
Wanderwege
Bei einer Begegnung mit Mutterkühen gibt Abstand Sicherheit
Mit einfachen Verhaltensregeln lassen sich unliebsame Begegnungen zwischen Kühen und Touristen vermeiden.
Abo

Porträt
Landfrau Irene Stritt: «Aber ich bin doch keine Bäuerin»
Die Alterswilerin Irene Stritt zögerte zunächst vor einem Beitritt zum Freiburger Bäuerinnen- und Landfrauenverband. Aber rasch merkte sie, dass der Beruf keine Rolle spielt. Bereits seit einigen Jahren engagiert sie sich nun in ihrer Sektion.
Abo

Analyse
«Naturgeniesser» können Bauern auch verdriessen
«Ich bike selber, aber in der freien Landschaft nur auf ausgeschilderten Wanderwegen, auf Forststrassen oder befestigten Flurwegen. Es käme mir nicht in den Sinn, durch hohes Heugras, durch eingezäunte Weiden oder mitten durch den Jungwuchs im Wald zu fahren. Ist doch logisch.» Ist es das? Diese Frage stellt sich Josef Scherer, Redaktionsleiter Zentralschweiz.
Werbung

Agrotourismus
Die erholsame und erlebnisreiche Dimension der Landwirtschaft
Wo sich Füchse und Hasen Gute Nacht sagen. Das war einmal – irgendwo auf dem Land, an einem stillen, abgelegenen Ort. Heute sagen sich urbane und rurale Menschen Guten Tag. Auch auf dem Land, dort wo Urlaubmachen und viele andere Freizeitaktivitäten besonders erholsam und auch erlebnisreich sind. Der Agrotourismus boomt und sorgt sowohl bei den Urbanen wie auch bei den Ruralen für Wertigkeit.
Abo

Zum 125-Jahr-Jubiläum
In Zug kann man das Braunvieh nun auch im Museum bestaunen
Die Ausstellung «Braun.Vieh.Zucht» im Zuger Museum Burg vermittelt zwischen ländlicher und städtischer Bevölkerung. Passend zum Jubiläum von Braunvieh Schweiz.
Werbung

Ausflugstipp
Magische Begegnung bei Dunkelmond im Hexenmuseum – für Landfrauen gratis
Der Besuch im Schweizerischen Hexenmuseum im aargauischen Gränichen ist ein Erlebnis. Für Landfrauen ist der Eintritt in diesem Jahr kostenlos. Das hat seine Gründe.
Abo

Golfplatz Lipperswil
Spagat zwischen Sport und Natur: Der Golfclub Lipperswil setzt auf Nachhaltigkeit
Die Betreiber des Golfplatzes Lipperswil streben einen schonenden Umgang der Ressourcen an, wovon auch die Landwirtschaft profitieren kann.
Abo

Besenbeiz
Schulers bewirten ihr «Breitä-Stübli» in Rothenthurm mit viel Leidenschaft
Seit fünf Jahren bewirten Schulers in ihrem «Breitä-Stübli» Gäste. Es ist ideal gelegen, direkt an der Langlaufloipe Rothenthurm.
Werbung

Landtechnik
Das schaffhausische Guntmadingen wird zum Oldtimer-Mekka
Im August 2022 findet in Guntmadingen ein grosses Fest mit alten (Land-)Maschinen und vielen Besuchern statt. Geplant sind Corsos, Konzerte und eine Festwirtschaft.
Abo

Analyse über das Medienpaket
Mit «würde» und «wäre» kann keine Zeitung Löhne zahlen
Anlässlich der Abstimmung über das Medienpaket stellen wir uns die Frage, wie viel Wert der Journalismus noch hat und wie viel man noch bereit ist dafür zu zahlen.
Werbung

Buchverlosung
Ladina Bordoli: Ein Leben zwischen Baumaschinen und Büchern
Die Bündnerin Ladina Bordoli lebt in zwei Welten: Sie ist Mitinhaberin eines Baugeschäfts und Buchautorin. Wir verlosen drei Exemplare ihres Buches «Das Fundament der Hoffnung», Teil 1 einer dreiteiligen Familiensaga.

Büchertipp
Die Knüpftechnik Makramee liegt wieder im Trend
Schön anzuschauen und dabei einfach in der Herstellung - kleine oder grosse Makramee-Kunstwerke verschönern das Zuhause und sind deshalb gute Geschenke. Ein neues Buch vermittelt die Grundlagen sowie Ideen zum Knüpfen.
Abo

Handwerk
Monika Lehner bringt den Säntis auf den Ehering
Auf dem Hof dominieren Früchte die Arbeit von Monika Lehner, doch einmal in der Woche arbeitet die St. Gallerin in ihrem Atelier mit Gold, Silber und Platin.
Werbung
Werbung
Abo

Gemeindepolitik
Hier ist produzierende Landwirtschaft nicht mehr gefragt
Zwei grüne Politikerinnen der Gemeinde Muri b. Bern haben besondere Pläne mit «ihrer» Landwirtschaft. Sie wollen mehr mitreden, was auf den gemeindeeigenen Bauernhöfen passieren soll. Sie finden, die Betriebe sollten naturnaher werden und der Bevölkerung ein Erlebnis bieten. Das kommt nicht überall gut an.

Gaming
Der Landwirtschafts-Simulator 22 bringt viele neue Möglichkeiten
Ende November erscheint die neueste Version des Landwirtschafts-Simulators. Neu gibt es unter anderem Bienen, Gewächshäuser und Trauben.
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung