Familie & Kinder
Abo
Landwirt und Sexualberater
«Meine Klienten kommen nicht selten mit einem Rucksack voller Schuldgefühle»
«Es ist traurig zu sehen, wie viele Menschen sich vom Sex verabschiedet haben oder ihre Bedürfnisse heimlich befriedigen müssen», sagt Sexualberater und Bauer Beat Friedli aus dem bernischen Grasswil. Seine Arbeit sei daher eine «Herzensangelegenheit».
Werbung
Abo
Familie und Kinder
«Ich liebe dich auch wütend»: So funktioniert Co-Regulation in der Erziehung
Das Zauberwort heisst Co-Regulation: Erfährt ein Kind auch in emotionaler Aufruhr – etwa bei Wut – Verständnis und Zuneigung der Eltern, hilft ihm das fürs ganze Leben. Fachfrau Sabine Kinzer hat im Interview Anregungen.
Werbung
Abo
Schicksalsschläge
Trotz Rückschlägen positiv nach vorne schauen
Bei Familie Imholz aus dem Isenthal ist der Neujahrswunsch «einfach gesund bleiben» zu weit mehr als einer Floskel geworden.
Abo
Advent
Backen ist Balsam für die Seele
Die Welt «schönbacken», das geht nicht. Aber eigenhändig Teigkreationen zu schaffen, kann helfen, anders mit Stress umzugehen.
Kuh der Woche
Darum tragen Kuh, Katze und Hund denselben Namen
Die einzige schwarze Kuh im Stall von Familie Wyss heisst Luna. So auch die Hofskatze und der Nachbarshund. Zufall ist dies aber nicht. Die 16-jährige Kuh nahm Einfluss auf den Stall und dessen Umgebung.
Abo
Forschung
Nur ganz wenige Entlebucher Landwirte fühlen sich einsam
Gemäss einer Umfrage unter Landwirten in der Biosphäre Entlebuch ist Einsamkeit, trotz Strukturwandel, kaum ein Thema. Allerdings fehlt zunehmend die Zeit, für Kontakte zum persönlichen Umfeld.
Werbung
Abo
Agrotourismus
Unterwegs mit den Grautieren Charly und Shana
Die Schaffhauserin Denise Graf bietet Picknick-Wanderungen mit ihren Eseln an. Dafür kommen die Gäste von weit her.
Abo
Bäuerinnenporträt
Noch dreht sich bei der Willisauerin Andrea Stadelmann vieles ums Ei
Die Mutter vierer Mädchen mag betriebliche Innovation, gute Gespräche und das Familienleben. Hauptbetriebszweig sind die Legehennen, daraus entstand auch eine Direktvermarktung. Nun möchte man diversifizieren.
Abo
Bewegtes Leben
Marianne Stamm erinnert sich an den Hausbau und die Hochzeitsglocken
Blick in die Vergangenheit: Marianne Stamm erinnert sich an ihre Trauung und daran, wie ein neues Daheim entstand.
Werbung
Gastbeitrag
Wo ist das Dorf?
Gastautorin Rahel Iten berichtet über die Herausforderungen der Kindererziehung, und warum es ein Dorf dazu braucht und wer ihr Dorf ist.
Gastbeitrag
Etwas zurückgeben, auch wenn es schwerfällt
Die Gastautorin Ruth Bucher berichtet darüber, ob Männer und Frauen wirklich eigene Stärken und Schwächen haben oder ob sie sich dies nur so zurechtlegen.
Gastbeitrag
Wenn sich die Katzen verabschieden
Gastautorin Therese Bussmann erzählt über ihre Erfahrung mit dem Abschied nehmen von ihren Katzen.
Werbung
Werbung
Abo
Familie
Wenn die Geburt Narben hinterlässt
Traumatische Geburten können Eltern nachhaltig belasten. Eine Nachbesprechung ist ein Schritt, um das Erlebte zu verarbeiten.
Gastbeitrag
Dank den Daheimgebliebenen
Dass die Einen Spass haben oder entspannen können bedingt, dass die Anderen zu Hause die Arbeiten erledigen, findet unsere Gastautorin.
Abo
Queere Landwirtschaft – Bauernsohn heiratet Bauernsohn
«Das Gefühl, dass Sebastian mein Partner fürs Leben ist, hat sich noch verstärkt»
Sebastian Bütler und Christof Rigert sind nach acht Jahren Beziehung in den Hafen der Ehe eingelaufen. Beide sind auf einem Bauernhof in der Zentralschweiz aufgewachsen – bei der angedachten Betriebsübernahme gab es eine Änderung.
Gastbeitrag
Wenn das Gras hoch ist, wird es im Backoffice hektisch
Schnittzeitpunkte sind zu Schnitthöhepunkten geworden, findet unsere Autorin. Wenn wieder einer naht, müssen im Hintergrund viele Fäden gezogen werden.
Abo
Analyse
Kinder vergleichen: In der Schublade ist wenig Platz für Entfaltung
Entwickelt sich mein Kind gut? Diese Frage beschäftigt Eltern oft schon von Geburt an. So gehen Vergleiche mit anderen Kindern los, doch so richtig hilfreich sind diese nicht, findet Redaktorin Jeanne Göllner in ihrer Analyse.
Werbung
Abo
Kindheit
Marianne Stamm erinnert sich an den ersten Besuch aus der Schweiz
Als erstes Familienmitglied besuchte eine Tante die ausgewanderte Familie Lehmann in ihrer neuen Heimat Kanada. Indessen brachte ein Auto neue Möglichkeiten für Lehmanns mit sich.
Gastbeitrag
Das Geschenk Leben
Gastautor Christian Galliker entdeckt auch Gutes darin, den Ernst des Lebens und dessen Endlichkeit kennengelernt zu haben.
Werbung
Abo
Familie
110 Jahre Muttertag: bringt es der Feiertag noch?
Ist der Muttertag noch zeitgemäss? Was ist mit den Vätern? Zwei Redaktorinnen berichten von ihren Erfahrungen als Mütter und Töchter.
Abo
Familientragödie
«Es hat uns das Herz gebrochen»
Ein Kind zu verlieren, ist das Schlimmste, das einem passieren kann. Damaris und Niklaus Saurer haben vor gut einem Jahr ihren 20-jährigen Sohn verloren und erzählen, wie es war.
Gastbeitrag
«Äs hundet!»
Als Tanzleiterin der Trachtengruppe ist Ruth Bucher vor dem Heimatabend gefordert und auch auf dem Betrieb ist sie momentan sehr engagiert.
Abo
Beziehung
Familie bleiben – trotz Scheidung
Trennen sich die Eltern, bleibt die Verantwortung für die gemeinsamen Kinder. Ihr Wohl sollte im Fokus stehen.
Werbung
Abo
Erziehung
Das können Eltern tun, wenn Kinder nicht essen, was sie sollen
Der Nachwuchs verweigert Gemüse und will Pasta – was nun? Ein Kurs gab Antworten auf viele Fragen zum Thema Essenssituation.
Abo
Management
Ein guter Plan nützt allen auf dem Hof
Gemeinsam Ziele zu setzen und festzuhalten, lernt man in der Bäuerinnenausbildung am LZ Liebegg. Eine Landwirtin erzählt im Interview von ihren Erfahrungen.
Abo
«Mental Load»
Wenn es endlos dreht im Kopf
Die Aargauer Landfrauen holten sich am Januarkurs in Frick Tipps für den Umgang mit Alltagsbelastung.
Abo
Aus der Beratungspraxis
Sind die Geschwister des Hofnachfolgers benachteiligt?
Der Hofverkauf ist ein Handel zwischen den Eltern und dem Hofnachfolger zu einem stimmigen Preis. Doch oft stellt sich die Frage, ob er den anderen Geschwistern auch fair ist.
Vernehmlassung beendet
Reicht für mehr Sicherheit im Scheidungsfall ein Beratungsgespräch?
SBV und SBLV haben gemeinsam einen Vorschlag eingereicht, wie Ehepartner in der Landwirtschaft im Scheidungsfall besser geschützt werden könnten. In einem Punkt sind sich die beiden Verbände aber uneins.
Abo
Berglandwirtschaft
Durch den tiefen Schnee ins Tal
Manuela und Christian Arnold bewirtschaften im Urner Schächental einen zweistufigen Landwirtschaftsbetrieb mit Rinderaufzucht.
Abo
Beikost-Produkte haben Tücken
Quetschies und Co.: Zuckerbomben für die Kleinsten
Fertige Beikostprodukte sind praktisch, wenn es schnell gehen muss. Aber Breigläschen und Quetschies für Babys und Kleinkinder sind oft viel zu süss, wie der Konsumentenschutz getestet hat. Dass der Zucker meist aus Früchten stammt, macht diese Tatsache nicht besser.
Abo
Folklore
Der Trachtenvorstand erzählt: «Wir sind nicht am Aussterben»
Die Trachtengruppe Biglen meistert den Spagat zwischen bewährten Traditionen und jugendlicher Frische – und verbindet dabei Generationen.
Abo
Familie
Ein gutes Jahr mit viel «Ferien» für Familie Marty-Good
Nach grossen Herausforderungen blickt die sechsköpfige Bergbauernfamilie Marty-Good dankbar auf ein Jahr mit vielen guten Momenten zurück.
Abo
Hühnergegacker
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt
Beim Weihnachtseinkauf wird Vreni Zurbrügg klar: Von besinnlicher Adventszeit fehlt jede Spur.
Abo
Gesundheit
Bei Erschöpfungsdepression: «Man sollte unbedingt ehrlich zu sich selber sein»
Der Luzerner Biolandwirt Dominik Estermann war 2021 von einer Erschöpfungsdepression betroffen. Heute geht es ihm wieder besser.
Werbung