LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Organisation

SLV trifft sich zur 83. Mitgliederversammlung

An der GV des Schweizer Landmaschinen-Verbands wurde mit Mathias Leubler ein neues Vorstandsmitglied gewählt. Im formellen Teil zeigten sich die Mitglieder einig.

Montag, 23. Januar 2023
Ronni Vögeli (l.) wurde neu an die Spitze von Swiss Beef Region Ost gewählt. Er löst Oliver Engeli ab.
Generalversammlung

Swiss Beef Region Ost mit neuem Präsidenten

An der Generalversammlung von Swiss Beef Region Ost wählten die Mitglieder den Gächlinger Rindermäster Ronni Vögeli in den Vorstand und zugleich auch zum Präsidenten.

Sonntag, 22. Januar 2023
Neuorganisation

Luzi Schneider wird Leiter der Fachstelle Zuckerrübenbau

Samuel Jenni gibt sein Amt nach 34 Jahren bei der Fachstelle ab. Es wird von Agraringenieur Luzi Schneider übernommen, der seit vier Jahren als Berater für den Zuckerrübenanbau tätig ist.

Mittwoch, 18. Januar 2023
Werbung
Abo
Die Arbeit, die Peter Gerber mit viel Herzblut ausübte, machte ihm bis zum Schluss viel Freude. Nun sei es aber an der Zeit für jüngere Köpfe.
Personalie

Peter Gerber blickt im Interview auf 29 Jahre Geschäftsführertätigkeit beim BVLT zurück

Während 29 Jahren hat der Geschäftsführer den Bernischen Landtechnikverband mit viel Engagement geführt. Im Gespräch mit der BauernZeitung blickt er zurück.

Freitag, 9. Dezember 2022
Werbung
Nachfolge für Maurer und Sommaruga

Zwei Bauernkinder im Bundesrat

Mit Elisabeth Baume-Schneider und Albert Rösti sitzen zwei mit Wurzeln in der Landwirtschaft im Bundesrat. Baume-Schneider wurde politisch aktiv, nachdem ihre Eltern ihren Betrieb wegen eines Golfplatzes aufgeben mussten.

Mittwoch, 7. Dezember 2022
Nachfolge von Ueli Maurer

Bauernbub und Agronom Albert Rösti wird Bundesrat

Nach dem ersten Wahlgang steht der Berner als neuer Bundesrat fest. Der 55-Jährige ist der Landwirtschaft stark und auf verschiedene Weise verbunden.

Mittwoch, 7. Dezember 2022
Verband Schweizer Pilzproduzenten (VSP)

Nicole Badertscher übernimmt die Geschäftsführung der Schweizer Pilzproduzenten

Per 1. Januar 2023 übergibt Fritz Burkhalter das Mandat an seine langjährige Mitarbeiterin.

Montag, 5. Dezember 2022
Abo
Hühnergegacker

Eine neue Henne gackert nicht automatisch gut – doch der Anfang ist geschafft

Unsere freie Mitarbeiterin Vreni Zurbrügg hat sich an ihre erste Kolumne gewagt. Das fiel ihr nicht nur leicht.

Freitag, 2. Dezember 2022
Landwirtschaftlicher Informationsdienst (LID)

Michael Flückiger und Jonas Ingold übernehmen die operative Leitung des LID

Mitte 2023 tritt Markus Rediger nach 25 Jahren als Geschäftsführer des LID zurück. Der Vorstand hat seine Nachfolge inklusive Stellvertretung bereits geregelt und sieht einen kontinuierlichen Wechsel vor.

Dienstag, 22. November 2022
Abo
Zusammen haben sie über 420 Jahre im Dienst der Obwaldner Land- und Alpwirtschaft gearbeitet. Die Ehrung fand in Kerns statt.
Obwalden

Viele Jahre treue Dienste in der Landwirtschaft geleistet

Arbeitnehmende mit 5 bis 49 Dienstjahren in der Land- und Alpwirtschaft wurden vom Obwaldner Bauernverband für ihre Treue geehrt.

Montag, 21. November 2022
Werbung
Detailhandel

Migros-Tochter Denner ernennt Christian Staub zum Verkaufschef

Christian Staub wird per 1. März 2023 neuer Leiter Verkauf der Denner AG und nimmt Einsitz in die Geschäftsleitung. Er löst Gerd Kaiser-Kossmayr ab, der das Unternehmen nach elf Jahren verlassen wird.

Donnerstag, 17. November 2022
Personalien

Thomas Freiburghaus wird neuer CFO bei Hochdorf

Der neue Chief Financial Officer beim Milchverarbeiter übernimmt nächstes Jahr die Position von Gerhard Mahrle, der die Funktion zur Zeit ad interim innehat.

Dienstag, 15. November 2022
Regio.Garantie

Gabriela Dörig-Eschler wird neue Geschäftsführerin des Vereins Schweizer Regionalprodukte

Ab 2023 übernimmt die Agronomin ihre neue 60-Prozent-Stelle. Eine ihrer Aufgaben wird es sein, die erste nationale Basiskampagne für Regio.Garantie zu betreuen.

Mittwoch, 9. November 2022
Abo
Maschinenring Etzel-Linth

Irene Styger ist in die beruflichen Fussstapfen des Vaters getreten

Die Schwyzer Landwirtin Irene Styger startete mit 39 Jahren nochmals durch und wurde Geschäftsführerin des Maschinenrings Etzel-Linth.

Mittwoch, 9. November 2022
Werbung
Regio Garantie

«Das Beste der Region» hat erneut eine neue Geschäftsführung

Hansjörg Thalmann wurde vom Vorstand zum neuen Geschäftsführer gewählt. Seine Vorgängerin Yvonne Schönthal hat den Verein nach zwei Jahren wieder verlassen.

Dienstag, 1. November 2022
Milchverarbeiter

Die Aaremilch hat ihren neuen Verwaltungsrat eingesetzt

Die Partnerschaft mit Elsa hat Änderungen bei der Aaremilch nötig gemacht.

Mittwoch, 26. Oktober 2022
Unternehmen nicht vorbereitet

Migros-Chef Fabrice Zumbrunnen tritt überraschend zurück

Der Neuenburger wolle beruflich neue Wege gehen. Die Suche nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin startet jetzt. Der- oder diejenige dürfte sich vor allem mit der zunehmenden Konkurrenz durch Coop befassen.

Mittwoch, 26. Oktober 2022
Abo
Schweizer Milchproduzenten

Nachfolge von Kern beim SMP-Präsidium: West-Ost-Duell zu erwarten

Bis Ende November 2022 läuft die Bewerbungsfrist für das SMP-Präsidium. Erste Kandidaten für die Wahl im Frühjahr 2023 bringen sich in Position. Die Westschweizer machen sich grosse Hoffnungen, erstmals in der über 100-jährigen Geschichte des Verbands die Spitze zu erobern.

Sonntag, 23. Oktober 2022
Waldwirtschaft Freiburg

Fritz Burkhalter stellte sich viele Jahre in den Dienst des Waldes

Der Verband Wald Freiburg honorierte das langjährige Wirken von Fritz Burkhalter mit einem Preis. Insgesamt war er 17 Jahre im Verbandsvorstand tätig, davon sieben Jahre als Präsident.

Sonntag, 23. Oktober 2022
Bundesratswahl

Auch Rösti will: «Zwei Kenner der Branche in der Auswahl – Ein Glücksfall für die Landwirtschaft»

Am Montag hat nun auch Albert Rösti seine Bundesratskandidatur offiziell bekanntgegeben. Der Nationalrat und Gemeindepräsident traut sich das Amt nach einiger Bedenkzeit zu. Auch aufgrund der mannigfaltigen Erfahrungen aus landwirtschaftlichen Ämtern.

Montag, 10. Oktober 2022
Werbung
Werbung
Martin Angehrn ist 39 Jahre alt und wohnt mit seiner Familie im Zürcher Weinland.
Neubesetzung

Martin Angehrn wird Leiter des Landwirtschaftsamtes Thurgau

Seit 2018 ist Martin Angehrn Geschäftsführer der Agro Treuhand Thurgau AG mit Sitz in Weinfelden. Ab dem 1. Dezember wird er nun das Thurgauer Landwirtschaftsamt leiten. Er folgt auf Ueli Bleiker, der nach sieben Jahren die Leitung des Landwirtschaftsamts abgibt.

Samstag, 10. September 2022
FiBL Schweiz

Else Bünemann-König wird neue Leiterin des Departements Bodenwissenschaften

Die Biologin übernimmt das Amt von Paul Mäder, der 35 Jahre lang am FiBL tätig war. Else Bünemann-König ist ausserdem neues Mitglied der Geschäftsleitung des Forschungsinstituts,

Donnerstag, 8. September 2022
Berner Bauernverband

Ueli Fahrni und Jürg Iseli kandidieren als BEBV-Präsident

Die beiden Meisterlandwirte wurden von ihrem Regionalverein nominiert. Noch bis Ende März 2023 sind weitere Kandidaturen möglich.

Donnerstag, 8. September 2022
Amtsantritt am 1. September

Ex-BLW-Direktor Bernard Lehmann wird Präsident des FiBL-Stiftungsrats

Der ehemalige Professor für Agrarökonomie war bereits zuvor Mitglied im Stiftungsrat und wurde einstimmig zum Präsidenten gewählt. Kontinuität sei ihm bei der Amtsübernahme am wichtigsten, so Lehmann.

Freitag, 2. September 2022
Personalie

Rolf Bernhard ist neu im Stiftungsrat des FiBL

Rolf Bernhard wurde einstimmig als neues Mitglied in den Stiftungsrat des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) gewählt. Er ist Leiter Agronomie und Produktionssysteme beim Migros-Genossenschafts-Bund.

Mittwoch, 24. August 2022
Als Kartoffelexperte führte Andreas Rüsch viele Versuche durch und war gern gesehener Referent an Flurbegehungen.
Stellenwechsel

Andreas Rüsch verlässt den Strickhof

Der stellvertretende Direktor des Strickhof, Andreas Rüsch, wechselt per Anfang Februar 2023 zur Firma Rathgeb BioLog AG nach Unterstammheim.

Samstag, 20. August 2022
Erich Betschart, Präsident Viehzuchtverein Illgau, gratuliert Luise Rickenbacher für ihre treuen Dienste.
Porträt

Luise Rickenbacher kontrolliert seit 40 Jahren Milch

Die Schwyzerin fuhr in dieser langen Zeit keine einzige Reklamation ein. Heute betreut sie noch zwei Betriebe. Ein Blick zurück auf ihre Zeit als Milchkontrolleurin.

Sonntag, 14. August 2022
Werbung
Abo
Tierzucht

Qualitas erweitert ihr Aktionariat mit Holstein Switzerland

Neu ist Holstein Switzerland an der Zuchtorganisation beteiligt. Urs Schnyder übernimmt im Januar die Geschäftsführung von Jürg Moll.

Dienstag, 28. Juni 2022
Personalie

Cédric Moullet wird Vizedirektor im Bundesamt für Landwirtschaft

Die neu geschaffene Position als Leiter des Direktionsbereichs Digitalisierung und Datenmanagement des Bundesamts für Landwirtschaft besetzt ab November Cédric Moullet.

Freitag, 24. Juni 2022
Werbung
Delegiertenversammlung

Der Verwaltungsrat der Fenaco hat vier neue Mitglieder

Wegen Amtszeit- und Altersbeschränkungen kam es im Verwaltungsrat zu vier Ersatzwahlen. Unter den neu gewählten sind zwei Landwirtinnen, ein Landwirt und ein Kadermitglied der Landi Aare. Ausserdem wurden die Statuten revidiert.

Donnerstag, 23. Juni 2022
Abo
Landi Wasserschloss

Die Landi Wasserschloss erzielt Rekordumsatz trotz Bauarbeiten

Der Umsatz der Landi Wasserschloss stieg im vergangenen Jahr um 6,8 Prozent. Eine mögliche Fusion mit den Landi Schneisingen und Surb gab an der Generalversammlung zu reden.

Sonntag, 19. Juni 2022
Abo
Generalversammlung

Der Verwaltungsrat der Suisselab wird weiblicher

Die Suisselab hat ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr hinter sich. Als neue VR-Mitglieder rücken zwei junge Frauen nach.

Samstag, 18. Juni 2022
Neues Gesicht beim SOV

Mäggy Stark wechselt vom LID zum Schweizer Obstverband

Ab kommendem Oktober übernimmt die gebürtige Appenzellerin die Leitung von Marketing und Kommunikation beim SOV. Ihr Vorgänger Christian Schönbächler macht sich selbstständig.

Freitag, 17. Juni 2022
Kanton St. Gallen

Peter Nüesch rückt in den St. Galler Kantonsrat nach

Ab September 2022 wird der Präsident des St. Galler Bauernverbandes für die FDP im Kantonsrat Einsitz nehmen. Nüesch folgt auf Stefan Britschgi, ebenfalls ein Bauer aus dem Rheintal.

Freitag, 17. Juni 2022
Kanton Thurgau

Ueli Bleiker verlässt das Landwirtschaftsamt

Ueli Bleiker gibt sein Amt als Chef des Landwirtschaftsamts des Kantons Thurgau ab und übernimmt am 1. November 2022 die Geschäftsführung der GVS Agrar Gruppe.

Freitag, 17. Juni 2022
Werbung
Pilzproduktion

Wauwiler Champignons AG übernimmt Produktionsstandort im Aargau

Das Luzerner Familienunternehmen Wauwiler Champignons AG übernimmt einen Produktionsbetrieb der Kuhn Champignon AG im Aargauischen Full-Reuenthal.

Samstag, 11. Juni 2022
Personalie

Marta Pruneddu übernimmt die Leitung des Departements Finanzen bei der Fenaco

Ab 2023 wird Marta Pruneddu als Nachfolgerin von Daniel Zurlinden Leiterin des Departements Finanzen und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung der Fenaco.

Dienstag, 7. Juni 2022
Verband Thurgauer Landwirtschaft

Rücktritt von Daniel Vetterli als Co-Präsident des VTL

Aus persönlichen Gründen legt Daniel Vetterli per sofort sein Amt als Co-Präsident des Verbands Thurgauer Landwirtschaft (VTL) nieder. Den Verband Thurgauer Milchproduzenten wird er weiterhin präsidieren.

Sonntag, 5. Juni 2022
Abo
Der Vorstand von «Ländlicher Marktplatz Urschwyz» mit Kilian Diethelm, Corinne Schuler, Hans Ruhstaller, Susanne Hofstetter, Benno Dillier sowie Projektleiterin Sibylle Marti (v. l.).
Generalversammlung

«Ländlicher Marktplatz Urschwyz»: Mit viel Herzblut ans Ziel

Anfang Jahr hat die Bauerntochter und ehemalige Fernseh-Frau Sibylle Marti das Mandat für die Vorwärtsstrategie von «Ländlicher Marktplatz Urschwyz» übernommen.

Dienstag, 31. Mai 2022
Solothurner Bauernverband

Edgar Kupper wird neuer Geschäftsführer des SOBV

In einen 50-Prozent-Pensum wird Edgar Kupper ab dem 1. Juni 2022 die politische Interessensvertretung und die Führung des Verbands übernehmen.

Mittwoch, 25. Mai 2022
Abo
Martin Angehrn, Elisabeth Federer, Urs Bolliger und Peter Nüesch (v. l.) wollen die Regionalmarke weiterhin stärken.
Delegiertenversammlung

Mehr Umsatz und mehr Mitglieder bei Culinarium

Der Trägerverein Culinarium hat ein erfreuliches Jahr hinter sich. Umsatz und Mitgliederzahlen sind steigend. An der Delegiertenversammlung folgte ein Wechsel an der Spitze des Trägervereins. Neuer Präsident ist Peter Nüesch.

Montag, 23. Mai 2022
Ein Arbeitsplatz bei uns in den grosszügigen und hellen Räumlichkeiten in Münchenbuchsee ist noch frei.
Regionalredaktion

Kolleg(in) für die Redaktion gesucht – keine Angst, hier beisst niemand

Ein Arbeitsplatz im Team der Regionalredaktion Nordwestschweiz, Bern und Freiburg der BauernZeitung ist zu vergeben. Andrea Wyss gibt einen persönlichen Einblick in ihre Arbeit.

Sonntag, 15. Mai 2022
Ab 1. Juni im Amt

Der neue Geschäftsführer des Schweizerischen Ziegenzuchtverbands heisst Thomas Herren

Nach 12 Jahren als Geschäftsführerin des SZZV wird Ursula Herren von Thomas Herren abgelöst. Der 56-Jährige hat Biologie studiert und ist trotz gleichem Nachnamen nicht mit seiner Vorgängerin verwandt.

Montag, 9. Mai 2022
Abo
Schaffhauser Bauernverband

«Der Andersdenkende ist kein Idiot»

Bauer Willi war Gastreferent an der Delegiertenversammlung des Schaffhauser Bauernverbands. In der Kommunikation mit der nichtlandwirtschaftlichen Bevölkerung brauche es eine Portion Humor und Kreativität.

Sonntag, 8. Mai 2022
Gastro: Monika Inderbitzin (l.) löst Mutter Anni ab.
Sviag

Ein überraschend gutes Geschäftsjahr für die Schwyzer Viehvermarktungs AG

Die Aktionäre erfuhren an der Versammlung von einem erfreulichen Jahr des Schwyzer Viehvermarkters. Trotz der Einschränkungen der Pandemie konnte ein stabiles Ergebnis realisiert werden.

Sonntag, 8. Mai 2022
Abo
Die Genossenschafter wählten Fiona Bührer in die Verwaltung, sie ersetzt Walter Monhart (rechts). Präsident Leo Schmid (Mitte) wurde einstimmig wiedergewählt.
Generalversammlung

Fiona Bühler ist neu im Verwaltungsrat der Landi Weinland

Die zweitgrösste Landi der Schweiz hat ein erfolgreiches Geschäftsjahr hinter sich. Und im Verwaltungsrat kam es zu einem Wechsel.

Samstag, 7. Mai 2022
Für die Besitzer(innen) von Kühen mit 100 000 Kilo Milch Lebensleistung gab es eine Auszeichnung.
Delegiertenversammlung

Zahlreiche Podestplätze und Ehrungen für Luzerner Braunvieh-Züchter

An der Delegiertenversammlung schaute der Präsident von Braunvieh Luzern auf ein erfolgreiches Jahr zurück, denn es konnten viele Podestplätze und Ehrungen gefeiert werden.

Samstag, 7. Mai 2022
Generalversammlung

Simmentaler Original nimmt mit neuem Präsident und eigenem Käse fahrt auf

Noch reift der Käse aus der Milch von Simmentalerkühen im Keller. Im August geht er in den Handel und verspricht ein Geschmackserlebnis für sich.

Donnerstag, 5. Mai 2022
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG