
Bernhardiner
Mit der Live-Cam in die Welpenkiste des Nationalhundes
Nachwuchs bei der Fondation-Barry. Sieben Bernhardinerwelpen erblickten Ende August das Licht der Welt und können nun via Video-Cam beobachtet werden.
Werbung
Abo

Zentralschweiz
Politischer Druck für Ausdehnung der zugelassenen Hundrassen
Die Kolas-Zentralschweiz und der ZBB beantragten beim BAFU eine Ausdehnung der zugelassenen Hunderassen für den Herdenschutz. Die Antwort des BAFU war kurz und knapp.
Werbung
Abo

Südostschweiz
Der Kanton Graubünden hat sein eigenes Herdenschutzhunde-Programm
Im Kanton Graubünden sind rund 400 Herdenschutzhunde im Einsatz. Um die 150 Tiere kommen aus dem kantonalen Herdenschutzhunde-Programm, welches in Graubünden seit zwei Jahren erfolgreich betrieben wird.
Abo

Kantonalpolitik
Leinenpflicht für Hunde – Bei Fuss wird auch in Bern ein Muss
Nachdem der Kanton Bern lange auf eine Regelung verzichtet hat, droht Hundehaltern nun die harte Tour. Die Motion von Grossrätin Madeleine Amstutz findet beim Regierungsrat Gehör. Es könnte sogar zu noch strengeren Auflagen kommen, als von Amstutz gefordert.
Abo

Als ich noch Bauernbub war
Meine Jugendzeit verbrachte ich mit drei Generationen «Frischlis»
Hans Rüssli erzählt von seiner Jugendzeit auf dem Pachtbetrieb seines Vaters und einer Appenzeller Sennenhündin, die als Geschenk zu ihm nach Luthern kam.

Sicherheit
Mutterkühe und Wanderer: Abstand gibt Sicherheit
Mit einigen einfachen Verhaltensregeln lassen sich unliebsame Begegnungen zwischen Kühen und Bergtouristen vermeiden.
Werbung

Brut- und Setzzeit
Jetzt gehören Hunde an die Leine – je nach Kanton auch laut Gesetz
Im Frühling sind viele Wildtiere mit ihrem Nachwuchs beschäftigt. Hunde können ihnen gefährlich werden, unabhängig vom Erfolg einer Verfolgungsjagd. Es gibt kantonal unterschiedliche Gesetze, mancherorts dürfen wildernde Hunde sogar abgeschossen werden.

Hundeangriff
Schafherde in Uznach SG angegriffen – es war kein Wolf
In Uznach SG ist am Donnerstagmorgen eine Schafherde angegriffen worden. Für den Riss dürfte ein Hund verantwortlich sein. Zehn Schafe mussten erlöst werden. Die Polizei sucht Zeugen.

Tierhalter
Grosse Suchaktion nach vermisstem Ziegenhirten im Wallis
Der Mann gilt seit Samstagabend als vermisst. Nebst Suchhunden stehen auch die Armee sowie Air Zermatt im Einsatz, die Suchflüge durchführen.
Werbung
Abo

Betriebsporträt
Anderhubs führen alles andere als einen Standardbetrieb
Sarah und Sebi Anderhub haben einen breit aufgestellten Betrieb. Unter anderem halten sie Pensionspferde, Galloway-Mutterkühe und Damhirsche. Sarahs Hobby ist die Sennenhunde-Zucht.

Tierseuchen
Ab Herbst ist die erste Thurgauer ASP-Hundestaffel einsatzbereit
Gegen eine mögliche Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in der Schweiz bildet der Kanton Thurgau Suchhunde aus. Eine erste Staffel soll bereits im Herbst einsatzbereit sein. Die virale Tierseuche ist für Haus- und Wildschweine tödlich, für Menschen jedoch ungefährlich.
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung