Am Samstagmorgen verunglückte ein 41-jähriger Landwirt im Gebiet Zwischenbäch in Steinen bei Holzerarbeiten. Aus bisher ungeklärten Gründen fiel der Mann am Vormittag aus einem Traktor und wurde dabei tödlich verletzt. Die Kantonspolizei Schwyz und die Staatsanwaltschaft des Kantons Schwyz haben die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Für die Bergung des Fahrzeuges standen die Feuerwehr Steinen und die Feuerwehr Stützpunkt Schwyz im Einsatz.
Das könnte Sie auch noch interessieren
Abo

Landbenutzung
Wander- und Bikewege: Gesetz stösst bei Bauern auf Widerstand
Das Nidwaldner Wander- und Bikeweggesetz liegt vor. Der Bauernverband ist nur teilweise zufrieden mit dem Entwurf.
Abo

Traktorenmarkt
Neuzulassungen 2025: Fendt vorn, John Deere verliert, Deutz-Fahr überrascht
Der Abwärtstrend von 2024 setzt sich leicht abgebremst auch dieses Jahr fort. Grund zur Freude gibts bei Same-Deutz-Fahr.
Werbung
Video

Oldtimer der Woche
Der Klang des Lanz Bulldog geht tief unter die Haut
Haben Sie schon einmal einen «Bulldog» bei der Arbeit gehört? Nein? Dann haben Sie etwas verpasst. Kaum ein Traktor erzeugt einen so charakteristischen, tiefen Klang wie der legendäre Lanz Bulldog.
AboVideo

Moderne Landtechnik
Vom einfachen Traktor zum Feldroboter
Landtechnik Luzern feierte seinen 100. Geburtstag mit einer Maschinenvorführung zum Thema Digitalisierung und Feldroboter.
Abo

Telematik
Wichtige Fragen in der Landtechnik bleiben offen
Traktoren, die nicht mehr dem Bauern gehören? In den USA klagen Landwirte, dass sie ihre Maschinen zwar besitzen – aber ohne teure Software und Erlaubnis des Herstellers kaum selbst reparieren können. Eine neue Dimension der digitalen Abhängigkeit.
Abo

Artenvielfalt
Eine Herde Ziegen für die Waldpflege
In einem Wald bei Saland im Tösstal ist während fünf Wochen eine Ziegenherde im Einsatz. Ihre Aufgabe ist die Landschaftspflege. «Ich habe keine Zweifel daran, dass es ihnen hier gefällt», freut sich Besitzer Sepp Schuler.
Abo

Motorisierung
Der Dieselmotor hat beim Traktor noch nicht ausgedient
Seit rund 25 Jahren muss der Dieselmotor strenge Abgasvorschriften erfüllen. Beim Traktor hat er dennoch nicht ausgedient – Die Alternativen können bis jetzt nicht mithalten.
Abo

Traktoren abseits der grossen Anbieter
Reto Sonderegger füllt mit der japanischen Traktorenmarke Kubota eine Marktlücke
Die Sonderegger Landtechnik GmbH in Birmensdorf feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Inhaber Reto Sonderegger verkauft als einziger Händler weit und breit die japanische Traktorenmarke Kubota – aber warum eigentlich?
Werbung
Abo

Landtechnik
«Digiflux ist unsere rote Linie», sagt Fernand Andrey vom Verband Lohnunternehmer
An der Generalversammlung kritisiert Lohnunternehmer Schweiz die Bürokratie, ehrt Mitarbeiter, verabschiedet ein Vorstandsmitglied und wählt neue Vertreter. Dazu gab es auf dem Aussengelände Traktoren und Maschinen zu bewundern.

Auszeichnung
Der Fendt 600 Vario ist die «Maschine des Jahres»
Die Landtechnikmesse Lamma in England kürt die beste Maschine mit einer «Goldmedaille». Dieses Jahr gebührt die Ehre einem Traktor.

Gastbeitrag
Den Maschinenpark der technischen Entwicklung anpassen
Die Digitalisierung hält auch bei Traktoren und Erntemaschinen Einzug. Zwar sind Fahrzeuge ohne Hightech weiterhin gefragt, doch zukünftig wird die Landtechnik schnelllebiger werden, schreibt unser Gastautor.
Abo

Einzigartige Tradition
Mehrere 100 Stämme werden auf dem Ägerisee zum Floss
Der traditionelle Anlass für den Holztransport wird am Samstag, 22. Februar, wieder zahlreiche Besuchende an den Ägerisee locken. Die Tradition ist heute europaweit einzigartig.

Baureihen und Modelle
Claas präsentiert neue Traktoren
Der deutsche Hersteller stellt die neue Serie Axos 3 sowie den starken Arion 570 Cmatic vor. Letzterer ist der stärkste Vierzylinder-Traktor im Traktorenprogramm des Herstellers.
Abo
