiet ein Mekka für PS- und Traktorenfans. Bei schönstem Wetter zeigten die Fahrerinnen und Fahrer, wie viel Kraft unter den Hauben ihrer Maschinen steckt.

Montag, 4. Juli 2022
Abo
Porträt

Die Gebrüder Gautschi setzen auf mehrere Standbeine – und das mit Erfolg

Die Gebrüder Gautschi haben ihren Lohnbetrieb mit Fahrzeugbau und einer Schlosserei erweitert. Das eröffnet dem Familienunternehmen aus dem solothurnischen Herbetswil viele neue Möglichkeiten.

Donnerstag, 16. Juni 2022
Oldtimer

Der «Loki» – ein Traktor auf drei Rädern

Der 1941 gebaute «Loki» stammt aus der Schweizer Lokomotiven- und Maschinenfabrik, kurz «SLM». Der 20 PS starke Benziner ist für kleine Betriebe gebaut, «damals waren die Bauernhöfe nicht so gross», sagt Jörg Schwaninger.

Donnerstag, 16. Juni 2022
Abo
Treibstoff

Mit diesen Tipps lässt sich ohne viel Aufwand «Most» sparen

Zusätzlich zum Klima-Aspekt sind auch steigende Rohstoffpreise ein Anreiz, um Diesel zu sparen. Dass man dazu nicht zwingend viel ändern oder unternehmen muss, zeigt unsere Liste.

Donnerstag, 2. Juni 2022
Motoren

Die Rückkehr des Comprex-Laders

Eine Schweizer Firma hat die Druckwellenlader-Technologie überarbeitet. Damit wird ihre Anwendung wieder interessant.

Dienstag, 31. Mai 2022
Abo
Bemalter Steyr 970 A

Zwar kein Oldtimer, aber ein genauso schöner Blickfang

Der Steyr 970 A ist mit seinen knapp 30 Jahren vielleicht noch kein Oldtimer, aber durch seine spezielle Airbrush-Malerei ein ebenso schönes Exemplar, was es verdient hat, gezeigt zu werden. Das dachte sich auch Erika Howald aus dem Berner Arch, als sie die BauernZeitung mit einem Brief erreichte.

Donnerstag, 19. Mai 2022
Abo
Der Syn-Trac des gleichnamigen österreichischen Herstellers kann dank seines Schnellwechselsystems in Windeseile verschiedenste Anbaugeräte ankoppeln, ohne dass der Fahrer die Kabine verlassen muss.
Systemfahrzeug

Wandelbarkeit und Flexibilität gehören zum Konzept des Syn Trac

Der österreichische Hersteller des Syn-Trac will mit seiner Entwicklung eine neue Fahrzeugkategorie etablieren. Ihr Schnellwechselsystem und ihre Kraft machen die Maschine branchenübergreifend interessant.

Mittwoch, 18. Mai 2022
Frage an den Fachmann

Stefan Binder, ist das Mitführen von Kindern auf dem Traktor eigentlich erlaubt?

Des Öfteren sieht man Traktoren, auf denen Kinder mitfahren. Je nach Gelände und Ausrüstung des Traktors ist das mehr oder weniger problematisch, sagt Stefan Binder.

Dienstag, 10. Mai 2022
Cyberkriminalität

Fendt und Massey Ferguson wurden Opfer einer massiven Cyber-Attacke

Der Konzern AGCO, zu dem unter anderen Fendt und Massey Ferguson gehören, ist Ziel eines Hacker-Angriffs geworden. Die Produktion in den Werken von Fendt und Massey Ferguson ist seit letzter Woche massiv gestört – ein Zustand, der sich womöglich noch länger hinziehen könnte.

Dienstag, 10. Mai 2022
Abo
Mit Anhänger am Auto sind viele Bauern öfter unterwegs, beispielsweise in die Käserei. Das zulässige Gesamtgewicht sollte überprüft werden.
Verkehrssicherheit

Die Fahrt mit dem Anhänger kann teuer werden

Im Entlebuch wurden zahlreiche Bauern angezeigt, weil ihre Gefährte nicht den Vorschriften entsprachen. Um hohe Bussen zu vermeiden, sollten sich Bauern darüber informieren, ob ihre Fahrzeugkombination auch wirklich gesetzeskonform ist.

Montag, 9. Mai 2022
Umweltpreise

RegioFair und Rigitrac gewinnen je 40'000 Franken

Die Albert Koechlin Stiftung vergibt dieses Jahr ihren Umweltpreis an die Zentralschweizer Lebensmittelhändlerin RegioFair und die Rigitrac Traktorenbau AG. Sie werden damit für ihr Engagement im Bereich der Vermarktung bzw. die Entwicklung schonender Traktoren ausgezeichnet.

Mittwoch, 4. Mai 2022
Oldtimer der Woche

«Mein Bührer Typ MFD 410 ist immer noch in einem Topzustand»

Der 1962er Oldtimer von Walter Kluser ist zwar nicht mehr im Einsatz, jedoch immer noch voll funktionstüchtig.

Mittwoch, 27. April 2022
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG