LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
StartseiteMarkt & Preise
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Werbung
Infografik

Infografik: Die Schweizer Butterproduktion

Die Butterproduktion in der Schweiz ist über die letzten fünf Jahre deutlich gesunken. Im Jahr 2020 wurden noch 36 898 Tonnen Milchrahmbutter produziert.
Von lid
Publiziert am Samstag, 26. Juni 2021 14:29
Artikel merken
Kommentare
Artikel teilen
 
Sowohl die Produktion von Milchrahm- als auch Sirtenrahmbutter ist gesunken. (Bild lid)
Sowohl die Produktion von Milchrahm- als auch Sirtenrahmbutter ist gesunken. (Bild lid)

 

Milchmarkt

 

Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Das Thema ist wichtig

Like
Dislike
Keine Stimmen

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Thema? Hinterlassen Sie doch einen Kommentar - wir freuen uns auf Ihre Meinung!

Registrieren Sie sich noch heute und diskutieren Sie mit.

Jetzt registrieren

Der Artikel ist informativ & verständlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern.

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Kennen Sie schon unsere günstigen und flexiblen Digitalabos?

Jetzt entdecken

Der Artikel ist aus landwirtschaftlicher Sicht nützlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Fehler im Text gefunden? Melden Sie es uns.
Bitte beschreiben Sie den gefunden Fehler.
Abschicken
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Gerne prüfen wir Ihren Hinweis.
Keine Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:

Jetzt registrieren

Kommentieren
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Kommentieren
Weitere Themen
Milch
Butter
Das könnte Sie auch noch interessieren
Weitere Themen
Die BOM will verhindern, dass erneut Importbutter in den Packungen von «Die Butter» landet. (Bild Swissmilk)
Milchmarkt

BOM stellt Antrag für weitere 1000 Tonnen Importbutter – die Milchproduzenten sind dagegen

Die Branchenorganisation Milch (BOM) hat trotz Uneinigkeit bezüglich Butter-Importbedarf eine weitere Tranche von 1000 Tonnen beantragt. Die Produzentenvertreter waren allesamt dagegen, bei Uneinigkeit entscheidet aber ein vereinbarter Rechnungsmechanismus, ob importiert wird oder nicht.

Dienstag, 4. Mai 2021
Abo
Purer Zufall? Nur eine Woche nach der Aktion von Migros (rechts) präsentierte auch Coop ein Sonderangebot für vier Mödeli «Die Butter». Einziger Unterschied: 5 Rp. Preisdifferenz. (Bild Screenshots)
Butter

Butter-Aktionitis im Detailhandel trotz Mangelsituation und Importen

Trotz fortgesetzter Knappheit bei der Inlandware fahren Migros und Coop Aktionen für «Die Butter». Damit werde ein Kundenbedürfnis befriedigt, heisst es bei den Detailhändlern.

Montag, 3. Mai 2021
Werbung
Im Frühling wird am meisten Butter produziert, im Winter hingegen sinkt die produzierte Menge deutlich. (Grafik lid)
Butter

Infografik: Schweizer Butter ist ein rares Gut

In den letzten Jahren gab es zwar die üblichen saisonalen Schwankungen bei den Schweizer Butterlagern, insgesamt nahmen die Mengen aber deutlich ab.

Sonntag, 13. Dezember 2020
Abo
Schangnau ist das Büffel-Dorf der Schweiz geworden. Das beschauliche Dorf im Emmental hat auch touristisch von den Büffeln profitiert.
Milchmarkt

Tausende Liter Milch in der Tiefkühltruhe

Bei Pionier Hans Bieri im emmentalischen Schangnau stehen die letzten Wasserbüffel im Stall. Der Absatz fehlt.

Montag, 27. März 2023
Abo
Biolandwirt Josef Villiger aus Sins setzt seit 15 Jahren auf Wasserbüffel und produziert heute um die 100 000 kg Milch.
Nischen

Der Markt für Schweizer Büffelmilch scheint gesättigt

Neue Produkte herzustellen und deren Verarbeitung und Vermarktung aufzubauen, ist ein Knochenjob. Schweizer Büffelmilch-Pioniere berichten.

Montag, 27. März 2023
Bilanz für 2022

Hochdorf startet mit finanziellen Altlasten, Zuversicht und einer Verwaltungsratswahl ins 2023

Der Luzerner Milchverarbeiter erreichte trotz höherer Kosten für Rohstoffe und Energie im zweiten Halbjahr 2022 einen knapp positiven Betriebsgewinn. Trotzdem bleibt ein Minus von rund 16 Millionen Franken als Unternehmensergebnis.

Freitag, 24. März 2023
Alternative zu Importware

Züger übernimmt die Coop-Eigenmarke Filona, um Frischkäse gross zu machen

Die Produktion des Schweizer Frischkäses liegt bereits seit der Lancierung der Produkte bei der Züger Frischkäse AG. Mit der Übernahme der Markenrechten soll Filona aber in weiteren Kanälen verkauft werden können.

Montag, 20. März 2023
Abo
Vor dem nächsten Schritt auf der Karrierenleiter? Boris Beuret in seinem Laufstall, wo er 60 Montbéliarde-Kühe hält. Mit ihrer Robustheit und der flachen Laktationskurve seien sie ideal für seinen Biobetrieb.
Kandidatur für das SMP-Präsidium

«In der Agrarpolitik fehlt es extrem an Visionen»

Am 12. April wählt die Delegiertenversammlung der Schweizer Milchproduzenten (SMP) den neuen Präsidenten. Drei Kandidaten treten an. Der Jurassier Boris Beuret will will Milchproduktion als nachhaltigste Grünland-Bewirtschaftung profilieren.

Montag, 20. März 2023
Abo
Passionierter Züchter und Milchproduzent: Christophe Noël ist jeden Tag im Melkstand.
Kandidatur für das SMP-Präsidium

«In der verstärkten Zusammenarbeit sehe ich grosse Chancen»

Am 12. April wählt die Delegiertenversammlung der Schweizer Milchproduzenten (SMP) den neuen Präsidenten. Drei Kandidaten treten an. Der Freiburger Christophe Noël steht für Kontinuität und will die Milchproduktion attraktiver machen.

Montag, 20. März 2023
Werbung
Abo
SMP-Kandidat Urs Werder führt im Toggenburg einen Biobetrieb. Auf die Braune Rasse setzt er, weil es unproblematische und langlebige Kühe sind und weil er Freude an der Zucht hat.
Kandidatur für das SMP-Präsidium

«Bei mir kommt kein ausländischer Käse auf den Tisch»

Am 12. April wählt die Delegiertenversammlung der Schweizer Milchproduzenten (SMP) den neuen Präsidenten. Drei Kandidaten treten an. Der St. Galler Urs Werder findet, die SMP müsse innerhalb des SBV-Vorstands stärker auftreten und mehr Druck machen, damit das Lobbying im Parlament besser wird.

Montag, 20. März 2023
Marktbericht Milch

Die Produzenten- und Konsumentenpreise für Milch waren selten so hoch wie im Jahr 2022

Die Entwicklungen auf dem Milchmarkt führten zu einem Preisanstieg in der Schweiz und Europa. Der Produzentenpreis für Milch erreichte 2022 einen Höchststand seit 2009.

Freitag, 17. März 2023
Abo
PMO Züger-Forster

Züger Frischkäse AG senkt die Milchpreise um 3 Rappen

Die PMO Züger-Forster senkt die Milchpreise ab dem 1. März 2023 auf 65,5 Rp. (konventionelle Milch) bzw. 82,5 Rp. (Biomilch). Grund ist der Preiszerfall auf dem europäischen Milchmarkt. Godi Siegfried, Präsident der PMO, findet die Reduktion im Kontext des Marktumfeldes verkraftbar.

Donnerstag, 16. März 2023
Die BauernZeitung fragt

Wie beurteilen Sie die Lebensqualität auf Ihrem Milchviehbetrieb?

Die Lebensqualität auf Milchbetrieben ist aktuell ein viel diskutiertes Thema. Wir haben drei Leserinnen und Leser nach ihrer Einschätzung gefragt.

Mittwoch, 8. März 2023
Abo
Ein Blick auf den richtigen Besamungszeitpunkt der Rinder lohnt sich.
Milchvieh

Das optimale Erstkalbealter hängt ab von den Referenzkühen im Betrieb

Das Erstkalbealter ist vieldiskutiert und von Betrieb zu Betrieb verschieden. Zur Bestimmung gibt es praktische Faustregeln.

Dienstag, 7. März 2023
Ja, ich will die BauernZeitung lesen!
Jetzt abonnieren und informiert bleiben.
BauernZeitung abonnieren
Genug gelesen?
Hier gibts
Landwirtschaft zum Zuhören.
Hintergrundberichte, Reportagen und Interviews auf der Tonspur.
Podcast anhören

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG