Abo

Urs Schneider geht in Pension
«Es ärgert mich, wenn Fortschritte nicht gewürdigt werden»
Stratege, Kampagnenchef, Marathonläufer und Thurgauer Energiebündel: Der Stv. Vizedirektor des SBV wird pensioniert. Verantwortung musste Urs Schneider wegen einer Leukämie-Erkrankung seines Vaters schon als Schulbub übernehmen.
Werbung
Abo

Agroplattform Schwyz
Fachkräfte wandern aus der Landwirtschaft ab
Zum zweiten Mal organisierte das Schwyzer Amt für Landwirtschaft die Agroplattform.
Werbung

Nachruf
Guido Honegger – der Mann, der dem SBV Internet und Geldsegen gebracht hat
Der 56-jährige Internet-Pionier Guido Honegger ist kürzlich überraschend verstorben. Der Schweizer Bauernverband lobt ihn als prägende Figur, die ihm neben moderner Technik auch einen lukrativen Verkauf eingebracht hat.
Abo

Ein Vollgas-Typ hat extensiviert
Christian Schürch: Nun tritt der Vizepräsident der IP-Suisse ab
Christian Schürch ist ein Biodiversitäts-Macher. Nun gibt er nach der Pacht des Neuhofs auch das Vizepräsidium bei IP-Suisse ab. «Diese Funktion muss ein aktiver Landwirt ausüben», sagt er.

Wahlen
Nun ist es amtlich bestätigt: Hans Jörg Rüegsegger rückt in den Nationalrat nach
Was bereits kurz nach den Wahlen Ende Oktober klar wurde, ist nun offiziell bestätigt: Der Landwirt Hans Jörg Rüegsegger (SVP) aus Riggisberg im Kanton Bern ist neuer Nationalrat. Der Berner Regierungsrat erklärte Rüegsegger als gewählt.

Nachfolger von Andreas Vögtli
Robert Dreier soll der neue Solothurner Bauernpräsident werden
Der Vorstand des Solothurner Bauernverbandes und die Präsidenten der landwirtschaftlichen Bezirksvereine schlagen der Delegiertenversammlung Robert Dreier einstimmig zur Wahl vor. Die DV, an der die Wahl vollzogen wird, findet am 26. Februar statt.
Abo

Vom CEO zum Gemeindepräsidenten
Peter Bruhin hat die Bodenhaftung nicht verloren
Der ehemalige CEO der Laveba-Genossenschaft ist neuer Gemeindepräsident der St. Galler Gemeinde Wittenbach. Die BauernZeitung hat mit ihm über den Wechsel vom Unternehmertum in die Politik und über seine Ziele gesprochen.

Personalien
Sandra Strauss wird neue Geschäftsführerin von Nutztiergesundheit Schweiz
Per 1. Februar 2024 wird die Lebensmittelingenieurin das Amt von ihrem Vorgänger Lukas Perler übernehmen. Sandra Strauss war unter anderem bei der Micarna tätig.
Werbung

Personalien
Stefan Hodel wechselt von Braunvieh Schweiz zu Vianco
Der Ressortleiter Exterieur war rund 11 Jahre lang LBE-Chefexperte bei Braunvieh Schweiz. Nun gibt der Zuchtverband seinen Weggang bekannt.

Personalien
Stefan Heller wird neuer Geschäftsführer von Gallosuisse
Der neue Geschäftsführer hat eine Ausbildung in der Gastronomie und berufliche Erfahrung in den Bereichen Marketing und Verkauf. Sein Amtsantritt ist für den 1. September 2023 geplant.

Personalien
Adrian Krebs verlässt die BauernZeitung, Simone Barth übernimmt die Chefredaktion
Die Agronomin Simone Barth übernimmt per sofort und bis auf Weiteres die Chefredaktion der BauernZeitung. Sie folgt auf Adrian Krebs, der die Stelle seit 2016 innehatte. Die Trennung erfolgt im gegenseitigen Einvernehmen.
Werbung
Abo

Weinprämierung
Die Winzer Sandra und Remo Giauque-Kunz gewinnen den Berner Weinwettbewerb
Nach 2021 holt sich das Ehepaar erneut den Titel für den besten Winzer, die beste Winzerin im Kanton Bern.

Landwirtschaft in der Schule
Agro-Image bekommt neue Geschäftsleiterin und zügelt zum LID
Manon Camille Nyfeler übergibt ihr Amt an Marie-Luise Simon. Mit dem Wechsel in der Geschäftsführung investiert der Verein Agro-Image zugleich wieder in die Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftlichen Informationsdient (LID).
Abo

Seeland
Die Bäuerinnen aus dem Berner Seeland diskutieren über den neuen Namen
Bäuerin oder Landfrau? Die neue Vereinsbezeichnung und die damit verbundene Statutenänderung löst eine Grundsatzdiskussion aus.
Werbung
Werbung

Generalversammlung
Ein neuer Präsident soll bei den Zentralschweizer Käsermeistern für Kontinuität sorgen
Einstimmig wurde Erwin Schmid aus dem luzernischen Buttisholz zum neuen Präsidenten der ZKSM gewählt. Sein Vorgänger Josef Werder hat sich für den Rücktritt entschieden.
Abo

Branchenverband Thurgau Weine
Beim Branchenverband Thurgau Weine ist der Vorstand wieder komplett
Mit der einstimmigen Wahl von Corinne Bertschi, Urs Hausammann und Nina Wägeli konnten die Vakanzen im Vorstand endlich ausgeräumt werden. An der Hauptversammlung verabschiedeten die Mitglieder zudem die Nachhaltigkeitsstrategie.

Bio Suisse
Bio-Suisse: Mit Rahel Beglinger steigt erstmals eine Glarnerin ins Rennen um einen Vorstandsitz
Die 39-Jährige möchte den Sitz des Bündners Claudio Gregori erben. «Ich sehe hier eine tolle Möglichkeit, mich einzubringen und mitzugestalten», sagt die Biobäuerin, die mit ihrer Familie den Sommer auf der Nüenalp im Kanton Glarus verbringt.

Solothurner Bauernverband
SOBV-Präsident Andreas Vögtli tritt zurück
Nach rund 11 Jahren im Amt kündigt Andreas Vögtli seinen Rücktritt an. Grund dafür ist die von den Verbandsstatuten vorgegebene Amtszeitbeschränkung von 12 Jahren.

Gesamterneuerungswahlen
Die Vorschläge für den SMP-Vorstand und eine neue Mitgliedsorganisation
An der DV der SMP im April stehen Gesamterneuerungswahlen auf dem Programm. Ausserdem wird vorgeschlagen, die Vereinigung Berner Milchproduzenten Cremo (VBMC) in den Verband aufzunehmen.

Ab April 2023
Daniel Jenni wird neuer Geschäftsführer bei der Frigemo
Der bisherige Geschäftsführer Beat Wittmer konzentriert sich auf die Weiterentwicklung der strategischen Geschäftseinheit Feinverteilung. Die Stelle von Daniel Jenni, die Gesamtverantwortung für den Bereich Marketing/Verkauf/Logistik, übernimmt Renate Schaffner.
Werbung
Abo

Holsteinzucht
Die Holsteinkuh Granada hat mit ihrer Lebensleistung alle übertroffen
An der Generalversammlung des Ostschweizer Holsteinzuchtverbands wurde Geschäftsführer Josias Meili verabschiedet. Seine Nachfolge ist noch vakant. Eindrucksvoll waren die präsentierten Zahlen der verbandsinternen Milchleistungen.
Abo

Generalversammlung
Schwyzer Bäuerinnen haben Priska Dettling in den Vorstand gewählt
Priska Dettling ist neu im Vorstand der Schwyzer Bäuerinnen. An der Generalversammlung wurden zudem die neu ausgebildeten Bäuerinnen mit Fachausweis geehrt.
Abo

Seeland
Die Landwirtschaftliche Organisation Seeland (LOS) braucht nächstes Jahr einen neuen Präsidenten
Statt von drei Frauen werden die Geschäfte der Seeländer Organisation neu von einer einzigen Person geführt. Ein Wechsel steht nächstes Jahr auch beim Präsidium an. Daniel Weber gibt das Amt an der Versammlung 2024 ab. Interessierte können sich melden.
Werbung

Öffentlichkeitsarbeit
Agro-Image hat Expansions-Pläne und eine neue Präsidentin
Der Verein verfolgt das Ziel, Jugendliche für eine bewussten und nachhaltigen Konsum zu sensibilisieren. Dazu sollen mehr Schüler erreicht werden und Agro-Image will enger mit dem LID zusammenarbeiten.

Berufliche Neuorientierung
Ulrich Ryser tritt als Direktor der Agridea zurück
Bis im August 2023 wird Ulrich Ryser bei der Agridea noch als Direktor tätig bleiben, danach möchte er neue berufliche Wege einschlagen.
Abo

Berner Bauernpräsident
«Wir haben die Berner Landwirtschaft sicht- und greifbar gemacht»
Hans Jörg Rüegsegger blickt auf elf Jahre Präsidentschaft zurück. Viel sei in der Zeit erreicht worden, jedoch auch nicht alles gelungen.
Abo

Verband für Simmentaler Alpfleckviehzucht und Alpwirtschaft
Michael Kummer ist neuer Viehschauexperte
An der Delegiertenversammlung des Verbands für Simmentaler Alpfleckviehzucht und Alpwirtschaft (VSA) wurde Michael Kummer zum neuen Beständeschauexperten gewählt. Ausserdem wurden 33 Besitzer von 100'000er-Kühen ausgezeichnet.
Werbung

Mehr Effizienz als Ziel
Migros ernennt Denner-Boss Irminger zum neuen Konzernchef
Die Migros hat Mario Irminger zum neuen Konzernchef ernannt. Der bisherige Denner-Chef wird Nachfolger von Fabrice Zumbrunnen. Der 57-jährige Discount-Profi soll den orangen Riesen effizienter machen.
Abo

Obstproduzentenvereinigung Schwarzbubenland
In 28 Jahren hat Fridolin Roth keine Sitzung ausgelassen
Fridolin Roth, Obstproduzent aus Breitenbach, gehörte 28 Jahre dem Vorstand der Obstproduzentenvereinigung Schwarzbubenland an. An der Generalversammlung wurde er für sein Engagement geehrt.
Abo

Schweineproduzenten
Zwei Berner Kandidaten wollen Suisseporcs-Präsident werden
Im Februar entscheidet der Zentralvorstand über die Nomination der bisher zwei Bewerber. Im Mai wählt dann die Delegiertenversammlung den Nachfolger von Meinrad Pfister.

Organisation
SLV trifft sich zur 83. Mitgliederversammlung
An der GV des Schweizer Landmaschinen-Verbands wurde mit Mathias Leubler ein neues Vorstandsmitglied gewählt. Im formellen Teil zeigten sich die Mitglieder einig.

Generalversammlung
Swiss Beef Region Ost mit neuem Präsidenten
An der Generalversammlung von Swiss Beef Region Ost wählten die Mitglieder den Gächlinger Rindermäster Ronni Vögeli in den Vorstand und zugleich auch zum Präsidenten.

Neuorganisation
Luzi Schneider wird Leiter der Fachstelle Zuckerrübenbau
Samuel Jenni gibt sein Amt nach 34 Jahren bei der Fachstelle ab. Es wird von Agraringenieur Luzi Schneider übernommen, der seit vier Jahren als Berater für den Zuckerrübenanbau tätig ist.
Abo

Personalie
Peter Gerber blickt im Interview auf 29 Jahre Geschäftsführertätigkeit beim BVLT zurück
Während 29 Jahren hat der Geschäftsführer den Bernischen Landtechnikverband mit viel Engagement geführt. Im Gespräch mit der BauernZeitung blickt er zurück.

Nachfolge für Maurer und Sommaruga
Zwei Bauernkinder im Bundesrat
Mit Elisabeth Baume-Schneider und Albert Rösti sitzen zwei mit Wurzeln in der Landwirtschaft im Bundesrat. Baume-Schneider wurde politisch aktiv, nachdem ihre Eltern ihren Betrieb wegen eines Golfplatzes aufgeben mussten.

Nachfolge von Ueli Maurer
Bauernbub und Agronom Albert Rösti wird Bundesrat
Nach dem ersten Wahlgang steht der Berner als neuer Bundesrat fest. Der 55-Jährige ist der Landwirtschaft stark und auf verschiedene Weise verbunden.

Verband Schweizer Pilzproduzenten (VSP)
Nicole Badertscher übernimmt die Geschäftsführung der Schweizer Pilzproduzenten
Per 1. Januar 2023 übergibt Fritz Burkhalter das Mandat an seine langjährige Mitarbeiterin.
Abo

Hühnergegacker
Eine neue Henne gackert nicht automatisch gut – doch der Anfang ist geschafft
Unsere freie Mitarbeiterin Vreni Zurbrügg hat sich an ihre erste Kolumne gewagt. Das fiel ihr nicht nur leicht.

Landwirtschaftlicher Informationsdienst (LID)
Michael Flückiger und Jonas Ingold übernehmen die operative Leitung des LID
Mitte 2023 tritt Markus Rediger nach 25 Jahren als Geschäftsführer des LID zurück. Der Vorstand hat seine Nachfolge inklusive Stellvertretung bereits geregelt und sieht einen kontinuierlichen Wechsel vor.
Werbung