Biodiversität oder biologische Vielfalt ist ein Konzept der Biowissenschaften für die Vielfalt und Variabilität des Lebens in einem bestimmten Landschaftsraum oder in einem geographisch begrenzten Gebiet.
Zweiter Aktionsplan Biodiversität
30-Prozent-Flächenziel durch Schutzgebiete oder Bewirtschaftung erreichen
Der zweite Aktionsplan Biodiversität befasst sich unter anderem mit dem Ziel, 30 Prozent der Landesfläche für die biologische Vielfalt zu sichern. Der Bundesrat will Lücken schliessen, die Umweltverbände sprechen von einem «Plan der Untätigkeit».
Werbung
Abo
Biodiversitätsförderung
Hecken nicht sich selbst überlassen, sondern in der Vegetationsruhe pflegen
Hecken brauchen Pflege während der Vegetationsruhe. Was zu tun ist, hängt von den vorhandenen Arten ab.
Werbung
Abo
Nationaler Heckentag
Graben, pflanzen und die Natur fördern
Freiwillige legten in Schönholzerswilen auf 100 Metern eine neue Hecke an. So lief die Aktion ab.
Abo
Bericht des ARE
Plötzlich 16 Prozent höhere Ernteausfälle durch den Verkehr
Als Folge von verkehrsbedingten Ozonemissionen gingen 2021 neuen Berechnungen zufolge Erträge im Wert von rund 58 Millionen Franken verloren. Der Gesamtnutzen des Verkehrs in der Schweiz wird aber trotz hoher externer Kosten nicht in Frage gestellt.
Online-Abstimmung
Fünf geflügelte Charakterköpfe – Wer soll Vogel des Jahres werden?
Den Vogel des Jahres 2025 wählt das Volk. Die Wahrscheinlichkeit, die Kandidaten draussen zu entdecken, ist hoch. Denn es handelt sich um häufige Arten: Grünspecht, Schwanzmeise, Rotkehlchen, Mönchsgrasmücke und Kleiber.
Abo
Nach der Biodiversitäts-Initiative
Zweiter Aktionsplan Biodiversität: «Noch schlechter als der erste»
Nun wird der zweite Aktionsplan zur Strategie Biodiversität zum heissen Eisen. Wer es schmiedet, scheint unklar. Aber der kursierende Entwurf weckt massive Kritik.
Abo
Wie weiter?
Biodiversität in der Landwirtschaft – Notwendigkeit und auch Freude
Biodiversität begeistert auch auf intensiven Betrieben. Was es braucht: Autonomie und Flexibilität.
Werbung
Gastbeitrag
Die Landwirtschaft findet immer noch draussen in der Natur statt
Die Landwirtschaft entwickelt sich bereits in eine naturnahe Richtung, findet Jakob Stark. Sie sollte jedoch nicht masslosen Initiativen überfordert werden.
Abo
Widerstand
«Nicht auf Kosten der Landwirtschaft»
Die Bündner und Glarner Junglandwirte organisierten einen Infoabend mit Nationalrat Martin Candinas. Thema war die Biodiversitäts-Initiative.
Abo
Biodiversitätsinitiative
Die Biodiversitätsinitiative betrifft nicht nur die Bauern
Das Aargauer Nein-Komitee präsentierte seine Argumente. Mit dabei ist auch der Gewerbeverband.
Werbung
Abo
Biodiversität
Biodiversitäts-Initiative: Ein zweiter Aktionsplan
Die Meinungen sind klar: An der Diskussion in der Kanderarena im Berner Oberland wurde für ein Ja und für ein Nein der Biodiversitäts-Initiative geworben.
Gastbeitrag
Intensivproduktion und Import sind keine Lösung
Wird mehr landwirtschaftliche Fläche für die Biodiversität in der Schweiz aufgewendet, schlägt der Produktionsausfall andernorts zu Buche, kritisiert Gastautor Hansuli Huber.
Abo
Biodiversität «abseits des Debattenlärms»
«Das ist kein ‹Blüemlipuur-Zügs›», sagt Thomas Baumann zu seinen BFF
Thomas Baumann gestaltet bewusst die Landschaft und hat eine wenig ideologische Sicht auf Direktzahlungen. Der Agronom schätzt es, dank Beiträgen und Direktzahlungen ein Naherholungsgebiet für die Bevölkerung zur Verfügung stellen zu können.
Biodiversitäts-Initiative
Analyse: Ohne die Bedingungen der Landwirtschaft zu erfüllen, geht es nicht
Das EU-Renaturierungsgesetz und die Biodiversitäts-Initiative zeigen exemplarisch, dass die Landwirtschaft am Gängelband der Umweltauflagen geführt wird. Massnahmen dürfen nicht nur gut aussehen, sie müssen umsetzbar sein, ohne die landwirtschaftliche Produktion einzuschränken, findet Chefredaktorin Simone Barth.
Abo
Biodiversitäts-Initiative
«Lassen wir die Finger davon»
Eine breite Allianz von Gegnern traf sich auf dem Hof von Familie Ruch. Gegen die Biodiversitäts-Initiative äusserten sich VTL-Präsidentin Maja Grunder, Andreas Guhl (Präsident Wald Thurgau), Regierungspräsident Walter Schönholzer, Mitte-Kantonsrätin Sandra Stadler, FDP-Kantonsrätin Michèle Strähl, Nationalrat Manuel Strupler und Mathias Tschannen (Präsident Thurgauer Baumeisterverband).
Werbung
Werbung
Abo
Abstimmung
Biodiversitäts-Initiative: «Das Rezept ist das falsche»
Die Mobilisierung auf dem Land müsse jetzt Fahrt aufnehmen, sagt SBV-Direktor Martin Rufer.
Abo
Biodiversitäts-Debatte in Gossau
Für Biodiversität waren alle: wie und wieviel, das war umstritten
Bei einer Podiumsdiskussion des St. Galler Bauernverbandes und der regionalen bäuerlichen Vereinigung St. Gallen-Gossau, tauschten die Befürworter und Gegner der Biodiversitätsinitiative ihre Argumente aus.
Abo
Abstimmung
Kritik an Umwelt-Studien
Am 31. August wollen das Bäuerliche Zentrum Schweiz (BZS) und das Bernische Bäuerliche Komitee (BBK) auf dem Bärenplatz in Bern für ein Nein zur Biodiversitäts-Initiative mobilisieren.
Zufriedenheit der Bauern
Was halten Sie von der aktuellen Biodiversitätsförderung?
Das FiBL will von den Bauern wissen, wie zufrieden sie mit der aktuellen Biodiversitätsförderung sind. Ist die massnahmenorientierte Förderung effektiver als die zielorientierte? Die Resultate der Umfrage sollen Klarheit schaffen.
Abo
Politik
«Wir müssen den Artenschwund endlich stoppen»
Nur wenige Bäuerinnen und Bauern sprechen sich für die Biodiversitäts-Initiative (BDI) aus. Der Zuger Peter Waltenspül ist einer davon. Der 64-jährige Landwirt bewirtschaftet in Neuheim einen 16 Hektaren grossen Biohof und ist Präsident von Bio Zug.
Abo
Politik
Breites Schwyzer Komitee gegen die Biodiversitäts-Initiative
Auf dem Schlossgut in Pfäffikon startete das Schwyzer Komitee gegen die Biodiversitäts-Initiative den Abstimmungskampf. Neben allen Schwyzer Bundesparlamentarier/innen kämpfen auch Tourismus und Gewerbe mit.
Politik
Mit Wasserglas und Tresor: Die zweite Initiative von Franziska Herren ist eingereicht
Mit 113'103 Unterschriften wurde die Initiative «Für eine sichere Ernährung» der Bundeskanzlei übergeben. Dank der Initiative soll unter anderem der Selbstversorgungsgrad der Schweiz auf bis zu 70 Prozent steigen.
Werbung
Gastbeitrag
Peter Schweizer nervt sich, wenn die Biodiversität ins Lächerliche gezogen wird
Unser Gastautor Peter Schweizer möchte an dieser Stelle an den Arena-Text der Vorwoche von Martin Hübscher anknüpfen – dies, obwohl das Thema «Biodiversität» für viele langsam zum «Unding» wird.
Abo
Abstimmung
Die Bauern machen schon viel für die Biodiversität
Die Landwirtschaft müsse erklären, dass sie nicht gegen die Biodiversität, aber sehr wohl gegen die extreme gleich lautende Initiative sei. Das meint Hella Schnider im Interview. Sie leitet im Kanton Luzern die Nein-Kampagne für die Abstimmung vom 22. September
Biodiversitätsinitiative
Erneut mobilisiert die Landwirtschaft gegen ein Volksbegehren. Doch bei der Biodiversitäts-Initiative sind die Fronten nicht ganz so klar – und viele Fakten umstritten.
Werbung
Gastbeitrag
Von wem braucht es denn noch mehr Biodiversität?
Heinz Höneisen ist dem laufenden Programm zur Gestaltung der Biodiversitätsflächen positiv gegenüber eingestellt. Jedoch fragt er sich, ob es tatsächlich dazu ein neues Regelwerk braucht. Und wer setzt es um und wer fordert nur?
Abo
Wildtier im Porträt
Warum Amseln zwar häufige, aber keineswegs langweilige Vögel sind
Amseln kennt man in Schwarz, bisweilen bleichen sie aber aus. Die Art hat sich an Menschen gewöhnt und imitiert sogar Handyklingeln.
Abo
Biodiversitäts-Initiative
«Die Initiative soll der Förderung der Biodiversität mehr Gewicht verleihen»
Man adressiere mit dem Vorstoss in erster Linie Bund und Kantone, heisst es bei Pro Natura. Der Handlungsbedarf sei offenkundig.
Werbung
Naturschutzgebiet
Biber und Wasserbüffel sind gute Nachbarn
Am Lobsigensee im Berner Seeland hat sich die Landwirtschaft mit dem Nagetier arrangiert und damit einen Preis gewonnen. Dieser ist mit 50'000 Franken dotiert.
Gastbeitrag
Es bleiben weniger als 100 Tage bis zur Biodiversitäts-Initiative
Die Biodiversitäts-Initiative betrifft nicht nur die Landwirtschaft: Der ganze ländliche Raum würde weitgehend ausgebremst, warnt SBV-Direktor Martin Rufer.
Abo
Analyse
Biodiversitätsförderung wird zum Flächenkampf – aber was heisst «Schützen»?
Bei der Flächennutzung prallen zahlreiche Interessen aufeinander, das zeigt der Abstimmungskampf zur Biodiversitäts-Initiative. Heisst Artenschutz, Flächen für die Nutzung aufzugeben?
Abo
Biodiversitäts-Initiative und Acker-BFF
«BFF in unmittelbarer Nähe zu Äckern fördern Nützlinge ebenso»
SBV-Präsident Markus Ritter erklärt, warum er vor der Biodiversitäts-Initiative warnt, obwohl diese auch den Siedlungsraum in die Pflicht nehmen würde, laut einem Rechtsgutachten mit dem Stromgesetz vereinbar wäre und die Umsetzung auf Gesetzesebene noch durchs Parlament müsste.
Abo
Förderung der Biodiversität
80 Prozent der BFF sind Grasland: «Es fehlt das Andere»
Getreide- und andere Felder können einen einzigartigen Lebensraum für bedrohte Arten sein. Extensives Grünland sei kein Ersatz, weshalb Acker-BFF eine wichtige Ergänzung wären.
Evaluation abgeschlossen
«Biodiversitätsschädigender» Grenzschutz: Bundesrat will handeln
Die Wirkung von Grenzschutz, Versorgungssicherheits- und Strukturverbesserungsbeiträgen sowie der Absatzförderung hinsichtlich Biodiversität wurden untersucht. Beim Grenzschutz sollen nun zwei Massnahmen geprüft werden.
Nein-Komitee
«Wir haben keine Krise, die ein Ja zur Biodiversitäts-Initiative rechtfertigen würde»
Die Gegner der Biodiversitäts-Initiative lancieren den Abstimmungskampf und demonstrieren mit zahlreichen Rednern die breite Betroffenheit verschiedener Branchen. Die Initianten reagieren postwendend und sprechen von einer Angstkampagne.
Ständerat
Das Kosten-Argument zog nicht: Motion zur Sicherung der Bestäubung angenommen
Der Bundesrat versichert, zum Thema Insekten seien Massnahmen bereits geplant. Trotzdem muss er nun einen weiteren Vorstoss dazu umsetzen, so der Auftrag des Parlaments. Die Imker(innen) freuen sich.
Abo
Biodiversität
Hanspeter Latour mag die Bauern, dennoch nimmt er sie in die Pflicht
Bauern, aber auch Gartenbesitzer seien gleichermassen gefordert, naturnahe Flächen zu gestalten. Dieser Meinung ist Hanspeter Latour. Naturbeobachter und Kenner der Artenvielfalt.
Futterbau
Mit cleverem Mähen die Insekten schonen
Das landwirtschaftliche Zentrum Liebegg veranstaltet am 11. Juni den Themenabend «Schlau mähen – Insektenfreundliche Nutzung von Wiesen».
Abo
Landtechnik
Naturschutz-Stiftung kauft Spezial-Mähwerk System Erni
Die Naturschutz-Stiftung Frauenwinkel erkannte, dass das Mähen mit Einach-Balkenmäher zwar nützlingsschonend, aber auch körperlich sehr fordernd ist. Darum initiierte sie ein Projekt, das zwei passende Mähwerke finanzierte.
Werbung