Bei der Vorbereitung der Weizenparzellen nach Zuckerrüben sollten die Rübenköpfe sauber und tief genug eingearbeitet werden. Dies hat mehrere Vorteile: Bei Conviso oder Smart-Rüben ist dies zwingend, um die Bildung von lästigen Sulfonylharnstoff-toleranten Ausfallrüben zu verhindern.  Zudem kann die Rübenmotte so ihren Zyklus nicht beenden. Mit der diesjährigen Trockenheit konnte sich eine grosse Population…

Neugierig was in diesem Artikel steht?

Lesen Sie mit einem Abo der Bauernzeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo

  • Lesen Sie die ersten 30 Tage kostenlos
  • Verpassen Sie keine News
  • Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben der BauernZeitung
  • Danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
  • Monatlich kündbar

Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.