
Abschied vom langjährigen Chefredaktor
Adieu, Adrian Krebs
Hornkuhfan und profilierter Agrarjournalist: Unser ehemaliger Chefredaktor Adrian Krebs zieht ein Haus weiter.
Werbung

Personalien
Stefan Heller wird neuer Geschäftsführer von Gallosuisse
Der neue Geschäftsführer hat eine Ausbildung in der Gastronomie und berufliche Erfahrung in den Bereichen Marketing und Verkauf. Sein Amtsantritt ist für den 1. September 2023 geplant.
Werbung

Personalien
Adrian Krebs verlässt die BauernZeitung, Simone Barth übernimmt die Chefredaktion
Die Agronomin Simone Barth übernimmt per sofort und bis auf Weiteres die Chefredaktion der BauernZeitung. Sie folgt auf Adrian Krebs, der die Stelle seit 2016 innehatte. Die Trennung erfolgt im gegenseitigen Einvernehmen.
Abo

Weinprämierung
Die Winzer Sandra und Remo Giauque-Kunz gewinnen den Berner Weinwettbewerb
Nach 2021 holt sich das Ehepaar erneut den Titel für den besten Winzer, die beste Winzerin im Kanton Bern.

Landwirtschaft in der Schule
Agro-Image bekommt neue Geschäftsleiterin und zügelt zum LID
Manon Camille Nyfeler übergibt ihr Amt an Marie-Luise Simon. Mit dem Wechsel in der Geschäftsführung investiert der Verein Agro-Image zugleich wieder in die Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftlichen Informationsdient (LID).
Abo

Seeland
Die Bäuerinnen aus dem Berner Seeland diskutieren über den neuen Namen
Bäuerin oder Landfrau? Die neue Vereinsbezeichnung und die damit verbundene Statutenänderung löst eine Grundsatzdiskussion aus.

Verband Thurgauer Landwirtschaft
Neues Duo beim VTL
Peter Schweizer und Manuel Strupler wurden als neue Co-Vizepräsidenten des Verbands Thurgauer Landwirtschaft gewählt.

Personalien
Braunvieh Schweiz bekommt neuen Vizedirektor und neuen Fachbereich
Zuchtberater Andreas Kocher wird neuer Vizedirektor bei Braunvieh Schweiz. Simon Schlebusch übernimmt als Leiter den neuen Fachbereich Data und Entwicklung, womit das Führungsteam des Verbands ergänzt und ausgebaut wird.
Werbung
Abo

Bundesrat
Albert Rösti blickt auf die ersten 111 Tage seiner Amtszeit zurück
Nirgendwo anders als im Berner Oberland wäre das Durchführen eines solchen Anlasses passender gewesen. Auf Einladung der SVP-Sektion Frutigen erzählte der Bergbauernsohn in Frutigen von der ersten Zeit unter der Bundeshauskuppel.
Abo

Gemüsevermarktung
Acht Seeländer Gemüseproduzenten übernehmen den Verarbeitungsbetrieb Gugger-Guillod
Das Ehepaar Patricia und Roland Gugger gibt seinen Betrieb nach 40 Jahren Geschäftstätigkeit in neue Hände.

Vorgängerin in Pension
Andrea Bory übernimmt das Departement «Unternehmen und Familie» bei Agridea
Ab 1. Januar 2024 tritt die Ingenieur-Agronomin die Stelle von Hermine Hascher an. Sie war bereits massgebend an der Gründung der Branchenorganisation Green Care beteiligt.
Werbung

Personalie
Nadine von Büren an der Spitze des Suisag-Geschäftsbereichs Zucht
Die 34-jährige Tierärztin wird neue Leiterin des Geschäftsbereichs Zucht und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung der Suisag.

Generalversammlung
Ein neuer Präsident soll bei den Zentralschweizer Käsermeistern für Kontinuität sorgen
Einstimmig wurde Erwin Schmid aus dem luzernischen Buttisholz zum neuen Präsidenten der ZKSM gewählt. Sein Vorgänger Josef Werder hat sich für den Rücktritt entschieden.
Abo

Branchenverband Thurgau Weine
Beim Branchenverband Thurgau Weine ist der Vorstand wieder komplett
Mit der einstimmigen Wahl von Corinne Bertschi, Urs Hausammann und Nina Wägeli konnten die Vakanzen im Vorstand endlich ausgeräumt werden. An der Hauptversammlung verabschiedeten die Mitglieder zudem die Nachhaltigkeitsstrategie.

Bio Suisse
Bio-Suisse: Mit Rahel Beglinger steigt erstmals eine Glarnerin ins Rennen um einen Vorstandsitz
Die 39-Jährige möchte den Sitz des Bündners Claudio Gregori erben. «Ich sehe hier eine tolle Möglichkeit, mich einzubringen und mitzugestalten», sagt die Biobäuerin, die mit ihrer Familie den Sommer auf der Nüenalp im Kanton Glarus verbringt.
Werbung
Werbung
Abo

Generalversammlung
Schwyzer Bäuerinnen haben Priska Dettling in den Vorstand gewählt
Priska Dettling ist neu im Vorstand der Schwyzer Bäuerinnen. An der Generalversammlung wurden zudem die neu ausgebildeten Bäuerinnen mit Fachausweis geehrt.
Abo

Seeland
Die Landwirtschaftliche Organisation Seeland (LOS) braucht nächstes Jahr einen neuen Präsidenten
Statt von drei Frauen werden die Geschäfte der Seeländer Organisation neu von einer einzigen Person geführt. Ein Wechsel steht nächstes Jahr auch beim Präsidium an. Daniel Weber gibt das Amt an der Versammlung 2024 ab. Interessierte können sich melden.

Öffentlichkeitsarbeit
Agro-Image hat Expansions-Pläne und eine neue Präsidentin
Der Verein verfolgt das Ziel, Jugendliche für eine bewussten und nachhaltigen Konsum zu sensibilisieren. Dazu sollen mehr Schüler erreicht werden und Agro-Image will enger mit dem LID zusammenarbeiten.

Berufliche Neuorientierung
Ulrich Ryser tritt als Direktor der Agridea zurück
Bis im August 2023 wird Ulrich Ryser bei der Agridea noch als Direktor tätig bleiben, danach möchte er neue berufliche Wege einschlagen.
Abo

Berner Bauernpräsident
«Wir haben die Berner Landwirtschaft sicht- und greifbar gemacht»
Hans Jörg Rüegsegger blickt auf elf Jahre Präsidentschaft zurück. Viel sei in der Zeit erreicht worden, jedoch auch nicht alles gelungen.
Abo

Verband für Simmentaler Alpfleckviehzucht und Alpwirtschaft
Michael Kummer ist neuer Viehschauexperte
An der Delegiertenversammlung des Verbands für Simmentaler Alpfleckviehzucht und Alpwirtschaft (VSA) wurde Michael Kummer zum neuen Beständeschauexperten gewählt. Ausserdem wurden 33 Besitzer von 100'000er-Kühen ausgezeichnet.
Werbung

Mehr Effizienz als Ziel
Migros ernennt Denner-Boss Irminger zum neuen Konzernchef
Die Migros hat Mario Irminger zum neuen Konzernchef ernannt. Der bisherige Denner-Chef wird Nachfolger von Fabrice Zumbrunnen. Der 57-jährige Discount-Profi soll den orangen Riesen effizienter machen.
Abo

Obstproduzentenvereinigung Schwarzbubenland
In 28 Jahren hat Fridolin Roth keine Sitzung ausgelassen
Fridolin Roth, Obstproduzent aus Breitenbach, gehörte 28 Jahre dem Vorstand der Obstproduzentenvereinigung Schwarzbubenland an. An der Generalversammlung wurde er für sein Engagement geehrt.
Abo

Schweineproduzenten
Zwei Berner Kandidaten wollen Suisseporcs-Präsident werden
Im Februar entscheidet der Zentralvorstand über die Nomination der bisher zwei Bewerber. Im Mai wählt dann die Delegiertenversammlung den Nachfolger von Meinrad Pfister.
Werbung

Organisation
SLV trifft sich zur 83. Mitgliederversammlung
An der GV des Schweizer Landmaschinen-Verbands wurde mit Mathias Leubler ein neues Vorstandsmitglied gewählt. Im formellen Teil zeigten sich die Mitglieder einig.

Generalversammlung
Swiss Beef Region Ost mit neuem Präsidenten
An der Generalversammlung von Swiss Beef Region Ost wählten die Mitglieder den Gächlinger Rindermäster Ronni Vögeli in den Vorstand und zugleich auch zum Präsidenten.

Neuorganisation
Luzi Schneider wird Leiter der Fachstelle Zuckerrübenbau
Samuel Jenni gibt sein Amt nach 34 Jahren bei der Fachstelle ab. Es wird von Agraringenieur Luzi Schneider übernommen, der seit vier Jahren als Berater für den Zuckerrübenanbau tätig ist.
Werbung
Abo

Hühnergegacker
Eine neue Henne gackert nicht automatisch gut – doch der Anfang ist geschafft
Unsere freie Mitarbeiterin Vreni Zurbrügg hat sich an ihre erste Kolumne gewagt. Das fiel ihr nicht nur leicht.

Landwirtschaftlicher Informationsdienst (LID)
Michael Flückiger und Jonas Ingold übernehmen die operative Leitung des LID
Mitte 2023 tritt Markus Rediger nach 25 Jahren als Geschäftsführer des LID zurück. Der Vorstand hat seine Nachfolge inklusive Stellvertretung bereits geregelt und sieht einen kontinuierlichen Wechsel vor.
Abo

Obwalden
Viele Jahre treue Dienste in der Landwirtschaft geleistet
Arbeitnehmende mit 5 bis 49 Dienstjahren in der Land- und Alpwirtschaft wurden vom Obwaldner Bauernverband für ihre Treue geehrt.

Detailhandel
Migros-Tochter Denner ernennt Christian Staub zum Verkaufschef
Christian Staub wird per 1. März 2023 neuer Leiter Verkauf der Denner AG und nimmt Einsitz in die Geschäftsleitung. Er löst Gerd Kaiser-Kossmayr ab, der das Unternehmen nach elf Jahren verlassen wird.

Personalien
Thomas Freiburghaus wird neuer CFO bei Hochdorf
Der neue Chief Financial Officer beim Milchverarbeiter übernimmt nächstes Jahr die Position von Gerhard Mahrle, der die Funktion zur Zeit ad interim innehat.

Regio.Garantie
Gabriela Dörig-Eschler wird neue Geschäftsführerin des Vereins Schweizer Regionalprodukte
Ab 2023 übernimmt die Agronomin ihre neue 60-Prozent-Stelle. Eine ihrer Aufgaben wird es sein, die erste nationale Basiskampagne für Regio.Garantie zu betreuen.
Abo

Maschinenring Etzel-Linth
Irene Styger ist in die beruflichen Fussstapfen des Vaters getreten
Die Schwyzer Landwirtin Irene Styger startete mit 39 Jahren nochmals durch und wurde Geschäftsführerin des Maschinenrings Etzel-Linth.

Regio Garantie
«Das Beste der Region» hat erneut eine neue Geschäftsführung
Hansjörg Thalmann wurde vom Vorstand zum neuen Geschäftsführer gewählt. Seine Vorgängerin Yvonne Schönthal hat den Verein nach zwei Jahren wieder verlassen.

Milchverarbeiter
Die Aaremilch hat ihren neuen Verwaltungsrat eingesetzt
Die Partnerschaft mit Elsa hat Änderungen bei der Aaremilch nötig gemacht.

Unternehmen nicht vorbereitet
Migros-Chef Fabrice Zumbrunnen tritt überraschend zurück
Der Neuenburger wolle beruflich neue Wege gehen. Die Suche nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin startet jetzt. Der- oder diejenige dürfte sich vor allem mit der zunehmenden Konkurrenz durch Coop befassen.
Abo

Schweizer Milchproduzenten
Nachfolge von Kern beim SMP-Präsidium: West-Ost-Duell zu erwarten
Bis Ende November 2022 läuft die Bewerbungsfrist für das SMP-Präsidium. Erste Kandidaten für die Wahl im Frühjahr 2023 bringen sich in Position. Die Westschweizer machen sich grosse Hoffnungen, erstmals in der über 100-jährigen Geschichte des Verbands die Spitze zu erobern.

Waldwirtschaft Freiburg
Fritz Burkhalter stellte sich viele Jahre in den Dienst des Waldes
Der Verband Wald Freiburg honorierte das langjährige Wirken von Fritz Burkhalter mit einem Preis. Insgesamt war er 17 Jahre im Verbandsvorstand tätig, davon sieben Jahre als Präsident.

Bundesratswahl
Auch Rösti will: «Zwei Kenner der Branche in der Auswahl – Ein Glücksfall für die Landwirtschaft»
Am Montag hat nun auch Albert Rösti seine Bundesratskandidatur offiziell bekanntgegeben. Der Nationalrat und Gemeindepräsident traut sich das Amt nach einiger Bedenkzeit zu. Auch aufgrund der mannigfaltigen Erfahrungen aus landwirtschaftlichen Ämtern.
Werbung