Abo

Seeland
Die Bäuerinnen aus dem Berner Seeland diskutieren über den neuen Namen
Bäuerin oder Landfrau? Die neue Vereinsbezeichnung und die damit verbundene Statutenänderung löst eine Grundsatzdiskussion aus.
Werbung
Abo

Bundesrat
Albert Rösti blickt auf die ersten 111 Tage seiner Amtszeit zurück
Nirgendwo anders als im Berner Oberland wäre das Durchführen eines solchen Anlasses passender gewesen. Auf Einladung der SVP-Sektion Frutigen erzählte der Bergbauernsohn in Frutigen von der ersten Zeit unter der Bundeshauskuppel.
Werbung

Wechsel bei der Migros-Tochter
Zwei Frauen im Denner-Verwaltungsrat, aber nicht der neue Migros-Chef
Der heutige Denner-Chef und künftige Migros-Chef Mario Irminger wird in seiner neuen Funktion nicht Verwaltungsrat von Denner.

Personalie
Nadine von Büren an der Spitze des Suisag-Geschäftsbereichs Zucht
Die 34-jährige Tierärztin wird neue Leiterin des Geschäftsbereichs Zucht und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung der Suisag.

Generalversammlung
Ein neuer Präsident soll bei den Zentralschweizer Käsermeistern für Kontinuität sorgen
Einstimmig wurde Erwin Schmid aus dem luzernischen Buttisholz zum neuen Präsidenten der ZKSM gewählt. Sein Vorgänger Josef Werder hat sich für den Rücktritt entschieden.
Abo

Branchenverband Thurgau Weine
Beim Branchenverband Thurgau Weine ist der Vorstand wieder komplett
Mit der einstimmigen Wahl von Corinne Bertschi, Urs Hausammann und Nina Wägeli konnten die Vakanzen im Vorstand endlich ausgeräumt werden. An der Hauptversammlung verabschiedeten die Mitglieder zudem die Nachhaltigkeitsstrategie.
Werbung

Bio Suisse
Bio-Suisse: Mit Rahel Beglinger steigt erstmals eine Glarnerin ins Rennen um einen Vorstandsitz
Die 39-Jährige möchte den Sitz des Bündners Claudio Gregori erben. «Ich sehe hier eine tolle Möglichkeit, mich einzubringen und mitzugestalten», sagt die Biobäuerin, die mit ihrer Familie den Sommer auf der Nüenalp im Kanton Glarus verbringt.

Gesamterneuerungswahlen
Die Vorschläge für den SMP-Vorstand und eine neue Mitgliedsorganisation
An der DV der SMP im April stehen Gesamterneuerungswahlen auf dem Programm. Ausserdem wird vorgeschlagen, die Vereinigung Berner Milchproduzenten Cremo (VBMC) in den Verband aufzunehmen.

Ab April 2023
Daniel Jenni wird neuer Geschäftsführer bei der Frigemo
Der bisherige Geschäftsführer Beat Wittmer konzentriert sich auf die Weiterentwicklung der strategischen Geschäftseinheit Feinverteilung. Die Stelle von Daniel Jenni, die Gesamtverantwortung für den Bereich Marketing/Verkauf/Logistik, übernimmt Renate Schaffner.

BBZ Natur & Ernährung
Renato Isella wird neuer Rektor am Luzerner BBZN
Renato Isella heisst der neue Rektor und damit Leiter der BBZ Natur und Ernährung mit den Standorten Hohenrain, Schüpfheim und Sursee. Er tritt auf das Schuljahr 2023/24 die Nachfolge von Walter Gut an, der in Pension geht.
Werbung
Abo

Grenzen ziehen
Luzerner Bäuerinnen lernen an der Frühjahrestagung Nein zu sagen
An der Frühjahrstagung erklärte Heidi Hofer Schweingruber den Luzerner Bäuerinnen, warum sie nicht immer Ja sagen müssen. Regula Bucheli und Hella Schnider wurden aus der Kommission Bäuerin verabschiedet.
Abo

Jahresversammlung Bäuerinnenverband AI
«Wir brauchen die Landfrauen»
Beim Bäuerinnenverband AI stand eine Statutenrevision an. Dabei wurde über den Verbandsnamen diskutiert. Neu soll es heissen «Bäuerinnen- und Landfrauenverband I. Rh». Darüber abgestimmt wird aber erst im kommenden Jahr.
Abo

Holsteinzucht
Die Holsteinkuh Granada hat mit ihrer Lebensleistung alle übertroffen
An der Generalversammlung des Ostschweizer Holsteinzuchtverbands wurde Geschäftsführer Josias Meili verabschiedet. Seine Nachfolge ist noch vakant. Eindrucksvoll waren die präsentierten Zahlen der verbandsinternen Milchleistungen.
Abo

Generalversammlung
Schwyzer Bäuerinnen haben Priska Dettling in den Vorstand gewählt
Priska Dettling ist neu im Vorstand der Schwyzer Bäuerinnen. An der Generalversammlung wurden zudem die neu ausgebildeten Bäuerinnen mit Fachausweis geehrt.
Abo

Seeland
Die Landwirtschaftliche Organisation Seeland (LOS) braucht nächstes Jahr einen neuen Präsidenten
Statt von drei Frauen werden die Geschäfte der Seeländer Organisation neu von einer einzigen Person geführt. Ein Wechsel steht nächstes Jahr auch beim Präsidium an. Daniel Weber gibt das Amt an der Versammlung 2024 ab. Interessierte können sich melden.
Werbung
Werbung
Abo

Obwaldner Ziegenzüchter
Martin von Flüe löst Roby Hess als Präsident ab
Die Krankheit Pseudotuberkulose beschäftigt die Obwaldner Ziegenzüchter weiter. An ihrer GV wählten sie zudem einen neuen Präsidenten.

Tierhalter
Grosse Suchaktion nach vermisstem Ziegenhirten im Wallis
Der Mann gilt seit Samstagabend als vermisst. Nebst Suchhunden stehen auch die Armee sowie Air Zermatt im Einsatz, die Suchflüge durchführen.

Mehr Effizienz als Ziel
Migros ernennt Denner-Boss Irminger zum neuen Konzernchef
Die Migros hat Mario Irminger zum neuen Konzernchef ernannt. Der bisherige Denner-Chef wird Nachfolger von Fabrice Zumbrunnen. Der 57-jährige Discount-Profi soll den orangen Riesen effizienter machen.
Abo

Obstproduzentenvereinigung Schwarzbubenland
In 28 Jahren hat Fridolin Roth keine Sitzung ausgelassen
Fridolin Roth, Obstproduzent aus Breitenbach, gehörte 28 Jahre dem Vorstand der Obstproduzentenvereinigung Schwarzbubenland an. An der Generalversammlung wurde er für sein Engagement geehrt.
Abo

Schweineproduzenten
Zwei Berner Kandidaten wollen Suisseporcs-Präsident werden
Im Februar entscheidet der Zentralvorstand über die Nomination der bisher zwei Bewerber. Im Mai wählt dann die Delegiertenversammlung den Nachfolger von Meinrad Pfister.
Werbung

Nachfolge für Maurer und Sommaruga
Zwei Bauernkinder im Bundesrat
Mit Elisabeth Baume-Schneider und Albert Rösti sitzen zwei mit Wurzeln in der Landwirtschaft im Bundesrat. Baume-Schneider wurde politisch aktiv, nachdem ihre Eltern ihren Betrieb wegen eines Golfplatzes aufgeben mussten.

Nachfolge von Ueli Maurer
Bauernbub und Agronom Albert Rösti wird Bundesrat
Nach dem ersten Wahlgang steht der Berner als neuer Bundesrat fest. Der 55-Jährige ist der Landwirtschaft stark und auf verschiedene Weise verbunden.
Werbung

Verband Schweizer Pilzproduzenten (VSP)
Nicole Badertscher übernimmt die Geschäftsführung der Schweizer Pilzproduzenten
Per 1. Januar 2023 übergibt Fritz Burkhalter das Mandat an seine langjährige Mitarbeiterin.
Abo

Hühnergegacker
Eine neue Henne gackert nicht automatisch gut – doch der Anfang ist geschafft
Unsere freie Mitarbeiterin Vreni Zurbrügg hat sich an ihre erste Kolumne gewagt. Das fiel ihr nicht nur leicht.

Landwirtschaftlicher Informationsdienst (LID)
Michael Flückiger und Jonas Ingold übernehmen die operative Leitung des LID
Mitte 2023 tritt Markus Rediger nach 25 Jahren als Geschäftsführer des LID zurück. Der Vorstand hat seine Nachfolge inklusive Stellvertretung bereits geregelt und sieht einen kontinuierlichen Wechsel vor.
Abo

Obwalden
Viele Jahre treue Dienste in der Landwirtschaft geleistet
Arbeitnehmende mit 5 bis 49 Dienstjahren in der Land- und Alpwirtschaft wurden vom Obwaldner Bauernverband für ihre Treue geehrt.
Werbung

Regio Garantie
«Das Beste der Region» hat erneut eine neue Geschäftsführung
Hansjörg Thalmann wurde vom Vorstand zum neuen Geschäftsführer gewählt. Seine Vorgängerin Yvonne Schönthal hat den Verein nach zwei Jahren wieder verlassen.

Milchverarbeiter
Die Aaremilch hat ihren neuen Verwaltungsrat eingesetzt
Die Partnerschaft mit Elsa hat Änderungen bei der Aaremilch nötig gemacht.

Unternehmen nicht vorbereitet
Migros-Chef Fabrice Zumbrunnen tritt überraschend zurück
Der Neuenburger wolle beruflich neue Wege gehen. Die Suche nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin startet jetzt. Der- oder diejenige dürfte sich vor allem mit der zunehmenden Konkurrenz durch Coop befassen.
Abo

Schweizer Milchproduzenten
Nachfolge von Kern beim SMP-Präsidium: West-Ost-Duell zu erwarten
Bis Ende November 2022 läuft die Bewerbungsfrist für das SMP-Präsidium. Erste Kandidaten für die Wahl im Frühjahr 2023 bringen sich in Position. Die Westschweizer machen sich grosse Hoffnungen, erstmals in der über 100-jährigen Geschichte des Verbands die Spitze zu erobern.

Waldwirtschaft Freiburg
Fritz Burkhalter stellte sich viele Jahre in den Dienst des Waldes
Der Verband Wald Freiburg honorierte das langjährige Wirken von Fritz Burkhalter mit einem Preis. Insgesamt war er 17 Jahre im Verbandsvorstand tätig, davon sieben Jahre als Präsident.

Bundesratswahl
Auch Rösti will: «Zwei Kenner der Branche in der Auswahl – Ein Glücksfall für die Landwirtschaft»
Am Montag hat nun auch Albert Rösti seine Bundesratskandidatur offiziell bekanntgegeben. Der Nationalrat und Gemeindepräsident traut sich das Amt nach einiger Bedenkzeit zu. Auch aufgrund der mannigfaltigen Erfahrungen aus landwirtschaftlichen Ämtern.

Nachfolge bestimmt
Hansueli Pfenninger wird neuer Leiter Rebbau
Die Kantone Schaffhausen und Thurgau haben Hansueli Pfenninger zum neuen Leiter der gemeinsamen Fachstelle Rebbau bestimmt. Der 54-jährige Hansueli Pfenninger stammt aus dem Kanton Zürich und verfügt über einen Bachelor in Weinbau und Oenologie.

«Jetzt ist genug»
Der Bauernsohn hängt die Krawatte an den Nagel: Ueli Maurer tritt zurück
Seit 2008 war Ueli Maurer im Bundesrat. Auch als Politiker in den höchsten Rängen blieb er der Landwirtschaft verbunden und gönnte sich bei Gelegenheit gerne ein Glas Milch. «Er ist einer von uns», meint SBV-Präsident Markus Ritter.

Ehrenamtliche Stelle
Jacques Bourgeois wird neuer Stiftungsrat der Schweizer Berghilfe
Die Wahl des Freiburger Nationalrats und ehemaligen Direktors des Schweizer Bauernverbands bedeutet für die Schweizer Berghilfe eine stärkere Vertretung der Romandie in ihrem Stiftungsrat.

Vakante Stelle besetzt
Emmi findet neuen Finanzchef bei Calida
Der Finanzchef des Bekleidungsunternehmen Calida, Sacha Gerber, wechselt zum Milchverarbeiter Emmi.

Pension steht an
Rudolf Hegg ist als neuer Direktor von Appenzeller Käse vorgeschlagen
Für die Nachfolge von Christoph Holenstein sucht die Sortenorganisation einen passenden Kandidaten und hat einstimmig Rudolf Hegg zur Wahl als neuen Direktor vorgeschlagen.

Neubesetzung
Martin Angehrn wird Leiter des Landwirtschaftsamtes Thurgau
Seit 2018 ist Martin Angehrn Geschäftsführer der Agro Treuhand Thurgau AG mit Sitz in Weinfelden. Ab dem 1. Dezember wird er nun das Thurgauer Landwirtschaftsamt leiten. Er folgt auf Ueli Bleiker, der nach sieben Jahren die Leitung des Landwirtschaftsamts abgibt.
Werbung