Immer mehr Milchviehbetriebe beschäftigen sich mit der Frage, ob eine verlängerte Laktation für ihre Herde sinnvoll ist. Anstelle des klassischen 12-Monats-Rhythmus wird dabei mit Zwischenkalbezeiten von 15 oder sogar 18 Monaten gearbeitet. Doch was bedeutet das für die Zucht – und was muss eine Kuh können, damit diese Strategie auch wirtschaftlich tragfähig ist? Urs Schnyder von der Qualitas AG ging diesen Fragen…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 3 Minuten
Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.