LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2025 Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik

Alexandra Stückelberger

Liebt Pferde und Hofgeschichten. Sie ist dort unterwegs, wo Menschen etwas zu erzählen haben, und begeistert sich für alles, was die Natur zu bieten hat. Besonders interessiert sie sich für Homöopathie und Naturheilkunde in der Landwirtschaft.

Alle Beiträge von Alexandra Stückelberger

Abo
Auf der einen Seite die Schweiz, auf der anderen Deutschland: Die Grenze führt mitten durch Deborah Bührers Land. Im Hintergrund ist ihr Hof und das schaffhausische Dorf Bibern zu sehen.
Landwirtschaft über Grenzen hinweg

«Ich fühle mich nie alleine», sagt Betriebsleiterin Debora Bührer

Abo
Jan Viletta ist im Engadinerdorf Guarda auf 1650 m ü M. aufgewachsen. Der Junglandwirt arbeitet aktuell am Plantahof und möchte in ein paar Jahren den Mutterkuhbetrieb seiner Eltern übernehmen.
Junglandwirte

«Der Tourismus braucht die Bauern – das zeigt mir, wie sinnvoll unser Beruf ist»

Abo
Während des Sommers wechselt Myrtha Fischli zwischen Heimbetrieb und zwei Alpstafeln. Hier auf der Stafel Rautihütten auf 1637 m ü M.
Myrtha Fischli

Myrtha Fischli vermarktet den letzten Glarner Alpziger

Zur Feier des Tages waren auf dem Arenenberg rund 50 geschmückte Traktoren aufgefahren.
Schlussfeier

Erfolgreiche Abschlüsse am Arenenberg

Diese zwölf Zürcherinnen haben am Plantahof ihr Fährigkeitszeugnis als Bäuerinnen FA erhalten.
Abschlussfeier

Abschlüsse aus der Region Ostschweiz und Zürich: Frisch diplomierte Bäuerinnen

Sie haben die Erstausbildung als Landwirt(in) EFZ erfolgreich abgeschlossen.
Schlussfeier

92 Diplome der landwirtschaftlichen Grundbildung am Plantahof

Abo
Yvo Rindlisbacher, Abteilungsleiter des Thurgauer Zivilschutzes, koordinierte die Seuchenübung auf dem Eichhof in Oberneunforn.
Seuchenschatz

Maul- und Klauenseuche: Der Kanton Thurgau simuliert den Ernstfall

Abo
Christoph und Debora Bär mit ihren sortenfreien Bio-Apfelsäften im Hintergrund.
Direktvermarktung

Debora und Christoph Bär bereichern mit ihren sortenreinen Bio-Apfelsäften den Mostmarkt

Abo
Katrin Carrel empfiehlt interessierten Dinkelproduzent(innen), schon vor der Aussaat einen Marktpartner zu suchen.
Bio-Flurbegehung Stiegenhof

Hoffen auf die neuen Dinkel-Sorten

Abo
Hoch im Kurs: Haribo ist der von Swissgenetics meistverkaufte Limousinstier im letzten Geschäftsjahr.
Strickhof-Beef-Tag

Beef on Dairy liegt im Trend

Abo
Futterbauberater Daniel Nyfeler an der Flurbegehung auf der Swiss Future Farm in Tänikon.
Flurbegehung

Ist der Spitzwegerich die Futterpflanze der Zukunft?

Abo
Sabine Bosshard vor einer Kornelkirsche im Schulgarten. Sie weiss, was man in der Küche aus den Früchten zaubern kann.
Interessenvertretung

Ein Leben für Landfrauen und Kräuterwissen

Abo
Anita Altherr präsentiert ihre Häuserzeilen, die sie aus alten Lattenzäunen gestaltet hat.
Bäuerinnen-Porträt

Anita Altherr: Wie die Toggenburger Bäuerin mit Bastelkunst begeistert

Abo
Noch bis Mitte Juni sind Nicole und Peter Bernhard täglich für die Spargelernte im Einsatz.
Spargeln aus dem Reiat

Bei Bernhards herrscht im Frühling Hochbetrieb

Abo
Aufgabe dieser Ziegenherde ist die Pflege eines etwa ein Hektar grossen Stücks Wald bei Saland, welcher im Besitz von Pro Natura Zürich ist.
Artenvielfalt

Eine Herde Ziegen für die Waldpflege

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • nächste

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2025 Schweizer Agrarmedien AG
Made with ♥ by MADLAB