Rund um den Globus kämpfen Milchproduzenten mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie, schreibt das deutsche Online-Nachrichtenportal Agrarheute. So hat man sich zum Beispiel in den Niederlanden darauf geeinigt, dass wenn ein Werk ausfällt, weil viele der Mitarbeitenden erkrankt oder in Quarantäne sind, andere Milchverarbeiter einspringen.
In den USA wird Rohmilch entsorgt
In den USA ist die Nachfrage nach Milchprodukten aus dem Sektor der Restaurants und Grossküchen völlig zusammengebrochen. Deshalb müssen Milchproduzenten in einigen Bundesstaaten Rohmilch entsorgen, weil diese nicht mehr abgeholt oder verarbeitet wird.
Geld für tiefere Produktion
In England können kleine Molkereien das Milchgeld teilweise nicht mehr pünktlich überweisen und Frankreich setzt darauf, dass Landwirte, die bereit sind, ihre Milcherzeugung vorübergehend zu drosseln, finanziell belohnt werden.
Die wichtigsten News im Überblick: Das Coronavirus und seine Auswirkungen auf die Schweizer Landwirtschaft
18.03.2020
Das Coronavirus versetzt die Schweiz in den Ausnahmezustand. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für die Landwirtschaft.
Artikel lesen
Der Bundesrat hat am 16. März 2020 eine «ausserordentliche Lage» gemäss dem Pandemiegesetz erklärt. Somit befindet sich die Schweiz in einem Ausnahmezustand und Schritt für Schritt müssen Branchen und Organisationen einen gangbaren Weg finden, mit der Situation umzugehen.
Hier haben wir alle Artikel zusammengestellt, damit Sie in diesen schwierigen Zeiten die Übersicht behalten ...