Abo

Suisseporcs
Rastlose Zeiten für die Zentralschweizer Schweinehalter
Die Zentralschweizer Sektion des Schweineproduzentenverbandes Suisseporcs traf sich am 6. März 2023 zu einer reich befrachteten Generalversammlung. Ivo Wolfisberg und Thomas Renggli sind neu im Vorstand.
Werbung
Abo

Schweinemarkt
Die Marktentlastung ist kein «eintägiges» Heu
Produzenten brauchen einen langen Atem. Nur ganz langsam nimmt der Überhang ab. Auch weil der Export zäher verläuft als erhofft.
Werbung
Abo

Schweineproduzenten
Zwei Berner Kandidaten wollen Suisseporcs-Präsident werden
Im Februar entscheidet der Zentralvorstand über die Nomination der bisher zwei Bewerber. Im Mai wählt dann die Delegiertenversammlung den Nachfolger von Meinrad Pfister.
Abo

Schweine
Bald schon grunzt es im heiligen Wald
Dank einem Projekt der Albert-Koechlin-Stiftung dürfen im luzernischen Meggen auch Hausschweine den Wald durchforsten. Die Reaktionen darauf sind gespalten.

Massentierhaltungs-Initiative
Die Fleischbranche distanziert sich von Schockbildern und verurteilt «Abstimmungskampf auf Kosten der Tiere»
Die Bilder und Videos, die Tier im Fokus und Greenpeace veröffentlicht haben, würden nicht den Standard der Schweizer Tierhaltung zeigen, betonen Proviande, Suisseporcs und die Schweizer Geflügelproduzenten. Die betroffenen Betriebe seien anzuzeigen.

«Der richtige Zeitpunkt»
Meinrad Pfister zieht sich aus dem Verband Suisseporcs zurück
Nach neun Jahren als Zentralpräsident des Verbands der Schweizer Schweinehaltenden Suisseporcs tritt Meinrad Pfister per 10. Mai 2023 zurück. Es sei ein persönlicher Entscheid.
Werbung

Basismarketing für Schweinefleisch
Ein neuer Abzug bei Schlachtschweinen soll zu mehr Konsumentennähe verhelfen
Suisseporcs informiert über die Pläne zur Einführung des Programms «Saugut». Man sieht im Basismarketing den Schlüssel zu positiver Aufmerksamkeit für die Schweizer Schweinebranche. Dafür sollen pro Jahr rund 200'000 Franken von allen Betrieben eingezogen werden.

Tierqälerei in Island
PMSG zur Synchronisation soll aus der Schweizer Schweinezucht verschwinden
Der Tierschutzbund Zürich hat tierquälerische Verhältnisse in isländischen Blutfarmen aufgedeckt, die zur Herstellung von PMSG dienen. Suisseporcs-Präsident Meinrad Pfister stellt ein Verbot des Medikaments unter Suisse Garantie in Aussicht.
Werbung
Abo

Schweinefleisch
Das Projekt «Saugut» der Suisseporcs soll der Schweinehaltung mehr Gesicht verleihen
Die Suisseporcs will mit ihrem gut gestarteten Projekt «Saugut» der Schweizer Schweinehaltung mehr Gesicht verleihen. Was man macht und wer es macht: Fakten und Menschen sind gefragt in der Öffentlichkeitsarbeit.

Neue Marke «Saugut!»
Produzenten polieren das Image der Schweizer Schweinehaltung
Transparente Informationen von Botschaftern, die wissen, wovon sie reden: Das verspricht die neue Marke «Saugut!» von Suisseprocs. Sie soll der Bevölkerung die hiesige Schweinehaltung näherbringen.
Abo

Suisseporcs
Stefan Müller führt die «Söieler» durch den Sturm
Etwas über 100 Tage ist der neue Suisseporcs-Geschäftsführer im Amt. Dass er die Branche bestens kennt, hilft in diesen herausfordernden Zeiten.
Abo

Suisseporc
Felix Grob: «Die Schweineproduktion bleibt unter Druck»
Felix Grob führte den Produzentenverband Suisseporcs während 20 Jahren durch manchen Sturm. Im Juni trat der Geschäftsführer ab. Im Interview mit der BauernZeitung schaut er auf seine Amtszeit zurück.
Abo

Schweine
ASP in der Schweiz – Das ist nur noch eine Frage der Zeit
Deutschland verzeichnet den 1500. Fall der Afrikanischen Schweinepest im Wildschweinbestand und erste infizierte Hausschweine. Die Krankheit kann sich sprunghaft verbreiten. Für den Menschen ist sie ungefährlich, für die Schweinebranche würde aber ein Ausbruch in der Schweiz eine Katastrophe bedeuten.
Werbung
Werbung

Delegiertenversammlung
Swissporcs verschiebt die Delegiertenversammlung auf Juni
Weil Suisseporcs die Delegiertenversammlung physisch abhalten will, wird diese auf den 2. Juni 2021 verschoben. Geplant war die Durchführung eigentlich am 12. Mai.
Abo

Schweine
Russland will 50 Prozent mehr Schweine bis 2025: Nimmt der Importdruck zu?
Russland investiert massiv in die Schweineproduktion. Die Folgen der russischen Expansionspläne sind ungewiss – auch für den Schweizer Markt.
Abo

Interview
«Die Belegung der Muttersauen und die Einstallungen der Mäster müssen sofort stark reduziert werden»
Die Schweinemäster kämpfen mit Rückstaus. Die Preise sind massiv gesunken. Nun komme die Branche nicht umhin, gewisse Ställe nicht mehr zu betreiben, erklärt Arnold Windlin, Präsident der Marktkommission Suisseporcs im Interview.

Schweinezucht
Stefan Müller wird neuer Geschäftsführer von Suisseporcs
Der bisherige Geschäftsführer von Suisseporcs, Felix Grob, gibt sein Amt nach 20 Jahren an Stefan Müller ab und geht in Pension. Amtsantritt ist der 1. Juni 2021.

Schweine
Suisseporcs zur ASP: «Alles tun, um Seuche zu verhindern»
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist in Deutschland angelangt. Die Schweizer Schweinebranche will die Einschleppung um jeden Preis verhindern. Wichtig zu wissen: Auf Menschen ist die Krankheit nicht übertragbar.

Suisseporc
Suisseporcs: Felix Grob tritt ab
Felix Grob, seit bald 20 Jahren Geschäftsführer von Suisseporcs, tritt auf September 2021 zurück. Dies verkündete der Verband heute in einer Medienmitteilung.
Abo

Suisseporcs
Suisseporcs: Die gute Schweizer Schweinehaltung soll ins Schaufenster
Schweizer Schweineproduzenten werden immer besser. Das sollen nun auch die Konsumenten mitbekommen. Das verbreite Bauern-Bashing zeigt laut Suisseporcs, dass viele ein falsches Bild hätten – Transparenz und zugängliche Höfe sollen helfen.
Werbung
Werbung
Werbung