Empfehlung

Volkstümliche Weihnacht
Bauerntöchter Flavia und Tamara jodeln im KKL – Tickets zu gewinnen
Am 12. Dezember wird die Stimmung im KKL Luzern vorweihnächtlich. Mit auf der Bühne stehen Toggenburger Bauernkinder. Die BauernZeitung verlost zwei Tickets.
Werbung
Abo

Gastbeitrag
Ein Bauer in den Ferien – zum Glück ist das heute Normalität
Landwirt Christian Galliker war mit seiner Familie in den Ferien. Das bedingt viel Organisation, und ist es doch in jeder Hinsicht wert, findet der Gastautor.
Werbung
Empfehlung

Mitmachen und gewinnen
10 Fragen rund um Zürich: Das grosse Kantonsquiz
Wir stellen 10 Fragen zum Kanton Zürich und verlosen unter allen richtigen eingesandten Antworten drei Olma-Tickets.
Video

Solothurner Chäs-Tag
Ein Alpabzug mitten in Solothurn
Am Solothurner Chäs-Tag gab es von der Viehschau bis zum urbanen Alpabzug allerhand zu erleben und zu bestaunen.
AboGalerie

Traditionsmarkt
Käse und ein Publikumsliebling mit Horn bietet der Solothurner Chäs-Tag
Viel Käse, ein Alpabzug mitten durch die Stadt, eine Viehschau mit der Wahl Miss-Chäs-Tag, allerlei für den Gaumen und ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm, wurde heute in Solothurn geboten.

Öffentlichkeitsarbeit
Aargauer Landwirtschaftsausstellung begeisterte 50000 Besucher
Die Organisatoren ziehen eine äusserst positive Bilanz zur grossen Landwirtschaftausstellung, die am Sonntag nach fünf Tagen in Lenzburg zu Ende ging.
Werbung

Öffentlichkeitsarbeit
Der Ebenraintag feiert heuer sein 30. Jubiläum
Energie – ein Geschenk der Natur. So lautet heuer das Motto des Anlasses, der jährlich den Austausch mit der Bevölkerung sucht.

Reisebericht
Zuger Bäuerinnen auf den Spuren der letzten Hexe Europas
Ende August konnten 38 Bäuerinnen für einen Tag ausspannen. Sie wurden mit dem Car Richtung Ennenda, Walenstadt und Chur chauffiert.
Werbung
Abo

Interview
«Ein Waldbesuch erfolgt immer auf eigene Verantwortung»
Anja Leser, Geschäftsführerin der Berner Waldbesitzer (BWB) erzählt im Interview, was sie für diesen Job auszeichnet, welchen Bezug sie zum Wald hat, und was der BWB mit Bikern im Wald zu tun hat.
Abo

Sofia Benagli
Immer schön der Aare nach: Mit zwei Eselstärken quer durch die Schweiz
Im Mai und Juni ist die Tessinerin Sofia Benagli mit zwei Eseln fast 400 Kilometer der Aare entlang gewandert. Dabei machte sie mit ihren zwei vierbeinigen Trägern und Reisekumpanen oft Halt auf Bauernhöfen.
AboVideo

Handmähen
Iris Aebli ist Meisterin am scharfen Blatt
In der Schweiz mäht keine besser mit der Sägesse als die Frau aus dem Toggenburg. Nun ist sie zum vierten Mal in Folge Schweizermeisterin, vor einem Monat holte sie sich EM-Silber.
Abo

Veranstaltung
Bald fahren hier die Traktoren zum ersten Kinoerlebnis dieser Art vor
Im bernischen Illiswil kann am 18. und 19. August zum ersten Mal mit dem Schlepper eine Freiluft-Filmvorstellung besucht werden.

Tagebuch
Ein Dorfkind in der Grossstadt London
Francesco de Benedetto hat nach der erfolgreichen Lehrabschlussprüfung einen Ausflug in die englische Hauptstadt unternommen.

Buchtipp
Mehl mal anders: Alternativen zu Weizen
Nicht jeder verträgt Produkte aus Weizen oder generell glutenhaltige Mehlprodukte. Um trotzdem feine Brote, Teige oder Süssgebäck backen zu können, braucht es Kenntnisse über die Alternativen. Das bietet das Buch «Mehl mal anders» von Valérie Cupillard.
Werbung
Werbung
Abo

Rhododenron
Wenn es im Wald in bunter Vielfalt blüht
In bernischen Leuzigen stehen zahlreiche Rhododendren und Azaleen an einem ungewohnten Ort.
Empfehlung

Mitmachen und gewinnen
10 Fragen rund um Graubünden: Das grosse Kantonsquiz
Im neuen Kantonsquiz dreht sich alles um das Bündnerland. Wer alle zehn Fragen richtig beantwortet, hat Chancen, einen «Scarnuz Grischun» zu gewinnen.
Abo

Tagebuch
Francesco De Benedetto hat «Heiweh nach de Bärge»
Lehrling Francesco De Benedetto verbringt ein paar Ferientage in seiner alten Heimat am Meer. An der italienischen Küste packt ihn plötzlich so etwas wie Heimweh nach den Alpen.
Abo

Gastbeitrag
Das Gute liegt so nah - nämlich im Naturschutzgebiet Hudelmoos
Anstatt in langen Staus Richtung Süden zu stehen oder mit Flugreisen in fernen Ländern dem Alltag zu entkommen, sucht unsere Gastautorin Sandra Reinhart den Eisvogel in in ihrem heimischen Gefilden.
Abo

Trachtenserie
Es gibt grosse Unterschiede bei Männertrachten
Den Abschluss unserer mehrteiligen Serie mit Trachten aus dem Einzugsgebiet des Regionenbunds Nordwestschweiz, Bern und Freiburg macht eine Auswahl an Männertrachten.
Werbung
Abo

Fasnacht
Landwirtin Patricia Krummenacher spielt an der Fasnacht die zweite Trompete
Die Landwirtin Patricia Krummenacher ist derzeit mit den Guggichacheler Ettiswil auf Tour. Die 25-jährige Luzernerin ist eine begeisterte Fasnächtlerin.
Abo

Weinländer Trachtenvolk
Kein Fest ohne die eigene Tracht
Für das Weinländer Trachtenvolk ist die jährliche Generalversammlung auch ein geselliger Anlass. Das Tragen der Tracht ist dabei selbstverständlich.
Abo

Porträt
Die Fülle der Natur inspiriert Veronika Iseli zu Fotos, die verzaubern
Die Bäuerin fotografiert fürs Leben gern. Die Fotos entstehen ganz von selbst, wenn sie draussen unterwegs ist.
Werbung
Abo

«Hand in Hand»
Der Freiämter Agro-Träff war etwas für Hirn, Herz und Bauch
Überbetriebliche Zusammenarbeit war das Thema am Freiämter Agro-Träff, dazu gab es Comedy und Kulinarik.

Landwirtschaft in Zahlen
So wenig Ferien machen Schweizer Bauern und Bäuerinnen
Die Ergebnisse der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE) der Jahre 2019, 2020 und 2021 zeigen: Bei den Ferien besteht der grösste Unterschied zwischen den in der Landwirtschaft tätigen Frauen und Männern und den Vergleichsgruppen.
Abo

Als ich ein Bauernbub war
«Für ein Töffli plünderte ich mein Sparkonto»
Unser Kolumnist Hans Rüssli erzählt, wie er sein erstes Töffli kaufte. Dafür musste er sein Sparbuch auf der Bank plündern.

Organisationen in der Pferdebranche
Dem Pferd fehlt der Platz in der Landwirtschaftspolitik
Die Schweizer Pferdeszene fehlt es an der Lobby auf dem politischen Parkett. Aber auch die Gesellschaft, die sich von seinem einstigen Verkehrsmittel weitgehend entfremdet, soll wieder mehr über die Anliegen der Pferdebranche erfahren. Dafür sollen die Kräfte künftig vermehrt gebündelt werden.
Werbung
Abo

Erlebnis der Woche
Und immer wieder grüsst die Sackgasse im Mais
Der Besuch eines Maislabyrinths macht Spass. Aber ganz sooo einfach wie gedacht, ist es dann doch nicht.
Galerie

Hofkunst
Kunst auf dem Bauernhof
Silos und kahle Stallwände bieten die Möglichkeit, sich auf dem Bauernhof künstlerisch zu betätigen. Dies zeigen auch die eingeschickten Fotos unserer Leserinnen und Leser.

Wanderwege
Bei einer Begegnung mit Mutterkühen gibt Abstand Sicherheit
Mit einfachen Verhaltensregeln lassen sich unliebsame Begegnungen zwischen Kühen und Touristen vermeiden.
Abo

Porträt
Landfrau Irene Stritt: «Aber ich bin doch keine Bäuerin»
Die Alterswilerin Irene Stritt zögerte zunächst vor einem Beitritt zum Freiburger Bäuerinnen- und Landfrauenverband. Aber rasch merkte sie, dass der Beruf keine Rolle spielt. Bereits seit einigen Jahren engagiert sie sich nun in ihrer Sektion.
Abo

Analyse
«Naturgeniesser» können Bauern auch verdriessen
«Ich bike selber, aber in der freien Landschaft nur auf ausgeschilderten Wanderwegen, auf Forststrassen oder befestigten Flurwegen. Es käme mir nicht in den Sinn, durch hohes Heugras, durch eingezäunte Weiden oder mitten durch den Jungwuchs im Wald zu fahren. Ist doch logisch.» Ist es das? Diese Frage stellt sich Josef Scherer, Redaktionsleiter Zentralschweiz.

Agrotourismus
Die erholsame und erlebnisreiche Dimension der Landwirtschaft
Wo sich Füchse und Hasen Gute Nacht sagen. Das war einmal – irgendwo auf dem Land, an einem stillen, abgelegenen Ort. Heute sagen sich urbane und rurale Menschen Guten Tag. Auch auf dem Land, dort wo Urlaubmachen und viele andere Freizeitaktivitäten besonders erholsam und auch erlebnisreich sind. Der Agrotourismus boomt und sorgt sowohl bei den Urbanen wie auch bei den Ruralen für Wertigkeit.
Abo

Zum 125-Jahr-Jubiläum
In Zug kann man das Braunvieh nun auch im Museum bestaunen
Die Ausstellung «Braun.Vieh.Zucht» im Zuger Museum Burg vermittelt zwischen ländlicher und städtischer Bevölkerung. Passend zum Jubiläum von Braunvieh Schweiz.
Abo

Luga
Das Tierwohl steht an der LUGA im Mittelpunkt
An der LUGA in Luzern will die Landwirtschaft auch auf die ganzheitliche Nutzung tierischer Produkte hinweisen. Die Besucher dürfen sich auf tolle Höhepunkte freuen.
Abo

Trend zum Wandern und Biken hält an
Bauer Willi Trüb hält die Entlebucher Wanderwege in Schuss
Für den Unterhalt der Bike- und Wanderwege sind auch Bauern zuständig. Einer von ihnen ist Willi Trüb von der Haselegg im Entlebuch.

Ausflugstipp
Magische Begegnung bei Dunkelmond im Hexenmuseum – für Landfrauen gratis
Der Besuch im Schweizerischen Hexenmuseum im aargauischen Gränichen ist ein Erlebnis. Für Landfrauen ist der Eintritt in diesem Jahr kostenlos. Das hat seine Gründe.
Abo

Golfplatz Lipperswil
Spagat zwischen Sport und Natur: Der Golfclub Lipperswil setzt auf Nachhaltigkeit
Die Betreiber des Golfplatzes Lipperswil streben einen schonenden Umgang der Ressourcen an, wovon auch die Landwirtschaft profitieren kann.
Werbung