Dinkel der Sorte Gletscher zeichnet sich laut Swiss Granum durch ein hohes Ertragspotenzial (vergleichbar mit Edelweisser), ein sehr gutes Krankheitsprofil inklusive Braunrost und mittlere bis gute Standfestigkeit aus. Gletscher ist allerdings nicht als Urdinkelsorte der IG Dinkel anerkannt. Das gilt auch für Polkura, diese Dinkelsorte wurde aber von der Liste der empfohlenen Sorten für die Ernte 2026 gestrichen.

Drei neue bei Wintergerste

Dafür ergänzen SY Zoomba, KWS Antonis (beide sechszeilig) und Artehne (zweizeilig) die Auswahl bei der Wintergerste. Die beiden Ersteren haben laut Swiss Granum ein hohes Ertragspotenzial sowohl unter intensiven als auch extensiven Bedingungen und ein hohes Hektolitergewicht.

Als einzige Sorte sei SY Zoomba gegen alle Stämme des Gersten-Gelbverzwergungsvirus resistent. Arthene wird als ertragreichste unter den zweizeiligen Sorten beschrieben, extensiv wie intensiv geführt. Als kurze, frühreife Gerste sei sie zudem wenig anfällig auf Lager. Ihr Profil runden eine gute bis sehr gute Krankheitstoleranz, ein hohes Hektolitergewicht und ein hoher Proteingehalt ab.

KWS Higgins, SY Kingston und SU Celly wurden von der Liste gestrichen, KWS Orbit und SU Laubella stehen zum letzten Mal darauf.

Im Fall von Triticale ist es die neue Sorte Kitesurf, die das höchste Ertragspotenzial der eingetragenen Sorten aufweist. Sie ist mittelreif und sei trotz grosser Länge sehr standfest und weise ein gutes Krankheitsprofil auf. Die Triticale-Sorte Lerma wird nicht mehr empfohlen.

Austin und Blackmoon gelistet

Die Empfehlungsliste zählt für die Ernte 2026 zwei neue mittelfrühreife, klassische Rapssorten mit hohem Ertrag und Phomaresistenz: LG Austin (hoher Ölgehalt) und Blackmoon (etwas tieferer Ölgehalt). DK Exlibris und Picasso (klassisch) sowie die HOLL-Sorte V350OL wurden gestrichen.

Beim Winterweizen gibt es keine Neuaufnahme in die Liste, aber Caminada (TOP) steht nun definitiv darauf. Neu gilt für Winterweizen die Bodenbedeckung als zusätzliches Kriterium für eine Empfehlung neuer Sorten.

Die Listen finden Sie hier