Das könnte Sie auch noch interessieren
Abo

Zuckerrüben
Zuckerrüben: Erster vollautomatischer Sä- und Jätroboter im Einsatz
Im thurgauischen Rheinklingen wird dieses Jahr mit einem GPS-gesteuerten Roboter gesät und gejätet. Das soll die Handarbeit bei Bio-Zuckerrüben reduzieren – noch gibt es aber Verbesserungspotenzial.
Abo

Sommerserie
Adrian Iten-Marty über sture Esel, Bio und den Dialog mit Konsumenten
Der Biohof Bruhst vereint Eseltrekking, Ammenkuhhaltung und Familienidylle. Adrian Iten-Marty, der neue Präsident von Bio Zug, erklärt, weshalb nachhaltige Produktion und Nähe zu den Konsumenten entscheidend sind.
Abo

Langzeitversuch
So lässt sich die Bio-Ertragslücke schliessen – Erkenntnisse aus 47 Jahren
Wie kann Bio-Landbau produktiver werden, ohne Klima und Böden stärker zu belasten? Der DOK-Versuch, der als ältester Systemvergleich der Welt gilt, gibt Antworten und zeigt überraschende Zusammenhänge.
Werbung
Abo

Für und wider die Knospe-Produktion
Bio auf dem Prüfstand: Jede fünfte Person denkt an Ausstieg
Die Umfrage eines HAFL-Studenten gibt Einblick in die Denkweise von Biolandwirt(innen) – und zeigt: Gewünscht sind praxisnahe Beratung und Weiterbildung, bessere Preise und mehr gesellschaftliche Anerkennung.
Abo

Bio-Flurbegehung Stiegenhof
Hoffen auf die neuen Dinkel-Sorten
Die Nachfrage nach inländischem Dinkel wie auch das Interesse am Anbau sei vorhanden, hiess es an der Bio-Flurbegehung auf dem Stiegenhof. Bisher fehlt es dem Schweizer Dinkelanbau allerdings an genetischer Diversität. Neue Sorten stehen parat.

Zuckerrüben
Vorsicht vor Cercospora-Blattflecken
Ein früher Cercospora-Befall kann grosse Schäden verursachen, umso wichtiger ist aktuell die regelmässige Feldkontrolle.
Abo

Stallbau
«Es war eine intensive Zeit» – Sarah Güdel blickt auf Planung und Bau des neuen Laufstalls zurück
Der Umzug in den modernen Milchviehstall bedeutete nicht nur für die rund 50 Kühe, sondern auch für Familie Güdel eine Umstellung.
Abo

Politik
«Wir waren bereits damals der Zeit voraus», sagt Kilian Baumann über die Kleinbauern-Vereinigung
Im Interview spricht der Berner über die Kleinbauern- und Konsumentenvereinigung, seine Ämter in Politik und Verband und darüber, weshalb er nicht für den Berner Regierungsrat kandidiert.
Werbung
Abo

Zuckerrüben
Regen hilft den Zuckerrüben – Startschuss fürs Zikaden-Monitoring
Das regnerische Wetter hält die Rüben-Schädlinge in Schach. Den Einflug der Glasflügelzikaden muss man trotzdem im Auge behalten.
Abo

Zuckerrübenanbau
Diese Zuckerrüben gelten als robust – aber nicht unverwundbar
CR+-Zuckerrüben sollen widerstandsfähig sein. Doch das Anbaujahr 2024 hat gezeigt, wo die Grenzen dieser Genetik liegen.

AOP-Käseproduktion
Gruyère AOP bleibt beim Melkroboter skeptisch
Eine Studie, in der festgehalten wird, dass automatisches Melken mit der AOP-Käseproduktion vereinbar ist, gefällt nicht allen.
