FrauenLand - ausgewählte Themen für Frauen vom Land
Das Magazin FrauenLand musste leider eingestellt werden. Wichtigen Themenfelder wie Familie, Haushalt, Garten, Zwischenmenschliches oder Wohlbefinden haben aber auch in der BauernZeitung ihren festen Platz: Spannende, informative und unterhaltsame Texte rund ums Leben auf dem Land bietet das Ressort Landleben, zu dem untenstehende Artikel gehören.
Abo
Eherecht
Was bei einer Scheidung geregelt werden muss
Für die Scheidungsvereinbarung sollte in jedem Fall eine Fachperson beigezogen werden – ob man sich einig ist oder nicht.
Landfrauen
Berner Landfrauen engagieren sich im Kampf gegen Brustkrebs
Am zweiten schweizerischen, virtuellen «Pink Ribbon Walk» machten fast 40 Landfrauen aus dem ganzen Kanton Bern mit und legten zusammen über 180 Kilometer zurück.
Abo
Besser Leben
Geht es auch etwas freundlicher?
Wie oft zerbrechen private Beziehungen, weil eine SMS falsch verstanden wurde? Wie oft leiden geschäftliche Beziehungen, weil eine E-Mail zu schnell abgeschickt wurde? Etwas mehr Freundlichkeit macht ganz neue Wege möglich.
Abo
Interview
Interview: Die neue Philosophie der Zärtlichkeit
Zärtlichkeit ist der Schlüssel zu einem sinnerfüllten Leben und einem guten Miteinander, meint Isabella Guanzini. Für die italienische Philosophin und Theologin hat diese «sanfte Macht» etwas Revolutionäres und ist ein gesellschaftspolitisches Thema, über das man reden muss.
Abo
Buchtipp
Buchtipp: Ein Kochbuch für Nani
Für Elsi Ragaz-Hemmi wurde ein Traum wahr. Die 86-jährige Bündner Alt-Bäuerin, von ihrer Familie «Nani» genannt, hat ihre Lieblingsrezepte in einem Kochbuch veröffentlicht. Möglich wurde dies durch Enkelin Lea Hürlimann und deren Freundin Katharina Wirth.
Abo
Besser Leben
Ruhe finden im Auge des Sturms
Wer eine Tageszeitung liest, wird oft überrannt von negativen Meldungen. Das kann aufs Gemüt schlagen. Bewusste Entscheidungen helfen, Ruhe und Zuversicht dennoch nicht zu verlieren.
Abo
Besser Leben
Die «Ja-Nein-Ja-Formel»
Eine Anfrage klar und deutlich ablehnen, ohne Geschirr zu zerschlagen? Freundlich und herzlich bleiben, obwohl man ein «Nein» ausspricht? Das ist nicht immer einfach, aber es ist möglich – und es ist erfreulich angenehm.
Abo
Freizeit
Hobby Horsing: Vernarrt ins Steckenpferd
«Ich reite heute mein Steckenpferd.» Das ist bei den Skyriders im zürcherischen Uhwiesen wörtlich gemeint. Der Club hat sich ganz dem neuen Trend Hobby Horsing verschrieben. Das Reiten ohne echtes Pferd ist eine Mischung aus Sporttraining und Spass.
Abo
Hofladen
Der Laden bleibt im Dorf
Kleine Läden haben es schwer, vor allem auf dem Land. Doch in einer ganzen Reihe von Gemeinden wird mit viel Engagement der Dorfladen am Leben erhalten oder sogar ein neuer gegründet. Vier Frauen erzählen von ihren Dorfladen-Projekten.
Werbung
Abo
Food Waste
Lebensmittel gehören auf den Teller, nicht in die Tonne
Ein Drittel der produzierten Lebensmittel wird noch geniessbar weggeworfen: in der Produktion, Verarbeitung, im Handel und bei uns daheim. Drei Frauen erzählen, wie und warum sie sich gegen «Food Waste» engagieren.
Abo
Sexualität
Interview mit Veronika Schmidt: «Sexualität ist ein Menschen-Thema»
Veronika Schmidt steht zu ihrem christlichen Glauben. Dennoch ist sie manchen konservativen Freikirchlern suspekt. Denn sie setzt sich für eine entspannte Sexualität und für die Gleichberechtigung ein. «Beides hängt zusammen», sagt die Therapeutin im Interview.
Abo
Starke Frauen
Der Traum vom Segelfliegen
Seit dem ersten Segelflug in der Kindheit ist Barbara Muntwyler von dem Sport fasziniert. Die Verbindung von Aviatik, Psychologie und Meteorologie hat es ihr angetan. Seit 2013 fliegt sie selber und hat ein Ziel: schneller werden.
Abo
Besser Leben
Selbstfürsorge ist nicht egoistisch
Wer gut zu sich schaut und sich selber auch mal in den Vordergrund stellt, erntete früher meist ein Kopfschütteln. Heute wissen wir: Das ist oft ein wichtiger Akt des Überlebens.
Abo
Starke Frauen
Interview mit Sofie Hagen: «Schon Dreijährige lernen, ihren Körper zu hassen»
Die dänische Komikerin Sofie Hagen hat der Dickenfeindlichkeit den Kampf angesagt. Witzig, aber auch ernst schreibt sie in ihrem Buch über alltägliche Probleme, gesellschaftliche Zwänge und Diskriminierungen. In einem Kurzinterview per E-Mail schreibt sie darüber, was sie mit ihrem Buch erreichen möchte.
Abo
Besser Leben
Weniger Müssen, mehr Wollen
Besinnliche Festtage sind für viele Frauen ein scheinbar unerreichbarer Traum. Ein bewusster Umgang mit unserer Sprache bewirkt aber Erstaunliches. Allein mit einer cleveren Wortwahl kann viel Druck und Stress aus der Adventszeit genommen werden.
Abo
Besser Leben
Warum Aufschieben manchmal guttut
Zu viele Aufgaben, zu wenig Zeit: Gutes Zeitmanagement ist für viele Frauen eine grosse Herausforderung. Endlose Erledigungslisten können ein Stressfaktor sein. Das oft verpönte Aufschieben kann jedoch helfen, den Druck abzubauen.
Abo
Porträt
Stutenmilch vom Stockhornhof
Tamara Wülser hat sich vor rund einem Jahr mit dem Nischenprodukt Stutenmilch selbstständig gemacht. Das Schönste am Leben auf dem Hof sei die enge Zusammenarbeit mit ihren Pferden, erzählt die 28-jährige.
Abo
Blumen
19 Spannende Fakten über Safran – Haben Sie das gewusst?
Safran ist giftig, sehr teuer und die Pflanze steril. Ausserdem blüht sie nicht im Frühling.
Abo
Wir vom Land
Zwischen Trucker- und Glamour-Welt
Als Tochter eines Bauunternehmers ist Janina Martig aus Oberwil BL mit Diesel im Blut gross geworden. Heute leitet sie ihr eigenes Logistik-Unternehmen mit zehn Lastwagen und elf Mitarbeitern. Daneben arbeitet sie als Model.
Abo
Besser Leben
Intimbereich: Liebevolle Pflege lohnt sich
Ob mit 25 oder 65: Der Intimbereich ist bei vielen Frauen eine Problemzone. Das wirkt sich auch auf die Sexualität aus. Die richtige Pflege kann helfen, sich rundum wohlzufühlen, und kann die Basis schaffen, um die Freude an der Lust (wieder) zu entdecken.
Werbung
Porträts von Schweizer Bäuerinnen und Frauen vom Land
Die letzte Ausgabe des Magazins Frauenland erschien im Sommer 2021. Das Ende dieses Medientitels macht speziell für Landfrauen, Landwirtinnen und Bäuerinnen interessante Themen aber nicht weniger aktuell. Sie spielen auch in der BauernZeitung eine wichtige Rolle, wo alles rund um Familie, Garten, Zusammenleben, Haushalt usw. im Ressort Landleben zusammengefasst ist. Wöchentlich porträtieren wir ausserdem eine Frau vom Land, denn unsere Leserinnen sind uns genauso wichtig, wie unsere Leser. Wir würden uns freuen, Sie dazuzählen zu dürfen.
Abo
Frauen in Gremien
«So können wir etwas bewegen»: 3 europäische Bäuerinnen über ihr Engagement
Drei Bäuerinnen aus drei Ländern erzählen im Interview, warum sie sich verbandspolitisch engagieren: Sieta van Keimpema aus den Niederlanden, Danielle Warmerdam aus Luxemburg und Vanessa Langer aus Frankreich kämpfen für die Zukunft der Familienbetriebe.
Abo
Vom Museum in die Landwirtschaft
Sarah Elser: «So, wie ich jetzt arbeite, macht es mir enorm Spass»
Ob beim politischen Engagement oder beim Anpacken auf dem Feld: Das Herz der Kunsthistorikerin schlägt für die Landwirtschaft.
Abo
Landfrauentag Thurgau 2025
«Es ist wichtig, immer wieder aufzustehen», sagt Karin Niederberger
Karin Niederberger ist seit 15 Jahren Präsidentin des Eidgenössischen Jodlerverbands. Sie berichtete von ihrem Werdegang.
Abo
Die eigene Situation analysieren und verbessern
«Lebensqualität ist, ein Buch zu lesen, ohne gleich einzuschlafen», sagt Milchproduzentin Mireille Hirt
Milchbauern sind quasi rund um die Uhr eingespannt – der neue «Selbstcheck Lebensqualität» der SMP hilft bei der Analyse der eigenen Situation. Die Freiburger Landwirtin Mireille Hirt hat es bereits ausprobiert.
Abo
Frauen vom Land
Susanne Grunder: «Die Begeisterung hat nie mehr aufgehört»
Die Bauerntochter Susanne Grunder ist Metallbauerin mit eigener Firma, aber auch der Landwirtschaft fühlt sie sich immer noch nah.
Abo
Bäuerinnenporträt
Doris Brönnimann: «Etwas Distanz ist hilfreich»
Vor rund zwei Jahren hat die Bäuerin den Hof übergeben. Nun hat sie mehr Zeit für ihre Arbeit als psychosoziale Beraterin.
Abo
Bäuerinnenporträt Gabi Werner
Die Bäuerin Gabi Werner lebt mitten im Dorf
Die vielseitige Schaffhausenerin backt gerne Brot, liebt Zahlen und sucht den Kontakt zur Bevölkerung.
Adventsfeuer
Feuer für die Bäuerinnen
Die Luzernerinnen haben sich gemeinsam auf die beginnende Adventszeit eingestimmt.
Abo
Porträt
«Die Kühe bilden den roten Faden», erzählt Céline Spirig über ihren Weg in die Landwirtschaft
Die frühere Primarlehrerin Céline Spirig erarbeitet sich sowohl einen akademischen als auch einen praktischen Zugang zur Landwirtschaft. Den Betrieb, auf dem sie heute arbeitet, entdeckte sie auf einer Wanderung mit ihrer Klasse.
Alles unter einem Hund
Vom Zivilstandsamt in den Stall
Interview: Leandra Egger (28) ist Zivilstandsbeamtin und Bäuerin mit Fachausweis. Sie bewirtschaftet mit ihrem Mann Matthias und Basil Allenspach die Betriebsgemeinschaft Sonnegg-Rosenegg in Gossau SG.
Abo
Bäuerinnen
Jodelnd zu mehr Lebensqualität
Jahrelang arbeitete Regula Kälin in einem 80-Prozent-Pensum als Teamleiterin im Gesundheitswesen. Heute ist sie Vollzeitbäuerin und hat mehr Zeit für Kreativität und Familie.
Abo
Stefanie Berger
Mit Grauvieh und Energieberatung zum Erfolg
Die Luzerner Bäuerin schwärmt für das Rätische Grauvieh und macht energetische Beratungen.
Abo
Präsidentin der Zürcher Landfrauen
Susanne Fuster lebt und arbeitet über dem Nebelmeer
Susanne Fuster ist seit 2024 Präsidentin der Zürcher Landfrauenvereinigung. Die Bäuerin aus dem Tösstal hat einen vielseitigen Alltag.
Abo
Frauen-Boom im Gemüsebau
«Mein Hobby ist Johnny fahren», sagt die angehende Gemüsegärtnerin Jasmin Brunner
Im Gemüsebau sind fast 40 Prozent der Lernenden Frauen. Die 16-jährige Zürcherin Jasmin Brunner hat ein Faible für John Deere und ist eine dieser Frauen.
Abo
Bäuerinnenporträt
«Unsere Kühe sind Teil der Familie»
Bäuerin Angela Amstutz wohnt unmittelbar unter dem Luxushotel Bürgenstock Resorts und führt Menschen aus Arabien und den USA über ihren Betrieb. Sie freut sich auf den Neubau des Laufstalls.
Abo
Bäuerinnenporträt
Der Frauenhof im Kürbisglück
Vor knapp zwei Jahren übernahm Sandra Reinhardt zusammen mit ihrer Schwester den elterlichen Hof in Ettenhausen.
Abo
Bäuerinnenporträt
Noch dreht sich bei der Willisauerin Andrea Stadelmann vieles ums Ei
Die Mutter vierer Mädchen mag betriebliche Innovation, gute Gespräche und das Familienleben. Hauptbetriebszweig sind die Legehennen, daraus entstand auch eine Direktvermarktung. Nun möchte man diversifizieren.
Werbung