Dossier
Konservierende Landwirtschaft
Durch ganzflächige, intensive Bodenbearbeitung wird organische Substanz für Bodenorganismen zugänglicher und es kommt mehr Luft ins Gefüge, Humus geht verloren. Der Pflug bietet aber auch viele Vorteile, etwa eine schnellere Mineralisierung, Erwärmung und Abtrocknung des Bodens. In einer Serie informieren wir Sie über den Stand des Wissens zur Konservierenden Landwirtschaft, die auf wendende Bearbeitung verzichtet und daher als bodenschonend gilt.
Alle Ackerbau Bio Biodiversität Boden Düngung Flurgang Forschung Gemüse Getreide Klima Mais Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Wetter
Abo
Fusarien und Mutterkorn
Probleme mit Mykotoxinen «nicht nur auf Direktsaat reduzieren»
Lohnunternehmer und Sammelstellenbetreiber Hanspeter Lauper ist überzeugt, dass der Konservierende Anbau Fusarien-Probleme nicht fördert. Vielmehr könne er sogar davor schützen.
Abo
Jahresversammlung
Wassermangel im Sommer, Erosion im Winter: «Die Lösung liegt auf dem Tisch»
Die Mitglieder von Swiss No-Till haben immer wieder mit Anfeindungen zu kämpfen, doch die Wissenschaft spricht für ihren Ansatz. Sowohl hinsichtlich Boden als auch Wasser.
Abo
Konservierende Landwirtschaft
120 ha Gründüngungen: «Das Kosten-Nutzen-Verhältnis stimmt»
Die JVA Witzwil ist ein Grossbetrieb, der auf Gründüngungen und Direktsaat setzt. 2023 hat sich diese Strategie bewährt. 2024 soll sie weitergeführt und verfeinert werden.
Abo
Bedeckter Boden
Die Gründüngung kann stehend oder liegend in den Winter gehen
Das Vorgehen hängt von der jeweiligen Strategie ab. Mist kann im Herbst in stehende Bestände ausgebracht werden. Das macht z. B. Thierry Salzmann aus Bavois VD.
Abo
Konservierende Landwirtschaft
Gründüngungen im Herbst Sonne tanken lassen und von Unkraut sauber halten
Landwirt Philipp Fehlmann nutzt vor allem abfrierende Mischungen. Ein gut geführter Bestand sei so immer mechanisch terminierbar, sagt er aus Erfahrung.
Abo
Thurgauer Bodentag
Urban Dörig sagt: «Lasst die Wurzeln arbeiten»
Das Gründüngungsmanagement zur Humusbildung ist Urban Dörig fast wichtiger als die Erträge aus dem Marktfruchtanbau. Am Bodentag gab es 32 Gründüngsmischungen zu besichtigen.
Abo
Konservierende Landwirtschaft
In Wilchingen mit Gründüngungen gegen Wetterextreme
Seit 25 Jahren setzen die Brüder Gysel auf Direktsaat. Ihre Erfahrungen gaben sie am Swiss-No-Till-Flurgang weiter, der auf Gysels Betrieben in Wilchlingen stattfand. Mit dabei viele No-Till-Experten.
Abo
Konservierende Landwirtschaft
Die passende Sorte finden für reduzierte Bodenbearbeitung
Gewisse Eigenschaften sind für die Konservierende Landwirtschaft hilfreich, z. B. in Direktsaat-Systemen. Explizit mit verschiedener Bodenbearbeitung getestet werden Sorten für den Schweizer Ackerbau aber nicht.
Abo
Konservierende Landwirtschaft
Gründüngung nach der Ernte: Daran sollten Sie dem Boden zuliebe denken
Nach der Ernte kann sich der Boden ohne Bedeckung sehr stark aufheizen. Um die Restfeuchte auszunutzen, ist es sinnvoll, die Saat der Gründung noch vor dem Dreschen zu planen.
Abo
Bedeckter Boden
Dank Untersaaten im Getreide «etwas Rechtes», wenn Gründüngungen Mühe hätten
Für die Gebrüder Gysel gehören Direktsaat und Gründüngungen dazu. Die Sommertrockenheit spricht beim Getreide aber für Untersaaten, denn sie sind nach der Ernte der Kultur bereits entwickelt und bedecken den Boden bis zur Herbstsaat.
Abo
Bodenschutz
Andy Jenni plant eine Mais-Untersaat – die wäre mehrfach nützlich
Der Berner Landwirt arbeitet pfluglos und will je nach Wetter Klee in seinen Mais säen. Davon verspricht sich Andy Jenni verschiedene Vorteile. Laut Beratung ist die Untersaat für maximale Effekte wie eine Hauptkultur zu bewirtschaften.
Ackerbau
Gründüngungen – Bereits jetzt für den Sommer planen
Eine passende Mischung bereitet das Saatbett vor für die nächste Hauptkultur und will gut gewählt sein. Hier finden Sie Informationen zu den wichtigsten Kriterien und der Platzierung in der Fruchtfolge.
No-Till
Wie viel Bodenbearbeitung braucht es für die Frühlingssaat?
Der Zustand des Bodens bestimmt, ob und wie stark ins Gefüge eingegriffen werden muss. Bedeckt eine schützende Schicht aus Pflanzenmaterial den Boden, ist eine platzierte Starter-Düngung sinnvoll.
No-Till
Jürg Lauper hat dank guter Planung keinen nackten Boden in der Fruchtfolge
Gründüngungen schützen die Flächen von Jürg Lauper aus dem bernischen Seedorf im Winter und im Sommer. Das sichert ihm die neuen Beiträge zum Bodenschutz und er sagt, seine Böden seien dank der Direktsaat deutlich tragfähiger geworden.
PSB für Bodenschutz
So können Sie von den Beiträgen für angemessene Bedeckung und schonende Bodenbearbeitung profitieren
Zwei neue Produktionssystembeiträge (PSB) fördern die möglichst nahtlose Bedeckung des Bodens und dessen schonende Bearbeitung. Das ist sinnvoll, die Anforderungen sind allerdings komplex.
Abo
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren