LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Abo
Gastbeitrag

Burnout-Prävention lohnt sich aus menschlicher wie auch wirtschaftlicher Sicht

Die Burnout-Rate ist in der Landwirtschaft doppelt so hoch wie in der übrigen Gesellschaft. Vermehrte Burnout-Prävention ist daher ein berechtigtes Anliegen, findet unsere Autorin.

Donnerstag, 23. März 2023
Abo
Puure-Hilf Zürich

«Im Zentrum steht der Mensch mit seinen Möglichkeiten»

Die Puure-Hilf Zürich hilft bei Sorgen und Notlagen. Zum Beispiel bei Überlastungen und Beziehungsproblemen.

Dienstag, 12. Juli 2022
Abo
Psychische Erkrankungen

Das Mut-Café bricht ein Tabu und spricht über psychische Erkrankungen

Über Erkrankungen die man nicht sieht, weil sie die Psyche und die Seele betreffen, wird ungern gesprochen – besonders in der Landwirtschaft. Das Mut-Café vermittelte Wissen über einzelne Krankheitsbilder und ganz wichtig: wo es Hilfe gibt.

Samstag, 9. Juli 2022
Werbung
Abo
Analyse

Wie wenig Lohn kann sich die Landwirtschaft leisten?

Die Landwirtschaft ist auf ausserfamiliäre Mitarbeitende angewiesen, doch der Arbeitsmarkt ist trocken. Um zukunftsfähig zu bleiben, muss die Branche angemessene Arbeitsbedingungen anstreben. Nicht nur für die Mitarbeitenden, auch für die Bauernfamilien selber.

Montag, 25. April 2022
Werbung
Abo
Junge Landwirt(innen) und Referent Josef Kuster befassten sich in Kerns mit einem ernsten Thema. Burnout kommt in der Landwirtschaft gehäuft vor.
Junglandwirte Zentralschweiz

Ein Burnout kann jeden treffen, weiss Facharzt Josef Kuster

Was passiert, wenn Stress und Erholung nicht im Gleichgewicht stehen, wurde am Themenanlass in Kerns diskutiert. Referent Josef Kuster veranschaulichte dabei den Prozess von Stress zum Burnout und gab den Junglandwirt(innen) Tipps mit auf den Weg.

Donnerstag, 21. April 2022
Abo
Aus der Beratungspraxis

«Es ist mir alles zu viel»

Manchmal ist einem alles zu viel. Doch dafür muss man sich nicht schämen. Es hilft, mit nahestehenden Personen zu sprechen.

Freitag, 19. November 2021
Abo
Analyse

Wir vergessen auf den sozialen Medien unsere Grenzen

Aggressive Diskussionen auf Social-Media-Kanälen sind allgegenwärtig. Dabei könnte ein direktes Gespräch mit der betroffenen Person Missverständnisse aufklären.

Montag, 1. November 2021
Abo
Junglandwirte

Burnout: Arbeiten bis zum Gehtnichtmehr

Hohe Arbeitsbelastung ist ein Dauerthema. Etwas dagegen unternommen wird selten. Dafür wäre Prophylaxe einfacher als das Scherben kitten danach.

Donnerstag, 16. September 2021
Abo
Bäregg-Frauen-Forum

Den Stress einfach wegatmen

Was ist Stress eigentlich und warum ist Stress in gewissem Masse nötig? Diese Frage beantwortete der Psychologe Timur Steffen. Einfache Übungen für den Alltag helfen, das Gefühl der Überforderung zu mindern.

Donnerstag, 2. September 2021
Abo
Daniel Hasler, Gabi Schürch und Andri Kobel geben Auskunft über die Sorgen jener Gruppen, die im Sorgenbarometer schlecht vertreten waren. (Bildquellen siehe Text)
Landleben

Die Pflanzenschutz-Initiativen stehen auch bei Junglandwirten und Bäuerinnen ganz oben auf der Sorgen-Liste

Bei der Umfrage «Sorgenbarometer Landwirtschaft» fällt auf, dass nur wenig Frauen und junge Personen teilnahmen. Die BauernZeitung hat beim Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverband, bei der Junglandwirtekommission und beim Bäuerlichen Sorgentelefon nachgefragt, wie die Umfrageresultate einzuordnen sind.

Samstag, 3. April 2021
Werbung
Abo
Landwirt Ruedi Glättli spricht offen über sein Burnout. Weder er noch sein Umfeld hatte es kommen sehen. «Klar, ich lief oft am Limit, dachte mir aber nichts dabei.» (Bild Fabio Giger)
Burnout

Arbeiten bis zum Umfallen: Landwirt Ruedi Glättli erlitt ein Burnout – treffen kann es jeden

Er liebte, was er tat. Vielleicht deshalb hat Ruedi Glättli nicht gemerkt, dass er viel zu viel arbeitete. Stress gehörte für ihn über Jahre zum Alltag – und zum grössten Feind.

Samstag, 13. März 2021
Abo
Befürchtungen und Sorgen treiben Menschen um, beeinflussen ihr Fühlen, ihr Denken und Handeln. Viele Bauern zerbrechen sich den Kopf über das Bild der Landwirtschaft in der Gesellschaft. (Bild Pixabay)
Sorgenbarometer

Das Image bedrückt, der Papierkrieg wächst

Was bereitet Bäuerinnen und Bauern Bauchweh? Wie gehen sie mit gesellschaftlichem Druck um? Die BauernZeitung fragte bei ihren Leserinnen und Lesern nach. Hier die grosse Auswertung.

Freitag, 12. März 2021
Abo
Persönliche Freiheit beginnt mit der eigenen Veränderung.(Bild Nicole Amrein)
Beratung

Selbstmanagement: Veränderungen zum Besseren

Eine Veränderung tritt ein, wenn man sich selber verändert. Doch das ist gar nicht so einfach. Professionelle Unterstützung sowie Wille und Ehrgeiz helfen dabei.

Sonntag, 22. März 2020
Es darf auch einmal Feierabend sein, bevor ganz alles erledigt ist. (Bild Pixabay)
Landleben

Gastbeitrag: 5 Tipps, um dem Burnout vorzubeugen

In der Landwirtschaft steht man täglich unter Druck. Hier einige Hinweise, wie man auch in anstrengenden Zeiten Ruhe finden kann.

Dienstag, 25. Februar 2020
Werbung
Abo
Nach der Operation musste Heidi Meier kürzertreten. Etwas Garten pflegt sie im Blumenkistchen. (Bild Margreth Rinderknecht)
Porträt

Porträt: Sie kämpfte sich zurück

Trotz eingeschränkter Sehkraft hütet sie ihre Enkelkinder und hilft tatkräftig im Stall mit.Obwohl sie nie einen Bauern heiraten wollte, machte sie genau das, als sie mit 22 Jahren Ernst Meier das Ja-Wort gab.

Sonntag, 16. Juni 2019
In Workshops wird an der Tagung «Suizidprävention in der Landwirtschaft» versucht, Lösungsansätze zu finden. (Bild et)
Leben

Gemeinsam nach Lösungen suchen

Am 10. September, dem Internationalen Tag der Suizidprävention, haben sich Vertreter(innen) verschiedener Organisationen und landwirtschaftlichen Beratungsdiensten ausgetauscht. Ziele der Tagung waren das Teilen von Fachwissen, die Nutzung von Synergien und die Vernetzung der unterschiedlichen Fachkräfte auf dem Gebiet.

Dienstag, 11. September 2018
«Landwirtschaft ist in Bezug auf die psychische Gesundheit eine Blackbox», sagt Studienautorin Linda Reissig. (Bild zVg)
Burnout

«Burnout ist ein ernstzunehmendes Thema in der Landwirtschaft»

Bäuerinnen und Bauern sind Burnout-gefährdeter als die übrige Bevölkerung. Das zeigt eine neue Untersuchung. Die Landwirtschaft müsse dem Thema Burnout mehr Beachtung schenken, sagt Studienautorin Linda Reissig.

Samstag, 21. Oktober 2017
Bislang waren Landwirtinnen und Landwirte eine unterbeforschte Berufsgruppe bezüglich Burnout. (Bild Agroscope)
Leben

Burnout: Landwirtinnen und Landwirte häufiger betroffen

Eine neue Untersuchung geht von einer Burnout-Gefährdung von 12 Prozent für Schweizer Landwirtinnen und Landwirten aus. Die Burnout-Werte für die übrige Bevölkerung liegen mit 6.1% deutlich tiefer. Die Untersuchung stammt von Agroscope und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW).

Dienstag, 10. Oktober 2017
Ist die Aussicht aufs Leben getrübt, kann ein Anruf beim bäuerlichen Sorgentelefon helfen. (Bild Martin Schemm / pixelio.de)
Leben

Einfach mal mit jemandem reden

Zuhören, Gedanken und Gefühle ordnen und nach Lösungswegen suchen – das ist das Angebot des Bäuerlichen Sorgentelefons. Kürzlich ist das Angebot für alle in der Landwirtschaft tätigen Menschen mit dem Prix Agrisano ausgezeichnet worden.

Freitag, 3. Juli 2015
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG