LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2023

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Bernhardiner

Mit der Live-Cam in die Welpenkiste des Nationalhundes

Nachwuchs bei der Fondation-Barry. Sieben Bernhardinerwelpen erblickten Ende August das Licht der Welt und können nun via Video-Cam beobachtet werden.

Mittwoch, 6. September 2023
Hühnergegacker

Zwei Fragen an die Polizei und warum ich nicht ins Bundeshaus will

Eine überforderte Journalistin, zwei Arten von Haustieren und böse Blicke vor dem Bundeshaus - davon schreibt Carolin Vogel im «Hühnergegacker» aus Bern.

Mittwoch, 6. September 2023
Abo
Im Wallis werden Hunde verschiedener Rassen ausgebildet.
Hunderassen für Herdenschutz

Der Kanton Wallis hat sein eigenes Hundeprogramm

Bern und Wallis gehen mit dem Thema Herdenschutzhunde unterschiedlich um. Der Kanton Wallis lancierte dieses Jahr ein eigenes Prüfungs- und Legitimierungsprogramm für Herdenschutzhunde.

Montag, 4. September 2023
Werbung
Abo
Herdenschutzhunde sind momentan gesucht.
Zentralschweiz

Politischer Druck für Ausdehnung der zugelassenen Hundrassen

Die Kolas-Zentralschweiz und der ZBB beantragten beim BAFU eine Ausdehnung der zugelassenen Hunderassen für den Herdenschutz. Die Antwort des BAFU war kurz und knapp.

Montag, 4. September 2023
Werbung
Abo
Südostschweiz

Der Kanton Graubünden hat sein eigenes Herdenschutzhunde-Programm

Im Kanton Graubünden sind rund 400 Herdenschutzhunde im Einsatz. Um die 150 Tiere kommen aus dem kantonalen Herdenschutzhunde-Programm, welches in Graubünden seit zwei Jahren erfolgreich betrieben wird.

Montag, 4. September 2023
Video
Herdenschutz

Wenn Herdenschutzhunde diskriminiert werden

Schafälpler Saro Keinath hütet auf der Alp Silberen im Pragelgebiet im Kanton Schwyz rund 1000 Schafe. Mit in der Herde laufen auch die zwei Herdenschutzhunde Pipo und Ari.

Dienstag, 22. August 2023
Abo
Grosse Schweizer Sennenhunde im Kragengeschirr. Bei Wagen mit vier Rädern konnte die lenkende Person bei flachem Terrain aufsitzen und mitfahren.
Zugtiere

Sollen Hunde arbeiten?

Wie Dürrbächler, Bläss, Naturrassen und «Bauernköter» zu Nationalhunden wurden.

Mittwoch, 2. August 2023
Abo
Vielerorts müssen Hunde bis Mitte oder sogar Ende Juli im Wald angeleint sein. Der Kanton Bern hat bislang auf eine Lösung verzichtet.
Kantonalpolitik

Leinenpflicht für Hunde – Bei Fuss wird auch in Bern ein Muss

Nachdem der Kanton Bern lange auf eine Regelung verzichtet hat, droht Hundehaltern nun die harte Tour. Die Motion von Grossrätin Madeleine Amstutz findet beim Regierungsrat Gehör. Es könnte sogar zu noch strengeren Auflagen kommen, als von Amstutz gefordert.

Montag, 17. Juli 2023
Abo
Als ich noch Bauernbub war

Meine Jugendzeit verbrachte ich mit drei Generationen «Frischlis»

Hans Rüssli erzählt von seiner Jugendzeit auf dem Pachtbetrieb seines Vaters und einer Appenzeller Sennenhündin, die als Geschenk zu ihm nach Luthern kam.

Donnerstag, 13. Juli 2023
Sicherheit

Mutterkühe und Wanderer: Abstand gibt Sicherheit

Mit einigen einfachen Verhaltensregeln lassen sich unliebsame Begegnungen zwischen Kühen und Bergtouristen vermeiden.

Samstag, 1. Juli 2023
Werbung
Abo
Wolfspräsenz

Nicht jeder Betrieb bekommt einen Herdenschutzhund

Ohne Herdenschutzhunde müssten viele Alpen aufgegeben werden. Doch die ganzjährige Haltung der Arbeitshunde ist nicht für jeden Betrieb geeignet.

Mittwoch, 19. April 2023
Abo
Hund im Schafspelz. Herdenschutzhunde fühlen sich als Teil der Herde und lassen sich auf den ersten Blick oft kaum von den Schafen unterscheiden. Der Treibhund (hinten im Bild) hält dagegen Abstand.
Wolfspräsenz

Herdenschutzhunde, die Hüter der Herden

Herdenschutzhunde sind auf vielen Alpen unersetzlich. Doch der Einsatz kann die Tiere ans Limit bringen.

Mittwoch, 19. April 2023
Brut- und Setzzeit

Jetzt gehören Hunde an die Leine – je nach Kanton auch laut Gesetz

Im Frühling sind viele Wildtiere mit ihrem Nachwuchs beschäftigt. Hunde können ihnen gefährlich werden, unabhängig vom Erfolg einer Verfolgungsjagd. Es gibt kantonal unterschiedliche Gesetze, mancherorts dürfen wildernde Hunde sogar abgeschossen werden.

Donnerstag, 30. März 2023
Hundeangriff

Schafherde in Uznach SG angegriffen – es war kein Wolf

In Uznach SG ist am Donnerstagmorgen eine Schafherde angegriffen worden. Für den Riss dürfte ein Hund verantwortlich sein. Zehn Schafe mussten erlöst werden. Die Polizei sucht Zeugen.

Freitag, 24. Februar 2023
Tierhalter

Grosse Suchaktion nach vermisstem Ziegenhirten im Wallis

Der Mann gilt seit Samstagabend als vermisst. Nebst Suchhunden stehen auch die Armee sowie Air Zermatt im Einsatz, die Suchflüge durchführen.

Sonntag, 5. Februar 2023
Werbung
Abo
Betriebsporträt

Anderhubs führen alles andere als einen Standardbetrieb

Sarah und Sebi Anderhub haben einen breit aufgestellten Betrieb. Unter anderem halten sie Pensionspferde, Galloway-Mutterkühe und Damhirsche. Sarahs Hobby ist die Sennenhunde-Zucht.

Dienstag, 25. Oktober 2022
Tierseuchen

Ab Herbst ist die erste Thurgauer ASP-Hundestaffel einsatzbereit

Gegen eine mögliche Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in der Schweiz bildet der Kanton Thurgau Suchhunde aus. Eine erste Staffel soll bereits im Herbst einsatzbereit sein. Die virale Tierseuche ist für Haus- und Wildschweine tödlich, für Menschen jedoch ungefährlich.

Dienstag, 16. August 2022
Lebensmittel

Nestlé-Produkte werden erneut teurer

Sonntag, 24. April 2022
Abo
Melanie Reist mit ihren beiden Hündinnen Inola und Fearn hinter dem Biohof Schädeli. Die vierbeinigen Arbeitskolleginnen helfen der Bernerin jeweils, die Schafherde von einer Weide zur nächsten zu zügeln.
Porträt

Bäuerin Melanie Reist züchtet Arbeitshunde: «Ohne Tiere geht bei mir nichts»

Schafe und Hunde bestimmen ihren Arbeitsalltag. Spezialisiert hat sich Melanie Reist auf die Zucht von Border Collies und Lagotti Romagnolo.

Sonntag, 24. April 2022
Abo
Schafhaltung

Herdenschutzhunde sind auch im Winter immer bei der Herde

Herdenschutzhunde sind nur kurze Zeit auf der Alp, sonst sind sie auf dem Heimbetrieb. Da gibt es ein paar Dinge zu beachten.

Donnerstag, 2. Dezember 2021
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2023

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG