
Swiss Granum
Neue Getreide- und Rapssorten empfohlen
Für die Ernte 2026 stehen bei Dinkel, Gerste, Triticale und Raps Neuheiten auf der Liste.
Werbung
Abo

Ernteschätzung
Tiefe Erntemengen im Getreide und Raps fordern Branche heraus
Swiss Granum beantragt aufgrund der schwierigen Lage zusätzliche Importe von Brotweizen. Die Beurteilung der Versorgungssituation steht noch aus.
Werbung
Abo

Getreidebau
Schlechte Leistung von Winterweizensorten
Nach den schlechten Ergebnissen im Vorjahr fielen die Erträge der Winterweizensorten nun auch in den Sortenversuchen 2024 gering aus.
Abo

Brotgetreide
Neue Mutterkorn-Höchstgehalte «an der Grenze des Machbaren»
Ab Februar 2024 sinkt der Höchstgehalt für Mutterkorn um mehr als die Hälfte. Das wird für die Getreidebranche zur Herausforderung. Auch im Futtermittelbereich diskutiert man eine Höchstwert-Senkung.
Abo

Swiss Granum
Bei einheimischen Proteinpflanzen braucht es Menge und Qualität
Sowohl Produzenten als auch Verarbeiter brauchen Sicherheit. Mehr Grenzschutz für Schweizer Hülsenfrüchte sei nicht zu erwarten.
Abo

Getreide und Ölsaaten
Swiss Granum sieht sich beim Absenkpfad PSM nah am Ziel
2023 war mehrheitlich ein gutes Jahr für die Getreide- und Ölsaatenbranche. Zum Absenkpfad Pflanzenschutzmittel gibt es Neuigkeiten: Die Ziele scheinen greifbar, im Gegensatz zur Reduktion der Nährstoffverluste.
Werbung

Swiss Granum
Produzentenpreise für Raps liegen bis 25 Prozent unter dem Vorjahr
Das Niveau der durchschnittlichen Erlöse für Rapsöl fallen gemäss der Branchenorganisation Swiss Granum deutlich unter den Werten von 2022 aus. Als Folge davon sinken auch die Produzentenpreise.

Sortenversuche 2023
Winterweizen: Deutlich tiefere Erträge als letztes Jahr
Die Leistung der untersuchten Sorten ist mittelmässig. Die Resultate der Sortenversuche begeistern nicht. Daraus dürfe man jedoch nicht auf die gesamte Weizenqualität in der Schweiz schliessen, wie die Branchenorganisation Swissgranum betont.
Werbung
Abo

Swiss Granum
Anbauempfehlung: Diese Ackerkulturen sind für 2024 gesucht
Ein grosses Absatzpotenzial sieht die Branchenorganisation für Futterweizen, Körnermais, Raps, Sonnenblumen, Futtersoja und Ackerbohnen. Ausserdem gebe es eine grosse Nachfrage bei Bio.
Abo

Für die menschliche Ernährung
Swiss Granum macht Empfehlungen für die Übernahme von 11 neuen Ackerkulturen
Für Hartweizen, Speisehafer, Linsen, Quinoa und mehr hat die Branchenorganisation Kriterien und Zielwerte formuliert. Die Empfehlungen sollen noch weiterentwickelt werden.

Swiss Granum
Neue Sorten für die Getreideernte 2024
Die Liste der empfohlenen Getreidesorten von Swiss Granum enthält drei neue Sorten für die Ernte 2024: Bodeli (Winteweizen), SY Kingston und Sensation (Wintergerste). Fünf Getreidesorten wurden gestrichen oder stehen zum letzten Mal auf der Liste. Die HOLL-Winterrapssorte V386OL wurde ebenfalls neu aufgenommen.

Sortenliste für 2023
Swiss Granum empfiehlt neue Sorten für den Mais- und Sojaanbau
Die Liste der empfohlenen Maissorten von Swiss Granum für die Ernte 2023 enthält drei neue Körnermais-Sorten, sieben neue Silomais-Sorten und drei neue Doppelnutzungs-Sorten. Elf Sorten wurden gestrichen. Für Soja wird eine neue mittelfrühe Sorte empfohlen.

Herbstrichtpreise veröffentlicht
Die Getreidepreise steigen um weitere Fr. 1.- bis 1.50/dt
Swiss Granum informiert über die Herbstrichtpreise für Brotgetreide und spricht von einem Konsens und einem gemeinsamen Einsatz für die Produktion von Schweizer Getreide.

Uniterre
«Fr. 100.-/dt für Brotweizen wäre ein fairer Preis»
Dafür, dass der Getreidepreis aktuell alles andere als kostendeckend ist, macht Uniterre Abnehmer und Politik verantwortlich. Fr. 25.- mehr pro Haushalt und Jahr für Brot auszugeben, sei als Einsatz für die bäuerliche Landwirtschaft kein Luxus.
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung