LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2025 Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik

Armin Emmenegger

Aktiver Bauer und Schweinespezialist. Kann auch in letzter Sekunde Vollgas geben. Sein grosses Fachwissen und seinen Erfahrungsschatz bringt der Agronom in seine Texte ein.

Alle Beiträge von Armin Emmenegger

Abo
Suisseporcs

Stefan Müller führt die «Söieler» durch den Sturm

Abo
Flurgang

Geduld ist gefragt beim Körnermais

Abo
Junglandwirte

Burnout: Arbeiten bis zum Gehtnichtmehr

Abo
Franz Bucher vor dem 2017 gebauten Schweinemaststall. Oberhalb der 15 Buchten ist eine Beschattung mit Gefälle und Abstand zur Scheune aufgespannt.
Schweine

Buchers setzen auf Tierwohl und Effizienz in der Mast

Agriprakti-Lehrerin Silja Müller-Walthert (links) führt die Klasse durch die Schulküche.
Agri-Prakti

Das Zwischenjahr läuft

Abo
Nicht Standard, aber eine Alternative: Fernunterricht an den Bäuerinnenschulen zu Zeiten der Corona-Krise. (Archivbild et)
Luzern

Digitaler Schub für die landwirtschaftlichen Bildungszentren

Abo
Eugen Wüest und David Oldani beim letzten Check: Vergangene Woche war Jungfernflug des ehemaligen russischen Schulungsflugzeugs mit 9-Zylindermotor und 360 PS.(Bild Thomas Stillhart, «SurseerWoche»)
Freizeit

Ein «Söieler»hebt ab – nach sieben Jahren Schrauben und Verhandeln

Abo
Ivan Heller mit dem Hoflader im Milchviehstall. Er blieb noch ein paar Wochen länger auf seinem Lehrbetrieb, um beim Stallumbau mitzuwirken. (Bild Armin Emmenegger)
Luzern

Schulstart: Hoch mit dem Zeigefinger während der Ausbildung

Abo
Sprach auch die heiklen Themen an: Felix Grob im Element anlässlich der Delegiertenversammlung der Suisseporcs 2018in Osterfingen SH. (Bild SP)
Suisseporc

Felix Grob: «Die Schweineproduktion bleibt unter Druck»

Abo
Thema Phosphor im Baldeggersee (Bild), Hallwilersee und Sempachersee: Mit einer offiziellen IG wollen sich die betroffene Bauern mehr Gehör verschaffen. (Bild BauZ)
Luzern

Luzerner Landwirte gründen die «IG Luzerner Mittellandseen»

Abo
Hoher Besuch für die Brunchanbieter: Bauernfamilie Priska und Werner Felder mit Bundesrätin Karin Keller-Sutter. (Bild zVg)
Luzern

Die Justizministerin brunchte bei Felders in Luzern

Abo
Der Dauerregen war für diese Drainage zu viel des Guten. Futterbaulehrer empfehlen, die Flächen nach Nässeperioden abzuräumen, zum Wohle von Grasnarbe und Boden. (Bild aem)
Luzern

Futterernte: Trotz allem eine gute Woche

Abo
So präsentiert sich der Tränkerstall bei Familie Bucheli-Hänsli in Malters. (Bild UFA)
Luzern

UFA-Toro-Tagung der auf zwei Luzerner Betrieben: Wege zu gutem Klima im Munimaststall

Abo
Hochsilos sind speziell auf automatisierten Betrieben im Trend. Entscheidend ist nach der Entnahme der tägliche Vorschub. Die Silos haben häufig einen zu grossen Durchmesser. (Bild sb)
Landtechnik

Futterkonservierung: Hochsilos sind im Trend

Abo
Blick in eine Ferkelaufzucht: Der Gesundheitszustand der Schweizer Schweine wir im Gesundheitsbericht 2020 der Suisag als sehr gut beurteilt.(Bild Suisag)
Luzern

Suisag-Bericht 2020: Schweizer Schweine sind gesund

  • vorherige
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • nächste

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2025 Schweizer Agrarmedien AG
Made with ♥ by MADLAB