Dossier
Oldtimer
In diesem Dossier finden Sie Klassiker der Landtechnik und ihre Geschichten dazu. Haben Sie auch einen Oldtimer, der Ihr ganzer Stolz ist? Schreiben Sie uns an redaktion@bauernzeitung.ch.


Oldtimer
Auch die Grosskinder sind stolz auf ihren Oldtimer
Familie Grogg besitzt einen Deutz D30S mit Jahrgang 1964. Diesen konnten Sie in den 1970er Jahren vom Nachbarn übernehmen. Heute wird er noch für kleine Arbeiten genutzt. Besonders Freude haben an ihm die Grosskinder.

Freunde alter Landmaschinen
Oldtimer sorgen für staunende Blicke und glänzende Augen
500 alte Traktoren und ihre Besitzer reisten nach Brüttelen im Berner Seeland, wo auf dem Panoramahof der traditionelle Ostertreff stattfand.

Oldtimer der Woche
Eine Passion für Traktoren, die über den Ozean hinausgeht
Heinz Huber besitzt vier Oldtimer der Marke International. Zu seiner Sammelleidenschaft ist der Landwirt aus dem thurgauischen Hefenhofen mit 19 Jahren gekommen, als er in Kanada auf einer Farm gearbeitet hat.

Oldtimer
Zeigen Sie uns Ihren Oldtimer-Traktor!
Besitzen Sie auch ein solches Schmuckstück im Schopf? Dann schreiben Sie uns. Gerne präsentieren wir Ihren Oldtimer in einer unserer nächsten Ausgaben.

Oldtimer der Woche
Der Steyr 180 a lässt das Oldtimerherz zu Weihnachten erstrahlen
Zur Weihnachtszeit sind Abendspaziergänge besonders bezaubernd. Sterne und Weihnachtsbäume erleuchten hinter den Fenstern der Wohnstuben. Balkone blinken in den verschiedensten Farben. Bei Familie Affolter im bernischen Leuzigen erstrahlt der 1953er-Steyr vom Typ 180 a vor dem Haus.

Oldtimer der Woche
«Wir setzen bei unseren Landmaschinen auf alte, aber bewährte Technik»
Auf dem Friedli-Hof kommen nur Oldtimer zum Einsatz. «Die alte Technik lässt sich noch einfach reparieren», begründet Mike Friedli. Zu seinen Schätzen gehört vor allem der 45-jährige Deutz D5206.

Oldtimer
Der 1972er Deutz zieht noch heute moderne Maschinen
Alain Brülhart aus Ueberstorf im Kanton Freiburg ist stolzer Besitzer eines Deutz 6006. Den 65-PS-starken Traktor erwarb sein Vater Marcel Brülhart 1972 für 26'000 Franken als erste Maschine für seinen Betrieb.

Oldtimer der Woche
«Meine Aebi-Transporter sind wie ich ein bisschen im Ruhestand»
Andreas Meier besitzt drei Aebi-Transporter vom Typ 50 aus dem Jahr 1973, 1981 und 1982. Den Ältesten hat er nach seinen Wünschen und Vorstellungen selbst umgerüstet.

Oldtimer der Woche
Patrick Hofstetter sammelt Hürlimann-Oldtimertraktoren: «Ein Hobby, das nichts kostet, ist kein Hobby»
Als Patrick Hofstetter vor ein paar Jahren einen Bührer 465 zum Weiterverkauf erwarb, konnte er sich doch nicht von diesem Schmuckstück trennen. «Einmal drauf gesessen, wollte ich nicht mehr runter und ihn behalten.»

Traktorenfest
Tausende Oldtimer-Liebhaber pilgerten nach Guntmadingen
Am 13. und 14. August fand in Guntmadingen das sechste grosse Treffen der Freunde alter Landmaschinen mit einem grossen Traktorenfest statt. Bei Prachtswetter konnten hunderte alte Land- und Dampfmaschinen bewundert werden.

Oldtimer der Woche
Markus Hoffman baut Modelltraktoren: «Es gibt noch viel Schlimmere als mich»
Markus Hoffmann baut alte Traktoren im Miniaturformat. Diese Leidenschaft entstand während dem Corona-Lockdown.

Oldtimer
Ertönt der Motor des Deutz D30 S, schlägt Ottis Herz höher
13 Jahre war der Deutz D30 S von Familie Fuchs nicht mehr im Einsatz. Nach einer Revision 2018 erstrahlt er nun im neuen Glanz und wird für Sonntagsfahren und spezielle Anlässe ausgeführt.

Oldtimer
Der «Loki» – ein Traktor auf drei Rädern
Der 1941 gebaute «Loki» stammt aus der Schweizer Lokomotiven- und Maschinenfabrik, kurz «SLM». Der 20 PS starke Benziner ist für kleine Betriebe gebaut, «damals waren die Bauernhöfe nicht so gross», sagt Jörg Schwaninger.

Bemalter Steyr 970 A
Zwar kein Oldtimer, aber ein genauso schöner Blickfang
Der Steyr 970 A ist mit seinen knapp 30 Jahren vielleicht noch kein Oldtimer, aber durch seine spezielle Airbrush-Malerei ein ebenso schönes Exemplar, was es verdient hat, gezeigt zu werden. Das dachte sich auch Erika Howald aus dem Berner Arch, als sie die BauernZeitung mit einem Brief erreichte.

Oldtimer der Woche
«Mein Bührer Typ MFD 410 ist immer noch in einem Topzustand»
Der 1962er Oldtimer von Walter Kluser ist zwar nicht mehr im Einsatz, jedoch immer noch voll funktionstüchtig.

Oldtimer
Nach unzähligen Arbeitsstunden ist der Bubentraum von Roland Müller neu erwacht
Als Zwölfjähriger durfte Roland Müller auf dem Hof seines Onkels mit dem International 633 die Gülle verteilen. 2021 kam er in den Besitz des Traktors und hauchte ihm neues Leben ein.

Oldtimer der Woche
«Schlussendlich durfte der Fahr D180H doch bleiben»
1964 kam der Fahr D180H auf den Betrieb der Flückigers. Der 17-Jährige Joel erzählt, was dieser bei seinem Grossvater alles leistete und wie er bei seinem Vater kurz davor stand, den Hof verlassen zu müssen.

Oldtimer
Für Heinz Haas war klar: «Der Steyr T 84 bleibt im Familienbesitz»
Das Bauernhaus wurde verkauft. Familie Hasen entschied sich aber, den Traktor, der bereits seit 1957 im Familienbesitz ist, zu behalten.

Oldtimer
Kurt Bitzi besitzt zehn Steyr-Traktoren aus allen Epochen
Kurt Bitzi ist auf einem Landwirtschaftsbetrieb gross geworden. Dennoch hat er einen anderen Weg eingeschlagen. Seine Leidenschaft für Traktoren ist geblieben, vor allem der Steyr hat es ihm angetan.

Oldtimer der Woche
«Es packte mich das Sammelfieber»
Als Urs Zimmermann zum Geburtstag seines Vaters einen Fendt-Rundhauben-Oldtimer restaurierte, packte ihn die Leidenschaft für diese Traktoren.

Oldtimer der Woche
Auch Adolf Ogi drehte eine Runde mit dem Loki-Traktor
Der Loki-Traktor, mit Baujahr 1939, steht beim Strickhof am Standort Winterthur Wülflingen. Genutzt wird er nicht, doch fuhr schon Politprominenz mit ihm herum.

Oldtimer
Oldtimer der Woche: «Zuerst wollte ich den McCormick gar nicht haben»
Christian Kobler war nicht begeistert, als er den alten McCormick von seinem Nachbarn bekam. Als er jedoch erfuhr, dass sein Grossvater ebenfalls einen solchen besass, änderte sich seine Meinung schnell.

Oldtimer
Oldtimer der Woche: Im 19. Jahrhundert wurde die Sense durch den Bindemäher ersetzt
Heinz Spiri hat das fehlende Stück für seine McCormick-Sammlung ergattert. Einen 1940er Bindemäher, der noch heute 1A funktioniert. Bereits 1872 konnte das Gerät das Getreide mähen und gleichzeitig zu Garben bündeln.

Oldtimer
Oldtimer der Woche: 16'000 Stunden auf dem Buckel und noch immer voll einsatzbereit
Auf dem Gras-Milchwirtschaftsbetrieb der Familie Steinemann ist der Fendt 103 S seit 50 Jahren täglich im Einsatz. Trotz der vielen Betriebsstunden ist die Maschine noch grösstenteils in ihrem Urzustand.

oldtimer
Oldtimer der Woche: «Der McCormick läuft immer noch wie geschmiert»
Der Thurgauer Heiri Spiri besitzt einen fünfzigjährigen McCormick 423, der noch immer in tadellosem Zustand ist – obwohl er nicht geschont wurde.

Oldtimer
Oldtimer der Woche: Ein alter Porsche in neuem Glanz
Der knallrote Porsche-Oldtimer von Willi Lehmann ist definitiv ein Hingucker. Lehmann hat ihn selber restauriert und fährt gerne damit über Land.

Oldtimer
Oldtimer der Woche: Der MB Trac ist ein knallgrüner Kraftprotz
Der eng mit dem Unimog verwandte MB Trac von Daimler-Benz ist mit seiner mittig angebrachten Fahrerkabine und seiner leuchtend grünen Lackierung ein Hingucker auf der Strasse, im Feld und im Wald. Sven Bichsel aus Rotkreuz fährt eine der starken Maschinen.

Oldtimer
Oldtimer der Woche: Motorseilwinde findet ihren Sammler
Zirka 60 Jahre zählt die selbstfahrende Motorseilwinde, die Heinz Berger aus Mirchel BE 2018 für einen fairen Kaufpreis erstanden hatte.

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren