LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Abo
Pferdezucht

Dem Vorstand des Freibergerverbands ist ein Richterkandidat nicht genehm

Der Freibergerverband lehnt Werner Pfister als Kandidat für einen Rassenrichter ab. Der Baselbieter belege seine Stuten mit ungekörten Hengsten, lautet ein Teil der Begründung.

Donnerstag, 9. März 2023
Schweizerischer Freibergerzuchtverband

Nexus ist unangefochtener Champion der diesjährigen Freiberger-Hengstkörung

10 neue Hengste stehen ab sofort den Züchtern zur Verfügung. Die besten Ergebnisse erzielte Nexus von Pierre Koller aus dem bernischen Bellelay, auf Platz zwei und drei der Rangliste folgen Hengste im Besitz von Mario Gandolfo aus Cornol (Kanton Jura).

Dienstag, 7. März 2023
Nomination

Andreas Aebi kandidiert als Präsident des Schweizerischen Freibergerverbands

Der Berner steigt ins Rennen um die Nachfolge von Bundesrat Albert Rösti an der Spitze des Schweizerischen Freibergerverbands.

Montag, 27. Februar 2023
Werbung
Freibergerzucht

Männer aus einer Zeit, in der noch mutige Entscheide getroffen wurden

Jean-Pierre Graber und Hermann Gehrig liessen an der Versammlung der IG OFM tief blicken. Zum einen in die Vergangenheit, aber auch in ihre Gedanken zum heute fehlenden Mut.

Mittwoch, 22. Februar 2023
Werbung
Abo
Der Inzuchtgrad der Freibergerpferde hat Relevanz für die Prämien, aber auch für die Gesundheit der Rasse.
Freibergerzucht

In Sachen Inzucht die Realität abbilden – aber wie?

Der Inzuchtgrad wird unter Freibergerzüchtern aktuell heiss diskutiert. Er kann ganz unterschiedlich berechnet werden, wie eine Nachfrage beim Freibergerverband zeigt.

Dienstag, 21. Februar 2023
Zuchtstutenprämien

Für die Freibergerzüchter ändert in diesem Jahr erst mal nichts

Für die Auszahlung der Prämien an die Zuchtstuten braucht es eine Übergangslösung. Das heisst, heuer ändert für die Freibergerzüchter noch nichts. Die Neuerungen treten erst ab 1. Juni 2023 in Kraft, also nach der Geburtensaison. Das heisst: Durchatmen und sich mit dem Inzuchtgrad vertraut machen.

Montag, 6. Februar 2023
Abo
Tierzucht

Alte Schweizer Rassen erhalten ab diesem Jahr einen finanziellen Zustupf

4 Millionen Franken fliessen ab heuer jährlich in die Erhaltung von Schweizer Rassen. Dabei wird zwischen einem gefährdeten und einem kritischen Bestand unterschieden.

Freitag, 27. Januar 2023
Analyse

Da ist kein Rösti mehr, der in der Freibergerzucht den Graben auffüllt

Albert Rösti hat die Stutenprämie für die Freiberger gerettet. Nun gilt es, die Bedingungen dafür zu erfüllen – der Inzuchtgrad ist entscheidend. Mangelt es in der Szene weiter an Kommunikation, könnte es bald kritisch werden.

Freitag, 20. Januar 2023
Hengstselektion

Der süsse Lindor und die bittere Pille mit dem Verwandtschaftsgrad

Der schöne Little-Boy-Sohn aus dem Stall von André Jeanbourquin gewinnt die diesjährige Selektion der Freibergerhengste im Herzen des Jura. Er liegt, wie viele andere auch, ausserhalb des grünen Bereichs des gewünschten Verwandtschaftsgrads.

Montag, 16. Januar 2023
Abo
Pferdezucht

Das Fremdblut in den Adern der Freiberger ist «auf dem Mist» des Bundes gewachsen

Vor dem Bund sind alle Freiberger ab diesem Jahr reinrassig und damit gleich. Die Züchter selbst unterscheiden aber weiter. Denn biologisch gesehen habe sich nichts geändert. Zudem sind Kreuzungen zwischen «Standard-Freibergern» die Urfreiberger trotz gleichen Ursprungs unerwünscht. SFV-Geschäftsführerin Pauline Queloz erklärt warum.

Freitag, 13. Januar 2023
Werbung
Abo
Albert Rösti (l.) – hier mit Amtsdirektor Christian Hofer – hat den Freiberger-Züchtern eine Million Franken «gerettet».
Bundesratswahl

Wird Albert Rösti Bundesrat, brauchen die Freibergerzüchter einen neuen Präsidenten

Wird der Berner am Mittwoch, 7. Dezember 2022, gewählt, müssen die Züchter der einzigen Schweizer Pferderasse auf die Suche nach einem neuen «Zugtier». Ein kleines Kandidatenkarussell.

Montag, 5. Dezember 2022
Organisationen in der Pferdebranche

Dem Pferd fehlt der Platz in der Landwirtschaftspolitik

Die Schweizer Pferdeszene fehlt es an der Lobby auf dem politischen Parkett. Aber auch die Gesellschaft, die sich von seinem einstigen Verkehrsmittel weitgehend entfremdet, soll wieder mehr über die Anliegen der Pferdebranche erfahren. Dafür sollen die Kräfte künftig vermehrt gebündelt werden.

Mittwoch, 2. November 2022
Abo
Pferde

Der Freiberger verliert beim Bund seinen gesonderten Status

Der Bestand der Freiberger-Rasse wird beim Bund als kritisch eingestuft. Daher werden die Züchter der Rasse weiterhin jährlich mit 500 Franken Stutenprämie unterstützt. Sie sollen neu den anderen 32 Rassen, deren Bestand ebenfalls als kritisch oder gefährdet eingestuft werden, gleichgestellt werden. So ist es geplant. Definitiv entscheiden wird der Bundesrat im November 2022.

Dienstag, 18. Oktober 2022
Freiberger Fohlenschauen 2022

Nevio gewinnt die Fohlenschau in Plaffeien

Bei wechselhaftem Wetter wurden rund 50 Fohlen präsentiert. Für die PZG Sensebezirk war es ein gelungener Event – nicht zuletzt, weil die Nachkommen der Genossenschaftshengste gut abschnitten.

Donnerstag, 29. September 2022
Werbung
Freiberger Fohlenschauen 2022

In Jeuss wurden 120 Jahre Pferdezucht Broye gefeiert

Viele Zuschauer säumten den Schauplatz der Fohlenschau auf dem Hof von Familie Bruno Spring in Jeuss. 33 Fohlen zeigten sich von ihrer Schokoladenseite und trabten neben ihren Müttern auf dem schön geschmückten Sandplatz.

Mittwoch, 28. September 2022
Freiberger Fohlenschauen 2022

Viele Emotionen und Erinnerungen an der Riggisberger Fohlenschau

Wie immer war die Schau in Riggisberg perfekt durchorganisiert und geplant, nichts dem Zufall überlassen und der Schauplatz natürlich schön und einladend geschmückt. 53 Fohlen zeigten sich von ihrer Schokoladen-Seite.

Montag, 26. September 2022
Freiberger Fohlenschauen 2022

Ein fulminantes Pferdefest zum 100 Jahre Jubiläum der PZG Birstal

Unzählige Stunden Arbeit und Vorbereitung, Sitzungen und viel Schweiss und Einsatz. Aber es hat sich gelohnt und die Pferdezucht-Genossenschaft Birstal wurde für ihr riesiges Engagement gelobt und das grossartige Pferdefest wird ganz sicher in Erinnerung bleiben. Zucht wie Sport kamen zur Geltung am 100-jährigen Jubiläum und im Fokus standen ganz klar die Pferde.

Sonntag, 25. September 2022
Freiberger Fohlenschauen 2022

Mitten im Dorf und mit viel Charme: In Eggiwil standen 47 Fohlen im Fokus

Man kann den Schauplatz Eggiwil wirklich als einzigartig bezeichnen, mitten im Dorf integriert mit wunderschöner ländlicher Kulisse, das hat schon einen speziellen Charme. Flüssig und gut organisiert ging der Anlass reibungslos über die Bühne, die Fohlen immer im Fokus.

Samstag, 24. September 2022
Abo
Ein exterieurstarkes Traumpaar: Freibergerhengst Latino und Manuela Kuster.
Pferdezucht

Für Albert Kuster hiess es «Augen auf und das Glück sehen»

Manuela und Albert Kuster haben ein Freibergermekka aufgebaut. Einiges fiel in den Schoss, anderes musste hart erarbeitet werden.

Donnerstag, 22. September 2022
Freiberger Fohlenschauen 2022

Neuer Schauplatz und stabile Fohlenzahlen in Ramiswil

51 Fohlen mit ihren Müttern, vier Rappels voller schöner Fohlen, zwei prächtige Zuchthengste und viele zufriedene Gesichter. Die Bilanz der Fohlenschau, durchgeführt durch die Pferdezuchtgenossenschaft Falkenstein kann sich sehen lassen.

Donnerstag, 22. September 2022
Werbung
Werbung
Freiberger Fohlenschauen 2022

Lucky Luke heisst der glückliche Gewinner der Fohlenschau in Härkingen

Kurt Minder ist der Züchter des diesjährigen Siegerfohlens der Schau in Härkingen, organisiert durch die Pferdezuchtgenossenschaft Falkenstein. Der Züchter aus Gunzgen hat mit dem Livio-Nachkommen «Lucky Luke» ein wunderschönes Hengstfohlen vorgeführt.

Samstag, 17. September 2022
Freiberger Fohlenschauen 2022

Keine Überflieger, aber auch keine Tiefflieger bei der Fohlenschau in Rothrist und Merenschwand

An den beiden Fohlenschauen des PZV Rothrist gab es homogene Gruppen, nur kleine Differenzen in der Notengebung und einen ansprechenden Durchschnitt der Qualität. Zwei Hengste wurden präsentiert, Nikos von Walter Gysel und der 30-jährige Don Flamingo von Familie Braun.

Freitag, 16. September 2022
National FM 2022

Ab heute sind die besten Freiberger-Pferde in Avenches versammelt

«Mit einem Freiberger kann man fast alles machen», findet der Schweizerische Freibergerverband. Daher soll nach zwei Corona-Jahren die Vielfalt bei der National FM 2022 an erster Stelle stehen.

Donnerstag, 15. September 2022
Basel Tattoo

Zu Dudelsackklängen spitzt auch der Freiberger die Ohren

Zuchthengst Hiro und 14 Kühe sorgten unter dem Programmpunkt «Les Armaillis» am Basel Tattoo für einen ganz besonderen Auftritt.

Donnerstag, 28. Juli 2022
Abo
Der Zuchthengst Condor (0 % Fremdblut) steht heute im Besitz des Nationalgestüts. Gezüchtet hat ihn Bruno Spring.
Porträt zur Pferdezucht

Der Freiburger kämpft für den Freiberger

Neben Milchkühen und Hühnern spielen auf dem Hof von Bruno Spring und seiner Familie die Freiberger Pferde die allererste Geige. Wichtig ist ihm insbesondere die Basiszucht und der Erhalt der bedrohten Linien. Mit Condor hat er einen Zuchthengst ganz ohne Fremdblut gezüchtet.

Mittwoch, 6. Juli 2022
Pferde

No Limit vom Fürberg gewinnt den Feldtest der Freiberger in Eiken

Am Feldtest der Pferdezuchtgenossenschaft Aargau in Eiken gewann No Limit von Marcel Böller mit hohen Noten in allen Teilprüfungen. Die aufgeführten Freiberger präsentierten sich sehr gepflegt und sportlich.

Mittwoch, 8. Juni 2022
Abo
Ice Cream und Ursula Matile-Bürgi in jungen Jahren. Die Stute war 1970 das erste Pferd aus Tiefkühlsamen, das in der Schweiz geboren wurde. Heute gehört diese Methode, insbesondere bei Warmblutpferden, auch hierzulande zur Tagesordnung.
Pferdezucht

Ice Cream – das erste Pferd aus der Kühltruhe

Was heute eine anerkannte Zuchtmethode ist, war in den Siebzigern eine Sensation: Der Einsatz von tiefgefrorenem Samen bei Pferden. Die Elite-Stute Ice Cream war eines der ersten Pferde in der Schweiz, das aus künstlicher Besamung entstand.

Samstag, 28. Mai 2022
Werbung
Abo
In Hélixirs Adern fliesst weniger als 1 % Fremdblut. Er ist der grosse Stolz seiner Besitzerin Therese Franchi, die sich der Freibergerzucht verschrieben hat.
Bäuerinnen-Porträt

Therese Franchi: Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an

Die Bäuerin Therese Franchi aus dem Berner Jura hat ein grosses Herz. Das braucht sie, denn ihre Leidenschaft sind grosse Tiere – SF-Kühe und Pferde.

Sonntag, 1. Mai 2022
Freibergerverkaufsschau

Endlich wieder Freibergerverkaufsschau - aber an einem neuen Ort

Nach zwei Jahren Unterbruch konnte die Freibergerverkaufsschau wieder stattfinden. Sie ist im Emmental etwas nach Süden gerückt - nämlich von Sumiswald nach Schüpbach. Die Bilanz ist positv.

Sonntag, 24. April 2022
Werbung
Freibergerzucht

Bruno Spring ist neuer Präsident der Original Freiberger

Der Freiburger Pferdezüchter will eine breite Basis in der Freibergerzucht. Dazu zählt für ihn auch die Erhaltung und eine Stärkung jeder einzelnen Hengstlinie.

Samstag, 9. April 2022
Abo
Egon Tschols Urfreiberger-Pferde mitsamt den drei in Argentinien geborenen Fohlen vor dem Gruppenstall, der direkt mit der 40 Hektaren grossen Weide verbunden ist.
Auswanderer

In Argentinien wird seit kurzem Pferdezucht mit Urfreibergern betrieben

Egon Tschol weiss, wie die ersten Urfreiberger nach Südamerika kamen. Er hat sie bei seiner Auswanderung selbst per Luftfracht mit ins Land der Pferde genommen.

Mittwoch, 6. April 2022
Abo
Voll motiviert: Der Freibergerhengst Cash zeigt sich in seiner vollen Pracht bereit für die Decksaison.
Beliebte und gesuchte Rasse

Die Nachfrage nach Freibergern ist nicht gedeckt

Die Deckhengste sind auf Station und die Stuten bekommen ihre Fohlen. Die FM-Züchter starten in die neue Zuchtsaison, haben aber wenig Freude an den Plänen des Bundes.

Sonntag, 27. März 2022
Abo
Die Geburten von Freibergern sind rückläufig. Der «neuste Streich» des Bundes könnte diesem Trend noch einheizen.
Agrarpolitik

Die Erhaltungsprämie für Schweizer Rassen gefährdet die Freibergerzucht massiv

Setzt der Bund seinen Plan zum Schutz der Schweizer Nutztierrassen um, verliert die Hälfte der Stuten die Zuchtförderung. Der Grund dafür ist der geforderte Mindestblutanteil von 87,5 %.

Samstag, 19. Februar 2022
IGOFM

Mehr Kraft für die «Originalen Freiberger»

An der Spitze der Interessengemeinschaft zur Erhaltung des Original Freiberger Pferdes (IGOFM) steht ein Wechsel an. Präsident Hans Soltermann tritt ab. Ein neuer Präsident und ein neuer Vize stehen in den Startlöchern.

Montag, 7. Februar 2022
Abo
Gastbeitrag

Beim Freiberger geht es nicht nur um Erhaltungszucht

Unser Gastautor begrüsst die Einführung von Fremdblut in der Freibergerzucht und blickt auf die erfolgreiche Geschichte der Schweizer Rasse zurück.

Dienstag, 25. Januar 2022
Werbung
Abo
Forstwirtschaft

Die Wegstrecke der Holzerkurse endet: Gestütshengst Don Festino zieht, an der ihm vertrauten Hand von Christa Graf, den allerletzten Baum aus dem Wald

Das neue Waldgesetz, mit seiner ab heuer geltenden Kurspflicht, setzt den Holzkursen von Henri Spychiger und André Stähli ein Ende. Ihr Kredo war ein schonender Umgang mit Mensch, Pferd und Wald. Doch das reicht einfach nicht mehr aus.

Samstag, 8. Januar 2022
Ein Galopp gibt warm: Pferdefell ist ein hocheffizienter Thermoregulator. Ob eine Schur Sinn macht, hängt von der Nutzung und anderen Faktoren ab.
Pferde

Das Scheren im Winter will wohl überlegt sein

Mit der Schur des Fells greift der Tierhalter stark in den Thermoregulationsprozess ein. Ob und wie ein Pferd geschoren werden soll, hängt von vielen Faktoren ab.

Montag, 3. Januar 2022
Abo
Gastbeitrag

Pferdezüchter endlich motivieren statt noch mehr verlieren

Die Anzahl Freiberger-Züchter nimmt stetig ab und die Fohlengeburten gehen zurück. Dieser Abwärtstrend muss dringend gestoppt werden, findet unser Gastautor.

Dienstag, 5. Oktober 2021
Abo
Pferdezucht

Fohlen-Schaufenster am Sempachersee

16 Fohlen und sechs Zuchthengste gaben sich die Ehre an der Schau des Vereins Freiberger-Pferdezucht Amt Sursee-Hochdorf.

Sonntag, 26. September 2021
Fohlenschau

18 Freibergerfohlen wurden an der Schau in Ettiswil präsentiert

12 Hengstfohlen und 6 Stutfohlen präsentierten sich in Ettiswil dem Rassen-Experten Heinz Mägli. Neun Freiberger durfte das Publikum im feierlichen Rappel erneut bewundern und es wurde nicht mit Applaus gegeizt für den schönen Zuchtquerschnitt.

Samstag, 18. September 2021
Fohlenschau Rothrist

Freibergerfohlen im Rampenlicht

Wenn der Rassenexperte von Sonntagsfohlen spricht, sind das Rassenvertreter, die im Freibergertyp stehen, über viel Chic verfügen und einen korrekten Körperbau aufweisen. Jean Chêne fand solche Fohlen an den Schauen in Rothrist und Merenschwand vom 30. August 2021, organisiert durch den PZV Rothrist.

Samstag, 18. September 2021
Veranstaltung

National FM und Elite-Fohlenauktion mit Zertifikatspflicht

Die Nationale Elitefohlenauktion und das Schweizer Sport- und Zuchtfinal der Freiberger kann nur mit Zertifikat besucht werden. Ein Schnelltestzelt steht zur Verfügung.

Dienstag, 14. September 2021
Abo
Es ist eines der Rennen, das in Schwarzenburg zahlreiche Zuschauer in seinen Bann zog: das Brückenwagen-Galopprennen, hier aus dem Jahr 2006. Ebenso gross ist aber die Kritik daran. Die Rennen seien tierschutzwidrig.
Bauernpferderennen Schwarzenburg

Jemanden zu finden, der am Karren zieht, wird schwierig

Zum zweiten Mal musste das Rennen Corona-bedingt abgesagt werden. Der traditionelle Anlass auf der Naturarena wartet auf seine 50. Austragung, die auf den 2. Oktober 2022 verschoben wurde. Es könnte die letzte werden.

Dienstag, 31. August 2021
Abo
1. und 3. Rang in der Kategorie L für Rolf Lüchinger aus Kriessern mit FM-Wallach Aragon. (Bild Karin Rohrer)
Luzern

Beim Holzrücken zählt jeder Zentimeter

In Gunzwil fanden Ende Juli auf dem Hof von Marcel Amrein eine Holzrücke- und Zugprüfung statt. Einfach und gemütlich war der Anlass.

Sonntag, 8. August 2021
Die Züchter des Freibergerverbands wenden sich von ihrer Vizepräsidentin Chantal Pape-Juillard ab. (Bild BauZ Archiv)
Pferde

Chantal Pape-Juillard ist abgewählt

Die namhafte Züchterin Chantal Pape-Juillard hat die Wiederwahl in den Vorstand des Schweizerischen Freibergerverbands nicht geschafft. Die Delegierten haben sie im jurassischen Saignelégier abgewählt.

Dienstag, 6. Juli 2021
Erfahrungen in der Politik haben Pauline Queloz eine hohe Stressresistenz verliehen. (Bild SFV)
Freiberger

Pauline Queloz wird neue Geschäftsführerin des Schweizerischen Freibergerverbands

Die gelernte Juristin wird ihr neues Amt am 1. Oktober 2021 übernehmen. Sie tritt damit die Nachfolge von Marianne Pfammatter an, die per Ende Mai zurückgetreten ist.

Donnerstag, 1. Juli 2021
Abo
Magicienne von Nicolas Froideaux aus Le Bémont war die Tagessiegerin. (Bild Tamara Uebelmann)
Pferde

Vielfalt am Feldtest für Freiberger im Aargau

Am Feldtest der Pferdezuchtgenossenschaft Aargau in Eiken präsentierten sich 15 junge Freibergerpferde. Den Sieg holte sich eine Auswärtige.

Montag, 28. Juni 2021
Auf der Plattform folenverkauf.ch werden nicht nur die ausgewählten Elitefohlen präsentiert, es finden sich dort auch Inserate für Pferde verschiedener Rassen sowie für Fohlenweide-Plätze. (Bild BauZ)
Freiberger

Die FM-Elitefohlenauktion findet online oder vor Ort statt – Jetzt Fohlen zur Vorselektion anmelden

Dass es eine Elitefohlenauktion geben wird, ist klar. Die Form der Durchführung allerdings noch nicht. In jedem Fall können ab heute Fohlen für die Vorselektion angemeldet werden.

Montag, 31. Mai 2021
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG