Online-Verlosung

Wir verlosen drei Exemplaren von «Happy Fat». Zum Wettbewerb

Sofie Hagen, was möchten Sie im Idealfall mit dem Buch erreichen?

Sofie Hagen: «In einer idealen Welt müsste ich nie wieder eine Anzeige, ein Musikvideo, einen Social-Media-Beitrag oder eine Berühmtheit sehen, die Menschen dazu bringen, sich wegen ihres Körpers schlecht zu fühlen. In einer idealen Welt würden nicht schon Dreijährige lernen, ihren Körper zu hassen. In einer idealen Welt würde jede Person erkennen, dass die Gesellschaft fehlerhaft ist – und nicht ihr Körper. Aber ich würde mich auch sehr freuen, wenn die Leute das Buch lesen und sich einfach gesehen fühlen würden. Oder verstanden.»

Was war das Schwerste beim Schreiben?

Das Schwierigste war, die Balance zwischen ernst und lustig zu finden. Das Gleichgewicht zwischen den Botschaften «Liebe deinen Körper»  und «Fick das System». Ich wollte, dass das Buch zugänglich und lustig ist, aber auch voller Fakten und Wissen. Ich wollte nicht, dass der Humor die schwerwiegenden Folgen der Fettphobie schmälert. Aber ich wollte auch nicht, dass mein «Aufruf zum Kampf» abschreckt.

Wie waren die Reaktionen der Leser?

Ich liebe es, wenn Leute mir sagen, sie konnten beim Lesen nicht aufhören zu lachen, denn  ich bin in erster Linie Komikerin. Ich liebe es auch, zu hören, dass das Buch spannend für alle Leser ist, nicht nur für dicke Leute. Am schönsten ist aber, wenn ich erfahre, dass jemand das Buch einem Familienmitglied weitergegeben hat und dies die Grundlage für gute Gespräche war. Eine Frau erzählte mir, dass so ein Gespräch über Körper, Diät, und Selbstwertgefühl die Beziehung zu ihrer Mutter gerettet hat. Ich hätte nie gedacht, dass ich dabei eine kleine Rolle spielen könnte.

Weitere Informationen: www.sofiehagen.com

 

Zum Buch

Selbstzweifel, Scham und ein ständiger Kampf ums Gewicht: Sofie Hagen kennt das seit ihrer Kindheit. Aufgewachsen ist die Dänin mit einer untergewichtigen Schwester und einem Grossvater, der sie mit Liebesentzug strafte, wenn sie die Leckereien verschmähte, die er ihr anbot. Sie probierte unzählige Diäten und verlor dabei weder Gewicht noch ihren Humor. In «Happy Fat» erzählt die 32-Jährige, wie sie dickenfeindlichen Einflüssen den Kampf angesagt hat und lernte, ihren Körper zu lieben. Ein witziges und tiefgründiges Buch, dass unseren Blick auf dicke Menschen verändern kann. 

Sofie Hagen

Happy Fat

352 Seiten, Dumont Verlag