Weitere Werke von Urs Freitag finden Sie unter www.freitaggrafik.ch.
Das Thema ist wichtig
Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Thema? Hinterlassen Sie doch einen Kommentar - wir freuen uns auf Ihre Meinung!
Registrieren Sie sich noch heute und diskutieren Sie mit.
Der Artikel ist informativ & verständlich
Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern.
Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Kennen Sie schon unsere günstigen und flexiblen Digitalabos?
Der Artikel ist aus landwirtschaftlicher Sicht nützlich
Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.
Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:

Örgeli, Jodel und Orgel
Über 300 Begeisterte an Bauernfamilie Eschbachs Kirchenkonzert
Das einzigartige, bunte Konzert in der Kirche Diegten (Kanton Baselland) wurde selbstsicher von der Kleinsten geleitet.

Schweizer Kunsthandwerk
Susan von Aarburg bringt Kunst auf das Jauchefass
Bei Susan von Aarburg beschränkt sich das Malen nicht nur auf die Leinwand. Ihr jüngstes Projekt ist das Jauchefass ihres Mannes. Wir haben sie bei ihrer Arbeit besucht.

Trachtenserie
«Ich lebe für das Trachtenwesen»
Für die Baselbieterin Marianne Gysin ist das Trachtennähen nicht nur Beruf, sondern eine Lebensaufgabe, die sie lange erfüllen will.

Bäuerinnen
Die Zentralschweizer und Aargauer Bäuerinnen erzählen: «Das ist mein Weihnachtsmoment»
Die Bäuerinnenpräsidentinnen der Kantonalverbände der Zentralschweiz und Aargau erzählen, in welchem Moment für sie die Festtage so richtig beginnen.

Weihnachtsworte
Sonne der Gerechtigkeit, gehe auf zu unserer Zeit!
Am Weihnachstag feiern wir die Geburt von Jesus Christus. Wann genau der Gottessohn tatsächlich zur Welt kam, ist unbekannt. Aber nicht zufällig wurde der Feiertag auf den 25. Dezember gelegt, weiss der reformierte Pfarrer Ueli Burkhalter.

Ausstellung
Virtuelle Bäuerinnen-Porträts in den eigenen vier Wänden
Ein breit gefächertes Multimedia-Projekt stellt Frauen in der Landwirtschaft vor. Per App erscheinen die Video-Porträts direkt in der eigenen Stube.

Kultur
In der Paramenten-Werkstatt des Klosters Fahr ist die Adventszeit violett
In der Paramenten-Werkstatt des Klosters Fahr entstehen liturgische Textilien. Zoe Wüst, die Schwestern und andere Fachfrauen weben und nähen diese kostbaren Stoffe.

Agrarmuseum Burgrain
Mit der Botschaft «Wir sind alle Landwirt(innen)» Preis gewonnen
Sachlich, ansprechend und informativ, aber ohne Mahnfinger: So lobt die Jury des Prix Expo 2022 die Ausstellung «Wer ist Landwirtschaft» des Agrarmuseums Burgrain. Weder werde darin beschönigt, noch etwas verschwiegen.

Herbstfest
Eine überwältigende Sennenchilbi in Weggis
Während fünf Tagen wurde an der Sennenchilbi in Weggis gefeiert. Höhepunkt war der grosse Festumzug.

Chrut u Rüebli
Hackbraten oder Rindsfilet? – 9 Entweder-oder-Fragen an Hausi Leutenegger
Hausi Leutenegger ziert das Cover unserer Agrama-Spezial-Beilage 2022, denn der berühmte Unternehmer ist selber auf einem kleinen Bauernhof bei Bichelsee im Thurgau aufgewachsen. Im Video beantwortet er Redaktor Livio Janett neun Entweder-oder-Fragen.

Agrama 2022
Hausi Leutenegger ist im Herzen ein Bauernbub geblieben: «Unter Bauern fühle ich mich wohl»
Geht es um die Landwirtschaft, gerät der Unternehmer Hans Leutenegger bald einmal ins Schwärmen. «Hausi» ist nämlich in kleinbäuerlichen Verhältnissen aufgewachsen. Diese landwirtschaftlich bestimmte Kindheit hat ihn geprägt.

Porträt
Hart und herzlich kämpft sich die Frau vom LBV an die Weltspitze
Beruflich berät sie Bauernfamilien in der Zentralschweiz, als Sportlerin gehört Fabienne Kaufmann international zu den besten Karatekas.

Kulturerbe
Schulthess Gartenpreis 2022 für die Erhaltung der Kastanienhaine verliehen
Der Schulthess Gartenpreis geht dieses Jahr ins Tessin: Gewürdigt wird der Schutz und die Erhaltung der Kastanienhaine.
