Auf drei Hektaren baut die Familie Schaller 200 Sorten Speise- und Zierkürbisse an. Die Menge wurde in den Jahren immer mehr erhöht, der Anbau professionalisiert. «Ich betreibe aber keine intensive Anbauweise, sondern lasse den Kürbissen genug Platz», betont Urs Schaller. Der Mehltaudruck sei dadurch viel kleiner. Ausserdem sei so auch die Ernte «gäbiger» zu bewerkstelligen. Alle 15 Meter wird eine begrünte Fahrgasse…

Neugierig was in diesem Artikel steht?

Lesen Sie mit einem Abo der Bauernzeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo

  • Verpassen Sie keine News
  • Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben der BauernZeitung
  • 30 Tage kostenlos lesen
  • Danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
  • Monatlich kündbar

Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.