Die Appenzeller waren sich in ihrer Geschichte selten einig. So kam es auch 1597 zur Teilung des Kantons Appenzell in den katholisch orientierten Innerrhoden und den reformiert denkenden Ausserrhoden. Aber in einem schien man im Appenzellerland über lange Zeit gleich gesinnt: Nämlich darin, dass es das Frauenstimmrecht nicht braucht. Von dessen Einführung in den anderen Landesteilen blieb das Bergvölkli, das sogar…
Neugierig was in diesem Artikel steht?
Lesen Sie mit einem Abo der Bauernzeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo
- Lesen Sie die ersten 30 Tage kostenlos
- Verpassen Sie keine News
- Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben der BauernZeitung
- Danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
- Monatlich kündbar
Oder finden Sie ein passendes Abo in unserer Übersicht.
Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.