Im Frühling während des Corona-Lockdowns vergrösserten Coop und Migros ihr Angebot an Gemüse und Früchten, die nicht der Norm entsprachen, wie die Stiftung für Konsumentenschutz in einer Mitteilung schreibt.
Umfrage zeigt Bereitschaft der Konsumenten
Eine Umfrage der drei Konsumentenorganisationen Konsumentenschutz, FRC und ACSI zeigt: Zwei Drittel der Konsumentinnen und Konsumenten wären bereit, mehr solche Produkte zu kaufen. Stichproben in den Läden hätten jetzt aber gezeigt, dass bereits im August diese Angebote wieder weitgehend verschwunden sind.
Mehr Engagement gefordert
Die Konsumentenorganisationen verlangen mehr Engagement von den Detailhändlern gegen Foodwaste. Unförmige Kartoffeln, krumme Rüebli und Früchte mit Flecken sollen eine Chance bekommen.
Detailhändler sollen Qualitätsnormen bei Gemüse und Obst anpassen
15.06.2020
Der Verein grassrooted verlangt von Coop und Migros die Anpassung der Qualitätsnormen bei Obst und Gemüse, damit Food Waste verringert werden kann. Für den SBV gibt es keinen anderen Weg, als mehr Toleranz bei den Anforderungen ans Äussere von Gemüse.
Artikel lesen
Das Coronavirus machte vieles möglich, was zuvor fast unvorstellbar schien. Die Grossverteiler Coop und Migros haben in dieser ausserordentlichen Zeit einen fast revolutionären Schritt gemacht und die bis dahin als unveränderbar geltenden Kalibergrössen und Gemüsenormen teilweise angepasst.
Dies zeige, wie absurd und unnötig die Ansprüche und Normen an landwirtschaftliche Güter hierzulande seien, ...