LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Abo
Landtechnik

Eine etwas andere Weihnachtsausstellung in Marthalen

Eine Maschinen-Ausstellung, bei der kein Zertifikat nötig, aber dennoch die Kundenpflege möglich ist. Das war die Idee der Meier Maschinen AG in Marthalen, die ihre traditionelle Ausstellung nach draussen verlegte.

Samstag, 8. Januar 2022
Abo
Komfortkabine

Wer besser sitzt, arbeitet lieber - auch auf dem Traktor

Fachkräftemangel und die immer komplexere Bedienung von Anbaugeräten zwingen die Hersteller im Innern der Traktoren zum Aufrüsten. New Holland hat daher einen Grosstraktor neu ausgestattet.

Mittwoch, 29. Dezember 2021
Abo
Agrama

SLV-Präsident Jürg Minger im Interview: «Corona hat alle getroffen»

Jürg Minger, Präsident des Schweizerischen Landmaschinen-Verbands und damit Chef der Landmaschinen-Messe Agrama, erklärt, was die Landtechnik-Branche derzeit beschäftigt.

Sonntag, 28. November 2021
Werbung
Abo
Familie Gerber hat sich für einen selbstfahrenden Siloking mit Batterie entschieden.
Futtermischwagen

Die Lösung für 300 Siloballen

Die Simmentalerherde der Familie Gerber hat auf dem Berg einen strengen Sommer. Dafür darf sie im Winter die Vorteile des Silokings geniessen.

Sonntag, 28. November 2021
Abo
Samuel Berchtold zwischen den beiden Ställen. Der Abferkelstall links ist neu, der Maststall rechts wurde umgebaut. (Bilder Armin Emmenegger)
Schweine

Schwein haben im neuen Stall

Samuel Berchtold übernahm einen älteren geschlossenen Zucht-/Mastbetrieb. Neu ist er Abferkelbetrieb in einem Ring und mästet noch immer einen Teil der Jager selber aus. Umstellungen und ­Investitionen haben sich gelohnt, sagt er heute.

Donnerstag, 11. März 2021
Werbung
Die Agrama wird erst im November 2022 wieder stattfinden. (Bild Agrama)
Agrama

Die Agrama findet erst im Herbst 2022 wieder statt

Angesichts der bestehenden Unsicherheit bezüglich der Durchführung von Grossanlässen in diesem Jahr, muss die Agrama erneut abgesagt werden. Die Agrama 2022 findet vom 24. bis 28. November 2022 statt.

Montag, 8. März 2021
Das Hotel Kreuz liegt im Herzen der Lenk und bietet seinen Gästen eine Sauna und ein Hallenbad. (Bild zVg)
Agrama

Agrama-Gewinner sind gezogen

Martha Käslin aus dem nidwaldnerischen Beckenried heimst den Hauptpreis, zwei Übernachtungen im Doppelzimmer im Hotel Kreuz an der Lenk, ein.

Mittwoch, 16. Dezember 2020
Martin Jakober hat diesen Oliver 1855 aus den USA in die Schweiz gebracht. Dieser ist einzigartig hier. (Bilder Pia Neuenschwander)
Agrama

Steinstossen ist Martin Jakobers grosse Leidenschaft

Martin Jakober aus dem obwaldnerischen Stalden weiss, was er will. Relativ spät hat er die Liebe zum Steinstossen entdeckt, jetzt gibt er umso mehr Gas. Daneben importiert er spezielle Traktoren aus Kanada und den USA.

Donnerstag, 19. November 2020
Abo
Landwirt Stefan Siegenthaler, links, und Marc Wenger, Lieferant des Futterwagens (Wenger & Co AG), sind zufrieden mit der Arbeitsqualität. (Bilder Beat Schmid)
Agrama

Siloentnahmegeräte erleichtern das Füttern

Stefan Siegenthaler füttert seine Angus-Herde mit einem Fütterungsgerät von Trumag. Das Gerät kann Ballen aufnehmen, auflösen und beidseitig verteilen. Das wendige Gefährt vermeidet gebrochene Gabelstiele, mühsame körperliche Arbeit und spart viel Arbeitszeit. Zudem gibt es andere gute Geräte auf dem Markt, die hier vorgestellt werden.

Donnerstag, 19. November 2020
Rücken von Käferholz mit der Seilwinde. Der von Daniel Ott ferngesteuerte selbstfahrende Raupenschlepper eignet sich besonders für schmale Pfade. Das schont auch den Boden. (Bilder Josef Scherer)
Forst

Mit der Seilwinde den Wald schonen

Käfertannen und Sturmholz stellen hohe Anforderungen an die sichere Räumung im Wald. Da braucht es die entsprechende Forsttechnik und Kompetenz. Meist kommen Motorsägen und Seilwinden zum Einsatz. Schwierige Bäume sollten den Profis überlassen werden.

Donnerstag, 19. November 2020
Werbung
Die Traktorenproduktion in Hinwil zu ihrer Blütezeit. Die fertigen Traktoren warten auf die Auslieferung. (Bild Bührer-Fabrik)
Bührer

Kult Bührer – gestern und heute

Als die Bührer-Traktoren kamen, brachten sie viel Fortschritt für die Schweizer Landwirtschaft. Seit 40 Jahren werden keine neuen Bührer-Traktoren mehr ­hergestellt. Doch die Fabrik in Hinwil gibt es immer noch und die Beliebtheit dieser Traktore ist nach wie vor gross.

Donnerstag, 19. November 2020
Die Agrama findet alle zwei Jahre statt. 2020 nur bei der BauernZeitung, 2021 wieder als Ausstellung in Bern. (Bild Agrama)
Agrama

Neues Datum für die Agrama 2021 – 2020 findet die Agrama bei uns statt!

Während die nächste physische Agrama-Landtechnik-Ausstellung erst im Dezember 2021 stattfinden wird, gibt es bei der BauernZeitung bereist 2020 eine Agrama – und zwar corona-konform.

Donnerstag, 16. Juli 2020
Agropool, die grösste Online-Plattform für den Handel mit Gebraucht-Maschinen, erweitert das Angebot im 2020: Neu können Maschinen zur Miete angeboten werden.
Agramadigital

Neu auf Agropool: Landmaschinen mieten

Mieten und Vermieten optimiert die Maschinenauslastung und senkt die Kosten. Bei agropool.ch, der grössten Online-Landmaschinenbörse der Schweiz, lassen sich seit Anfang 2020 Maschinen ganz einfach mieten und vermieten, bis Ende Jahr sind die Anzeigen kostenfrei.

Dienstag, 7. Juli 2020
Agropool, die grösste Online-Plattform für den Handel mit Gebraucht-Maschinen, erweitert das Angebot im 2020: Neu können Maschinen zur Miete angeboten werden.
Agramadigital

Neu auf Agropool: Landmaschinen mieten

Mieten und Vermieten optimiert die Maschinenauslastung und senkt die Kosten. Bei agropool.ch, der grössten Online-Landmaschinenbörse der Schweiz, lassen sich seit Anfang 2020 Maschinen ganz einfach mieten und vermieten, bis Ende Jahr sind die Anzeigen kostenfrei.

Dienstag, 7. Juli 2020
Werbung
Agropool, die grösste Online-Plattform für den Handel mit Gebraucht-Maschinen, erweitert das Angebot im 2020: Neu können Maschinen zur Miete angeboten werden.
Agramadigital

Neu auf Agropool: Landmaschinen mieten

Mieten und Vermieten optimiert die Maschinenauslastung und senkt die Kosten. Bei agropool.ch, der grössten Online-Landmaschinenbörse der Schweiz, lassen sich seit Anfang 2020 Maschinen ganz einfach mieten und vermieten, bis Ende Jahr sind die Anzeigen kostenfrei.

Dienstag, 7. Juli 2020
Agropool, die grösste Online-Plattform für den Handel mit Gebraucht-Maschinen, erweitert das Angebot im 2020: Neu können Maschinen zur Miete angeboten werden.
Agramadigital

Neu auf Agropool: Landmaschinen mieten

Mieten und Vermieten optimiert die Maschinenauslastung und senkt die Kosten. Bei agropool.ch, der grössten Online-Landmaschinenbörse der Schweiz, lassen sich seit Anfang 2020 Maschinen ganz einfach mieten und vermieten, bis Ende Jahr sind die Anzeigen kostenfrei.

Dienstag, 7. Juli 2020
Der Ausstellungskommission ist die Situation nach Ende August zu unsicher. (Bild agrama.ch)
Agrama

Agrama findet 2020 nicht statt

Wegen der schwierigen Situation rund um die Corona-Krise und wegen Rechtsunsicherheiten zur Durchführung von Grossanlässen wird die Agrama 2020 nicht stattfinden.

Donnerstag, 28. Mai 2020
Insgesamt werden an der Agrama 2020 (hier ein Bild von 2018) Land- und Forsttechnik-Neuheiten in Elf verschiedenen Bereichen gezeigt. (Bild zVg)
Agrama

Agrama 2020: Trend- und Kernthemen

Die Fachmesse für Land- und Forsttechnik in Bern will den Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Robotik und Innovation mehr Platz einräumen.

Donnerstag, 6. Februar 2020
Vor allem für Deutschland und Frankreich - die beiden wichtigsten Rapserzeugerländer der Gemeinschaft - hatten die Fachleute zuvor mit einer grösseren Anbaufläche bei dieser Ölsaat gerechnet. (Bild agrar-press)
Agrama

Rapsflächen in der EU noch mehr geschrumpft

Die Landwirte in der Europäischen Union haben nach Einschätzung des Internationalen Getreiderats (IGC) die Rapsfläche zur diesjährigen Ernte noch etwas mehr eingeschränkt als bislang angenommen.

Donnerstag, 6. Februar 2020
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2022 Schweizer Agrarmedien AG