Würde man sich nur auf die Präsentation an den Landesausstellungen von 1889 in Genf und 1914 in Bern stützen, wäre die Geschichte in zwei Schritten verlaufen: Die arbeitenden Hunde wären von nicht ausstellungswürdigen «Bauernkötern» zu ausstellungswürdigen Nationalhunden geworden. Tatsächlich aber weisen die Auseinandersetzungen um die damals zahlreichen, vor allem auch in der Landwirtschaft verwendeten Zughunde auf…
Neugierig, was in diesem Artikel steht?
Lesen Sie mit einem Abo der BauernZeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo
- Lesen Sie die ersten 30 Tage kostenlos
- danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
- verpassen Sie keine News
- Zugriff auf alle E-Paper-Ausgaben der BauernZeitung
- monatlich kündbar
Oder finden Sie ein passendes Abo in unserer Übersicht.
Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.