Zugegeben, das mit Direktsaat angesäte Zuckerrübenfeld im Langzeitversuch auf dem Gutsbetrieb Brunnegg in Kreuzlingen überzeugte nicht, was Konservierende Landwirtschaft anging. Wolfgang Sturny, ehemaliger Leiter der Fachstelle Bodenschutz des Kantons Bern und Mitbegründer der Swiss No-Till, wusste auch den Grund dafür. So war die Saat im nass-kalten Wetter Ende März erfolgt. [REL 1] Zu nass für die Rübensaat «Der…
Neugierig was in diesem Artikel steht?
Lesen Sie mit einem Abo der Bauernzeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo
- Lesen Sie die ersten 30 Tage kostenlos
- Verpassen Sie keine News
- Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben der BauernZeitung
- Danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
- Monatlich kündbar
Oder finden Sie ein passendes Abo in unserer Übersicht.
Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.