Abo

Schweizer Kunsthandwerk
Susan von Aarburg bringt Kunst auf das Jauchefass
Bei Susan von Aarburg beschränkt sich das Malen nicht nur auf die Leinwand. Ihr jüngstes Projekt ist das Jauchefass ihres Mannes. Wir haben sie bei ihrer Arbeit besucht.
Werbung
Abo

Bäuerinnen
Die Zentralschweizer und Aargauer Bäuerinnen erzählen: «Das ist mein Weihnachtsmoment»
Die Bäuerinnenpräsidentinnen der Kantonalverbände der Zentralschweiz und Aargau erzählen, in welchem Moment für sie die Festtage so richtig beginnen.
Werbung
Abo

Weihnachtsworte
Sonne der Gerechtigkeit, gehe auf zu unserer Zeit!
Am Weihnachstag feiern wir die Geburt von Jesus Christus. Wann genau der Gottessohn tatsächlich zur Welt kam, ist unbekannt. Aber nicht zufällig wurde der Feiertag auf den 25. Dezember gelegt, weiss der reformierte Pfarrer Ueli Burkhalter.

Agrarmuseum Burgrain
Mit der Botschaft «Wir sind alle Landwirt(innen)» Preis gewonnen
Sachlich, ansprechend und informativ, aber ohne Mahnfinger: So lobt die Jury des Prix Expo 2022 die Ausstellung «Wer ist Landwirtschaft» des Agrarmuseums Burgrain. Weder werde darin beschönigt, noch etwas verschwiegen.
Abo

Herbstfest
Eine überwältigende Sennenchilbi in Weggis
Während fünf Tagen wurde an der Sennenchilbi in Weggis gefeiert. Höhepunkt war der grosse Festumzug.

Chrut u Rüebli
Hackbraten oder Rindsfilet? – 9 Entweder-oder-Fragen an Hausi Leutenegger
Hausi Leutenegger ziert das Cover unserer Agrama-Spezial-Beilage 2022, denn der berühmte Unternehmer ist selber auf einem kleinen Bauernhof bei Bichelsee im Thurgau aufgewachsen. Im Video beantwortet er Redaktor Livio Janett neun Entweder-oder-Fragen.
Werbung

Agrama 2022
Hausi Leutenegger ist im Herzen ein Bauernbub geblieben: «Unter Bauern fühle ich mich wohl»
Geht es um die Landwirtschaft, gerät der Unternehmer Hans Leutenegger bald einmal ins Schwärmen. «Hausi» ist nämlich in kleinbäuerlichen Verhältnissen aufgewachsen. Diese landwirtschaftlich bestimmte Kindheit hat ihn geprägt.

Kulturerbe
Schulthess Gartenpreis 2022 für die Erhaltung der Kastanienhaine verliehen
Der Schulthess Gartenpreis geht dieses Jahr ins Tessin: Gewürdigt wird der Schutz und die Erhaltung der Kastanienhaine.

Letzte Chance
Die Ausstellung über die Braunviehzucht im Museum Burg Zug wird verlängert
Dank grossem Interesse kann die Sonderausstellung «Braun.Vieh.Zucht. Nix Natur, alles Kultur» noch bis Ende Januar besucht werden. Sie zeigt, wie die Kuh zu dem geworden ist, was sie ist.
Werbung
Abo

Kloster Fahr
Das Kloster Fahr sucht mit neuen Projekten den Kontakt zu den Menschen
Gäste sind auf dem Areal des Klosters Fahr ausdrücklich willkommen: In der früheren Bäuerinnenschule entsteht Wohnraum, im Kuhstall gibt es eine Tribüne.

Kulturtipp
Im Musik-Milch-Theater von Charlotte Wittmer dreht sich alles um Bränten
Schauspielerin und Musikerin Charlotte Wittmer hat mit «Bränte» ein vergnügliches 1-Frau-Musiktheater kreiert. Die Bühne wird zu einer stillgelegten Molkerei, die voller Geschichten ist.

Gastbeitrag
Wenn die «Lompe- ond Spasschläus» durchs Hinterland ziehen
Die «Wüeschte Silvesterchläus» sind weit über die Grenzen Appenzell Ausserrhodens hinaus bekannt, weiss unsere Autorin. Aber «Lompe- ond Spasschläus»?

Wegen Wetter
Das Bauernpferderennen Schwarzenburg wird auf nächstes Wochenende verschoben
Nach zweimal Pause wegen Corona gibt es dieses Jahr noch einmal ein Bauernpferderennen - das Letzte. Es wird aber wegen schlechten Wetters auf den 9. Oktober 2022 verschoben.
Werbung
Werbung
Abo

Porträt
Fabienne Klarer ist Ehrendame am ESAF 2022: «Ich fühle mich wohl in Tracht»
Fabienne Klarer aus Muttenz ist eine der zwölf ESAF-Ehrendamen. Sie hat Landwirtin gelernt, arbeitet aber nicht auf dem Beruf. Trotzdem ist sie immer noch sehr mit ihrem Lehrberuf verbunden.

Nachwuchsschwingen
Im Königscamp hiess es für einmal «Orlik gegen Orlik»
Im Königscamp im Toggenburg lernen die Jungen von den Bösen. Auch Jungschwinger Silvan Arnold schaut Curdin und Armon Orlik ganz genau zu.

Video-Interview
Schwingsport damals und heute – mit Curdin Orlik und Ernest Schläfli im Gespräch
Spitzenschwinger Curdin Orlik und Schwingerlegende Ernest Schläfli sind dem Schwingen und der Landwirtschaft verbunden. Die BauernZeitung traf sie zum Gespräch.
Abo

Jubiläum
Bauernpferderennen Schwarzenburg: Im Herbst ist ausgaloppiert
Am 2. Oktober geht das Bauernpferderennen im bernischen Schwarzenburg zum 50. Mal über die Bühne. Dann ist endgültig Schluss.
Abo

Tag der Tracht
Das Tanzen in der Tracht ist fester Bestandteil im Leben von Ruth Bucher
Seit 19 Jahren ist Ruth Bucher in der Trachtenvereinigung aktiv. Nach zwei Jahren Pause kann die Gruppe erstmals wieder auftreten.

Ausflugstipp
Wie Forschende die Zukunft des Essens erkunden
«Forschung zum Aufessen» lautet eine Ausstellung im Museum Mühlerama in Zürich. Sie zeigt anhand von Projekten des World Food System Centers der ETH Zürich, wie sich Konsum und Produktion von Lebensmitteln auf die Umwelt und Gesundheit auswirken.

Verlosung
Die Freilichtspiele Moosegg locken mit Nonnenpower und einem Bär von Mann – jetzt Tickets gewinnen!
Das Musical «Non(n)sense» und das Volksstück «Michelis Brautschau» werden diesen Sommer auf der Moosegg vorgeführt. Machen Sie mit und gewinnen Sie in unserem Gewinnspiel Tickets für die Vorführung Ihrer Wahl!
Werbung
Galerie

Bildergalerie
Impressionen vom Seeländischen Schwingfest 2022
Am 15. Mai 2022 fand in Oberwil bei Büren das Seeländische Schwingfest 2022 statt. Wir waren live vor Ort und haben einige Eindrücke für Sie festgehalten.

Liveticker
Das Seeländische Schwingfest in Oberwil bei Büren hat nicht einen, sondern gleich fünf Festsieger
Der Schlussgang ist vorbei. Die Schlussgang-Gegner Curdin Orlik und Kilian von Weissenfluh stellen. Aus diesem Grund teilen sich nun mehrere Schwinger den Festsieg.

Schwingsport
Michael Moser – ein Berner Nachwuchstalent unter vielen
Michael Moser wird im Sommer 17. Der angehende Landwirt hat am Mittelländischen Schwingfest in Bern seinen ersten Kranz geholt. Die BauernZeitung hat ihn vor sechs Jahren bereits einmal besucht.
Werbung
Abo

Kultur
Der Sahlenweidli-Western ist fertig: «Wir sind meiner Grundvision treu geblieben»
Christof Hofer hat mit «Frey» einen Western über das Verdingwesen gedreht. Nach den Dreharbeiten im Sahlenweidli vergangenen Juli ist der Kurzfilm nun fertig.

Schwingfest
Die Mittelländer dominieren ihr Heimfest
Sie sind stark aufgestellt und werden bereits als Favoriten für das Eidgenössische in Pratteln BL gehandelt: die Mittelländer. Die jungen Berner Männer haben die Corona-Zeit intensiv genutzt und zeigten vor ihrer Haustüre in Bern einen fulminanten Auftritt. Bravo!
Abo

Nationalsport
Seeländisches Schwingfest: «Es ist eine Ehre, dort zu schwingen»
Das Seeländische steht bald vor der Tür. Mit dabei ist auch das Nachwuchstalent Remo Rutsch, der genau weiss, was er will und was nicht.
Werbung
Abo

Auswanderin
Diese Esel spielen Basketball – und sammeln dabei Geld für einen guten Zweck
Melanie Reinmann schaut sich in der Turnhalle der Highschool in ihrer neuen Heimat Carthage in Illinois (USA) für einmal ein etwas anderes Basketballspiel an. Doch nicht alle Vierbeiner sind so ehrgeizig wie die zweibeinigen Spieler.

Schwingsport
Migros ist auch beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2025 Königspartnerin
Der Grossverteiler führt sein Engagement für den Schwingsport fort und wird auch beim nächsten ESAF Königspartnerin.
Abo

Schwingen
Olino blieb bei der Taufe cool
Am ersten Mai findet in Müllheim das 116. Thurgauer Kantonalschwingfest statt. Der Siegermuni wurde bereits getauft.
Abo

Buchtipp
Kleider machen Ziegen: Die Pullover-Geissen von Varanasi
In Indien tragen die Ziegen teilweise Menschenkleider. Der Künstler Filip Haag hat sie fotografiert und versuchte die Gründe für den vierbeinigen Modetrend zu eruieren.
Abo

Gastbeitrag
Es geht nicht ohne Fotoapparat und Urnäscher Musik
Ursula Karbacher erzählt die Geschichten, die hinter den aktuellen Ausstellungen im Appenzeller Brauchtumsmuseum in Urnäsch stecken. Es geht um Fotografie und die Familie Alder.
Abo

Radsportlerin, Olympia-Zweite und Bauerntochter
Marlen Reusser: «Ich kaufte schon als Jugendliche Bio»
Marlen Reusser hat mit der Silbermedaille im Olympia-Zeitfahren ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Kampfgeist zeichnet die Bauerntochter aus dem Kanton Bern auch sonst aus. Das grosse Weihnachtsinterview.

Schwingen
Glarner Schabziger ist der Munipartner des ESAF 2025
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025 findet im Glarnerland statt. Offizieller Munipartner ist Glarner Schabziger.

Kunsthandwerk & Verlosung
«Bis sieben sah ich keine einzige Kuh», sagt Künstler Martin Synacek
Martin Synacek malt oft Bilder mit Bauern und Kühen. Sie zeigen nicht unbedingt die Realität, sondern drücken seine Gefühle aus. Wir verlosen zwei Kalender von Martin Synacek fürs 2022.
Abo

Schweizer Handwerkskunst
Susan von Aarburg bringt Lichterglanz in die dunkle Jahreszeit
Künstlerin Susan von Aarburg sorgt mit dem Plasmaschneider für ganz besondere Kunstwerke. Ihre Milchkannen sind schweizweit bekannt, doch die gebürtige Glarnerin kreiert auch Parfüms, Taschen und Bettwäsche.
Abo

Porträt
Schwinger Lario Kramer ist Gemüsegärtner: «Ich bin eher offensiv»
«Ich suche immer das Resultat», beschreibt Lario Kramer seinen Schwingstil. Neben dem Sport arbeitet er auf dem Gemüsebetrieb seiner Eltern in Galmiz. In den nächsten Jahren will der Freiburger Sennenschwinger zur nationalen Spitze aufschliessen.

Neu kulinarisches Erbe
Olivenöl gibt es auch aus der Schweiz – mit Tradition
Im Tessin wachsen mehrere Hundert Olivenbäume. 2020 konnte erstmals Schweizer Olivenöl gepresst werden, das nun ins Inventar des kulinarischen Erbes aufgenommen worden ist.
Werbung