LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Unverblümt

Vom operativen und strategischen Denken

Daniel Weber macht sich Gedanken darüber, welche Entscheide die Regierung und welche die Verwaltung und das Volk fällen sollten.

Dienstag, 6. Dezember 2022
Galerie
Landtechnik-Messe

Ein technischer und sozialer Grossanlass: Die Agrama 2022 in Bildern

Am Montagabend hat die Agrama nach 5 Tagen Hochbetrieb ihre Tore geschlossen. Wir haben Kund(innen) besucht und empfangen. In unserer Bildergalerie finden Sie eine Reihe von Begegnungen.

Dienstag, 29. November 2022
Land- und Forsttechnik-Messe

An der Agrama ist man positiv überrascht von den Besucherzahlen

Die Veranstalter zeigen sich mit der Ausgabe 2022 sehr zufrieden. Auch das Feedback der Ausstellenden sei durchwegs positiv.

Montag, 28. November 2022
Werbung
Abo
Analyse

Die Fachmessen kämpfen, aber das Internet wird sie nie ersetzen können

Obwohl die Fachmessen im Moment unsichere Zeiten erleben, bleibt der direkte Kontakt mit Kundinnen und Kunden auch in Zukunft wichtig, findet Chefredaktor Adrian Krebs.

Montag, 28. November 2022
Werbung
Messe

Tiefe Einblicke an der Agrama 2022

Die grösste Schweizer Fachmesse für Land- und Forsttechnik hat am Donnerstag ihre Tore geöffnet. «Den Wandel in der Landwirtschaft auslösen» lautet das Motto der diesjährigen Agrama.

Donnerstag, 24. November 2022
Dossier
Landtechnik

Agrama 2022

Nach mehreren Jahren ohne Agrama freuen sich alle darauf, sich wieder in den weitläufigen Messehallen zu begegnen. Als Vorbereitung, als Begleitmaterial und zur allfälligen Nachbearbeitung finden Sie in diesem Dossier einen bunten Mix aus interessanten Themen, die wir für Sie zusammengetragen haben.

Freitag, 18. November 2022
Agrama 2022

Hausi Leutenegger ist im Herzen ein Bauernbub geblieben: «Unter Bauern fühle ich mich wohl»

Geht es um die Landwirtschaft, gerät der Unternehmer Hans Leutenegger bald einmal ins Schwärmen. «Hausi» ist nämlich in kleinbäuerlichen Verhältnissen aufgewachsen. Diese landwirtschaftlich bestimmte Kindheit hat ihn geprägt.

Freitag, 18. November 2022
Sepp Schaller auf dem John Deere Rad-Harvester.
Agrama 2022

Sepp Schaller ist zufrieden mit seinem Maschinenpark: «Immer grösser und schwerer kann es doch nicht sein»

Für Forstunternehmer Sepp Schaller aus Altbüron im Kanton Luzern ist der Zenit bei der Grösse der Maschinen erreicht. Er ist aber offen für technische Verbesserungen.

Freitag, 18. November 2022
Setzte früh auf Verschlauchung ab Feldrand: Franz Müller.
Agrama 2022

Franz Müller bietet einen Vollservice rund um die Gülle

Franz Müller bringt mit seinem Lohnunternehmen die Gülle an den Feldrand und verschlaucht diese direkt. Für Hofdüngerlieferanten und Abnehmer übernimmt er auch die Administration. Die Nachfrage ist in tierintensiven Regionen gross.

Freitag, 18. November 2022
Agrama 2022

Messe-Chef Jürg Minger blickt zuversichtlich in die Zukunft: «Die Agrama behält ihre Bedeutung»

Als Präsident des Schweizerischen Landmaschinen-Verbandes ist Jürg Minger gleichzeitig auch oberster Verantwortlicher der Agrama. Er ist überzeugt von der Wichtigkeit der Messe als Plattform und Fenster in die Welt der Landtechnik.

Freitag, 18. November 2022
Werbung
Auf agropool.ch lassen sich Landmaschinen einfach und schnell ausschreiben, aber auch finden und kaufen.
Tipps zum Online-Verkauf

Landmaschinen erfolgreich kaufen und verkaufen bei agropool.ch

Der Online-Marktplatz der Schweizer Agrarmedien bietet eine einfache Lösung zum Verkaufen und Kaufen von Landmaschinen. Damit Ihr Angebot sich abhebt und Beachtung findet, lohnt es sich, bei der Ausschreibung ein paar Punkte zu beachten.

Freitag, 18. November 2022
Stalkbuster am Erntevorsatz
Agrama 2022

Im Kampf gegen den Maiszünsler: Mit dem Stalkbuster häckseln und mulchen Zwahlens gleichzeitig

Der Maiszünsler kann enorme Schäden anrichten. Eine gute Vorbeugemassnahme ist das Mulchen der Maisstoppeln, damit die Raupe nicht überwintern kann. Deshalb hat sich das Lohnunternehmen Zwahlen aus Herbligen einen Maiserntevorsatz mit integriertem Mulcher angeschafft: Häckseln und Mulchen in einem Arbeitsgang.

Freitag, 18. November 2022
Roman Engeler ist Direktor des Schweizer Verbandes für Landtechnik und Chefredaktor und Verleger der Zeitschrift «Schweizer Landtechnik».
Agrama 2022

Roman Engeler über den Swiss Innovation Award: «Es braucht immer die Tüftler»

Sein Verband darf an der Agrama nicht fehlen: Roman Engeler ist Direktor des Schweizer Verbandes für Landtechnik (SVLT). Im Interview äussert er sich zur Bedeutung und dem Potenzial des Erfindergeistes in der Landtechnikbranche.

Freitag, 18. November 2022
Ein leeres Roboter-Gestell steht in der Werkstatt.
Agrama 2022

Alte Melkroboter neu im Einsatz: «Die neuen alten Modelle sind für alle ein Gewinn»

Melkroboter-Hersteller Lely revidiert alte Modelle, denn Occasion-Melkroboter sind gesucht: Während Landwirt Ueli Oppliger das Modell A3 durch einen neuen Roboter ersetzen lässt, kauft ­Berufskollege Ramon Custer einen neuen alten A3.

Freitag, 18. November 2022
Werbung
Advertorial
Advertorial

Weiterverkaufen statt entsorgen

Gebrauchte Waren oder Restposten zu kaufen, liegt im Trend. Um auch Baumaterialien weiter zu verwenden, dient nun die neue Schweizer Materialbörse baumatpool.ch als neue Plattform.

Sonntag, 28. August 2022
Die Agrama ist nicht nur eine Ausstellung, sondern auch eine Drehscheibe für Informationen und ein wichtiger Anlass zum Vernetzen.
Landtechnik-Messe

Diesen November ist endlich wieder Agrama

Die wichtigste Schweizer Messe in Sachen Landtechnik wird heuer nach einer vierjährigen Pause endlich wieder durchgeführt. Auch die Schweizer Agrarmedien sind mit von der Partie.

Samstag, 6. August 2022
Fachmesse

Die Agrama findet statt mit einem neuen Forum und dem Swiss Innovation Award

Vom 24. bis 28. November findet auf dem Bern-Expo-Gelände erstmals nach vier Jahren wieder die Agrama statt. Neu sind halbstündige Kurzreferate zu bestimmten Fachthemen.

Samstag, 23. Juli 2022
Abo
Landtechnik

Eine etwas andere Weihnachtsausstellung in Marthalen

Eine Maschinen-Ausstellung, bei der kein Zertifikat nötig, aber dennoch die Kundenpflege möglich ist. Das war die Idee der Meier Maschinen AG in Marthalen, die ihre traditionelle Ausstellung nach draussen verlegte.

Samstag, 8. Januar 2022
Abo
Komfortkabine

Wer besser sitzt, arbeitet lieber - auch auf dem Traktor

Fachkräftemangel und die immer komplexere Bedienung von Anbaugeräten zwingen die Hersteller im Innern der Traktoren zum Aufrüsten. New Holland hat daher einen Grosstraktor neu ausgestattet.

Mittwoch, 29. Dezember 2021
Abo
Agrama

SLV-Präsident Jürg Minger im Interview: «Corona hat alle getroffen»

Jürg Minger, Präsident des Schweizerischen Landmaschinen-Verbands und damit Chef der Landmaschinen-Messe Agrama, erklärt, was die Landtechnik-Branche derzeit beschäftigt.

Sonntag, 28. November 2021
Werbung
Werbung
Abo
Landwirt Stefan Siegenthaler, links, und Marc Wenger, Lieferant des Futterwagens (Wenger & Co AG), sind zufrieden mit der Arbeitsqualität. (Bilder Beat Schmid)
Agrama

Siloentnahmegeräte erleichtern das Füttern

Stefan Siegenthaler füttert seine Angus-Herde mit einem Fütterungsgerät von Trumag. Das Gerät kann Ballen aufnehmen, auflösen und beidseitig verteilen. Das wendige Gefährt vermeidet gebrochene Gabelstiele, mühsame körperliche Arbeit und spart viel Arbeitszeit. Zudem gibt es andere gute Geräte auf dem Markt, die hier vorgestellt werden.

Donnerstag, 19. November 2020
Rücken von Käferholz mit der Seilwinde. Der von Daniel Ott ferngesteuerte selbstfahrende Raupenschlepper eignet sich besonders für schmale Pfade. Das schont auch den Boden. (Bilder Josef Scherer)
Forst

Mit der Seilwinde den Wald schonen

Käfertannen und Sturmholz stellen hohe Anforderungen an die sichere Räumung im Wald. Da braucht es die entsprechende Forsttechnik und Kompetenz. Meist kommen Motorsägen und Seilwinden zum Einsatz. Schwierige Bäume sollten den Profis überlassen werden.

Donnerstag, 19. November 2020
Die Traktorenproduktion in Hinwil zu ihrer Blütezeit. Die fertigen Traktoren warten auf die Auslieferung. (Bild Bührer-Fabrik)
Bührer

Kult Bührer – gestern und heute

Als die Bührer-Traktoren kamen, brachten sie viel Fortschritt für die Schweizer Landwirtschaft. Seit 40 Jahren werden keine neuen Bührer-Traktoren mehr ­hergestellt. Doch die Fabrik in Hinwil gibt es immer noch und die Beliebtheit dieser Traktore ist nach wie vor gross.

Donnerstag, 19. November 2020
Die Agrama findet alle zwei Jahre statt. 2020 nur bei der BauernZeitung, 2021 wieder als Ausstellung in Bern. (Bild Agrama)
Agrama

Neues Datum für die Agrama 2021 – 2020 findet die Agrama bei uns statt!

Während die nächste physische Agrama-Landtechnik-Ausstellung erst im Dezember 2021 stattfinden wird, gibt es bei der BauernZeitung bereist 2020 eine Agrama – und zwar corona-konform.

Donnerstag, 16. Juli 2020
Advertorial
Agramadigital

Landmaschinen mieten statt kaufen

Mieten und Vermieten optimiert die Maschinenauslastung und senkt die Kosten. Bei agropool.ch, der grössten Online-Landmaschinenbörse der Schweiz, lassen sich Maschinen ganz einfach mieten und vermieten.

Dienstag, 7. Juli 2020
Advertorial
Agramadigital

Landmaschinen mieten statt kaufen

Mieten und Vermieten optimiert die Maschinenauslastung und senkt die Kosten. Bei agropool.ch, der grössten Online-Landmaschinenbörse der Schweiz, lassen sich Maschinen ganz einfach mieten und vermieten.

Dienstag, 7. Juli 2020
Advertorial
Agramadigital

Landmaschinen mieten statt kaufen

Mieten und Vermieten optimiert die Maschinenauslastung und senkt die Kosten. Bei agropool.ch, der grössten Online-Landmaschinenbörse der Schweiz, lassen sich Maschinen ganz einfach mieten und vermieten.

Dienstag, 7. Juli 2020
Werbung
Vor allem für Deutschland und Frankreich - die beiden wichtigsten Rapserzeugerländer der Gemeinschaft - hatten die Fachleute zuvor mit einer grösseren Anbaufläche bei dieser Ölsaat gerechnet. (Bild agrar-press)
Agrama

Rapsflächen in der EU noch mehr geschrumpft

Die Landwirte in der Europäischen Union haben nach Einschätzung des Internationalen Getreiderats (IGC) die Rapsfläche zur diesjährigen Ernte noch etwas mehr eingeschränkt als bislang angenommen.

Donnerstag, 6. Februar 2020
Abo
Pierre-Alain Rom ist dipl. Treuhandexperte mit eigener Firma und Geschäftsführer des Schweizerischen Landmaschinenverbands (SLV). Der SLV veranstaltet seit 1977 die Landtechnikmesse Agrama in Bern. (Bild SLV)
Landtechnik

Agrama: Absage der Robert Aebi AG ändert nichts an der Strategie

Die Absage der Robert Aebi AG verursacht den Veranstaltern der Landtechnikmesse keine Bauchschmerzen, wie Geschäftsführer Pierre-Alain Rom im Interview sagt.

Sonntag, 2. Februar 2020
2020 findet wieder die Landtechnik-Messe Agrama statt, die der Schweizerische Landmaschinenverband alle zwei Jahre veranstaltet. (Bild Agrama)
Schweizerischer Landmaschinen-Verband SLV

Schweizerischer Landmaschinenverband: Agrama-Jahr und neues Vorstandsmitglied

Ugo Tosoni tritt aus dem Vorstand des Schweizerischen Landmaschinenverbands (SLV) zurück. An der heutigen Mitgliederversammlung wurde Ivo Fausch zu seinem Nachfolger gewählt.

Freitag, 17. Januar 2020
Werbung
Draussen statt drinnen: An den Feldtagen kann das gesamte landtechnische Programm der Robert Aebi Landtechnik AG im Live-Einsatz gesehen und getestet werden. (Bild lid)
Landtechnik

Anstatt Agrama: Robert Aebi Landtechnik AG organisiert Feldtag

Die Robert Aebi Landtechnik AG nimmt nächsten Jahr nicht an der Agrama Messe teil. Dafür orgnisiert sie im kommenden August einen Feldtag.

Montag, 16. Dezember 2019
An der Agrama wirds weniger grün: Die John Deere-Traktoren werden 2020 fehlen. (Bild pd)
Maschinen

Agrama 2020 ohne John Deere und Co.

Die Robert Aebi AG, Importeurin von John Deere und weiterer Marken, wird auf die Teilnahme an der Agrama 2020 verzichten. Die Firma will künftig vermehrt auf regionale und überregionale Aktivitäten setzen. Auch andernorts macht man sich Gedanken über die weitere Teilnahme.

Mittwoch, 6. März 2019
So präsentiert sich die neue Agrama-Webseite. (Bild: Screenshot www.agrama.ch)
Agrama

Website der Agrama in neuem Kleid

Ab sofort verfügt die Agrama, die grösste Schweizer Fachmesse für Landtechnik, über eine neue Website. Der neue Internet-Auftritt kommt in einem frischen, modernen Look daher und ermöglicht es allen Ausstellerinnen und Ausstellern, sich elektronisch anzumelden. Ebenfalls in neuem Erscheinungsbild erstrahlt die Website des Schweizerischen Landmaschinen-Verbands.

Freitag, 31. Januar 2014
Werbung
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG