«Tagtäglich in offenem Gelände an Panaritium erkrankte Rinder zu behandeln, macht die Arbeit der Rinderhirten sehr anspruchsvoll, zudem verlieren solche Alpstellen an Attraktivität», betont Damian Gisler, Vorsteher Amt für Landwirtschaft des Kantons Uri. Vermehrt Hirtenwechsel auf Rinderalpen Aus diesen Gründen initiierten die Kantone Uri und Schwyz zusammen mit dem Veterinärdienst der Urkantone, der Korporation…

Neugierig was in diesem Artikel steht?

Lesen Sie mit einem Abo der Bauernzeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo

  • Lesen Sie die ersten 30 Tage kostenlos
  • Verpassen Sie keine News
  • Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben der BauernZeitung
  • Danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
  • Monatlich kündbar

Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.