FrauenLand - ausgewählte Themen für Frauen vom Land
Das Magazin FrauenLand musste leider eingestellt werden. Wichtigen Themenfelder wie Familie, Haushalt, Garten, Zwischenmenschliches oder Wohlbefinden haben aber auch in der BauernZeitung ihren festen Platz: Spannende, informative und unterhaltsame Texte rund ums Leben auf dem Land bietet das Ressort Landleben, zu dem untenstehende Artikel gehören.
Abo

Eherecht
Was bei einer Scheidung geregelt werden muss
Für die Scheidungsvereinbarung sollte in jedem Fall eine Fachperson beigezogen werden – ob man sich einig ist oder nicht.

Landfrauen
Berner Landfrauen engagieren sich im Kampf gegen Brustkrebs
Am zweiten schweizerischen, virtuellen «Pink Ribbon Walk» machten fast 40 Landfrauen aus dem ganzen Kanton Bern mit und legten zusammen über 180 Kilometer zurück.
Abo

Besser Leben
Geht es auch etwas freundlicher?
Wie oft zerbrechen private Beziehungen, weil eine SMS falsch verstanden wurde? Wie oft leiden geschäftliche Beziehungen, weil eine E-Mail zu schnell abgeschickt wurde? Etwas mehr Freundlichkeit macht ganz neue Wege möglich.
Abo

Interview
Interview: Die neue Philosophie der Zärtlichkeit
Zärtlichkeit ist der Schlüssel zu einem sinnerfüllten Leben und einem guten Miteinander, meint Isabella Guanzini. Für die italienische Philosophin und Theologin hat diese «sanfte Macht» etwas Revolutionäres und ist ein gesellschaftspolitisches Thema, über das man reden muss.
Abo

Buchtipp
Buchtipp: Ein Kochbuch für Nani
Für Elsi Ragaz-Hemmi wurde ein Traum wahr. Die 86-jährige Bündner Alt-Bäuerin, von ihrer Familie «Nani» genannt, hat ihre Lieblingsrezepte in einem Kochbuch veröffentlicht. Möglich wurde dies durch Enkelin Lea Hürlimann und deren Freundin Katharina Wirth.
Abo

Besser Leben
Ruhe finden im Auge des Sturms
Wer eine Tageszeitung liest, wird oft überrannt von negativen Meldungen. Das kann aufs Gemüt schlagen. Bewusste Entscheidungen helfen, Ruhe und Zuversicht dennoch nicht zu verlieren.
Abo

Besser Leben
Die «Ja-Nein-Ja-Formel»
Eine Anfrage klar und deutlich ablehnen, ohne Geschirr zu zerschlagen? Freundlich und herzlich bleiben, obwohl man ein «Nein» ausspricht? Das ist nicht immer einfach, aber es ist möglich – und es ist erfreulich angenehm.

Freizeit
Hobby Horsing: Vernarrt ins Steckenpferd
«Ich reite heute mein Steckenpferd.» Das ist bei den Skyriders im zürcherischen Uhwiesen wörtlich gemeint. Der Club hat sich ganz dem neuen Trend Hobby Horsing verschrieben. Das Reiten ohne echtes Pferd ist eine Mischung aus Sporttraining und Spass.
Abo

Hofladen
Der Laden bleibt im Dorf
Kleine Läden haben es schwer, vor allem auf dem Land. Doch in einer ganzen Reihe von Gemeinden wird mit viel Engagement der Dorfladen am Leben erhalten oder sogar ein neuer gegründet. Vier Frauen erzählen von ihren Dorfladen-Projekten.
Werbung
Abo

Food Waste
Lebensmittel gehören auf den Teller, nicht in die Tonne
Ein Drittel der produzierten Lebensmittel wird noch geniessbar weggeworfen: in der Produktion, Verarbeitung, im Handel und bei uns daheim. Drei Frauen erzählen, wie und warum sie sich gegen «Food Waste» engagieren.
Abo

Sexualität
Interview mit Veronika Schmidt: «Sexualität ist ein Menschen-Thema»
Veronika Schmidt steht zu ihrem christlichen Glauben. Dennoch ist sie manchen konservativen Freikirchlern suspekt. Denn sie setzt sich für eine entspannte Sexualität und für die Gleichberechtigung ein. «Beides hängt zusammen», sagt die Therapeutin im Interview.
Abo

Starke Frauen
Der Traum vom Segelfliegen
Seit dem ersten Segelflug in der Kindheit ist Barbara Muntwyler von dem Sport fasziniert. Die Verbindung von Aviatik, Psychologie und Meteorologie hat es ihr angetan. Seit 2013 fliegt sie selber und hat ein Ziel: schneller werden.
Abo

Besser Leben
Selbstfürsorge ist nicht egoistisch
Wer gut zu sich schaut und sich selber auch mal in den Vordergrund stellt, erntete früher meist ein Kopfschütteln. Heute wissen wir: Das ist oft ein wichtiger Akt des Überlebens.
Abo

Starke Frauen
Interview mit Sofie Hagen: «Schon Dreijährige lernen, ihren Körper zu hassen»
Die dänische Komikerin Sofie Hagen hat der Dickenfeindlichkeit den Kampf angesagt. Witzig, aber auch ernst schreibt sie in ihrem Buch über alltägliche Probleme, gesellschaftliche Zwänge und Diskriminierungen. In einem Kurzinterview per E-Mail schreibt sie darüber, was sie mit ihrem Buch erreichen möchte.
Abo

Besser Leben
Weniger Müssen, mehr Wollen
Besinnliche Festtage sind für viele Frauen ein scheinbar unerreichbarer Traum. Ein bewusster Umgang mit unserer Sprache bewirkt aber Erstaunliches. Allein mit einer cleveren Wortwahl kann viel Druck und Stress aus der Adventszeit genommen werden.
Abo

Besser Leben
Warum Aufschieben manchmal guttut
Zu viele Aufgaben, zu wenig Zeit: Gutes Zeitmanagement ist für viele Frauen eine grosse Herausforderung. Endlose Erledigungslisten können ein Stressfaktor sein. Das oft verpönte Aufschieben kann jedoch helfen, den Druck abzubauen.
Abo

Porträt
Stutenmilch vom Stockhornhof
Tamara Wülser hat sich vor rund einem Jahr mit dem Nischenprodukt Stutenmilch selbstständig gemacht. Das Schönste am Leben auf dem Hof sei die enge Zusammenarbeit mit ihren Pferden, erzählt die 28-jährige.

Blumen
19 Spannende Fakten über Safran – Haben Sie das gewusst?
Safran ist giftig, sehr teuer und die Pflanze steril. Ausserdem blüht sie nicht im Frühling.

Wir vom Land
Zwischen Trucker- und Glamour-Welt
Als Tochter eines Bauunternehmers ist Janina Martig aus Oberwil BL mit Diesel im Blut gross geworden. Heute leitet sie ihr eigenes Logistik-Unternehmen mit zehn Lastwagen und elf Mitarbeitern. Daneben arbeitet sie als Model.

Besser Leben
Intimbereich: Liebevolle Pflege lohnt sich
Ob mit 25 oder 65: Der Intimbereich ist bei vielen Frauen eine Problemzone. Das wirkt sich auch auf die Sexualität aus. Die richtige Pflege kann helfen, sich rundum wohlzufühlen, und kann die Basis schaffen, um die Freude an der Lust (wieder) zu entdecken.
Werbung
Porträts von Schweizer Bäuerinnen und Frauen vom Land
Die letzte Ausgabe des Magazins Frauenland erschien im Sommer 2021. Das Ende dieses Medientitels macht speziell für Landfrauen, Landwirtinnen und Bäuerinnen interessante Themen aber nicht weniger aktuell. Sie spielen auch in der BauernZeitung eine wichtige Rolle, wo alles rund um Familie, Garten, Zusammenleben, Haushalt usw. im Ressort Landleben zusammengefasst ist. Wöchentlich porträtieren wir ausserdem eine Frau vom Land, denn unsere Leserinnen sind uns genauso wichtig, wie unsere Leser. Wir würden uns freuen, Sie dazuzählen zu dürfen.
Abo

Die Arbeit bewältigen
Frauenpower, Mut, Kraft und Viehzucht
Vor anderthalb Jahren starb unerwartet Anja Rühlis Ehemann Koni. Seither führt Anja den Betrieb zusammen mit Tochter Katia. Zur Arbeitserleichterung trägt seit März 2023 ein Melkroboter bei.
Abo

Posamenter GmbH
Bettina Aeberli rüstet Zwetschgen im Akkord
Nach einer Familienpause machte Bettina Aeberli ihr Hobby zu einer Mission für den regionalen Hochstamm-Obstbau. Derzeit arbeitet sie sich in die Aufgaben der Geschäftsleitung der Posamenter GmbH ein.
Abo

Landwirtschaft und KMU
Bauernbetriebe gehören in den Gewerbeverein, ist die Bäuerin Ursula Jakob überzeugt
Auch Landwirtschaftsbetriebe sind ein KMU. Das weiss die Bäuerin und Besitzerin eines Modegeschäfts nur zu gut. Die Mitgliedschaft der Bauernfamilien im örtlichen oder lokalen Gewerbeverein würde das Verständnis gegenseitig fördern.
Abo

Bäuerinnenporträt
Die Entlebucherin Yvonne Lustenberger fand auf Umwegen zum Traumberuf
Die Kauffrau wollte eigentlich Kindergärtnerin werden. Nun führt sie als Bäuerin eine Bauernhofspielgruppe in Escholzmatt LU. Dieses Wochenende ist Tag der offenen Tür.
Empfehlung

Verlosung des Romans «Das Mädchen vom blauen See»
«Der Blausee hat mich zu dieser Geschichte inspiriert»
Die Bauerntochter und Lateinlehrerin Cornelia Zahner hat einen historischen Roman geschrieben. Im Mittelpunkt steht eine Berner Oberländer Bergbäuerin.
Abo

Bäuerinnenporträt
Barbara Schilter geht seit der sechsten Klasse z Alp
Seit 24 Sommern führt Barbara Schilter die Sennhütte am Arnisee. Sie betreut ihre Tiere und Gäste und erlebt gute Kontakte zu Touristen, manchmal aber auch jugendliche Dummheiten.
Abo

Bäuerinnenporträt
Spagat zwischen Alp und Tal: Bäuerin Clelia Waser lebt in zwei Welten
Die zweifache Mutter und ihr Mann Matthias sind ein eingespieltes Team. Sie sind mit Leib und Seele Älpler und leben in zwei Welten.
Abo

Schwinger-Mutter
Hergers gehen mit der Seilbahn ans Schwingfest
Der Urner Bergbäuerin Annagreth Herger geht es beim Sport mehr um Gesundheit als um Erfolg. Sohn Matthias, Eidgenosse seit dem ESAF in Pratteln, wird den Unspunnen verpassen.
Abo

Fachfrauen stärken
Für Sarah Schönenberger ist Käse einfach grenzenlos
Sarah Schönenberger ist Käsesommelière und Präsidentin der Vereinigung zur Förderung von Frauen in der Käsebranche.
Abo

Sommerserie Teil 3
Der eigene Betrieb in fremden Händen
Andreas und Regine Bösiger aus Wanzwil BE haben ihren Betrieb ausserfamiliär verpachtet. Der Entscheid fiel ihnen dabei nicht schwer.
Abo

Schwingermutter
Die Gastlichkeit von Sandra Ledermann kommt von Herzen
Eine kleine Serie widmet sich den Müttern von bäuerlichen Kranzschwingern. Den Anfang macht Sandra Ledermann, eine herzliche Gastgeberin, die es in ihrem Sommerbeizli gerne gesellig und gemütlich hat.
Abo

Sommerserie
Nicole Sommer-Kneubühler kam auf Umwegen zu ihrem Kindheitstraum
Die gelernte Kauffrau Nicole Sommer-Kneubühler führt als Landwirtin den Viehzuchtbetrieb Räberhof in Ufhusen. Vor 15 Jahren war sie Klassenbeste am BBZN Schüpfheim.
Abo

Porträt
10 Jahre nach der Scheidung: Die Rückkehr einer Unermüdlichen
Regina Eberli musste den Familienhof im Kanton Obwalden wegen der Trennung von ihrem Mann verlassen und ist nach zehn Jahren wieder heimgekommen; mit mehr Projekten als je zuvor.
Abo

Landfrauen
Von der Grossstadt Boston ins beschauliche Meiental
Lange Zeit wohnte Amy Baumann in einer amerikanischen Grossstadt, heute lebt sie mit ihrer Familie auf einem Urner Bergbetrieb.
Abo

Sommerserie
Für Manuela Lerch erfüllte sich der Traum vom eigenen Bio-Betrieb
Die Landwirtin, Agronomin und zweifache Mutter geht mit viel Energie durch ihren Alltag. Seit einem Jahr ist sie zudem für die Nordwestschweizer Bioproduzenten als Präsidentin unterwegs.
Abo

Bäuerinnen-Porträt
Beatrice Hengartner-Probst ist es im Kreise der Familie am wohlsten
Die Bäuerin hat sich schon mit 14 Jahren in ihren späteren Mann verliebt. Die beiden sind seit 24 Jahren ein gutes Team.
Abo

Porträt
Sonja Schwarz ist mit Elan ins Leben auf dem Hof gestartet
Sonja Schwarz wohnt mit Mann und Sohn in einem Vier-Generationen-Haus. Das habe Vorteile, sagt die Bäuerin. An ihrer auswärtigen Arbeit schätzt sie kreative Aufgaben – und die Erkenntnis, dass verschiedene Branchen dieselben Herausforderungen haben.
Werbung