LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2025 Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Abo
Schon bald beginnt die Dürrfutterernte. Um eine Übergärung des Heus zu vermeiden, ist eine sorgfältige Beobachtung in der ersten Zeit wichtig.
Frage an den Fachmann

Wer bezahlt, wenn die Heuwehr aufgrund einer Übergärung des Dürrfutters ausrücken muss?

Mit dem Beginn der Heuernte steigt auch das Risiko für gefährliche Gärprozesse in Futterlagern – und damit die Gefahr von Bränden. Ein aktueller Vorfall zeigt, wie schnell es brenzlig werden kann – und warum Kontrolle, Prävention und die richtige Versicherung besonders wichtig sind.

Abo
Schön, aber gefährlich. In der Weihnachtszeit ereignen sich in der Schweiz bis zu fünfmal mehr Brände als im Rest des Jahres.
Frage an den Fachmann

Erhöhte Brandgefahr in der Weihnachtszeit: Worauf gilt es bei den Versicherungen zu achten?

Die meisten Brände werden in der Weihnachts- und Adventszeit durch brennende Kerzen verursacht. Kommt es zu einem Brand, ist der richtige Versicherungsschutz entscheidend.

Abo
Der Bitzihof der Familie Wallimann oberhalb Alpnach mit dem Neubau nach einem Brandfall 2021.
Exkursion

Gut planen vor dem Bauen

Landwirt Michael Wallimann aus Alpnach OW berichtete den Zentralschweizer Junglandwirten von seinen Erfahrungen mit seinem Stallneubau.

Werbung
Abo
Brandverhütung

Gebäudeversicherung Luzern ruft zur Vorsicht mit Strom auf

In Luzern gibt es eine Kampagne für die Landwirtschaft wegen der häufigen Schäden. Die Versicherung ruft dazu auf, Verantwortung zu übernehmen, Brandrisiken zu erkennen und richtig zu handeln.

Werbung
Nach Brand des Schweinezuchtbetriebs

STS: «Wir möchten uns entschuldigen»

Die Reaktion auf den Stallbrand im St. Gallischen Gossau sei überspitzt gewesen. Das räumt der Schweizer Tierschutz nun im Nachgang zur Tragödie ein. Dennoch will der STS an seinen Forderungen festhalten.

Abo
STS spart nach Stallbränden nicht mit Kritik, Bauernverband kontert

«Tierhaltende nehmen Brände in Kauf», findet der Schweizer Tierschutz

Der Schweizer Tierschutz (STS) findet die Brandschutzmassnahmen auf Schweizer Höfen ungenügend und kritisiert in einer Mitteilung Bauern, Bund und Kantone. Für den Schweizer Bauernverband (SBV) ist das polemisch und «eine billige Kampagne».

90 Mutterschweine und 60 Ferkel haben überlebt

Bei Brand in Gossau SG sind rund 800 Schweine verendet

Beim Grossbrand in einem Schweinezuchtbetrieb in Gossau SG vom Mittwochabend sind rund 800 Schweine verendet. Dies teilte die Kantonspolizei St. Gallen am Donnerstagmorgen mit. Rund 90 Mutterschweine und 600 Ferkel konnten gerettet werden.

Grosse Anzahl toter Tiere befürchtet

Gossau: Brand in zwei Schweineställen mit rund 1500 Tieren

In Gossau (St. Gallen) ist am Mittwochabend in zwei Schweineställen ein Grossbrand ausgebrochen. Es muss gemäss der Kantonspolizei mit einer grossen Anzahl toter Schweine gerechnet werden.

Brandfall

Scheune von Flammen zerstört

In der Nacht auf Freitag ist in Bonstetten eine Scheune vollständig ausgebrannt. Verletzt wurde niemand.

Feuer

Eine Person stirbt bei Scheunenbrand

Bei einem Brand eines leerstehenden Gebäudes im Kanton St. Gallen stirbt ein Mensch. Brandursache sowie die Umstände, die zum Tod der Person führten, sind noch ungeklärt.

Werbung
Brand

Ökonomiegebäude von Feuer komplett zerstört

In Günsberg brannte es am Freitag auf einem Bauernhof. Ein Ökonomiegebäude wurde komplett zerstört. Verletzt wurde niemand.

Brand

Menschliche Knochen nach Bauernhausbrand in Bottens VD entdeckt

Eine vermisste Person konnte nur noch tot geborgen werden. Beim Brand sind zudem rund 380 Tiere umgekommen, vorwiegend Rinder und Kälber.

Grossaufgebot der Feuerwehr

Zahlreiche Schweine verenden bei Grossbrand

Auf einem Bauernhof in Diegten BL kam es am Donnerstagmorgen zu einem Grossbrand. Dabei verendeten zahlreiche Schweine, die sich im Stallgebäude befanden.

Katastrophe in Bottens VD

Bauernhausbrand: Ein Vermisster und 500 tote Tiere

Beim Brand eines Bauernhofs im waadtländischen Bottens wird am Donnerstagmittag weiterhin eine Person vermisst. Rund 500 Rinder verendeten in den Flammen.

Grosseinsatz mehrerer Feuerwehren

Mehrere 100 Quadratmeter Wald im Kanton Solothurn abgebrannt

Am Freitagabend geriet ein Wald in der Solothurner Gemeinde Herbetswil in Brand. Die Löscharbeiten dauerten bis Samstag an, die Brandursache ist derzeit noch unbekannt.

Werbung
Abo
Aktuelle Polizeimeldung

Bauernhaus im bernischen Utzigen niedergebrannt

In der Nacht auf Samstag brannte es im Weiler Birchi; ein «Heimet» wurde komplett zerstört. Menschen wurden nicht verletzt und es kamen keine Tiere ums Leben.

Abo
Feuerschaden

Brand vernichtet grosses Holzlager bei Swisskrono AG

Beim Holzverarbeiter Swisskrono AG mit Sitz in Menznau LU hat der Brand vom frühen Mittwochmorgen einen Millionenschaden verursacht, und die Produktion von Spanplatten muss vorübergehend neu ausgerichtet werden. Es brauche nun mehr Frischholz statt Altholz.

Waldbrand Bitsch

Kurzschluss als Brandursache?

Laut der Sonntagszeitung sei wohl ein Stromkabel die Ursache für den Waldbrand in Bitsch (VS). Die Walliser Staatsanwaltschaft eröffnete eine Untersuchung.

Kontamination

Ernteverbot nach Grossbrand im Wallis grösstenteils aufgehoben

Nach dem Brand einer Solaranlage im Wallis wurde ein Ernte- und Weideverbot erlassen, weil die Brandrückstände potenziell giftig sind. Das Verbot ist heute in Teilen aufgehoben worden.

Abo
Frage an den Fachmann

Warum kann sich Heu selbst entzünden, und wie schütze ich mich vor übergärenden Heustöcken und Grossballen?

Ungenügend getrocknetes Heu, Emd oder Stroh kann übergären. Dabei erwärmt es sich stark und kann sich schnell entzünden. Mobiliar-Schadensinspektor Ernst Bühl erklärt, worauf zu achten ist.

Werbung
Werbung
Feuerausbruch

Bei einem Hofbrand in Bertschikon bei Attikon verhinderte ein Automobilist Schlimmeres

Einem Autofahrer der das Feuer von der Autobahn aus sah, ist zu verdanken, dass die Feuerwehr rasch vor Ort war und ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert werden konnte.

Abo
Kanton Bern

Albligen: Brand zerstört ehemaliges Bauernhaus

Am Freitagmittag ist in Albligen in einem ehemaligen Bauernhaus (Bern) ein Brand ausgebrochen. Verletzt wurde niemand. Das Haus mit mehreren Wohnungen wurde beim Brand komplett zerstört.

Feuer an Weihnachten

Bauernhaus in Heimenhausen bei Brand stark beschädigt

Ein Bauernhaus mit Wohn- und Ökonomieteil in Heimenhausen (Bern) ist am frühen Sonntagmorgen durch einen Brand stark beschädigt worden. Verletzt wurde niemand.

Abo
Der Brand mit der grossen Rauchsäule im Industriegebiet Spreitenbach sorgte Ende Mai für einen Ascheregen auf den umliegenden Feldern.
Nach Brandfall

Bauer erhält nun doch Schadenersatz für die Räumung seiner Wiesen

Der Aargauer Landwirt Roland Töngi erhält nun doch Geld von der Versicherung für die Räumung seiner Wiesen von Brandresten aus einem nahen Industriegebiet in Spreitenbach. Der Weg zur Entschädigung war jedoch steinig.

Graubünden

Brand in einem Rindviehstall in Maienfeld lief glimpflich ab

Am Donnerstagmorgen ist in einem Stall in Maienfeld im Kanton Graubünden ein Brand ausgebrochen. Die Rinder, die sich darin befanden, blieben aber unverletzt. Erheblicher Sachschaden ist entstanden.

Brand

Feuer zerstört erneut ein Landwirtschaftsgebäude in Genf

Im Kanton Genf ist es am Mittwoch zu einem Brand eines Landwirtschaftsgebäudes gekommen. Bereits am Dienstag brannte ein Bauernhaus in der selben Umgebung.

Kanton Bern

Der Bauernhof-Brand in Mittelhäusern bleibt ungeklärt

Die Ursache für den Brand eines Bauernhauses in Mittelhäusern BE mit einem Todesopfer lässt sich nicht abschliessend klären. Wie die Staatsanwaltschaft Bern-Mittelland mitteilte, sind die Ermittlungen damit abgeschlossen.

Werbung
Abo
Brandschutz auch im Feld

Ein probates Mittel für den Brandfall: Der Feuerlöscher

Schon ein kleiner Feuerlöscher kann im Ernstfall Schlimmeres verhindern. Deshalb beschenkt die Vaudoise ihre landwirtschaftlichen Kunden mit einem Exemplar. Generalagent Fritz Thuner erklärt, wie es zu dieser Präventionskampagne gekommen ist.

Graubünden

In der Nähe von Schiers geriet ein Heulader in Vollbrand

Gestern Dienstag, 12. Juli 2022 ist in Stels oberhalb von Schiers im Kanton Graubünden ein Heulader komplett ausgebrannt. Der Grund für den Brand wird noch untersucht.

Werbung
Zeugen gesucht

Im thurgauischen Felben-Wellhausen wurden Siloballen in Brand gesetzt

Unbekannte haben in der Nacht auf Samstag, 9. Juli 2022, in Felben-Wellhausen im Kanton Thurgau mehrere Siloballen in Brand gesetzt. Nun werden Zeugen gesucht.

Appenzell

In Urnäsch geriet ein Stall in Vollbrand

Gestern Nachmittag gab es in Urnäsch, Appenzell Ausserrhoden, einen Sachschaden bei einem Vollbrand eines Stalls. Die Ursache wird noch abgeklärt.

Werbung
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2025 Schweizer Agrarmedien AG
Made with ♥ by MADLAB